Conergy, Pro und Contra...
Seite 207 von 537 Neuester Beitrag: 01.09.23 10:17 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.10 11:32 | von: woodstock99 | Anzahl Beiträge: | 14.406 |
Neuester Beitrag: | 01.09.23 10:17 | von: extrachili | Leser gesamt: | 1.286.125 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 864 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 205 | 206 | | 208 | 209 | ... 537 > |
Naja Börsenview du ist mit Abstand der beste. Muss immer wieder schmunzeln über dich. Übrigens haste mal wieder eine Telfonnummer von Conergy parat.
Ohne Frage Batterien werden der Schlüssel für PV werden, aber bis es da vernüftige und billige Lösungen gibt wird es sicher mal noch 3 bis 4 Jahre dauern. Die Dinger sind ganz einfach mit 15.000 € für 15 kWh viel zu teuer. Dann kommt noch der Energieverlust bei der Speicherung dazu und eine Blei-Batterie ist zwar wesentlich billiger wie eine Lithium-Batterie, aber die Blei-Batterie ist spätetestens nach 10 Jahren am Ende und eine Li-Batterie nach 15 bis 17 Jahren.
Transportkosten 1chr. Die werden aber über kurz oder lang schon ein Problem werden bei den saubillgen Modulen. Die Modul-Transportkosten betragen ca. 0,05 $/W (von China nach Europa) und das sind dann immerhin schon fast 5% vom Verkaufspreis. Die Großen werden gar nicht umhin kommen über kurz oder lang Modulproduktionen dort hochzuziehen wo man viel verkauft. Siehe Suntech, die haben in Arizona eine Modulproduktion hoch gezogen oder Canadian Solar, die haben in Kanada eine Modulproduktion gebaut. TSCM, Miteigentümer von Motech, lässt z.B. bei Centrosolar in Deutschland ihre Modul-Eigenmarke bauen. Natürlich mit ihren eigenen Zellen. Zellen sind natürlich wesentlich leichter und günstiger zu transportieren als die sperrigen und schweren Module. Ebenfalls gerade richtig im Trend ist die Modul-Auftragsproduktion. So hat Flextronics in Malyasia (z.B. für Q-Cells), in Kanada (z.B. für MEMC) und in Kalfornien (z.B. für Sunpower) große Modulproduktionen hochgezogen. Auch Jabil Circuit ist ein realtiv großer Modul-Auftragsfertiger mit Produktionsstätten in Polen in Mexiko. Foxconn wird auch nachgesagt in die Modulauftragsproduktion einsteigen zu wollen.
Beim gestellbau ist das dann was anderes.
Am ende werden wohl ein paar, aber nicht viele, assemblyfertigungen in kundennaehe rauskommen.
Mal kurz was zu den Produktionskosten am Beispiel der aktuellen Zahlen von Jinko Solar, da Jinko das PV-Unternehmen ist mit den geringsten Produktionskosten (0,98 $/W). Jinko hatte vor einem Jahr noch Prozesskosten von Polysilzium zum Modul von 0,75 $/W und Polysiliziumkosten von 0,49 $/W. Heute liegen ihre Prozesskosten bei 0,68 $/W (- 9%) und die Polysiliziumkosten bei 0,29 $/W (- 41%). Man sieht also, dass die Kostenersparnis von 0,27 $/W (- 22%) großteils nur durch das billigere Polysilizium erzielt wurde, aber viel wird beim Polysiliziumpreis jetzt nicht mehr gehen. Das heißt jetzt müssen die PV-Unternehmen die Fertigungsprozesse billiger machen wie z.B. durch diese Quasimonowafer von Schott Solar oder höhere Zellwirkungsgrade wie z.B. mit der Selective Emitter-Technologie (Suntech), Back Junction (Sunpower kommt damit auf 24%), Hetero Junction (Sanyo kommt dabei mit ihren HIT-Zellen auf 23%) oder der Wrap-Through Zelltechnologie.
PV ist eine ganz spannende Branche mit einer sehr großen Zukunft, jedoch gibt es viel zu viele Anbieter bzw. Produzenten und genau deshalb und wegen den riesen Überkapazitäten wird der schon angelaufene Marktbereinigungsprozess knüppel hart werden und es werden im 1.Halbjahr 2012 mit ganz großer Wahrscheinlichkeit PV-Unternehmen reihenweise in die Pleite gehen.
Bei Conergy haben sich ja die beiden Hedge Fonds schon ganz gehörig die Finger verbrannt und ich kann mir kaum vorstellen, dass es nochmal eine solche Rettungsaktion wie mit einem Debt Equity Deal noch mal geben wird.
- Ammer (Raus bei rd. 4 €)
- Athoss (Raus bei rd. 3 €)
- Commerzbank (Raus bei rd. 0,35 €)
- Barclay (Raus bei rd. 0,30 €)
- Fortis Bank (Raus bei rd. 0,33 €)
- Sothic Capital (Raus bei rd. 0,35 €)
Gibt wohl kein einziges anderes deutsches börsennotierte Unternehmen in der Börsengeschichte, das in nicht mal 12 Moante gleich 7 Großaktionäre verloren hat. Ist wohl ein Fll für das Guiness Buch der Rekorde. Auch diese Tatsache veranschautlicht die miese Lage von Conergy doch recht eindrucksvoll. mal ganz abgesehen, dass die fundamentale Lage von Conergy richtig schlecht ist.
Welche Aktie, die hier als Zukunftsinvest tituliert wird hat das je geschafft.................???
Aktienkurs zeigt nun wieder Süd. Denoch wird es erst dann krass ab gehen wenn das free Cash flow alle ist. Bis vor kurzem war noch 24.12.11 vermutet worden.
Bericht des Aktionärs. Aber dessen Timing zu Kursen war schon immer seltsam.
Scheint nun doch noch etwas weiter zu gehen.
Wann geht der nächste große Aktionär ?
Sollten dann die Käufer ausbleiben gehts krasssssssss süd.
Ähnlich wie damals bei Karstadt Quelle kurz vor der Insolvenz Zockerei.
As a total solar energy solution provider, Conergy Canada is previewing a full portfolio of Conergy-designed, Feed-in Tariff (FiT)-compliant mounting systems at CanSIA Solar Canada Conference (booth 602) on 5-6 December 2011 in Toronto, Canada.
The mounting system portfolio includes complete solutions for every type of photovoltaic (PV) installation: SunTop IV and a preview of SunTop Trapez for pitched roof; SunTop tilt units for flat roofs and a new aerodynamic solution for weight-limited flat roofs; Solar Giant, a ballasted ground-mount solution; and SolarLinea, a driven-pile mounting system for free field. With 18 years of mounting systems experience, 1 gigawatt (GW) of mounting systems sold and the combined expertise of project developers, wholesalers and installers, Conergy developed its mounting system portfolio to solve solar installation challenges faced in the real world.
Conergy will unveil its lightweight, limited ballast commercial roof mounting system to the Canadian market at the conference. Designed by an aeronautical engineer, the SolarFamulus Air leverages aerodynamic forces to decrease ballasting and eliminate roof penetration, therefore enabling installation on rooftops that currently can't support a solar array.
In order to decrease installation time and costs, Conergy's entire mounting system portfolio arrives with extensively preassembled parts and prefabricated components to eliminate the need for drilling and cutting in the field. Its mounting system portfolio is designed to simplify logistics and improve design flexibility. The patented QuickStone technology that is used across the portfolio simplifies and speeds installation while reducing shipping and inventory complexities. For example, the same 6-millimetre Allen Wrench is the main tool needed for installation for the entire portfolio. The flexible design and use of components that do not require expensive equipment for installation decrease or even eliminate expensive preparation work and site modifications.
Conergy mounting systems are manufactured in Ontario, Canada to meet Ontario Power Authority local content requirements for FiT eligibility. Conergy's mounting systems services include custom engineering, design assistance and technical support from its technicians and engineers.
zu dem Zeitpunkt stand der Kurs bei 30 Cent, lol! Wo ist er heute? Seine Prognosen sind wirklich köstlich :o)
Zeitpunkt: 01.12.11 14:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Wortwahl!!!
Tjo und h1234 scheint recht dünnhäutig zu sein, hat man denn solche Beleidigungen nötig? Etwas weniger in Conergy investiert, dies würde eventuell helfen ... . Aber der eine oder andere hat sich ja blind auf "hinterhertrabende Aussagen" verlassen und ist dabei gestolpert.
flipp
Der Ausstieg aus den AKW’s und gleichzeitiger breiter Umstieg in die EE, findet definitiv in Praxis nicht statt. Dazu müssten ganz andere Anstrengungen der Politik unternommen werden!
Nicht überraschend wäre es, wenn in drei vier Jahren wieder die Rückkehr zur AKW-Energiegewinnung beschlossen würde. Das Jahr 2011 wäre dann politisch schon wieder vergessen und die Notwendigkeit der Energie ließe keinen anderen Weg zu, könnte ja argumentiert werden.
Na, dann gute Nacht „brother sun und Sister moon“.
"Der Ausstieg aus den AKW’s und gleichzeitiger breiter Umstieg in die EE, findet definitiv in Praxis nicht statt."
Kannst Du Deine Aussage belegen?
http://www.bmu.de/pressemitteilungen/...essemitteilungen/pm/47955.php
Die vorhandenen Energie-Einsparungspotentiale werden das Kraut auch nicht Fett machen. Jetzt ist es ja immerhin noch so, dass der Energiebedarf steigt.
Sollte dann wirklich auf bestehende AKW’s zurückgegriffen werden, so stehen die EE für geraume Zeit wieder im Abseits. That’s it!
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-05/offshore-merkel
Ich frage mich eigentlich, auf was wir hier warten? Im Föhnix wird jetzt schon mehr als 2 Jahren gepostet, wie toll das Unternehmen doch "in echt" ist, aber nix passiert, zumindest beim Kurs! Wo soll das hin? Hier werden Tagträume, ach was sag ich denn, Jahres- oder Lebensträume gepostet, für ein Unternehmen, das höchstens den Zockern ein paar Kröten eingebracht hat. Aber wo soll es denn hin. Wenn wir die Tendenz weiter verfolgen, kommen wir am Ende bei Null Komma Null raus. So lange wird Hoffnungen und Stimmung gemacht, bis der Arzt kommt!