Atomkraft, ja bitte.
Seite 3 von 5 Neuester Beitrag: 20.06.11 11:43 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.10 18:06 | von: Orth | Anzahl Beiträge: | 121 |
Neuester Beitrag: | 20.06.11 11:43 | von: sonnenschein. | Leser gesamt: | 22.619 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | | 4 | 5 > |
2011... und da sabbelt der von Kostenloch beider Atomindustrie......loool
Ihr habt euch nie richtig mit der Materie befasst, ich sag s immer wieder; alles nur Ideologie..
Ihr habt euch nie richtig mit der Materie befasst, ich sag s immer wieder; alles nur Ideologie..
Ich bin mit meinen Erneuerbaren voll im Plus im Gegensatz zu Dir mit Deinen Fehlinvests !
Soll ich Dir meine 2 Solarwerte nennen die ich zurzeit noch habe ?
Mfg
Kalle
Soll ich Dir meine 2 Solarwerte nennen die ich zurzeit noch habe ?
Mfg
Kalle
Wir brauche viel mehr gestautes Wasser!! Mehr, viel mehr!!
Also, liebe Atomkraftgegner, seid nicht gegen was, seid mal für was..
Aller 10km könnte doch in Rhein, Elbe, Donau, etc. ein Wasserkraftwerk nebst Staubecken stehen.. Sauber und sicher..
Also, liebe Atomkraftgegner, seid nicht gegen was, seid mal für was..
Aller 10km könnte doch in Rhein, Elbe, Donau, etc. ein Wasserkraftwerk nebst Staubecken stehen.. Sauber und sicher..
Wasserkraftwerke haben eine genauso hohe Stromausbeute wie Atomstromkraftwerke.
Letztere verlieren zuviel und weisen nur einen Wirkungsgrad von ca. 30% auf...
Letztere verlieren zuviel und weisen nur einen Wirkungsgrad von ca. 30% auf...
Die stellen auch bei Wind für Atomstrom Windräder ab. Atom runterfahrn ist schwieriger wie Windkraft wegnehmen, da es länger dauert.
Mfg
Kalle
Mfg
Kalle
aber weiterhin viel Erfolg..
Als durchaus im Bereich des möglichen erachte ich dann doch die Tatsache, das nicht alle Solarbuden pleite gehen werden.. Wir werden sehen..
Nichtsdestotrotz: Wir brauche jetzt Strom! Jetzt! Nicht wenn die Sonne scheint..
Als durchaus im Bereich des möglichen erachte ich dann doch die Tatsache, das nicht alle Solarbuden pleite gehen werden.. Wir werden sehen..
Nichtsdestotrotz: Wir brauche jetzt Strom! Jetzt! Nicht wenn die Sonne scheint..
zu hause!!! kühltruhe, fernseher etc.... ganz abgesehen von dem ganzen plunder der die 4 wände "ziert", alles sinnlos verschwendete energie zurück bleibt immer nur müll, in jedweder form!
von den Herrschaften übernommen.
Sollte es zu Schäden kommen, gibt es eine Maximaldeckung von ca. 2,5 Mrd. Ein Reaktorschaden wie bei Tschernobyl jedoch kostet das Hunderfache.
Sollte es zu Schäden kommen, gibt es eine Maximaldeckung von ca. 2,5 Mrd. Ein Reaktorschaden wie bei Tschernobyl jedoch kostet das Hunderfache.
ist ne feine Sache, zeigen ja auch die Norweger das man damit ne ordentliche Grundlast hinkriegen kann. Nur deckt die Wasserkraft in D nichtmal annähernd die Grundlast, und die ist bereits mehr oder weniger ausgeschöpft !
Aber für dich noch mal ganz präzise gefragt:
Wieviel tragen deutsche WKWs zur Deckung des Strombedarfs bei ?
(und wieviel AKWs?)
Wieviel tragen deutsche WKWs zur Deckung des Strombedarfs bei ?
(und wieviel AKWs?)
die Kosten der Allgemeinheit durch die staatlichen Subventionen einrechnen, PLUS den Energieaufwand für die Gewinnung der Erze, PLUS den Wasserverbrauch, usw.,dann wäre Atomstrom überhaupt nicht billiger als Energie aus erneuerbaren Quellen.
Und das gibts über die Polar-Schmelze.
Also Wasserkraft, nebst Staubecken, sauber und sicher..
*Ich wiederhlole meinen Aufruf! Nicht immer gegen Entscheidungen sein, sondern auch mal für etwas!*
Also Wasserkraft, nebst Staubecken, sauber und sicher..
*Ich wiederhlole meinen Aufruf! Nicht immer gegen Entscheidungen sein, sondern auch mal für etwas!*
Hier wird alles andere künstlich kleingehalten... Obwohl der Atomstenergieanteil beim Primärbedarf weltweit bei ca. 7% liegt und bei der Stromversorgung bei ca. 17%...
Das sieht für mich nicht überlebensnotwendig und subventionswürdig aus.
Das sieht für mich nicht überlebensnotwendig und subventionswürdig aus.
Stimmt sicherlich! Warum soll man denn noch Natur (respektive kleine Bäche) genießen dürfen, wenn die doch für Stromversorgung benötigt werden..
Ich bin für die Gegner..
Schaltet jetzt und heute alle AKWs ab! Jetzt!!
Wasn, noch da? Jetzt, los!!!
Aha..
Is nicht?
Genau, Strom kommt nicht nur aus der Steckdose? - Hui..
Wenn die Zeit reif ist, und wenn Ausweichmöglichkeiten im Vollen Umfang zur Verfügung stehen, dann bin ich auch für AKW-Abschaltungen..
Aber jetzt? Jetzt, noch nicht!!
Schaltet jetzt und heute alle AKWs ab! Jetzt!!
Wasn, noch da? Jetzt, los!!!
Aha..
Is nicht?
Genau, Strom kommt nicht nur aus der Steckdose? - Hui..
Wenn die Zeit reif ist, und wenn Ausweichmöglichkeiten im Vollen Umfang zur Verfügung stehen, dann bin ich auch für AKW-Abschaltungen..
Aber jetzt? Jetzt, noch nicht!!
Es geht um die Weichenstellung für die Zukunft. Den Atommüll kann niemand Hundertausende Jahre sicher endlagern.
Wer das wirklich wollte, müsste noch Tausende Billionen von Euro JETZT mit einrechnen. Was käme da wohl für ein Preis pro KWh heraus?
Stattdessen wird von den Vorzeige-Kümmererparteien Union+FDP ein tolles Konzept ausgearbeitet. Einfach verbuddeln und hoffen, dass wir es alle vergessen...
Bei der Schuldenaufnahme jammern sie jedoch, wie sie das den Nachfolgegenerationen bloß erklären sollen, wenn sie die Last tragen sollen.
Das ist doppelzüngig und anstandslos.
Wer das wirklich wollte, müsste noch Tausende Billionen von Euro JETZT mit einrechnen. Was käme da wohl für ein Preis pro KWh heraus?
Stattdessen wird von den Vorzeige-Kümmererparteien Union+FDP ein tolles Konzept ausgearbeitet. Einfach verbuddeln und hoffen, dass wir es alle vergessen...
Bei der Schuldenaufnahme jammern sie jedoch, wie sie das den Nachfolgegenerationen bloß erklären sollen, wenn sie die Last tragen sollen.
Das ist doppelzüngig und anstandslos.
über Milliarden Jahre und und mußte erst ausgebuddelt werden, bevor man es im AKW verbrennen konnte...