First Graphene - Erster Kommerzieller Produzent
Gruss,
L
Kauft noch jemand nach?
Davor nur, wenn es gute Anzeichen vorhanden sind. Aktuell sind wiederum keine vorhanden.
Dennoch mache ich mir ebenfalls Gedanken, ob die Pleite nicht schon gewiss ist.
Lass nur eine kleine hoffnungsvolle Meldung kommen, dann springt der Kurs sofort an, weil alle wieder frohen Mutes sind.
Dann verkaufe ich sie wieder. Nur so funktioniert es, wenn man hier Geld verdienen möchte.
Da werden sicherlich Verluste gesichert.
An der OTC könnte man derzeit 100000 für umgerechnet 0,0196€ verkaufen.
Geht bei meiner Bank leider nicht.
Einen link habe ich leider nicht, es wurde mal hier in einem anderen Forum erläutert.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/...al%2520strength.
Ich meine (glaube :)) ) ja, das Breedon3 und wann wird es nun was, leider nix mit FGR zu tun hat. Wichtiger für uns (und andere, zB Concretene, ggf Levidian) ist die Bereitschaft von UK ihre Erforschung dazu zu unterstützen. Durch Zulassungskriterien und Unterstützung für Graphene@concrete.
Gemäß diesem Bericht ist Graphene@concrete in UK schon reichlich weit:
https://www.nature.com/articles/s44296-025-00052-0
Und in dieser Empfehlung taucht es auch auf:
https://www.royce.ac.uk/collaborate/innovationstrategy/
Und hier sprechen wir von einem Level der mindestens auf dem von der Leopoldina bei uns liegt, wenn nicht sogar höher in UK!!!
Hier hab ich auch was interessantes gefunden:
....... One of the changes to EC2 is the introduction of Exposure Resistance Classes (ERC) for durability. The UK do not currently use the method of durability design given in EC2 as this is subject to National Annex and we refer to BS 8500. The new approach can be matched more closely to that in BS 8500 in that for a concrete with a defined ERC, a minimum cover for durability is given. In the UK, initially the approach in BS 8500 will be adopted but in the future the aim is that new and novel, potentially low carbon, concretes can be given an ERC based on a set of accelerated tests thus enabling their easier introduction......
https://www.concretecentre.com/Structural-design/...n-Eurocode-2.aspx
Da nun FGR nicht die Zulassung macht, brauchen wir gute Ergebnisse, gute Hoffnung und gute Partner.
Hightech und neue Produkte halt.
Nun muss jeder für sich bewerten auf welchem Weg er sich begibt.
Toi toi toi uns,
L
Ich meine ja nur, weil Breedon ja auch Standorte in den USA hat....
L
Naja, da ich ja Optimist bin und Marktschreier sein soll: Vielleicht sind die Optionen ja für ein Henderson2.0 in UK gedacht....
Aber bitte: dyor und jede(r) muss mit seinen Entscheidungen leben.
Best,
L
Das nützt uns derzeit noch nichts, da es noch keine EPA-Zulassung der USA gibt und somit keine grösseren Mengen (ausser Apothekermaße) an Graphene in die USA eingeführt werden dürfen.
Dies gilt nicht für verarbeitete Produkte. Allerdings wird wohl niemand mehrere 1000t Zement oder Beton in die USA verschiffen.
Ich denke, die Frage, welche die meissten hier interessiert, neben der bisher unbestätigten Pipeline, ist die Frage nach Breedon3.
Hier kann ich nur meine eigenen Recherchen vorbringen, unterlegt durch einige Informationen von Jemand:
-Der Zement aus Breedon3 sollte durch Morgan Sindall als Beton in einem NH-Projekt der M27 UK eingebracht werden.
-Nach mehreren Verschiebungen gab es eine Zusage für Mai 2025.
-Hier dürfte es sich um den Abschnitt Junction 5-7 gehandelt haben, da dies vom Zeitplan und dem Belag (Beton) übereinstimmte.
-Bei näheren Untersuchungen wurde festgestellt, dass dieser Abschnitt (Betonfahrbahn und Unterbau) noch in einem recht guten Zustand war.
Man entschloss sich daher, statt einer kpl. Erneuerung eine 14cm Flüsterasphaltschicht aufzubringen. Hierzu mussten entsprechend die Abwasserentsorgung und Leitplanken entsprechend höhergelegt werden.
-Für Morgan Sindall wurde anscheinend ein deutlich! grösseres Projekt, vmtl im August 2025, eingeplant.
Jeder hier sollte sich einen eigenen Überblick auf die Programme von National Highway UK verschaffen, um einen Einblick über die Projektsummen und Zeiträume zu erhalten.
Solche Recherchen sind heute relativ einfach per Google oder KI zu erzielen.
Selbstverständlich alles ohne Gewähr!
https://www.linkedin.com/posts/...ADSF8EMBB9oOXRg64ojQj6gAyuqOGD7X6Zc
Ab diesen Zeitpunkt könnte es ordentlich krachen in der Graphene Welt... es bleibt nur die Frage ab wann die Zementindustrie dazu gewillt ist ?!?
Hilft uns dabei das aktuelle Wetter den fossil Lobbyismus zu vertreiben ?
Die Coop mit Fosroc zeigt einem das ja auch, 2022 abgeschlossen mit einem Horizont von 5 Jahren.... Die haben vor 3 Jahren mit der Produktentwicklung begonnen und werden wohl demnächst Anfangen die daraus generierten Additive in ihr Produktsortiment aufzunehmen...
FGR hat mit Breedon, Fosroc, Siam City, Holcim NZ, Morgen Sindall, Cemex, FP Maccan Coops und die werden sich irgendwann in Umsatz niederschlagen... die entscheidende Frage hier ist wie hoch der Sharecount bis dahin steigt, was ja Schluss und Endlich Einfluss auf das Upside Potential hat...
Habe mehrere Artikel hierzu gelesen und bin davon überzeugt, dass
die NH-Programme, angelegt über mehr als zehn Jahre, mit einem MultiMilliarden-Volumen, fest zu ihrem Ziel stehen, qualitativ deutlich bessere und langlebigere Strassen zu erhalten und gleichzeitig ihre Ziele betreffend CO2 zu erreichen.
Breedon3 ist nach wie vor offen, leider durch "übergeordnete" Umstände verschoben.
Es gab ja hier mal Gedanken bzgl. dem Einsatz von PureGraph Aqua, einer befristeten Haltbarkeit der genannten 3,5 Tonnen,.....
Hier wurde mir absolute Entspannung vergewissert!
Die MKT, sowohl von Breedon, als auch von dem Endkunden MS, beträgt jeweils mehr als das 100-fache derer von FGR.
Dürfte klar sein, wer die Richtung angiebt und das Sagen hat.
Dies gilt für Termine, Umsetzung und Veröffentlichungen.