OTI-On Track Innovations-Zeitenwende 2018
Ausserdem, warum sollten nur Ivy und die beiden Direktoren im April noch Gelegenheit haben, günstg Aktien für 20 USCent zu erwerben.
Ab Dienstag, dem 17. März, wird der Verkauf von Fahrkarten für Fahrer von Stadtbussen, Oberleitungsbussen, Elektrobussen und Straßenbahnen sowohl mit der Stadtfluggesellschaft Mosgortrans als auch mit Bussen privater Fluggesellschaften vorübergehend eingestellt.
Diese Entscheidung wurde gemäß den Empfehlungen von Rospotrebnadzor und der WHO getroffen. Ähnliche Maßnahmen wurden bereits in Berlin, Helsinki und Zürich ergriffen. Sie empfehlen, kontaktloses Bezahlen nur in London und in US-Städten zu verwenden.
Passagiere können den Dienst über Karten und mobile Geräte mit der Funktion des kontaktlosen Bezahlens nutzen - PayPass, payWave, Apple Pay, Google Pay, MirPay und andere.
Der Preis für eine Kreditkarte beträgt 44 Rubel - dies ist 23% billiger als ein Ticket vom Fahrer.
„Heute kaufen weniger als 1% der Passagiere Fahrkarten von Fahrern gegen Bargeld. Wir haben beschlossen, diese Art des Verkaufs von Reisekarten vorübergehend auszusetzen. Bitte füllen Sie die Troika-Transportkarte im Voraus auf. Mit der kontaktlosen Zahlungsfunktion können Sie Reisen auch mit Bankkarten und Gadgets bezahlen. Bitte behandeln Sie solche Maßnahmen mit Verständnis “, sagte ein Vertreter des Moskauer Verkehrsministeriums.
Solche Maßnahmen gelten auch für private Luftfahrtunternehmen, die im Rahmen von Regierungsverträgen mit der Moskauer Regierung tätig sind.
Gestützt auf Materialien des Ministeriums für Verkehr und Entwicklung der Straßenverkehrsinfrastruktur in Moskau
Naja geschrieben habe ich es Ihnen, vielleicht hilft das ja.
Am 27. Mai findet in Moskau im Sokolniki Ausstellungs- und Kongresszentrum die 13. Allrussische Konferenz „Entwicklung von Technologien zur Bezahlung des öffentlichen Verkehrs“ statt.
Der Schwerpunkt des Programms im Jahr 2020:
CCP-Anwendungsoptionen („Fiskalisierung“ im Verkehr): Vor- und Nachteile,
Virtuelle Transportkartentechnologie,
"Cloud" -Technologien zur Verbesserung der Effizienz von ASOP,
Entwicklung von Fernkanälen für den Verkauf elektronischer Tickets und den Einsatz mobiler Lösungen,
Bargeldloses Bezahlen mit elektronischen Zahlungsinstrumenten,
Probleme der Standardisierung und Offenheit von ASOP,
ASOP und 220-FZ,
Perspektiven für Zahlungstechnologien beim Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeuginnenraum,
"Barrierefreie" Tarifzahlung - Zahlung für eine Dienstleistung unabhängig von Anzahl und Eigentum der Fluggesellschaften.
https://www.plusworld.ru/daily/banki-i-mfo/...yj-nomer-zhurnala-plas/
Fragen für den CC sollten wir uns gut überlegen.
Hoffen wir auf das erste Quartal trotz Corona. Wie gesagt, es ist eigentlich für OTI die Gelegenheit der Welt zu zeigen, dass Bargeld nicht besonders in Krisen geeignet ist.
Zahlen sind genauso Kacke wie vor einem Jahr! Aber tiefer kann´s irgendwie auch nicht gehen und wenn ich euren Recherchen Glauben schenken darf, stehn ja ein paar Dinge an, die mal wieder etwas Umsatzsteigerung generieren könnten.
Bleibt gesund!!
Zu Deiner Frage:
Kommt darauf an, wann Geld aus der ersten Charge geflossen ist. Die zweite Hälfte wird ja erst bei der HV im April entschieden.
Ist aber auch nicht so wichtig, oder?
Die Umzugskosten im Januar gehen jedenfalls noch ab.
Wichtig ist, ob der Laden jetzt brummt. In erster Linie ist der Stand "Trio-IQ" von allerhöchster Bedeutung.
Hat IMI im Januar, wie angekündigt, mit der Produktion begonnen?
Ist das Teil schon im Vertrieb?
Wie du angedeutet hast, deuten alle Rechercheergebnisse auf "Ampel grün".
Sowohl Petrosmart, als auch Asec, dürften sich prächtig entwickeln.
Eine Garantie kann natürlich niemand geben.
Die "Glaubensentscheidung" muss jeder für sich selbst treffen.
Ich jedenfalls, gebe Yehuda seine Chance. Er will sich ja nacgh und nach äussern, wie sich die Zukunft für OTI darstellt.
Oder was einer von Ivys Männern sagt.
Als neuer Chrf würde ich viel Müll und Abschreibungen in die ersten Zahlen stecken und dann
versuchen durchzustarten.
Mal ehrlich .Ich hatte es gar nicht auf dem Schirm das heute Zahlen kommen..
Hatte ich da was verpasst ??
Holtzman hat es einfach rausgehauen, will anscheinend einen Haken unter die Vergangenheit machen, ohne sich mit dem Müll von Shlomi Cohen noch einmal zu beschäftigen.
Ich hoffe auf andere News in den nächsten Tagen.
Ich habe sie denen schon öfters gestellt aber nie Antwort erhalten. Bin gespannt!
Aber Orion hatte ja auf den 18 März getippt wegen den Zahlen und genau getroffen.
Das jetzt ausgerechnet die Seuche dazwischenkommt, ist natürlich unvorhersehbar
und wird leider auch wieder einiges schwächer aussehen lassen, als es geplant war.
Dennoch bin auch ich guter Dinge, dass es für das Bargeldlose und überhaupt berührungslose Systeme, nach der Krise richtig Rückenwind geben wird.
Hoffe das die pingeligen Japaner auch ein Licht aufgeht und wenn nicht muss OTI es denen mal anmachen. Ich kenne die Kollegen aus dem Reich der aufgehenden Sonne, die wollten damals von uns gehobelte Paletten, damit keiner einen Splitter in die Finger bekommt. Denen muss man jetzt erzählen, dass Corona überwiegend per Bargeld übertragen wird. Die bestellen 200000 Trio IQ ;-))
Wir brauchen hier nichts mehr zu schreiben. Die Kameraden scheinen alle die Fahnen hoch zu halten.
;-)))