Conergy, Pro und Contra...
Seite 216 von 537 Neuester Beitrag: 01.09.23 10:17 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.10 11:32 | von: woodstock99 | Anzahl Beiträge: | 14.406 |
Neuester Beitrag: | 01.09.23 10:17 | von: extrachili | Leser gesamt: | 1.286.765 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 535 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 214 | 215 | | 217 | 218 | ... 537 > |
Kauf dir zu Weihnachten ein Buch auf dem groß „Toleranz“ drauf steht und lies es bitte genau durch!
http://www.ariva.de/forum/meldungen.m?page=2
Auf der anderen Seite könnte man wohlwollend den Verkauf der Wechselrichtersparte als die Fortsetzung des offensichtlichen Strategieschwenks der Großaktionäre ansehen. Das "alles aus einer Hand" war für mich ein Schwachsinn hoch Acht und ich habe das hier ja schon öfters geschrieben. Eine solche blöde Strategie interessiert keinen Solarpark-Investor und man ist mit einer solchen Strategie unflexibel bis zum geht nicht mehr.
Mit dem 9 MW Solarkraftwerk in Thailand hat dieser Strategieschwenk jedenfalls schon offiziell begonnen, denn seit 2010 ist das der erste von Conergy gebaute Solarpark, der mit keinen Modulen von Conergy verbaut wird, sondern mit Dünnschichtmodulen von der japanischen Solar Frontier.
Elementar wichtig ist für Conergy die Wechselrichtersparte sicher nicht, aber sie ist wohl das margenstärkste Conergy-Geschäft. Jedenfalls hat Conergy so die rückläufige Rohertragsmarge in Q3 erklärt: "Durch die branchweite schwache Nachfrage nach Wechselrichter verschob sich im Dreivierteljahr 2011 der durch die Conergy Gruppe verkaufte Produktmix, was zusätzlich zum Rückgang der Rohertragsmarge führte". Zitat Ende aus dem Q3-Bericht. Heißt im Umkehrschluss, dass Conergy in der Wechselrichtersparte eine Rohertragsmarge von über 20% haben muss.
Für mich ist dieser Verkauf ein reiner Notverkauf und sonst nichts und wie es aussieht sind die beiden letzten übrig gebliebenen Großaktionäre, York und die Deutsche Bank, nicht gewillt Conergy mit frischem Geld zu versorgen mittels Kredite oder Bürgschaften. So interpretiere ich den Verkauf an Bosch. Von einer Bank word Conergy eh kein Geld bekommen, denn die könnten die Kredite dann gleich wieder um 20 bis 40% abschreiben. So blöd ist keine einzige Bank auf der Welt um einem solch chronischen Cashburner nur einen Euro zu leihen.
Ist aber noch immer kein Grund dafür, dass man seinen Mist bei anderen abladet!
What A Wonderful World Luis Armstrong
autor: unbekannt
I see trees of green, red roses too
I see them bloom, for me and you
And I think to myself
What a wonderful world
I see skies of blue, and clouds of white
The bright blessed day, dark sacred night
And I think to myself
What a wonderful world
The colors of the rainbow, so pretty in the sky
Are also on the faces, of people going by
I see friends shaking hands, sayin', "How do you do?"
They're really sayin', "I love you"
I hear babies cryin',
I watch them grow
They'll learn much more, than I'll ever know
And I think to myself
What a wonderful world
Yes, I think to myself
What a wonderful world
Oh yeah
Ein schönes Weihnachtsfest an alle
Genießer, Klugen, Intelligenten, Bösen, Schlauen, Wissenden, Kompetenten, Verkrampften, Kämpfer, Gelösten, Sportlichen, Braven, Daheimgebliebenen, Langsamen, Gestressten………….
@Eflatun, was soll man denn an Conergy schön reden? Wir posten doch nur den Stand der Dinge!
Dir auch schöne Weihnachten :o)
aktuell!!
CONERGY - Der Solarkonzern Conergy fahndet nach einem Partner aus dem asiatischen Raum. Geplant ist dazu eine Kooperation mit einem großen Hersteller wie Trina oder Yingli, die auch eine Beteiligung an dem Hamburger Unternehmen umfassen könnte. (Handelsblatt S. 20)
Aktuell bieten sich die vertriebsabteilungen von solon und solar millenium an, die gbts fuern appel und ein ei. Warum conergy akufen?
@trebrreh, schöner Text, der mitten ins Herz trifft!
Ich nehme auch an, dass es nicht einfach für Conergy ist, diese schwierige Lage zu überleben. Aber was ist wenn die das tut? Mit jetziger Haltung werden hier viele das Gesicht und die Glaubwürdigkeit verlieren. Wenn das euch was bedeutet natürlich...
Aber nur meine persönlich Meinung, die ich aber vertrete!
Der angeschlagene Solarkonzern Conergy spricht angesichts der Branchenkrise mit chinesischen Unternehmen über eine Zusammenarbeit. "Es gibt Gespräche in diese Richtung", sagte Conergy-Vorstand Alexander Gorski dem "Handelsblatt" (Donnerstag). Geplant sei eine Kooperation mit einem großen Hersteller wie Trina oder Yingli, die auch eine Beteiligung an Conergy umfassen könnte, schreibt das Blatt.
Die Solarbranche steht mit dem Preisverfall und einer geringeren Nachfrage massiv unter Druck. Einige Unternehmen wie Solon mussten Insolvenz anmelden. Conergy konnte vor einigen Monaten nur mit einer Umschuldung die Gefahr einer Pleite abwenden. 2012 peilt Conergy erstmals seit Jahren operativ einen Gewinn an.
Eine Kooperation mit einem chinesischen Hersteller könnte für beide Seiten Vorteile haben, weil Conergy dabei seine Stärke im Vertrieb ausspielen könnte, während die Chinesen mit Größen- und Preisvorteilen punkten. Dies bringt ihnen hierzulande aber auch herbe Kritik ein. Die kritische, durch Überkapazitäten geprägte Lage in der Branche führen viele deutsche Hersteller vor allem auf die Konkurrenz chinesischer Anbieter zurück, die dank staatlicher Hilfe zu massiven Preiszugeständnissen imstande sind.
http://www.finanznachrichten.de/...ehmen-ueber-zusammenarbeit-016.htm
Sollte in den USA wirklich gegen die China-Solaris Strafzölle erhoben werden und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Amis dies tun, da ja die Chinesen in der letzten Woche Strafzölle gegen die in den USA produzierten Autos eingeführt haben, dann wird eine Conergy für die China-Solaris noch wesentlich intessanter. Dann könnten z.B. in Frankfurt die Module für den US-Markt produziert werden. Wobei aber derzeit in der Branche gemunkelt wird, dass die großen Chinesen sich gerade in Taiwan umschauen. Wäre logistisch natürlich der wesentlich einfachere Weg.
Es ist auch nicht von der Hand zu weisen, dass die China-Solaris ins Projektgeschäft rein wollen und da wären sie dann mit Conergy sehr schnell und ohne Zeitaufwand drin. Dafür würde auch sprechen, dass Conergy ihre Stratgie im Projektgeschäft geändert hat. Siehe Thailand. Man könnte auch den Verkauf der Wechselrichtersparte durchaus als Bestätigung des Strategiewechsel sehen. Könnte durchaus sein Eflatun, ohne Frage. Aber dass die Spekulation von mir dem Notverkauf nicht stimmt Eflatun, dafür hast du trotzdem keine einzige stichaltige Begründung. Ich habe schon eine, denn Conergy braucht Liquidität, denn mit 19 Mio. € kommt man nicht allzu weit. Genau deshalb ist der Verkauf der Wechselrichtersparte für mich ein Notverkauf zur Sicherung der Liquidität. Ist ja keine Geheimnis, dass die Liquidität in der derzeitigen Marktfase das A und O ist in der PV-Branche