Interessant ... zu wissen
Die Beste gibt's bei Lidl und Aldi
Die Milchschokolade gehört zu den Lieblingssorten der Deutschen. Pro Jahr verputzt statistisch gesehen jeder von uns neun Kilogramm von dieser süßen Verführung. Das mag für die Hüften nicht ganz so gut sein, aber das, was wir uns dabei auf der Zunge zergehen lassen, ist "gut" - jedenfalls bei über der Hälfte der insgesamt 20 von Stiftung Warentest geprüften Milchschokoladen.
Testsieger der Milchschokoladenuntersuchung sind Discounterprodukte: Lidl Fairglobe und Aldi Moser-Roth. Sie hatten keine sensorischen Fehler und schnitten insgesamt mit einem "guten" Qualitätsurteil ab.
Bei der Verkostung gab es allerdings nicht nur Gaumenfreuden. Neben elf Mal empfehlenswert, bekamen zwei Schokoladen auch den Stempel "mangelhaft".
Gepa 3 Fairena Bio zeigte eine Fremdnote, schmeckte sehr fettig. Die Penny van d’Or Edel-Vollmichschokolade war in der Deklaration irreführend. Auf der Packung stand nämlich nur, "kann Spuren von Haselnüssen enthalten". Letztlich fanden die Tester allerdings fast sechs Prozent Haselnussbestandteile und das kann insbesondere für Allergiker eine echte Gefahr darstellen.
http://www.n-tv.de/870417.html
Die Milchschokolade gehört zu den Lieblingssorten der Deutschen. Pro Jahr verputzt statistisch gesehen jeder von uns neun Kilogramm von dieser süßen Verführung. Das mag für die Hüften nicht ganz so gut sein, aber das, was wir uns dabei auf der Zunge zergehen lassen, ist "gut" - jedenfalls bei über der Hälfte der insgesamt 20 von Stiftung Warentest geprüften Milchschokoladen.
Testsieger der Milchschokoladenuntersuchung sind Discounterprodukte: Lidl Fairglobe und Aldi Moser-Roth. Sie hatten keine sensorischen Fehler und schnitten insgesamt mit einem "guten" Qualitätsurteil ab.
Bei der Verkostung gab es allerdings nicht nur Gaumenfreuden. Neben elf Mal empfehlenswert, bekamen zwei Schokoladen auch den Stempel "mangelhaft".
Gepa 3 Fairena Bio zeigte eine Fremdnote, schmeckte sehr fettig. Die Penny van d’Or Edel-Vollmichschokolade war in der Deklaration irreführend. Auf der Packung stand nämlich nur, "kann Spuren von Haselnüssen enthalten". Letztlich fanden die Tester allerdings fast sechs Prozent Haselnussbestandteile und das kann insbesondere für Allergiker eine echte Gefahr darstellen.
http://www.n-tv.de/870417.html
Eine tägliche Dosis Koffein schützt das Gehirn vor den Auswirkungen eines hohen Cholesterinspiegels. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler von der Universität von North Dakota in Grand Forks bei Experimenten an Kaninchen. Die Tiere bekamen neben besonders fetthaltigem Futter täglich drei Milligramm Koffein ins Trinkwasser. Auf Menschen übertragen entspricht diese Menge einer Tasse Kaffee pro Tag. Nach zwölf Wochen hatten die Gehirne der Tiere weniger Schaden genommen, als aufgrund der Ernährung zu vermuten war. Studienleiter Jonathan Geiger ist überzeugt, dass Koffein auch das menschliche Gehirn vor den Auswirkungen einer fettreichen Ernährung schützt und möchte den Wirkstoff unter anderem zur Behandlung von Alzheimer einsetzen.