Neuer Aufwind? Abo Wind in DUS handelbar
Dazu neues Kursziel von über 54 Euro - hab ich nichts dagegen ;-)
https://www.abo-wind.com/de/aktuelles/...8_verkaeufe-argentinien.html
Weiteres Geld fließt
Ich kann nur jedem Kleinaktionär.an Bord zu bleiben.
Im April ist schon HV, wird spannend wenn die Geschäftszahlen veröffentlich werden.
Der Auftrieb wird wahrscheinlich nicht so gigantisch sein, wie 2020 aber ich schätze wenn Corona nicht alles über den Haufen wirft am Jahresende zwischen 65 € -70 €.
Ich kann in den Jahren wo ich an Bord bin die Gesellschaft sich intransparent zeig, Es ist auch immer eine Gratwanderung!
Freue mich schon auf Antworten/Fragen!!
Ich bin nach wie vor sehr optimistisch, da wird solide gearbeitet und das Interesse an nachhaltigen Investments boomt. Allein dadurch sollte der Kurs in diesem Jahr auf jeden Fall dauerhaft die 50 knacken.
- GLS-Bank vertreibt Wertpapier exklusiv
- Attraktive Zinsen bei neunjähriger Laufzeit
Kunden der sozial-ökologischen GLS Bank können ab nächster Woche exklusiv eine nachrangige Unternehmensanleihe der ABO Wind AG zeichnen. Das Wertpapier hat eine Laufzeit von neun Jahren bei attraktiven Zinsen.
"GLS Bank und ABO Wind arbeiten seit ungefähr 20 Jahren erfolgreich zusammen, um die Energiewende voranzubringen und die Erderhitzung abzumildern", sagt GLS-Vorständin Christina Opitz. "Mit dem Vertrieb der Unternehmensanleihe tragen wir zu einem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien bei. Das Ziel ist möglichst zügig, in Deutschland wie auch international, viele weitere Wind- und Solarparks zur klimafreundlichen Stromproduktion zu errichten."
Die bislang von ABO Wind gebauten Wind- und Solarparks vermeiden jährlich den Ausstoß von fünf Millionen Tonnen Kohlendioxid. In weltweit 16 Ländern arbeitet ABO Wind aktuell mit mehr als 700 Mitarbeitern an der Entwicklung und Errichtung von rund 5.000 neuen Windkraft- und Photovoltaikanlagen sowie an Speicherprojekten. Darunter sind sehr große Projekte mit 100 und mehr Megawatt Leistung.
Deren Bauphase zu finanzieren, stellt eine Herausforderung dar. Insbesondere wenn mehrere Großprojekte gleichzeitig umgesetzt werden. Um dafür gut gerüstet zu sein, hat ABO Wind im vergangenen Jahr bereits das Eigenkapital erhöht. Die Emission der Anleihe im Volumen von bis zu 30 Millionen Euro, die aufgestockt werden kann, fügt sich in diese Strategie ein. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
/ Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Ich mach mir keine Sorgen
Der Kurs wird wieder anziehen, aber nach einem so rassanten Kursanstieg muss man immer mit Rücksetzern rechnen.
Dies ist keine Aktie für Kurzzeittrader!!
Wer sich aber Zeit gibt, bekommt seine gewünschte Wertsteigerung.
Nicht nur über den Kurs, sondern auch über die Dividenden.
Das Geschäftsmodel ist weiterhin gut, ebenso das Management.
Die Kursentwicklung innerhalb der letzen 52 Wochen ist mit Sicherheit auch dem geringen realen Free Float der Aktie geschuldet,auch wenn die letzten Kapitalerhöhungen für mehr gehandelte Aktien gesorgt hat. Trotzdem sind 66 % in festen Händen und es gibt noch viele kleinere Anleger, wo diese Aktie zum festen Depotbestand gehört. Das hat auch etwas mit Value Investment zu tun.
Die Geschäftszahlen 2020 werden mit Sicherheit im März veröffentlicht und dann muss man sehen wohin die Reise weiter geht.
Im März wissen wir mehr
Landesweit bislang größten Solarpark ans Netz gebracht
Errichtung fünf neuer griechischer Parks (50 Megawatt) beginnt kurzfristig
Weitere Solarprojekte mit 5.000 Megawatt weltweit in Entwicklung
ABO Wind hat zwei griechische Solarparks mit einer Gesamtleistung von 45 Megawatt an die Blue Elephant Energy AG verkauft.
Das erste Projekt befindet sich in Kossos und hat eine Leistung von 7 Megawatt. Das zweite liegt in Megala Kalyvia und ist mit einer Kapazität von 38 Megawatt das größte Erneuerbare-Energien-Projekt in der Firmengeschichte von ABO Wind und zugleich der bislang größte in Betrieb befindliche Solarpark Griechenlands. Der prognostizierte Ertrag beider Projekte liegt bei etwa 80 Millionen Kilowattstunden pro Jahr.
ABO Wind hatte beide Projekte 2018 in der Entwicklungsphase erworben und die Planung, Errichtung und den Netzanschluss zwischen 2019 und 2020 abgeschlossen. In Megala Kalyvia errichtete ABO Wind zudem ein privates Umspannwerk, um den erzeugten Strom in das Hochspannungsnetz einzuspeisen. Das Projekt nutzt die einachsige Tracker-Technologie, die die Module dem Sonnenstand nachführt, um den Ertrag zu optimieren.
"In nur wenigen Jahren sind wir ein wichtiger Bestandteil des griechischen Marktes für erneuerbare Energien geworden", sagt ABO Wind-Geschäftsführer Panagiotis Sarris. "Mit diesen Solarprojekten haben wir bewiesen, dass wir in der Lage sind, auch technologisch anspruchsvolle Solarparks zügig ans Netz zu bringen."
ABO Wind ist seit 2017 in Griechenland aktiv. Derzeit arbeitet das Unternehmen an fünf weiteren griechischen Solarprojekten in der Region Epirus, die kürzlich in einer Ausschreibung Zuschläge erhalten haben. Die Inbetriebnahme dieser 50 Megawatt ist für die erste Jahreshälfte 2022 geplant. "Griechenland ist ein vielversprechender Markt für erneuerbare Energien", so Sarris. "Wir haben die Zahl der Mitarbeiter vor Ort in unserem Büro in Athen auf elf erhöht, und wir haben begonnen, Batteriespeicherprojekte im Land zu entwickeln."
In der Vergangenheit hat ABO Wind vor allem kleinere Solarparks mit Kapazitäten von jeweils 1 bis 7 Megawatt installiert. Mit dem 38-Megawatt-Projekt ist dem deutschen Unternehmen der Einstieg in das Geschäftsfeld großer internationaler Freiflächen-Photovoltaikanlagen gelungen. Weltweit arbeitet ABO Wind derzeit an Solarprojekten mit rund 5.000 Megawatt Leistung.
Da werden am 22.02. die vorläufigen Geschäftszahlen veröffentlich und am nächsten Tag taucht der Kurs ab.
Am 23.02 bekam man die Aktie für etwas über 40 € d.h. -10% an diesem Tag und in den Tagen davor auch schon -10%.und dabei sind die Zahlen eigentlich besser als gedacht!
Heute liegt der Kurs wieder über 48 €. Somit konnte man, wenn man am Dienstag zugeschlagen hat, am dritten Tag schon einen Kursgewinn von 20% verbuchen.
Mal sehen ob es dieses Jahr noch eine bessere Kaufmöglichkeit gibt. Ich glaube nicht daran, denn die am 15. 03. veröffentlichten geprüften Zahlen werden nicht wesentlich von den jetzigen abweichen.
Dazu kommt dann auch noch der Dividendenvorschlag. mal sehen wie hoch er sein wird und wann sie dan uns Aktionären zufliessen wird.
Eine sehr interessante Information, die der Geschäftbericht liefern wird, ist wie sich das Auslandsgeschäft entwickelt hat.
Ich sehe es als die enscheidene Zahl an wie sich der Kurs in Zukunft entwickeln wird, da das Deutschlandgeschäft zukünftig nicht mehr die Phantasie für steigende ausschüttungsfähige Gewinne haben wird.
Da ich schon seit Jahren investiert bin, sind die Ausschüttungen für mich interessanter als die Kursgewinne da ich auch zukünftig nicht vorhabe Stücke abzugen:
Ende des Jahres wird man wissen ob dass der Kauftag des Jahres war, wie am 16.03.2020 wo man anscheinend durch einen Notverkauf eine große Stückzahl für etwas über 10 € bekam.
Zwar erwarteten wir im NJ 8/20 bei € 21.60 deutlich und auch noch im NJ Extra am 02.12.2020 bei € 35.20 immer noch steigende Kurse, doch waren € 51.50 am 19.01.2021 zu viel Vorschusslorbeer, so dass Gewinnmitnahmen den Kurs auf aktuell € 42 drückten. Nach vorläufigen Zahlen ist das Ergebnis 2020 um 15 % auf € 13.1 (11.7) Mio. gestiegen. Mit zusätzlichem Eigenkapital (EK-Quote 56 %) ist die Basis geschaffen worden, um viel größere Wind- und Solarparks eigenständig ans Netz zu bringen, so dass sich vom erhöhten Niveau ein erneuter Kursanstieg als gerechtfertigt erweisen würde. KH
https://www.abo-wind.com/de/aktie/analystenbewertungen.html
In folgendem Video habe ich fünf Projektierer vorgestellt: https://youtu.be/z9gKqg_6Ak4
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...rakete-analystenstimmen
https://stock3.com/news/...ei-windenergie-tal-durchschritten-11684197