Conergy, Pro und Contra...
Seite 221 von 537 Neuester Beitrag: 01.09.23 10:17 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.10 11:32 | von: woodstock99 | Anzahl Beiträge: | 14.406 |
Neuester Beitrag: | 01.09.23 10:17 | von: extrachili | Leser gesamt: | 1.291.615 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 837 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 219 | 220 | | 222 | 223 | ... 537 > |
News von heute:
dpa-AFX: Neuer Vorschlag zur Begrenzung der Solarförderung
BERLIN (dpa-AFX) - Zur Begrenzung der Kosten für die Solarförderung gibt
es aus der Union einen neuen Vorschlag. Der energiepolitische Sprecher der
Unionsfraktion, Thomas Bareiß (CDU), sagte der Deutschen Presse-Agentur, bei
Solarparks solle man eine feste Mengenbegrenzung für neue Anlagen einführen. 'Da
muss man einen Deckel machen', sagte Bareiß. Bei Kleinlagen auf Hausdächern bis
10 Kilowatt solle es hingegen bei dem bisherigen System eines 'atmenden Deckels'
bleiben. Dabei sinkt die Förderung automatisch, wenn eine bestimmte Anzahl an
neuen Anlagen ans Netz geht. Hiervon profitiere der Mittelstand, etwa
Handwerksbetriebe, sagte Bareiß.
'Wenn wir das nicht in den Griff bekommen, kann es eine Gefahr für
die Energiewende werden', betonte Bareiß mit Blick auf Netz- und
Akzeptanzprobleme. Mit rund 7500 Megawatt wurden 2011 so viele neue Anlagen wie
nie zuvor gemeldet. Derzeit werden bei Hausdachanlagen je Kilowattstunde
Solarstrom 24,43 Cent Vergütung gezahlt.
Da wegen einer Flutung des Marktes mit billigen Modulen aus China
die Preise stark gefallen sind, halten viele Koalitionspolitiker die Förderung,
die zum Januar um weitere 15 Prozent abgesenkt worden war, immer noch für zu
hoch. Bareiß betonte, das Problem seien besonders große Solarparks, wo oft
Module aus China zum Einsatz kommen - über die Förderung wird indirekt Chinas
Solarindustrie subventioniert.
Angesichts des Ausbautempos wird eine zu starke Belastung
der Verbraucher befürchtet, die die Ökoenergieförderung über den Strompreis
mitbezahlen müssen. Schätzungen gehen für 2011 von rund acht Milliarden an
Vergütungen nur für Solarstrom aus, der einen Anteil von drei Prozent an der
Stromerzeugung hat. Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat Gespräche mit der
Branche für nächste Woche angekündigt. Er schließt noch stärkere Kürzungen nicht
aus./ir/DP/zb
Ab sofort-für wie lange weiss ich nicht-werde ich das Unternehmen schön reden.
Vermutlich Null Schulden,Umsatz+Gewinn das es kracht und die Saudi´s stehen
mit ihren Milliarden Schlange.
Chinesen?Nie was davon gehört,gut so.
Schönschreiber scheint einen Verwandten aktiviert zu haben,liest sich jedenfalls so;-)
Dumm nur das da noch immer 90% Miese stehen ....
Jedenfalls ist die PV-Analyse der Deutschen Bank sehr positv für die Branche und der Satz sagt eingentlich sehr viel:
"
Unter Berücksichtigung der aktuellen Erwartungen der Anleger von schwachen Volumen/schlechten Preistrends im 1.Halbjahr 2012, könnte eine positive Entwicklung ein Kurskatalysator für die Solar-Aktien sein, so schließt die Deutschen Bank ihr Statement für ihre neuste Einschätzungen zum PV-Markt ab.
"
Der Artikel von "The Street" ist wirklich lesenswert, denn es werden so gut wie alle Facetten von PV beleuchtet mit dem Schwerpunkt zu den Aussagen der Deutschen Bank von heute. Der Link dazu:
http://www.thestreet.com/story/11373217/1/...-says-deutsche-bank.html
("A Bottom in Solar Stocks? Maybe, Says Deutsche Bank (Update 1)")
Wenn der Iran weitere Drohungen von sich gibt, so könnte nicht nur mancher Amerikaner mit der Sonne sein Glück versuchen. Auch die Polysiliziumpreise sind am steigen.
Interessant dass vor allem die chinesischen Unternehmen so stark profitieren. Da bleibt ja Conergy mit etwas über 2% richtig bescheiden. Vielleicht geht’s morgen auch für diese Aktie etwas besser. Ich würde es den geprügelten Investierten wünschen!
Darüber hinaus geht die Deutsche Bank von einer besser als erwarteten Nachfrage im 1.Halbjahr aus, da die Lagerbestände aufgrund der hohen Nachfrage in Q4 in Deutschland, Italien und den USA deutlich geringer geworden sind, die Nachfrage in Deutschland selbst im Januar noch gut sein soll und für Deutschland wird im Mai/Juni wieder einmal ein Boom erwartet, da die Deutsche Bank davon ausgeht, dass die Einspeisevergütungen bei uns um mehr als 15% gekürzt werden und das soll dann für den Boom sorgen. Dieses Szenario hatten wir ja schon in 2010, als die Einspeisevergütungen zum Juli außerplanmäßig um 12% gekürzt wurden. Da gab es dann im Juni ein Neuzubau von 2,1 GW.
Aus diesen ganzen erhofften Effekten erwartet die Deutsche Bank, dass der Druck auf die Verkaufspreise entlang der kompletten PV-Wertschöpfungskette deutlich nachlassen wird. Als Beleg für diese Einschätzung der Deutschen Bank dienen die seit zwei Wochen steigenden Polysiliziumpreise (von 22 auf 27 $/kg) und die Stabilität der Waferpreise. An und für sich ist die Logik nachvollziehbar, denn wenn die Lager leer sind und die Unternehmen von einer höheren Nachfrage ausgehen als zuvor erwartet wurde, steigen natürlich zuerst die Preise, die am Anfang der PV-Wertschöpfungskette stehen und das ist nun mal Polysilizium und die Wafer. Als nächstes müssten dann die Zellpreise hochgehen, wenn die Deutsche Bank Recht behalten sollte.
Diese PV-Branchenanalyse der Deutschen Bank ist durchaus nachzuvollziehen und absolut logisch, aber es ist halt nur eine Einschätzung. Es ist halt so, dass einige PV-Unternehmen ihre Produktionen mittlerweile deutlich gedrosselt haben und die können ihre Fertigungskapazitäten auch wieder schnell hochfahren und schon ist das Thema hohe Lagerbestände bald wieder da, die dann für Preisdruck sorgen. Die Zell/Modulfertigungskapazitäten von 50 bis 55 GW sind ja nicht verschrottet. Die sind ja durchaus immer noch real. Wenn jetzt alle wieder ihre Produktion voll hochfahren würden, dann würden wir in ein paar Monaten sehr wahrscheinlich wieder im gleichen Dilemma stecken wie im letzten Jahr. Das Problem von PV ist ja nicht unbedingt die Nachfrage (2010: + 136% bzw. + 10,2 GW / 2011e: + 43% bzw. 7,7 GW), sondern die riesigen Fertigungskapazitäten. In 2011 dürfte die Nachfrage bei 25 GW gelegen haben. Dagegen gibt es mittlerweile Zell/Modulfertigungskapazitäten von 50 bis 55 GW. Das heißt es gibt natürlich immer noch Überkapazitäten, wenn die Produktionen wieder voll laufen und der Ausbau der Fertigungskapazitäten geht ja weiter. Trina Solar, Panasonic, JA Solar, Canada Solar oder China Sunergy bauen ihre Zell/Modulfertigungskapazitäten im Schnitt um jeweils 500 MW weiter aus.
Es wird weiter richtig spannend werden, aber die Deutsche Bank hat mit ihrer Branchenanalyse wieder Optimismus rein gebracht und Wirtschaft hat auch sehr viel mit Psychologie zu tun.
Mal sehen wie nahe die Deutsche Bank mit ihren Einschätzungen die Realität treffen wird. Eines darf man bei PV halt nie vergessen, die ganze Branche hängt am Subventionstropf und ist abhängig von der Politik und in Deutschland wirds wohl zu höheren Subventionskürzungen kommen wie die geplanten 15% und wenn die Republikaner in den USA an die Macht kommen sollten im November, dann wird das mal ganz sicher nicht positiv sein für PV. Auch aus Italien könnte in den nächsten Wochen eine ganz böse Überraschung kommen. Störfeuer wird es auch in diesem Jahr zu genüge für die gesamte PV-Branche geben.
Doch manche verbinden gerne einen steigenden Kurs mit einer Gesundung des Unternehmens. Doch an den fundamentalen Daten, hat sich bis jetzt nichts positiv verändert. Conergy ist im Augenblick ein Nutznießer bestimmter Situationen am Markt und ist vorläufig finanziell gesichert. Der Kurs kommt von 1,10 € nach der KE und hat somit rein optisch viel Luft nach oben. Aber ich glaube nicht wirklich an einen erneuten dauerhaften Aufstieg von Conergy und schon garnicht, dass durch die Umstrukturierungs-Maßnahmen nun alles auf einem guten Weg ist!
Meinen Komentar zu Airfly verkneif ich mir lieber...
Ich bin gestern mit erstklassigen Gewinnen bei Jinko Solar wieder raus (ich lass mir Gewinne von knapp 40% innerhalb zwei Wochen nicht entgehen) und habe die Hälfte meiner Conergy-Aktien verkauft mit schönen Gewinnen. Die andere Hälfte behalte ich mal mit einem Stopp Loss bei 0,36 €.
Noch kurz zu Zocker extrachilli. Habs ja in den letzten Tagen mehrmals geschrieben, dass sich bei Conergy durchaus eine schöne Traderposi angebahnt hat und spätestens als mit der Sunways-Übernahme von LDK auch noch ein Stück Fantasie hier rein gekommen ist, konnte man hier schon einsteigen. Mit Zockerei hatte das dann weniger zu tun meiner Meinung nach.
Und die DeutscheBank hilft nach beim Grillen die Tage ;)
Grüße
Es hat sich nur noch nicht überall herumgesprochen, und so sind halt wieder mal die Shorties schuld an der Misere der Welt.
Die Tagesgewinne schmelzen dahin, die Amis bringen uns wieder auf den Boden der Tatsachen.
Schönen Abend allerseits
soviel Verluste....
PS: Hatte keine Lust den Chart heraus zu kopieren,
Übrigens stellt Ariva mit seiner Kopfzeile keine Quellenangabe dar?
http://www.ariva.de/forum/meldungen.m
Moderation
Zeitpunkt: 13.01.12 11:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - bitte belegen.
Zeitpunkt: 13.01.12 11:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - bitte belegen.
Naja egal, Conergy ist auf jeden Fall weiter auf Talfahrt! 38,0 Cent! Für manche bedeutet das aber trotzdem noch ein gutes Plus! Man muss ja nicht daran festhalten!
Ich will ja hier nicht zum x-ten mal wiederholen wie viele KE’s es ja schon gegeben hat. Auch nicht die Geschichten aufrollen, wenn es „lebensnotwendige“ Vertragsauflösungen (unter Entstehung neuer Verträge) wie z.Bsp. mit MEMC, es gegeben hat. Hier waren Leute wie Biedenkopf (der ja Ende Februar Conergy verlässt) am Werk, die solche Hürden stemmen konnten. All diese Aktivitäten waren lebensnotwendig, aber im Endeffekt doch nicht nachhaltig.
Ein börsenotiertes Unternehmen muss Gewinne schreiben, sonst werden Investoren rar, aber von Gewinnen sehe ich weit und breit noch keine Spur! Aber ich sehe eine Menge Interpretationen wie nun alles gut laufen wird.
Bekannt ist der Spruch, „die Geschichte wiederholt sich“. Ich teile diese Aussage prinzipiell nicht, da es immer wieder neue und andere Randbedingungen gibt.
Aber an der Börse und hier im speziellen am Bsp. Conergy, empfinde ich die Hoffnungssprüche wie ein „Deja vu“.
Die Aktie fällt und fällt und trotzdem hängen immer wieder die gleichen User an dem Papier und meinen jetzt kommt der große Wurf! Sie schreiben auch von ihren „Gewinnen“, (wahrscheinlich unter außer acht lassen der mathematischen Genauigkeit, dass zur Bestimmung eines Zahlenwertes auch das Vorzeichen einen nicht unwesentlichen Beitrag leistet).
P.S. 1
Ausgenommen davon sind natürlich die „Wenigen“ hier im thread, welche sowohl die Branche als auch die Börse kennen. Nur denen gelingt es, wie man sieht, wirklich solche Phänomene zu Geld zu machen.
P.S. 2
@Korrekt2
Dein candle light dinner dürfte sich jetzt doch ausgehen, oder?