Löschung


Seite 25 von 25
Neuester Beitrag: 03.07.25 15:27
Eröffnet am:20.02.25 15:48von: WissensTrad.Anzahl Beiträge:608
Neuester Beitrag:03.07.25 15:27von: WissensTrad.Leser gesamt:77.383
Forum:Börse Leser heute:121
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 | ... | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
>  

3695 Postings, 451 Tage WissensTraderAnalyse Deutsche Bank Kursziel 1.440 €

 
  
    #601
02.07.25 13:20

Rheinmetall-Aktie: Technische Analyse


Mit dem Rücksetzer auf 1.733,00 EUR hat die Rheinmetall-Aktie am 01.07.2025 die 38-Tage-Linie nach unten gekreuzt. Die Rheinmetall-Aktie befindet sich seit dem 06.11.2024 im langfristigen Aufwärtstrend und hat in diesem Zeitraum +252,33% an Wert gewonnen. Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell +68,55%. 

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse.

 

3695 Postings, 451 Tage WissensTraderHeute oder ende der Woche muss die 1.560 € Marke

 
  
    #602
02.07.25 13:37
halten. Ansonsten droht ein shcneller Abverkauf.  

3695 Postings, 451 Tage WissensTraderDie Amis werden gleich wieder auf die Rüstung ein

 
  
    #603
02.07.25 15:18

prügeln und die wissen auch warum.


19.06.2025
RHEINMETALL - Bundeswehr will auch verstärkt im Ausland einkaufen

Im Zuge der massiven Aufstockung des Verteidigungsetats stellt die Bundeswehr ihre Beschaffungsstrategie grundlegend um. Künftig wird bei Rüstungsaufträgen nicht mehr die nationale Herkunft des Anbieters im Vordergrund stehen, sondern einzig die Liefergeschwindigkeit.

Das kündigte Annette Lehnigk-Emden, Generaldirektorin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, in einem Interview mit Reuters an: „Von welchem Land wir kaufen, hängt davon ab, wer das benötigte Material schnell liefern kann.“ Auch andere europäische Hersteller von Rüstungsgütern und vor allem die starke US-Rüstungsindustrie könnte daher von der deutschen Aufrüstung stark profitieren. Vor allem dann, wenn Rheinmetall nicht genug Kapazitäten aufbauen können, um der Nachfrage Herr zu werden

 

3695 Postings, 451 Tage WissensTraderBis Freitag auf Schlusskursbasis wollen wir die

 
  
    #604
03.07.25 07:39

1.640 € unterschreiten.


Favoritenwechsel in allen Branchen - Rüstung unter Druck

Unternehmensnachrichten waren eher selten, oft gaben Analystenkommentare die Richtung vor. Für Verwunderung am deutschen Markt sorgte die Absage des Börsengangs von Brainlab. Ansonsten dominierten zu Beginn des neuen Quartals Favoritenwechsel: Die zuletzt sehr stark gelaufenen Bankentitel wurden von Gewinnmitnahmen gedrückt, die eher zuletzt vernachlässigten Konsumaktien waren gesucht.

So ging es bei Titeln wie Zalando und Adidas bis knapp über 4 Prozent höher. Auch Versorger waren gesucht dank fallender langfristiger Zinsen. Eon und RWE kletterten bis zu 1,7 Prozent. Den Favoritenwechsel am deutlichsten bekamen Rüstungswerte zu spüren: Hier gab es auf ganzer Breite europaweit deutliche Minuszeichen: zwischen 3 und 5 Prozent bei Deutz, Renk sowie MTU und Rheinmetall. Hensoldt fielen sogar über 6 Prozent.

 

3695 Postings, 451 Tage WissensTraderDas Kaufinteresse ist leider eingebrochen. Aber

 
  
    #605
03.07.25 13:05

kein Wunder, denn die Natoziele sollen bis 2032 erst erreciht werden. Anscheinend haben es die Geier j
jetzt kapiert und die Gier hatte das Hirn aufgefressen.

Ob die EWU länder in die EWU Rüstung investieren ist auch noch nicht beschlossen.



19.06.2025
RHEINMETALL - Bundeswehr will auch verstärkt im Ausland einkaufen

Im Zuge der massiven Aufstockung des Verteidigungsetats stellt die Bundeswehr ihre Beschaffungsstrategie grundlegend um. Künftig wird bei Rüstungsaufträgen nicht mehr die nationale Herkunft des Anbieters im Vordergrund stehen, sondern einzig die Liefergeschwindigkeit.

Das kündigte Annette Lehnigk-Emden, Generaldirektorin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, in einem Interview mit Reuters an: „Von welchem Land wir kaufen, hängt davon ab, wer das benötigte Material schnell liefern kann.“ Auch andere europäische Hersteller von Rüstungsgütern und vor allem die starke US-Rüstungsindustrie könnte daher von der deutschen Aufrüstung stark profitieren. Vor allem dann, wenn Rheinmetall nicht genug Kapazitäten aufbauen können, um der Nachfrage Herr zu werden

 

3695 Postings, 451 Tage WissensTraderDer Deckel und Abverkauf wurde auch bestätigt.Gena

 
  
    #606
03.07.25 13:13

Genauso die Bullenfalle bei 1.830/1.870 €, die viele in ihr unheil springen liess. Laaach


Wenn die Ukraine fallen gelassen wird und die USA macht es vor, dann ist sowieso bald das Theater der Kriegstreiberei seitens der Willigen vorbei. Game Over, sagen wir dann für euch jetzt schon an. 


Wenn Trump in der Ukraine Neuwahlen anstrebt, dann ist es sowieso Ende im Gelände mit der Aufrüstung der EWU.


Rheinmetall-Aktie: Technische Analyse


Mit dem Rücksetzer auf 1.733,00 EUR hat die Rheinmetall-Aktie am 01.07.2025 die 38-Tage-Linie nach unten gekreuzt. Die Rheinmetall-Aktie befindet sich seit dem 06.11.2024 im langfristigen Aufwärtstrend und hat in diesem Zeitraum +252,33% an Wert gewonnen. Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell +68,55%. 

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse.

 

3695 Postings, 451 Tage WissensTraderÜble Nachrichten für die Rüstungsaktien im Arsch

 
  
    #607
03.07.25 15:25

Rheinmetall-Aktie: Technische Analyse


Mit dem Rücksetzer auf 1.733,00 EUR hat die Rheinmetall-Aktie am 01.07.2025 die 38-Tage-Linie nach unten gekreuzt. Die Rheinmetall-Aktie befindet sich seit dem 06.11.2024 im langfristigen Aufwärtstrend und hat in diesem Zeitraum +252,33% an Wert gewonnen. Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell +68,55%. 

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse

 

3695 Postings, 451 Tage WissensTraderDas wird Böse mit den News im Anmarsch

 
  
    #608
03.07.25 15:27

Seite: < 1 | ... | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben

  10 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: BackhandSmash, bauwi, et aleo, famherzig, tater, Frühstücksei, goalgetter, Bullish_Hope, Bauchlauscher, Rizzibizzi