Conergy, Pro und Contra...
Seite 210 von 537 Neuester Beitrag: 01.09.23 10:17 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.10 11:32 | von: woodstock99 | Anzahl Beiträge: | 14.406 |
Neuester Beitrag: | 01.09.23 10:17 | von: extrachili | Leser gesamt: | 1.286.226 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 965 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 208 | 209 | | 211 | 212 | ... 537 > |
Hat Conergy operativ etwas schlechter performed als Q-Cells? Interessanter Chart wie ich finde.
http://www.ariva.de/conergy-aktie/...ne&indicator=None&box5=0
Heute gehts rauf und runter und im Augenblick ist der Kurs bei 29,5 Cent, im Plus von 5,73% bei einem Umsatz von 22 Tsd Euro, also noch schlechterer Umsatz als gestern um die Zeit. Die 30 Cent kommen einfach nicht mehr wirklich in Reichweite. Die Zugriffe auf die Threads sind gering. Der Föhn-Chef postet bis auf das eine oder andere ganz moderat und gibt kaum Anlass zum meckern. Das ist gut so. Doch interessieren tut es die User eh kaum noch, da man eh nichts neues erwarten kann. Eher ein zähes warten auf Godot, also auf nichts...
Die große Frage ist halt bleibt bei diesen Projekten was hängen für Conergy, denn die Modul- und Wecheselrichterpreise sind schon auf einem recht niedrigen Niveau und bis jetzt hat Conergy in Thailand ihre Projekte immer aus eigener Produktion durch gezogen.
Hier der Link zu Thailand und der aktuellen Projektpipeline:
http://www.nationmultimedia.com/business/...i-expansion-30171800.html
("German solar panel firm plans major Thai expansion")
Die Rettung von Conergy sind diese Aufträge mal sicher nicht, aber immerhin hat man Großprojekte. Ist ja auch was.
http://www.ariva.de/news/SOLON-stellt-Insolvenzantrag-3917586
Wir stehen bei PV erst ganz ganz am Anfang der Marktbereinigung, denn auf dem Modulpreisniveau ist es eigentlich fast ein Ding der Unmöglichkeit überhaupt in die Gewinnzone zu kommen. Die Überkapazitäten verschwinden nicht über Nacht und es ist davon auszugehen, dass Anfang 2012 die Modulpreise wieder ins rutschen kommen, nachdem sie in den letzten Wochen auf einem sehr niedrigen Niveau einigermaßen stabil waren, da es vorallem in Deutschland und England zu einer schönen Jahresendrallye gekommen ist. Jetzt beginnt aber bei PV die saure Gurkenzeit und dann wird der Marktbereinigungsprozess an Schärfe wohl zu nehmen. Es wird für Conergy verdammt schwer bis April und daran ändern auch keine Aufträge irgendetwas. Siehe Solon.
...dies könnte das Conergy-Projekt sein!
http://www.ch-karnchang.co.th/news_activities_detail_en.php?nid=447
Warum hält sich Conergy so bedeckt und gibt keine Info`s heraus?
Bin mal echt gespannt auf Morgen wie die Conergy-Aktie auf die Solon-Pleite reagiert. Beide Unternehmen kann man ja doch recht gut miteinander vergleichen. Haben sehr ähnliche Geschäftsmodelle: Mittelgroßes Projektgeschäft, Modulproduktion von über 250 MW und Gestellbau. Zudem ist die Deutsche Bank der größte Kreditgeber bei Solon und bei Conergy ist die Deutsche Bank derzeit der zweit größte Aktionär.
...mit bedeckt meine ich,falls es sich hier um das Conergyprojekt handelt,den Zeitverzug seit Mitte September und der momentane Informationsfluss bez. der Jahresendrallye in Deutschland und England!
Solon und Conergy ist für mich in zwei wichtigen Dingen bis zum heutigen Stand nicht mehr vergleichbar gewesen, zum einen der gut aufgestellte Vertrieb im zukunftsträchtigen Ausland und zum anderen die bereits erfolgte und finanzintensive Umstellung auf reine Modulfertigung. Ob die Umstellung in Frankfurt/Oder zu spät kam oder nur ein letzer Überlebensversuch war werden die nächsten 3-4 Monate zeigen. Auf jeden Fall war sie richtig und hat Conergy zu einem Vorteil gegenüber vielen deutschen Mitbewerbern verholfen, welche bis heute immer noch nicht kostendeckend produzieren können.
Diese Fakten könnten unter Umständen auch für Investoren ausschlaggebend sein.
Ich sehe Conergy natürlich auch auf der Todesliste,aber aufgrund dieser Fakten nicht mehr ganz so weit vorne wie noch vor einem halben Jahr!
Nur leider sind das keine fakten, sondern obeflaechliches geblubber, weil du die auswirkungen der fertigungsgroesse auf die herstellkosten noch immer nicht verstanden hast.
Andere solarhersteller haben viel groessere (zell)fertigungen und dadurch viel bessere skalenertraege. Freilich arbeiten die im moment auch nicht kostendeckend, weil die Preise tiefer als die Herstellkosten liegen, warscheinlich sogar tiefer als die herstellkosten der asiaten. aber nachdem die preise wieder anziehen, werden diese fertigungen warscheinlich von selbst wieder profitabel sein. Von dieser Hoffnung war conergy nie betreoffen, weil deren fertigung die noetige groesse nicht hatte. Zu behaupten, das schliessen einer zellfertigung wegen zu geringer groesser sei nun ein vorteil gegenueber der deutschen konkurrenz ist - sorry - einfach kompletter mist.
wie kommst du zu der annahm, das bei conergy die restruktirierung 1) stattgefunden und 2) erfolgreich verlaufen ist? nur weil 15% der damaligen schulden getilgt wurden, und dabei die aktionaete auf 1/8 ihres anteils reduziert wurden? du uebersiehst, dass weder der schuldenber nennenswert kleiner wurde, noch dass conergy inzwischen auf weniger als 20mio cash sitzt. und das war der stand aus dem letzten quartal.
eigentlich tust du mir leid.
fluechte weiter in deine welt, lass dich nicht von der realitaet beindrucken. ist auch schoen, solange man das geld nicht braucht.
http://www.ariva.de/forum/Solarbranche-am-Ende-406649
http://www.toptarif.de/news/energie/...lls-hofft-auf-kapitalerhoehung
von Qcells ging das geld in die letzte wandelschuldverschreibung. ich gehe davon aus dass bei qcells bei der naechsten KE wieder soetwas passiert, also nur soviel Kapitalerhoehung wie zur tilgung der Wandelschuldverschreibung noetig ist, denke das passiert dann bis februar, oder man einingt sich mit einem einzigen grossen schuldner und zahlt die anderen aus.
ist fuer mich alle noch offen.......