Praktiker praktisch kaufen
Positiv ist zumindest, dass offenbar auch keine kurzfristigen Kapitalmaßnahmen geplant sind. Sieht mehr eher nach einer klassischen Sanierung über Konsolidierung aus. Und das ist auch gut so (auch wenn es tlws. länger dauert als schnell mal einen neuen Kredit aufnehmen).
Positiv ist auch, dass es im Deutschlandgeschäft ganz gut aussieht. Und falls zukünftig der Export nicht mehr funktioniert und der Binnenkonsum in Deutschland angekurbelt werden muss, sollte auch Praktiker davon profitieren.
die rede.
Umsatz hat sich stabilisiert ,dass ist die Kernaussage und drehte im letzten Quartal.
Ich muss wohl nicht die News aus dem November noch Zitieren.
Praktiker wird nicht Untergehen liebe Shortis und bald wird der Markt das auch kapieren.
Ganz Sicher!!!
Die Führung von Praktiker hat dies wohl nicht erkannt. Am Besten kannst du dies in Reutlingen beobachten: Bauhaus u. Hornbach ist die Hölle los, Praktiker ist verwaist.
Dort habe ich jahrelang nie gerne eingekauft. Nun wurde der Laden endlich mal umgebaut und alles ein bißchen übersichtlicher gestaltet und schon macht das Einkaufen dort wieder Spaß.
Kunden reagieren schnell auf positive Veränderungen.
Sorgenkind.
Und erstmals seit zwei Jahren hat die Baumarktkette Praktiker den Umsatz in ihren Geschäften in Deutschland stabilisieren können.
Das hat leider keiner wohl bissher geschnallt , die Österreicher die Ihre Stimmrechte aufstocken wohl schon.
Letztendlich ist das jetzt alles noch eine Konsolidierung vom letzten Anstieg. Soblad das obere BollingerBand durchbrochen ist, geht es recht schnell bis zur 38-Tagelinie.
In 2 Jahren während Hochkonjunktur Umsatzt nur stabilisiert ist zu wenig! Auch den Baumärkten wird der Internethandel zu schaffen machen: Bausep, Schraubenbude, etc.
Ich denke hier glaube niemand daran, dass Praktiker als Unternehmen in den nächsten Jahren der totale Überflieger wird. Jedoch ist es durchaus interessant darauf zu spekulieren, dass das Unternehmen mal wieder eine realistische Bewertung bekommt und sich dies im Aktienkurs wiederspiegelt. Und da sind dann immerhin einige Prozente drin, egal ob Amazon oder wer auch immer zukünftig noch mehr absahnt...
Wer das kapiert hat ist klar im Vorteil. Da war die Achilles Verse der letzten zwei Jahre.
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis die ersten die Meldungen langsam auch mal
kapieren.
Zitat:
"Einen Hoffnungsschimmer gibt es allerdings: Bei Praktiker in Deutschland fielen die Umsatzrückgänge von Quartal zu Quartal niedriger aus, im November und Dezember verzeichnete die Kette sogar Zuwächse. "
Gibts ne neue Umfrage für 2011!?
inen Lichtblick gibt es dagegen im Deutschland-Geschäft. Dort hat der Umsatz erstmals seit zwei Jahren wieder auf Vorjahresniveau gelegen (minus 0,6 Prozent, flächenbereinigt minus 0,2 Prozent). In den ersten neun Monaten hatte das Minus noch 12,7 Prozent betragen, im gesamten Geschäftsjahr 10,3 Prozent.
Praktiker erklärt die Stabilisierung damit, dass das Unternehmen seit Beginn des Jahres auf Rabattaktionen ("20 Prozent auf alles – außer Tiernahrung") verzichtet hat. Dadurch habe sich der Rückgang von Quartal zu Quartal abgeschwächt und in den Monaten November und Dezember sei sogar ein deutliches Umsatzplus zu verzeichnen gewesen, weil die Kundenfrequenz zugenommen habe.
Vorstandschef Thomas Fox bezeichnete die Stabilisierung der Umsätze in Deutschland im vierten Quartal als eine Hoffnung, "dass wir die erste Phase der Durststrecke jetzt hinter uns gelassen haben". Eine Ergebnisprognose traut sich Fox allerdings nicht zu. Im dritten Quartal hatte Praktiker unter dem Strich noch einen Verlust von 26 Millionen ausgewiesen.
Den vollständigen Geschäftsbericht für 2011 will Praktiker am 29. März vorlegen.
Quelle: http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_584688
überlege schon lange einzusteigen, die Zahlen sind meiner Meinung nach positiv, Umstrukturierungen in vollem Gange, aber was ist mit den Verbindlichkeiten? Kapitalerhöhung???