First Graphene - Erster Kommerzieller Produzent
- Die Finanzierung via SMI war eine KE und die Verwässerung, auf Grund der nachteiligen Konditionen, immens.
- Eine Finanzierung via Kredit wäre bedeutend günstiger gewesen, aber mangels Cash-Flow/Abnahmeverträge keine Option.
- Die damals implementierte Vetriebsmannschaft löste sich nach ca. 12 Monaten bereits wieder auf
- Bis dato kommt der Löwenanteil des Umsatzes von den 3 Kunden (ALT, Newgen, SteelBlue) welche CM an Land gezogen hatte
MB hat durchblicken lassen, dass man die Kundenbasis verzehnfacht hat und dass man dieses Jahr 2m+ Umsatz machen will. Für beide Punkte ist die Evidenz noch ausstehend. Solange die Zahlen das nicht zeigen, ist es einfach nur Promo.
Ehre wem Ehre gebührt, aber bis jetzt gibt es keine nachweisliche Entwicklung bei den Zahlen welche mich veranlassen würde zu sagen MB hat nen super Job gemacht. Das kann sich zwar jederzeit ändern und einige Indikatoren deuten darauf hin, aber bis dahin ist m.E. abwarten und Tee trinken angesagt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass alle oder auch nur ein Teil der Anleger, die sich aufgrund von News, Zahlen und Versprechungen seitens des Unternehmens in den letzten 2-3 Jahren für ein Investment in FGR entschieden hatten, sich der katastrophalen Bedingungen dieses Vertrages mit SMI zu ihren persönlichen Nachteilen bewusst waren.
Eigentlich hätte FGR zumindest in jeder Präsentation auf diese Gefahren für neue Anleger extra hinweisen müssen.
Dies ist nicht geschehen und muss somit auch in der Zukunft den beteiligten Vorständen zumindest angekreidet werden.
Solche Versäumnisse gegenüber neuen Investoren dürfte mMn. nicht als Kavaliersdelikt angesehen werden.
Habe nur versucht die Fakten und Alternativen aufzuzeigen.
Ganz neutral gefragt, ohne SMI zu rechtfertigen!
Keiner von uns ist verantwortlich und niemand von uns kann etwas daran ändern.
Wir wissen ja mittlerweile auch lange genug über das Problem Bescheid.
Es sollte allerdings auch immer wieder im Forum auftauchen, damit sich neue Kollegen rechtzeitig darüber informieren können!
Ansonsten:
GLTA und hoffentlich baldigst Very Good News!
-FGR die Anleger intensiv und wiederholt über diesen Vertag informieren müssen
-vor Allem bei der zuletzt rein für Anleger geöffneten KE hätte man ganz gezielt über die Risiken informieren und warnen müssen
-FGR hätte sich ab Herbst 2023 spätestens intensiv um einen Ersatzkredit kümmern müssen!!!
Breedon z.B. war damals soweit involviert, dass FGR ihnen einen Rabatt über zukünftige Bestellungen einräumte.
Den damals noch vorhandenen Restbetrag, für den SMI seitdem rund 60 Mio Aktien erhielt und voraussichtlich noch weitere 50 Mio Aktien erhalten wird, hätte man mit Breedon durchaus versuchen können, in zukünftige Abnahmeverträge zu integrieren.
Zu Oreon und seinem Breedon-Vertrag: Bist du sicher, dass Breedon ein Interesse daran haben könnte FGR einen Kredit zu gewähren?
Bzw. wie stark hältst du die Verhandlungspoition von FGR mit Breedon. Erinnere daran, dass FGR schon einen Preisnachlaß gewähren musste füt Breedon!
Wir kennen uns doch schon einige Zeit!!!
Breedon...wäre einen Versuch wert gewesen, denke ich.
Den Rabatt mussten sie mMn. nicht geben. Es war ein Zugeständnis, weil Breedon ihnen weitreichende Zugriffe und Freiräume in ihrem Unternehmen zum beidseitigen Vorteil bzgl. weiterer Forschung erlaubte.
Allerdings trübt sich meine Hoffnung auf einen Erfolg mit Breedon bzgl Puregraph auch immer mehr ein.
Trial 3 war mal für Juni 2024 geplant. Jetzt haben wir Mitte Februar 2025.
Erklärungen und Ausreden seitens MB gut und schön. Wenn ich mir allerdings betrachte, welche anderen Versuche und Forschungen mit anderen Beteiligten Firmen Breedon in diesen Monaten durchgeführt hat und wie sie diese öffentlich kommunizierten, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob Puregraph nicht auf ein ungeliebtes Anhängsel degradiert wurde, das man aber noch nicht ganz abschneiden will.
Breedon könnte etwas vorschiessen um den Ausbau der Anlage zu finanzieren oder sich an FGR beteiligen. Damals, beim leider nicht erfolgten Gerdau Deal, Stand auch eine Beteiligung von Gerdau im Raum um den notwendigen Ausbau etc. zu finanzieren. Schluss und endlich, kann FGR mit Breedon substantielle Abnahmeverträge schliessen, steht auch der Weg zu den Banken offen...
Sehe ich genauso und zwar zu bezahlbaren Zinsen!!
Aber das Grundübel allen ist: Es laufen keine Informationen an uns Aktionäre rüber ... Interessant wäre ob es hier zu Unterschiede kommt ... - Kleinaktionäre lässt man doof sterben, Großanleger versorgt man doch mit Informationen ? - Ist es so ? ... oder bekommen alle keine Info's ?
Ein gutes Beispiel ist und war ja Breedon .. immer wieder verschoben ... oftmals gab's dazu verspätet Infos, kaum ohne Irgendwelche Gründe... - Nach wievor gabs nur ein 1 Satz Message im Dezember für eine Verschiebung auf Jänner ... jetzt ist mitte Feber und wir wissen noch immer nichts. ... eigentlich sollten wir vielleicht jetzt mal alle den lieben Mike mal auf den Nerv gehen, und alle von Ihm selbiges fordern ... aktualisierung der Infos, aktualisierung der Homepage ...
Er könnte einfach zumindest das grundlegendste liefern ... und die Termine könnte man einhalten .. und wenn es zu einer neuerlichen Verschiebung kommt, dann sollte man seine Gönner auch informieren. Es isteinfach nicht die feine britische Art, die Gönner dumm sterben zu lassen. Und damit meine ich nicht die Vergangenheit, sondern die Gegenwart ... und hoffentlich auch eine Verbesserung in der Zukunft.
Es ist ein ganz wensentlicher Punkt ob SMI rausgeschossen wird, oder weiter bestehen bleibt...
Ganz wesentlich für unser Invest der Zukunft.
L
Hallo Orion(#2516), ich bin schon einige Jahre in FG. investiert, ohne dieses Forum wäre
ich wahrscheinlich längst wieder raus. Ich danke dir, Ariadne und allen anderen für die vielen
Informationen.
Meine Sicherheitseinstellungen verhindern seit Tagen meinen Text abzuschicken, dieses ist der
4.Versuch.
Also, gehen wir doch davon aus, das die wissenschaftlichen und anwendungserprobten Ergebnisse soooo gut sind, das FGR eine andere Zukunft hat, als in den letzten Jahren... (Kainos Patent für Aus und Korea, Vertriebspartner überall lassen mich auf eine andere Zukunft hoffen)
L
SMI sollte man endlich als Partner oder sonstwas absolut vergessen!!! Vance and Co like!!! Incl. Strippenzieher!!!
SMI: Hätten sie jemals ernsthaftes Interesse an FGR gehabt, hätte irgendwann die 5%-Hürde-Meldung kommen müssen!!!
Ist sie aber nicht!!!
Schluss mit Träumereien, auch wenn Jemand meinte, SMI würde auch noch A K T I E N halten. Heute Show!!!
Jemand wartet auf die Erlaubnis diverser Unternehmen, um eine umfassende News, insbesondere im Baustoffsegment, veröffentlichen zu dürfen!
Darauf wartet er/ich seit nunmehr zwei Wochen!!!
Der Forecast hatte für Q3/25 mehrere Abschlüsse in Aussicht gestellt.
Von daher ist die Erwartung von Jemand nichts berauchendes, sondern längst überfällig!!!
FGR hinkt wie eigentlich schon immer ihren Prophezeihungen absolut hinterher!!!
Fakt ist:
Der Gesamtmarkt ist in den letzten Monaten endlich in Bewegung gekommen!
Von daher sehe ich die prognostizierte Umsatzsteigerung bei FGR mittlerweile nicht mehr als Verdienst der hervorragenden Mannschaft von FGR, sondern einfach den Umständen geschuldet, das Graphene eine ganz normale Aufwertung im wirtschaftlichen Umfeld erfährt!
Falls FGR auch nur einen Hauch ihres Eigenlobs bestätigen kann, wird es sich für uns auszahlen!
Wichtig wären endlich gute Kunden und inspirierte Geldgeber!
EMDAD, Dubai, VAE, SA, GIM...alles höchst interessante Namen....aber sind sie Partner oder Blutsauger???
Ein erklärtes Ergebnis ist, dass die Parteien gemeinsam einen Vorschlag entwickeln und ihn der staatlichen Ölgesellschaft von Abu Dhabi vorlegen werden, um die Entwicklung, den Bau und die Inbetriebnahme eines mobilen Kleinreaktors zu finanzieren.
EMDAD bietet dem Ölsektor der VAE seit mehr als 40 Jahren integrierte Upstream- und Downstream-Technologielösungen an, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf der Minimierung der Umweltauswirkungen und der Unterstützung von Unternehmen bei der Erreichung von Netto-Null-Zielen liegt.
Zu seinen Kunden zählen einige der weltweit bedeutendsten Ölproduzenten und -dienstleister, darunter Eni, Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC), Dolphin Energy, SLB (ehemals Schlumberger), Baker Hughes, Sharjah National Oil Corporation, TotalEnergies UAE, Dubai Petroleum, Bunduq Oil Company, Oxy, Wintershall Dea und Weatherford International.
Leider musste ich zuletzt erfahren, dass sie erst in ein absolut abgeschlossenes Produkt einsteigen wollen.
Nix Vorkasse...Nur Profit!!!
Carbon-Capture-Technologie
Wie daheim:
Man kehrt den Dreck einfach unter den Teppich und die Gäste sind begeistert von der ach so sauberen Wohnung.
Und macht kaum Arbeit!
Die haben alle von der Atomlobby bestens gelernt!
Es gibt aber auch dies: https://paebbl.com/ und das: https://www.carboncure.com/news/...-carbon-utilization-collaboration/
Mit zB diesem: https://concreteproducts.com/index.php/2025/02/11/...ion-in-concrete/
Was unterscheidet zB CarbonCure von FGR? Nun CarbonCure hat sehr interessante Partner, da wird nicht gekleckert, sondern mutig unterstützt (und nicht in erster Linie getraded). Nicht auszudenken was mit FGR wäre, stünden hinter / neben Breedon ähnlich mutige Begleiter. Nun, graphene@concrete ist ein UK / Geic Thema, ich denke schon, das wir da noch was positives hören werden.
Was unterscheidet FGR noch? Tja, bei Carbon Cure gibt es Zulassungen, zB aus Deutschland, siehe hier: https://www.google.de/...ECCYQAQ&usg=AOvVaw1v2Iwiu3QRn38vHTTXstnO
Dort allerdings:
...Es gilt DIN EN 206-11 in Verbindung mit DIN 1045-22, soweit im Folgenden nicht anders festgelegt.
Bei Anwendung des Herstellverfahrens "CarbonCure Technologies (CCT) ready mix system" dürfen Metakaolin und Silikastaub weder als Betonzusatzstoff noch als Hauptbestandteil von Zement eingesetzt werden.
Die Mindestzementgehalte nach DIN EN 206-11 in Verbindung mit DIN 1045-22 Anhang F, Tabellen F.2.1 und F.2.1 dürfen bei Anwendung des Verfahrens nicht unterschritten werden.
2.2 Herstellung
Es gilt DIN EN 206-11 in Verbindung mit DIN 1045-22, soweit im Folgenden nicht anders festgelegt.
Bei der Dosierung ist der Klinkergehalt des jeweiligen Zementes zu beachten.
Die maximale CO2-Zugabemenge von 0,3 M.-% bezogen auf Zement darf nicht überschritten werden. ......
Also...keine Veränderung am vorgeschriebenen Klinkeranteil erlaubt!
Tja, trotzdem eine gute Sache und ich hatte vor einiger Zeit FGR auf dieses Verfahren mal angeschrieben, ob und was wohl passieren würde, wenn FGR hier eine Zusammenarbeit anbieten würde...
Also, ich würde bzgl PureGRAPH @ Concrete die Flinte noch nicht ins Korn werfen. Denn auch neben einer möglichen Verbesserung von CEM II (Klinkeranteil) durch PureGRAPH gibt es auch die weiteren Verbesserungen hinsichtlich zB Haltbarkeit.
Ja, nen paar konkretere News wären wirklich mal an der Zeit. Vielleicht demnächst hier: https://concreteshow.co.uk/seminars
L