Wamu WKN 893906 News !
Name Symbol Markt Typ ISIN Bezeichnung
Washington Mutual (OTC) USOTC:WAMUQ Other OTC Equity
Veränd. (p) Veränd. (%) Kurs Bid Ask Hoch Tief Open Volumen Uhrzeit
0.041 19.90 0.247 0.251 0.2645 0.251 0.205 0.209 37570043 23:00:02
Später versucht JPM die Überweisungspraktiken von WMI als unzulässig darzustellen.
Unserer Anwälte machen in diesem Dokument deutlich, dass beide Accounts ( um welche der Disput handelt in diesem Doc.) der WMI Holding gehoeren, sowohl der Account für die Deposition als auch für den zuständigen Transferaccount . Ob nun beide in Anspruch genommen wurden oder nicht, dass Geld ist dennoch rechtmäßig Eigentum der WMI Holding, als Eröffner beider Accounts
Oder letztendlich wie es unsere Anwälte sehr schoen ausdrücken:
"In the end, JPMC’s arguments lead nowhere, and reflect a strategy built with sideshows and misdirection as mortar"
Dies gilt auch an die anderen ALLE, die mich/uns hier seit Monaten mit Fakten etc. versorgen und mich immer wieder motivieren und vor allem überzeugt haben, hier einzusteigen (denke das ist mir einer halben Bier wenn ich diese große grüne Zahl in meinem Depot sehe gar nicht mehr gutzumachen)!
V I E L E N D A N K und Bitte weiter so.....!
Eine Bitte bzw Frage hätte ich noch, ich tue mich schwer die ganzen vielen Seite zu übersetzen und das Google Tool bringt mich auch oft zur Verzweiflung. Hat jemand ein gutes Programm für mich, habe im Internet den Power Translater 12 gefunden und würde mir so was gerne anschaffen.
Gruß Paulinsche
Heiß diskutiert in amerikanischen Boards
Träume auch mal davon, aber nicht unwahrscheinlich
19.09.2009 / Kapital & Arbeit / Seite 9Inhalt
Zocken mit Marktleichen
Geldströme von Notenbanken animieren zu neuen Finanzexzessen. Spekulationen mit Zombieaktien nur ein Aspekt der neuen Blasenbildung
Von Tomasz Konicz
Händler an der New Yorker Börse: Die Spekulation der v
Händler an der New Yorker Börse: Die Spekulation der vergangenen Monate sorgten für fröhliche Gesichter
Foto: AP
Wer vor Monaten Aktien von Lehman Brothers erwarb, ist heute gut dran. Vor einem Jahr brach die US-Investmentbank zusammen, ihre Papiere werden aber immer noch gehandelt. Monatelang dümpelten sie bei einem Preis von etwa fünf US-Cent vor sich hin. Doch Ende August zog das Handelsvolumen auf rund 100 Millionen Anteilscheine an. Beispielsweise schloß dieses außerbörslich gehandelte Geisterpapier am 4.September seinen Höhenflug mit einem Schlußkurs von 14 Cent bei einem Tagesumsatz von elf Millionen Anteilsscheinen ab.
Theorieprobleme
Lehman ist nicht der einzige Wiedergänger, mit dem am Finanzmarkt munter Geschäfte gemacht werden. Die Aktien des vom US-Einlagensicherungsfonds FDIC verwalteten Hypothekenfinanzierers Indymac zogen Ende August um 86 Prozent an, während die längst von JP Morgan übernommene Bausparkasse Washington Mutual sogar Kurszuwächse um bis zu 186 Prozent verbuchen konnte. Die Financial Times Deutschland (FTD) fand, daß diese Hausse »wider der herrschenden Theorie« ablaufe, da die lukrativen Sparten der insolventen Unternehmen längst veräußert worden seien und nur noch Holdings übrigblieben, die auf »problematischen Wertpapieren« säßen.
Doch die Reanimation ganzer Legionen von Finanzleichen belebte den Handel an den US-Börsen. Wie das Wall Street Journal Ende August berichtete, wurden zwischen dem 5. und 27. August 31,5 Prozent der Umsätze (consolidated volume) der New Yorker Börse (NYSE) mit Aktien von Fannie Mae, Freddie Mac, AIG, der Bank of America und der Citigroup erzielt. Sie alle gelten unter Börsianern als »Wertpapiermüll«. Die Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac stehen unter Regierungsverwaltung, AIG und Citigroup konnten nur dank massiver staatlicher Finanzspritzen am Leben erhalten werden, die Bank of America hat sich bei der Übernahme des Finanzbrokers Merrill Lynch schwer verhoben.
Die Leichenfledderei auf den Aktienmärkten ist nur ein kleiner Teil der zunehmenden Spekulation. Da ist die Hausse an den Börsen, die schon seit März 2009 anhält. Sie wurde vor allem deshalb möglich, weil die US-Notenbank Fed faule Hypothekenverpflichtungen (Mortgage Backed Securities – MBS) der großen Finanzinstitute übernahm. Bis 2010 will die Fed 1,25 Billionen US-Dollar für dieses Programm aufwenden. Gleichzeitig senkten die Notenbanken weltweit die Zinsen und erzeugten eine wahre Geldschwemme, die »zu historisch günstigen Konditionen in den Markt« gepumpt werde, wie es die FTD formulierte. Das Geld fließt nicht etwa als Kredit in die Realwirtschaft, die unter Nachfragerückgang und Überproduktion leidet, sondern vor allem in die Spekulation.
Der ehemals bei Morgan Stanley tätige Analyst Andy Xie nennt das eine globale »Liquiditätsblase«, die durch die Geldpolitik der Notenbanken immer größer werde. Eine solche Blase könne jedoch nicht lange existieren, da ihre »Multiplikatoreffekte auf die Gesamtwirtschaft begrenzt« seien, so Xie. Ihre Lebensdauer hängt demnach von ihrer Fähigkeit ab, die breite Nachfrage zu stimulieren. Am längsten könnten derartige Spekulationseffekte im Technologie- und Immobiliensektor ohne negative Folgen bleiben. Insbesondere die Auswirkungen der zuletzt (2007) geplatzten Immobilienblase seien »vielfältig« gewesen, da sie Investitionen und Konsum in der realen Wirtschaft stimuliert hätten.
Inflationsgefahr
Bei der sich aktuell entwickelnden »Liquiditätsblase« seien all diese Wirkungen auf die reale Wirtschaft lediglich auf den »Wealth-Effekt« (Reichtumseffekt) begrenzt – also das Konsumgebaren der erfolgreichen Spekulanten. Solche Blasen platzten sehr schnell, so Xie. »Zudem kann eine pure Liquiditätsblase ohne Unterstützung von seiten der Produktivität sehr schnell zur Inflation führen.« Aktuell ist so auch die trotz expansiver Geldpolitik weitgehend ausbleibenden Inflationszunahme zu erklären.
Die von den Notenbanken erzeugte Geldflut überschwemmt inzwischen auch die Märkte für Hypothekenverbriefungen, die seit dem Zusammenbruch der Immobilienspekulationen in Friedhofsruhe verharrten. Während die Fed Billionen von Dollars aufwendet, um faule MBS-Papiere aufzukaufen, warnen Analysten bereits davor, daß die Preise für diese Hypothekenverbriefungen inzwischen wieder zu hoch seien. Die Ausfallrisiken stiegen weiter, da nahezu zehn Prozent aller US-Hypothekennehmer mit ihren Zahlungen in Verzug seien. Auch bei den Verbriefungen von Gewerbeimmobilienhypotheken (Commercial Mortgage-Backed Security – CMBS) scheint sich ein ähnlicher Zusammenbruch anzukündigen, wie ihn der Markt für Wohnimmobilien bereits hinter sich hat. Trotz eines staatlichen Kreditprogramms, das den CMBS-Mark reanimieren sollte, könnte laut New York Times eine Kaskade von »Zahlungsverzögerungen, Zwangsvollstreckungen und Insolvenzen« bei den kommerziellen Hypothekenverbriefungen einen Kollaps verursachen, der den »verheerenden Immobiliencrash der frühen 1990er« übertreffen dürfte. Die Ausfallrate bei kommerziellen Immobilien – besonders hart sind die »Malls«, die riesigen Einkaufszentren, betroffen – soll jüngsten Prognosen von 2,25 Prozent Anfang 2009 auf über vier Prozent Ende dieses Jahres steigen. Der nächste Finanztsunami werde Einkaufscenterhypotheken betreffen, kommentierte das ein Analyst bei der Nachrichtenagentur UPI.
Denke für die kommende Woche wird es kein halten mehr für WAMU geben. :-) Alle Indikatoren stehen auf grün und sind somit sehr positiv zu werten.Zudem ist WAMU auch im Chart ausgebrochen. Das war erst der anfang letzte Woche ! Unter 3 € werde ich keine einzige Aktie verkaufen !
Nur meine Meinung , keine Kaufempfehlung !
Ruhig blut Freunde. Das wird schon !! Blos nicht die nerven verlieren und investiert bleiben ! Auch beigrösseren Schwankungen ! Über den 2.Klage wo es ja noch um viel viel mehr Geld geht,( 14 Mrd.) ist bis jetzt noch kein Sterbenswörtchen gefallen.
Seit einigen Tagen lese ich hier mit viel Interesse Eure Beiträge.
Sehr viele und vor allem greifbare und gut verwertbare Infos! Hut ab!
Nun,...
eines möchte ich nun auch zu dem Meinungsaustausch beitragen.
Wenn ich die Postings hier sehe , gehen die meißten von Euch davon aus, dass die WaMu Aktie mit dem Kurs, gleich einer Rakete gen Himmel schießen wird.
Klar die Fantasien bezüglich der anhänglichen Gerichtsverfahren und ggf. die freudigen Aussichten bei denen die anhänglichen Beträge eventuelle fließen könnten, lassen dieses in greifbare Nähe erscheinen, aber könnte es nicht auch sein, das die WaMu Aktie NUR ein Spielball derer ist, die auf dem Rücken der "Pennystocks" schnell einen Gewinn erzielen möchten, um sie danach fallen zu lassen und mit ihr die Kurse.
Die gestreuten Nachrichten sind die Fantasie der Aktie und die Bestätigung dazu, das Handelsvolumen. Und genau dieses Handelsvolumen wird doch eher in dieser Größenordnung von potentiell sehr lequiden "Geldverdiener" erzeugt.
Die Verlierer könnten dann diejenigen sein, welche zu lange halten und den Verkaufstrend zu spät bemerken.
Nicht verkehrt verstehen, dieses soll kein "verkaufen rufen" sein, nur eben ein Denkanstoß, über den ich gerne mit Euch reden würde. Ich habe dank Eurer Infos mir auch ein Paar WaMu´s zugelegt, denn auch ich möchte natürlich von einem sich abzeichnenden Trend profitieren. Gern würde ich aber doch viel lieber an ein Wiedererstarken mit neuen Ideen und sicheren Investments der WaMu glauben und auf ein langfristiges Potential von über 5$ hoffen, nur kommt es mir eben sehr optimistisch gedacht vor, dass das Potential der Aktie bei weit über 1$ liegen soll.
(....belehrt mich bitte eines Besseren....)
Denn nach wie vor, scheint mir die WaMu nicht das Potential zu einer dauerhaft sicheren Geldanlage zu haben, sondern doch eher im Strudel der Krise mit unter zu gehen.
Als kleine Untermauerung meiner Gedanken möchte ich aus einem hier geposteten Artikel (Links) etwas anmerken...
Dort kann man Worte / Meinungen lesen, welche durchaus sehen, dass eine Reduzierung der Bankenvielfalt in den USA nicht gerade das Schlechteste wäre.
Und dabei würden Banken wie z.B. die WaMu sich als durchaus schluckenswert darstellen.
Euch allen einen schönen Sonntag.
Gruß
Paul
Am besten Du liest Dir mal den Faktenthread von W.O in Ruhe durch
danach kannste dir deine eigene Meinung bilden.
Ps-Mach das aber noch Heute,denn ab Montag fährt der Zug sonst ohne Dich :-((((
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...gton-mutual-faktentread
braucht du einen Realtime- Kurs-Chart von Frankfurt und America
hier hast du alle--viel Glück bei Wamu
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...-mutual-realtime-charts
wie es heute ist weiss ich nicht.
Das ist eine volle Kaufempfehlung !Strong by,stronger gehts nicht mehr:-))))
Ziel bis Freitag 02.10.09 1 Dollar!!!!
Stimmt -nach anzahl der Postings kanns auch liegen..
manipulieren kann hier nix nur frisieren :-)))
Hier geht es um Milliarden Paul und nicht um Peanuts !! Was ist schon dabei wenn der Kurs mal um -60% nachgibt, wenn 12500% Potential vorhanden sind !!
2 Gerichtsverhandlungen laufen und die Gegenklage wurde zurückgezogen. Das wird schon ! Selbst wenn ein paar Angshasen bei 0,16-0,18 € diese Woche verkaufen. Ich lach mich dann tod bei 3 € !!
Gebe highway vollkommen recht ! Einsteigen und auf den Zug mitaufspringen wenn Du noch nicht investiert bist ! Das ist ebenfalls meine Meinung.