Conergy, wie Phönix aus der Asche ?
Seite 226 von 2158 Neuester Beitrag: 06.03.25 10:25 | ||||
Eröffnet am: | 17.07.09 08:32 | von: Ananas | Anzahl Beiträge: | 54.945 |
Neuester Beitrag: | 06.03.25 10:25 | von: extrachili | Leser gesamt: | 7.114.728 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.670 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 224 | 225 | | 227 | 228 | ... 2158 > |
Was für ein Zufall aber auch ;-).
habe eine allgemeine Einschätzung zum TecDAX...
http://prognose.onvista.de/cgi-bin/ver2/...sprognose&filter_id=60
Also welche Alternative haben wir???Und deshalb investiere ich in diese Werte,wenn nicht Conergy,was ich natürlich noch nicht glaube,dann einen anderen Wert.
oder brauch ich glück das ich grad auf ne aktie stoße wo ein "A" hinten dran steht?
ich bekomm die news immer sehr verspätet und bräuchte mal so ne art liveticker...
habt ihr ne ahnung?
Conergy sei überproportional hart von der Krise getroffen worden und könnte daher durch die Markterholung eine starke Entlastung im operativen Geschäft erfahren. Die Experten gehen zudem unter anderem davon aus, dass Conergy weiter an der Senkung der Gewinnschwelle arbeiten werde. Die Umstrukturierung könnte aber verhindern, dass das Unternehmen umfänglich an der Erholung partizipiere.
Mehr zur Conergy-Aktie lesen sie in einem heutigen Trading-Update auf www.4investors.de.
Die Heraufstufung brachte nichts und somit fassen wir uns weiter in Geduld un erfreuen uns über Postings in Romanformat.
Für mich ist die Heraufstufung, und wenn sie auch nur auf neutral ist, ein eindeutiges Zeichen (sorry ulm, falls Du das liest, so denke ich halt)...es wäre für den ein oder anderen Analysten schon irgendwie blamabel, wenn sie die Aktie auf reduce hätten und dann sind die Zahlen im 3. Q deutlich besser ...und wenn dann noch ein weiterer Schritt in der Einigung mit MEMC käme...das wäre ja dann ganz blöd. So stuft man dann halt sachte mal auf neutral...dann kann man bei positiven Zahlen immer sagen, dass man das quasi schon antizipiert hätte, und stuft dann gleich nochmal auf buy.....Und falls die Nachrichten wider Erwarten doch grottenschlecht wären, hat man auch nichts falsch gemacht. Das ist meine ganz persönliche Meinung, nicht wissenschaftlich fundiert. Aber das was die Analysten machen, ist zum grössten Teil auch eher Tarrotkarten legen.
UUpps...und jetzt ist es halt doch wieder ein längeres Posting geworden! :-)
auch die Papiere von Q-Cells , Conergy , Centrosolar und Solon hochgestuft.
Den Sektor hob Analyst Hartmut Moers in einer Branchenstudie von 'Neutral' auf
'Overweight' an. Mit den Berichten zum dritten Quartal dürften die europäischen
Solarunternehmen deutliche Anzeichen einer Erholung zeigen, schrieb der Experte.
Die Kostennachteile im Vergleich zu asiatischen Anbietern dürften kleiner werden
und die teils schwierigen bilanziellen Situationen sich entspannen
auch die Papiere von Q-Cells , Conergy , Centrosolar und Solon hochgestuft.
Den Sektor hob Analyst Hartmut Moers in einer Branchenstudie von 'Neutral' auf
'Overweight' an. Die Kostennachteile im Vergleich zu asiatischen Anbietern dürften kleiner werden
und die teils schwierigen bilanziellen Situationen sich entspannen
auch die Papiere von Q-Cells , Conergy , Centrosolar und Solon hochgestuft.
Obwohl ich diesen Thread selbst vebrochen hab.
----------
Übrigens ......hab mir von allen Handelsplätzen den 10-Tages-chart angesehen.
Sieht gut aus. Besser wie meine Schwägerin.
awo
Die Heraufstufung durch s. Oppenheim sehe ich als eine gewisse Vorschußleistung die sich Conergy ersteinmal erarbeiten muß. Hochstufung auf 75 Cent ist zwar nicht die Welt und auch garnicht in meinem Sinne ---da fehlt eine 3 davor---nein man muß aber sehen das dieselbige von 25 Cent vorgenommen wurde und das sind immerhin 200% mehr. Vorher ein Neutral und jetzt ein Overweight.
Son nun aber genug und raus in die Natur, allen "Spätaufstehern" wünsche ich einen guten Pott Kaffee und einen angenehmen Tag hier im Thread.
aworai las ihn doch schreiben wo er will,vielleicht nimmt er bald das innere der Clo Türe in der Firma.Da schreiben ja auch viele und gerne drauf.Also richtig hübsch ist deine Schwägerin ja nicht,ist ja so`ne Art Strichmädchen. :-)
Ja da hat S.Oppenheim mal courage bewiesen.Normalerweise springen die Analysten dem Kurs erst hinterher wenn er sich schon verzehnfacht hat.Mir hat diese Herraufstufung gezeigt das wir investierten mit aller Wahrscheinlichkeit uns nicht auf der Titanic oder Gustloff befinden.Wir laufen also weder auf einen Eisberg auf noch werden wir versenkt.Der Rest wird sich dem zeigen der noch mehr Geduld aufbringen kann.Obwohl ich mir jetzt auch Kurse bis Weihnachten jenseits der 1 €uro vorstellen kann.Aber wie das immer so ist werden sich einige Founds am Jahresende von Depotleichen Trennen um eine gute Bilanz vorzuweisen,und deshalb muß kein Kaufdruck aufkommen.Doch dann beginnt 2010.
Der Begriff dteht für ökologische und nachhaltige Wirtschaft in verschiedenen Bereichen. Statt auf fossile Brennstoffe setzen Unternehmen auf moderne Klimaschutztechnologien-darunter Photovoltaik und andere erneuerbare Energien, verbrauchsarme Fahrzeuge, Abfallrecyling,Wasseraufbereitung und Solarenergie.
Die Konferenz:
Am 17.November widmet sich eine Deutsche Wirtschaftskoferenz in Berlin der "Green Economy".Veranstalter sind die Wirtschaftsindustrie und die Investitionsbanken. Es gibt einige Fachforen, eine Leistungsschau und eine Podiumsdiskussion.
Klima mit ProfitVon Clemens Wergin
Es gibt Momente, in denen ein neues Muster auftaucht oder mindestens alte Fragen in neuem Licht erscheinen. Und es könnte sein, dass wir das gerade im Hinblick auf die Klimapolitik erleben. Da legt ein hochangesehener ehemaliger Chefvolkswirt der Weltbank für die britische Regierung einen Bericht vor, in dem die katastrophalen Folgen des Klimawandels auf die weltweite Wirtschaft beschrieben werden. Der deutsche Umweltminister Sigmar Gabriel erklärt grüne Technik zum neuen Job- und Wirtschaftsmotor. Und in den USA wird der hohe Energiepreis zum Wahlkampfthema.
Warum, so fragen immer mehr Amerikaner, finanzieren wir mit unserem Energiehunger eigentlich die schlimmsten Regime dieser Welt und ihre antiwestliche Politik? Sei es nun den Iran Achmadinedschads, das Venezuela von Chavez, Saudi-Arabiens wahhabitische Ideologie, den völkermordenden Sudan oder Putins neoimperiale Ambitionen? Alles zusammengenommen zeigt: Klimapolitik wächst aus einer parteigrünen Ecke heraus. Energie zu sparen und alternative Energieträger zu entwickeln, ist Moral- und Realpolitik in einem geworden.
Viele werden zugunsten des Klimas umdenken müssen. So löst sich zum Beispiel der alte Widerspruch zwischen Wirtschaft und Umweltschutz auf. Konzernchefs, die noch stets über strikte Umweltgesetze klagten, tun gut daran, sich heute aktiv um diese Zukunftsindustrie zu bemühen. Grüne Energie, saubere Technik – das wird die Wachstumsindustrie des 21. Jahrhunderts sein.
Was aber keiner weiß: Wer wird diese Industrie dominieren? Bei der IT-Revolution und dem Biotechnik-Boom ist die alte Industrienation Deutschland nur hinterhergehumpelt. Nun stellt sich die Frage, wo die Microsofts, Googles und YouTubes der grünen Revolution entstehen und für Wachstum sorgen: in Boulder im US-Bundesstaat Colorado, in Buxtehude oder im indischen Bangalore? Denn ob es die erhöhten Forschungsinvestitionen der Bush-Regierung sind oder die vielen Initiativen auf Ebene der US-Bundesstaaten, Amerika setzt an zum grünen Techniksprung. Und wenn die Amerikaner erst einmal eine Vision aus diesem Thema machen und die Märkte viel Geld in dieses Gebiet pumpen, dann werden auch technische Innovationen nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Es geht also um nichts weniger als die Frage, ob deutsche Unternehmen ihre Technologieführerschaft in vielen Gebieten der Umweltwirtschaft behalten. Oder ob sie den Trend verpassen, wie es den deutschen Autobauern erging, die niemals mit dem Erfolg des hybridbetriebenen Autos Toyota Prius gerechnet hatten und nun viel Geld einsetzen müssen, um den Vorsprung der Japaner aufzuholen. Der Wettbewerb um die besten Ideen im Bereich grüner Industrie ist eröffnet – und die gute Nachricht ist, dass man mit Umweltmoral heute auch gutes Geld verdienen kann.
Aus alten Denkmustern auszubrechen ist aber nicht nur eine Herausforderung für die Wirtschaft und die in Klimafragen gern gescholtenen Amerikaner, sondern auch für altgediente Klimapolitiker. Der ehemalige Umweltminister Jürgen Trittin etwa macht erste vorsichtige Versuche, Energieabhängigkeit als geostrategisches Problem zu definieren und vielleicht schwärmt seine Parteichefin Claudia Roth ja bald vom Shareholder Value in der Windkraftbranche. Wer die Umwelt schützen möchte, sollte sich zusätzlicher Argumente bedienen. Vor allem dann, wenn er weltweit Mehrheiten für seine Politik gewinnen will.
Auf jeden Fall anregende und interessante Gedanken.
Also meine Lieben, dann mal ein lustiges Däumchendrehen. Viel passieren wird heute mit unserer Conergy eh nicht, oder?
oder brauch ich glück das ich grad auf ne aktie stoße wo ein "A" hinten dran steht?
ich bekomm die news immer sehr verspätet und bräuchte mal so ne art liveticker...
habt ihr ne ahnung?