Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
jetzt befinden wir uns wieder auf einem neutralen Terrain und
notieren auf einen Kurs von 56 Euro ;-)
Über teilweise Gewinnmitnahmen denke ich vielleicht mal bei 99 Euro nach.
Bis dahin wird weiter gefeiert bis die Leber Haken schlägt.
Da fällt mir zufällig ein, dass Schloss (Sekt) Wachenheim am 19.11. HV hat. Divi 40 cent.
Grüße auch an alle Feierbiester von GFT, SNP, Balda, Gameloft und natürlich USU Soft (helft mal mit den Kurs nachhaltig über die 20 Euro zu hieven, sieht charttechnisch gut aus ). :-)
So Ihr Hyposportler, begebt Euch schon mal in die Startblöcke für die nächsten Kursanstiege. Bei solch begehrten Aktien ist schließlich Window Dressing angesagt. Jetzt fangt aber nicht an Salatsauce aus dem Fenster zu kippen, die Nachbarn werden sonst zu Nimmersatten Dressing-Zombies.
Also ich bin jedenfalls in aller Bescheidenheit sehr zufrieden. Hoffe Euch Hypo-Hosenmatzen geht's genauso.
Schluck Auf! (Der Hypoport Gruß)
Hier noch der Link für alle, die Interesse haben. Ich werden mich jedenfalls einwählen ;-)
Slabke will uns seine Aktionäre auch künftig regelmäßig überzeugen, dass Hypoport genau das richtige Investment ist.
Mein Fazit: Slabke brennt, wird nicht verkaufen,
das Übernahmerisiko sinkt Richtung Null.
Wir müssen dem Mann nur beste Gesundheit wünschen!
O.K.
Ansonsten was den Ausblick angeht sehr vorsichtig geblieben,ist aber auch O.K.
Im Februar/März dann konkretere Aussagen zur Prognose und intern die Überlegungen wie mit der Liquidität umgegangen werden soll (ARP oder Dividende).
Und Danke für die Fragen Scansoft.
Da schlummert ein gigantisches (Margen)Potential.
Die Übergeordneten Rahmenbedingungen stimmen weiter. Neben Wachstum durch Marktanteilsgewinne wird der Markt für Baufi an sich auch weiter wachsen. Slabke hat hier wörtlich gesagt der Makrt "muss wachsen", "ganz sicher".
@Obelisk: Die Aussagen zum Versicherungsgeschäft haben mir ebenfalls mit am besten gefallen. Hier arbeitet Hypoport daran eine Plattform zu entwickeln/aufzubauen für die küntige Bestandsbetreuung für Externe. Die Wachstumspotenziale sind in diesem Bereich enorm. Slabke sprach davon, dass er eine technologische Plattform analog zu Europace in der Zukunft für möglich hält, wenn ich das richtig verstanden habe. Es wären dann "hoch zweistellige Margen" möglich. Der aktuelle Marktanteil von Hypoport beträgt mickrige 0,1% in diesem Segment. Hier wird klar, was der Versicherungsbereich für ein Riesenpotenzial birgt.
Auch sehr gut hat mir zum Schluss die Aussage gefallen, dass Hypoport in Zukunft innovativ wie nie zuvor sein wird und die Finanzbranche weiter umkrempeln möchte. Sich auf den Lorbeeren auszuruhen ist keine Option für Slabke. Man wird die Investitionen ab einer Ebit-Marge von etwa 20% wieder hoch fahren und neue Geschäftsfelder erschließen. Slabke ist der Meinung, dass sich in den kommenden Jahren auch gute Übernahmechancen ergeben werden.
Eine Frage, die mich auch sehr interessierte, wurde zum Thema Kapitalrückflüsse gestellt. Dazu hat Slabke allerdings gesagt, dass er zu diesem Thema nichts sagen könne. Mehrere Optionen werden geprüft. Er ist allerdings kein Freund von Dividenden und bevorzugt Aktienrückkäufe. Dürfte ja hier bekannt sein. Ob es eine Dividende geben wird und wenn ja wie hoch, werden wir wohl erst in Q1/16 erfahren.
Alles in allem sehr positiv zu werten. Der CC hat mich in meiner Meinung, die Aktien langfristig zu halten, nur noch bestärkt. Wir können uns auf weiter tolle Quartale und Jahre einstellen.
An dem Riesenvolumen von Bestandsverträgen im Markt hält Hypoport bislang nur einen marginalen Anteil. Gleichzeitig steigt für alle Marktteilnehmer die wirtschaftliche Notwendigkeit, Bestände auf digitale Verwaltungs- und Betreuungs-Plattformen zu übertragen. Da scheiden kleine Player, insbesondere die neugeschäftsorientierten Berater, nach und nach aus. ... und Hypoport übernimmt. Slabke spricht von hoher Skalierbarkeit... das macht das Geschäftsmodell interessant.
55,80
Diese Plattform trägt sich ab 2016 finanziell selbst und anschließend wird an der Monetarisierung gearbeitet. Letztlich hat diese Plattform ein enormes Potential und kann langfristig - bei Erfolg - zum größten Geschäftsbereich werden, da der Versicherungsmarkt deutlich größer ist, als der Kreditvermittlungsbereich.
Nach Europace deutet sich hier der nächste große Trigger an und die Pipeline für neue transformative Geschäftsmodelle scheint laut Herrn Slabe offenbar gut gefüllt.
eigentlich niemals mehr verkaufen, sonst ärgert man sich spätestens 3 Monate später
So gesehen bin ich doch für eine Dividende
erst mal realisiert dass hier eine "Ebay der Finanzierungs- und Versicherungsbranche" heranwächst, dann werden wir hier noch KGV`s sehen, an die derzeit noch niemand zu denken wagt.
Dann kriegen wir was das KGV betrifft, "amerikanische Verhältnisse".
Schon allein deswegen weil spätestens dann Hypoport ins "Fadenkreuz" amerikanischer Investoren gerät.
Und die Amis sind ja bekanntlich ziemlich schmerzfrei was "First Mover" betrifft.
Ellie Mae läst grüßen. ;-)
Für viele Aktionäre ist eine ansprechende Dividende ein klares Kaufargument.
Zudem muss man keine Aktien verkaufen, um Rückflüsse zu haben.
Und wer diese nicht braucht, kann ja via Dividende neue Aktien dazuerwerben.