Starke Zukunft für P7Sat1
Zudem sei die Partnerschaft mit General Atlantic ein Beleg für den strategischen Wert des Digitalgeschäfts von ProsiebenSat.1
Datum der Analyse: 23.02.2018
Der Medienkonzern habe seine Erwartungen an das vergangene Jahr leicht übertroffen,
schrieb Analyst Patrick Wellington in einer am Freitag vorliegenden Studie.
Das wichtigste aber sei der positive Ausblick für 2018 im Werbegeschäft.
Datum der Analyse: 23.02.2018
https://www.wuv.de/medien/...den_werbeumsatz_bei_prosiebensat_1_steht
Danke fürs sperren Welti! Die Provokation nehm ich zurück, da bin ich zu weit gegangen. Aber deine Beiträge hier nehme ich weiter nicht für voll!
P7 wieder stark heute, fast nur positive Analysen. Sieht sehr gut aus!
Ich erinnere an meinen Post vom "09.11.17 10:14 Kauf"
http://www.ariva.de/forum/...-fuer-p7sat1-428627?page=163#jumppos4090
Einfach mal mit etwas mehr Ruhe an die Sache. Ähnliches Szenario gabs bei Novo Nordisk 2016. Reduzieren der Prognosen (mehrmals), dann "unerwartete" Outperformance und Neuigkeiten.
LH hat auch jeder 2016 totgesprochen und 2017 war es eine der besten Aktien im Depot/Dax.
Augusthoch 2017 - 34,8 WIR KOMMEN!
Viel Erfolg allen und schöne Kurse nächste Woche!
Cheers
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/65739/..._jahres_unter_10_prozent/
http://www.ariva.de/news/...-atlantic-hat-hohe-erwartungen-an-6828240
Cheers
C
https://www.youtube.com/watch?v=iUx6mWX2Cec
Die Qualität der Fernsehprogramms ist bei fast allen Sendern tagsüber grottenschlecht, keine Frage. Bei Tele 5 läuft ja, gefühlt schon seit immer, auch Stargate, Enterprise etc. Dagegen sind die Serien von PSM richtig modern. RTL ist ja aber auch nicht besser. Abends Galileo z.B. finde ich sehr gut.
Die Sender zeigen dass, was die Zuschauer gut finden. Denn wenn die
Zuschauer etwas nicht gut finden, schauen sie es nicht. Was in der Folge die
Quote drückt, was wiederum dazu führt, dass entweder die Werbepreise in den
Umfeldern sinken, um die Werbetreibende bei der Stange zu halten, oder die Sendung
wird schlicht umprogrammiert, oder gänzlich aus dem Programm genommen.
Denn: Schaut niemand, sinken die Quoten, kaufen die Werbetribenden keine Werbung,
verdient die AG keine Geld. Somit beeinflusst der Kunde sehr wohl die Programmgestaltung
der Sender. Indirekt, aber effektiv.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/...er-15293872.html
Das ist doch die Zeilgruppe, die bedient werden will. Und für diese wird, vor allem morgens und mittags, das Programm gestalltet. Gäbe es keinen Markt, würde diese sehr leichte Kost auch nicht ausgestrahlt werden. Was bringt es, wenn man gehaltvolle Arte-Dokus oder Arthouse-Filme zeigt, diese aber niemand anschaut.
Heineken braut auch billiges Bier für die Massen. Ein teureres, besser schmeckendes Craft Bier würde völlig an deren Zeilgruppe vorbeischießen.
http://www.quotenmeter.de/n/97572/...-entfremdet-sich-von-sich-selbst
Die Sender zeigen dass, was die Zuschauer gut finden.
Seit wann ist das so?
Sender zeigen dass, was den größten Gewinn aus Kosten und Erlösen erbringt.
Blockbuster sind zwar gut und man findet sie auch gut, aber die sind auch teuer.
Genauso wie Sportveranstaltungen.
Geissens sind bescheuert, aber billig.
Und das nicht nur von der Kostenseite.
Und billig und trotzdem ein noch billigeres Publikum, das sogar dem noch was abgewinnen kann. Gerne beim Bügeln.
Das ist was Gewinn verspricht.
Der alte PS7 Chef hat doch ganz klar gesagt, was ein Fernsehzuschauer, vor allem beim Unterhaltungsprogramm bei den Privaten, ist.
Singsang Shows, Modeldohlengehüpfe. Hochzeiten von B Promis und Landwirten und Dreckfressen in Australien.
Ach ja und Titten! Titten und Ärsche. Und fette Boliden
Das finden zumindest Mämmer gut.
Das schafft Werbeeinnahmen nach dem Minimalprinzip.
Aber gut finden?
No comment.
Wer wissen will, wie das private Fernsehen heute funktioniert und wer die Zeilgruppe ist, sollte sich mal von Mo. bis Fr. von 20.00 bis 20.15 Uhr "Prominent" auf VOX anschauen.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...1-vorstand-/21004400.html
Deshalb ist Vorsicht angebracht!
Kackt heut schon wieder ab - gegen den Markt!
Die 30 könnten durchaus nochmal kommen!
in Deutschland. Den VoD - Services wie Netflix, Amazon-Prime etc und pipapo, muss man davon
ausgehen, dass wenn jemand, das jeweilige, werbefinanzierte TV-Programm der Privaten
schaut, eine gewisses Amüsementpotential darin finden muss und das Quotensystem, wie es
in Deutschland zur Bewertung existiert, eine gewichtige Aussagekraft hat.
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...g_angetreten_Aktiennews-8424710
Aber die 33 EUR werden wir demnächst hinter uns lassen. Gut, dass Welti seine Aktien bei 25 EUR noch abgeladen hat! ;-)