Conergy, wie Phönix aus der Asche ?
Seite 220 von 2158 Neuester Beitrag: 06.03.25 10:25 | ||||
Eröffnet am: | 17.07.09 08:12 | von: Ananas | Anzahl Beiträge: | 54.945 |
Neuester Beitrag: | 06.03.25 10:25 | von: extrachili | Leser gesamt: | 7.107.603 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.209 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 218 | 219 | | 221 | 222 | ... 2158 > |
Handy mit Sonnenenergie
Der Hersteller LG bringt Ende Oktober ein Handy mit einem Aufsatz auf den Markt, der den Akku mit Sonnenenergie versorgt. Wird das Handy mit dem Solarpanel elf Minuten lang in die Sonne gelegt, ermöglicht dies eine Gesprächsdauer von drei Minuten. Auf dem Display erscheint eine Anzeige, wenn der Solarstrom geladen wird. Zusätzlich schätzt ein Rechner, wie lange es bei dem jeweiligen Sonnenschein dauert, bis der Akku voll ist. Das Solarpanel ist ein Zubehör für das Touchscreen-Mobiltelefon LG GD510. Vertrieben wird es von der Einzelhandelskette The Phonehouse, Preise stehen noch nicht fest.
Hier wird mehr Energie verbraucht bei Zubereiten der Mahlzeit, was in der Folge sicherlich auch Einfluss auf die Solarwerte haben wird.
Also Ananas: Bitte ändere Deinen Speiseplan!!!
Das ist bei Conergy etwas anders , bei dieser Aktie werde ich maßlose Gewinne einstreichen.
Der TecDax ist am Freitag mit leichten Kursgewinnen in den Handel gestartet. In den ersten Handelsminuten stieg das Technologiewerte-Barometer um 0,25 Prozent auf 778,09 Punkte. Stärkster Titel waren die Titel des Solarunternehmens Conergy mit plus 1,22 Prozent auf 0,83 Euro. Dagegen bildeten Bechtle mit minus 1,44 Prozent auf 17,14 Euro das Schlusslicht./tw
Aber Asbecks Vorstoß stößt auf Widerstand: „Nicht nachvollziehbar“, ärgert sich Andreas Hänel, Gründer und Chef des bayerischen Vorzeigeunternehmens Phoenix Solar in Sulzemoos. Nicht nur einheimische, auch asiatische Anbieter würden zurzeit „viel Verlust“ machen, sagte er zur AZ. Auch Phoenix Solar kämpft. „Die Situation im ersten Halbjahr war vollkommen neu für die ganze Branche“, sagte Anka Leiner, bei Phoenix Solar für Investor Relations zuständig. „Spanien, 2008 der wichtigste Auslandsmarkt für uns, war praktisch weggebrochen, die Einspeisevergütung in Deutschland wurde um bis zu zehn Prozent gesenkt, und bei den Modulen überstieg weltweit erstmals seit langer Zeit das Angebot die Nachfrage. Dazu kam die Finanzkrise." Phoenix rechnete zunächst für 2009 mit 31 Millionen Euro Gewinn vor Zinsen und Steuern, ist jetzt aber froh, wenn es das Jahr mit einer schwarzen Null abschließt. Andere Firmen sind noch schlechter dran. Ende Mai beantragte etwa die 78 Mitarbeiter starke Fürther Sunline AG Insolvenz. „Wir stecken in der Mitte eines weltweiten Konsolidierungsprozesses“, so Hänel. Der aktuelle Preisrutsch bei Solarmodulen sei „aus der Not geboren und ein Ergebnis des Preiskampfs in der Branche, nicht von Kostenreduzierungen.“
Redet also Solarworld einem Ende der Förderung das Wort, damit schwache Firmen noch schneller vom Markt verschwinden – zugunsten der Platzhirsche? In der Solarbranche mangelt es nicht an Gerüchten – beispielsweise auch diesem: Die großen Energieversorger hätten beim Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung eine Studie in Auftrag gegeben, die die Solarbranche diskriminieren sollte. Tatsächlich rechnet das RWI bis 2013 mit 77 Milliarden Euro pro Jahr, die über die Einspeisevergütung auf die Stromkunden umgelegt werden – allerdings verwahrt sich das Institut gegen die Vorstellung, Konzerne hätte die Studie finanziert.
„Wir brauchen jetzt mehr Wettbewerb bei der Solarenergie“, sagt Holger Krawinkel vom Bundeverband der Verbraucherzentralen. Die Firmen in Bayern, dem Schwergewicht der Solarwirtschaft, setzen derweil auf eine Erholung des Marktes. „Wir werden uns immer weiter international aufstellen", sagt Anka Leiner. „Langfristig sind die Aussichten für die Fotovoltaik-Industrie sehr positiv." S. Stephan
wenn man diese aeusserungen liest, koennte man schon fast schwarzmaler werden. da das papier aber im vergleich zu sw und qce total unterbewertet ist, hat das papier ein potenzial von 150 bis 200%. dieser negative nachgeschmack der alten fuehrungsriege ist einfach nicht so leicht abzuschuetteln und auch der vertrag mit den amis birgt noch grosse risiken.....es heisst gar nichts, dass die gegenklage zurueckgenommen wurde, es wird nur kein geld verbrannt!
ich warte mit meinem anteil noch bis zum 11.11.....11,11uhr und dann entscheide ich, ob ich meinen anteil noch vor bekanntgabe der zahlen am 12.11.2009 verkaufen werde. auf grund der gemachten interview aussagen, sieht es mit der branche wirklich nicht so gut aus und beim verbrennen moechte ich nicht dabei sein.
griga
ich kann nicht mit gewissheit sagen sondern beruhe mich nur auf meinen instinkt.
falls sich mein gefühl irgendwann mal bestätigt dann kann franz asbeck koffer packen da david den goliard schlägt.
dieter ammer ist in der schweiz auch als schlitzohr bekannt daher warte ich auf meine persönliche zielmarke von 0.65-0,68cent ab.
2 mal hat sowas passiert, und ich habe mir gedacht, etwas hält, aber nein, so schnell war wieder unten.
Bis dahin habe ich ein totes Kapital. Schade, dass ich 70% darin investiert habe.
mit helm, licht und spitzhacke.
"Wie siehst denn du aus???" sagt die eine
Daraufhin die andere:
" hör mir bloß auf! so ein mist! muss später noch in nen Stollen!!!"
;-)
Heute geht sowieso alles nach Süden, schau z. B. nach Solarworld.
An eine Übernahme glaube ich nicht, dafür ist Conergy wahrscheinlich zu gross und der Ammer ist mit 1,10 € selbst drin.
Die Taktik der Leerverkäufer ist immer diesselble: Investierte zu demoralisieren!!
Wenn die andere Autos nachmachen, gut für Solargeschäft, aber ich denke nicht in diesem Jahr.
Ich kenne Conergy seit 65 Cent. Paar mal rein und raus, aber nur mit 20% jetzt setze ich mit knapp 70% mein Kapital.
Eigentlich wollte ich nicht so viel, aber leider bei 1,07 eingestiegen, und kurs fällt unten, habe mir bei 0,83 nach gekauft. Kommt weiterhin unten, z.B. 70 Cent kaufe ich mir weiter 30% und setzte ich Alles auf eine Karte.
Was mich frustiert, nicht Aktueller Kurs, nein Conerga geht hoch, aber es dauert. das glaube ich.
Aktuell wäre man aber z.B. bei Chipp-Aktien wie Infineon besser investiert. Mindestens denke ich so.
bei +-0% Tagesplus angekommen. Und das an einem Tag, wo der TDax fast 2% im minus ist.
Der Kaufdruck scheint enorm zu sein.
So langsam scheint irgendjemand die langfristige Perspektive und die Unterbewertung zu begreifen.
Die Bilanz sieht solide aus. Ich wills ja nicht übertreiben, aber das Unternehmen wächst jährlich 30-40%.
die könnten so langsam abgebaut werden
http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/...ge-mit-energie-1326779.html
und durch die Netzparität sollten die Subventionen an Bedeutung verlieren, wohlgemerkt, dies gilt alleine für D, in Übersee wird damit gerade angefangen