Und nu 3U ??
Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Marburg, 2. Mai 2005. Aufsichtsrat und Vorstand der 3U TELECOM AG empfehlen
allen Aktionären der Gesellschaft, die durch den ehemaligen
Vorstandsvorsitzenden Udo Graul eingereichten Gegenanträge für die am 19. Mai
2005 stattfindende Hauptversammlung abzulehnen. Die Anträge haben zum Inhalt,
den bestehenden Aufsichtsrat abzuwählen und einen neuen Aufsichtsrat zu
wählen. Wie öffentlich kommuniziert, will der ehemalige Vorstandsvorsitzende
dadurch einen neuen Vorstand unter seiner Leitung installieren. Ziel von Herrn
Graul ist es, das Tochterunternehmen LambdaNet zu verkaufen und den 3U-
Konzern zu zerschlagen. Dies wäre nach Ansicht von Aufsichtsrat und Vorstand
ein großer Schaden für die Gesellschaft, alle Mitarbeiter und Aktionäre. Die
technologische und ökonomische Basis sowie das Synergiepotential des 3U-
Konzerns wären dadurch stark beeinträchtigt.
Eine Rückkehr von Herrn Graul in den Vorstand ist nicht im Sinne der
Gesellschaft und der Aktionäre. Im Juni 2004 beschloss der Aufsichtsrat, den
im Juli 2004 auslaufenden Vertrag mit Herrn Graul nach Aufdeckung
schwerwiegender Managementfehler innerhalb der von ihm zu verantwortenden
Vorstandsressorts Finanzen, Produktentwicklung sowie Marketing & Vertrieb
nicht mehr zu verlängern. "Eine durch den Aufsichtsrat veranlasste externe
Strukturanalyse zur Effizienz der Vorstandsarbeit hatte erhebliche Mängel
ausschließlich in den von Herrn Graul verantworteten Ressorts ans Tageslicht
gebracht. Wir waren daher im Interesse der Gesellschaft und unserer Aktionäre
zum sofortigen Handeln gezwungen", so der Aufsichtsratsvorsitzende Hubertus
Kestler.
Die Versäumnisse von Herrn Graul gingen zu Lasten der Gesellschaft und
spiegeln sich zu großen Teilen im Jahresergebnis 2004 wider. Zu diesen zählten
vor allem:
Inadäquate Gegensteuerungsmaßnahmen hinsichtlich der kontinuierlichen
Umsatz- und Margenrückgänge sowie sinkender Kundenzahlen im Kerngeschäft
Festnetztelefonie
Signifikante Verfehlung der prognostizierten Umsatz- und Ertragsziele vor
allem aufgrund der von Herrn Graul mehrfach angekündigten, jedoch nicht
umgesetzten Produktoffensive
Nichteinführung geeigneter Steuerungsinstrumente im Bereich Finanzen und
Controlling
Mangelnde Integration der Tochtergesellschaft OneTel, die innerhalb eines
Jahres nach der Übernahme zu einer Drittelung der Umsätze und damit zu
Verlusten in Millionenhöhe führte
Unzureichende Vertriebs- und Marketingstrategie sowie entsprechender
Aktivitäten
Mangelhafte Steuerung sowie unterlassener Aufbau von Vertriebsstrukturen
innerhalb der Auslandsgesellschaften, die das Konzernergebnis zusätzlich
belastet haben
Nichtabschluss von Ergebnisabführungsverträgen zwischen der 3U TELECOM AG
und den Tochtergesellschaften, was zu einer unnötigen Steuerbelastung in
Millionenhöhe führte
Herrn Grauls öffentliche Äußerung, zu Unrecht aus dem Vorstand gedrängt worden
zu sein, entbehrt daher jeder Grundlage, ebenso wie die Schuldzuweisung an
seine früheren Vorstandskollegen Michael Schmidt und Roland Thieme.
Zum Zeitpunkt seines Ausscheidens bestand mit Herrn Graul Übereinkunft, dass
er der 3U TELECOM AG nur noch als Aktionär verbunden bleibt, zumal er sich
erklärtermaßen anderen Aufgaben widmen wollte. Stattdessen hat Herr Graul in
der Folge unter Androhung von Schadensersatz gegenüber der Verwaltung
versucht, konkrete Geschäftsführungsmaßnahmen durchzusetzen, wie z.B. die
Nichtkonsolidierung der LambdaNet oder die Rückgängigmachung der
Abschreibungen auf OneTel im 2. Quartal 2004. Diese Forderungen wurden vom
Vorstand zurückgewiesen, da sie zu einer falschen Darstellung der
wirtschaftlichen Verhältnisse im Jahresabschluss und damit zur Täuschung der
Aktionäre geführt hätten. Auch die von Herrn Graul vehement betriebenen
Versuche der gerichtlichen Durchsetzung seiner Forderungen im Wege einer
außerordentlichen Hauptversammlung blieben erfolglos.
Durch die unmittelbare Einleitung von Restrukturierungsmaßnahmen sowie die
Berufung von Herrn Berth Hausmann zum Finanzvorstand und Herrn Burkhard von
Ehren zum Vorstand für den Bereich Vertrieb & Marketing hat der Aufsichtsrat
sichergestellt, dass das Unternehmen wieder auf eine solide Basis gestellt
wurde. "Wir haben zu Beginn unserer Arbeit eklatante Mängel insbesondere in
den Bereichen Finanzen, Controlling, Produktentwicklung sowie Marketing &
Vertrieb festgestellt. Diese konnten wir in den vergangenen Monaten weitgehend
beheben, so dass wir nun wieder das operative Geschäft aktiv vorantreiben
können", so der Finanzvorstand Berth Hausmann. Die umfangreiche Erfahrung des
neu formierten Vorstandsteams ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, um das
Unternehmen wieder auf den Wachstumspfad und zur Profitabilität
zurückzuführen. Erste Erfolge zeichnen sich im laufenden Geschäftsjahr bereits
ab.
Die 3U TELECOM AG hat durch die Akquisition der LambdaNet, die Herr Graul
jetzt wieder verkaufen will, einen Meilenstein für die weitere Entwicklung des
Unternehmens erreicht. Dadurch hat der 3U-Konzern in einen wachsenden Markt
investiert, die technologische Basis für neue Produkte erworben, neue
Kundensegmente erschlossen und somit Potenzial für die langfristige
Wertsteigerung geschaffen. "Bezeichnenderweise hat auch Herr Graul diese
Meinung seit der Akquisition der LambdaNet im April 2004 bis zu seinem
Ausscheiden als Vorstandsvorsitzender selbst aktiv vertreten. Seine
Ankündigung, sich auf das insgesamt rückläufige Segment Festnetztelefonie
konzentrieren zu wollen, stellt langfristig keine erfolgreiche Strategie dar.
Dieser Vorschlag ist daher falsch und widersprüchlich und kann nur persönliche
Motive haben", so Berth Hausmann.
Aufsichtsrat und Vorstand der 3U TELECOM AG empfehlen daher allen Aktionären,
die o.g. Gegenanträge von Herrn Graul abzulehnen, um damit den Weg für eine
positive und nachhaltige Unternehmensentwicklung zu ebnen.
Aufsichtsrat und Vorstand der 3U TELECOM AG
Kontakt:
3U TELECOM AG
Ulrich Wiehle
Tel: 06421 - 999 1200
Fax: 06421 - 999 1111
E-mail: wiehle@3u.net
Web: http://www.3u.net
Ende der Mitteilung (c)DGAP 02.05.2005
--------------------------------------------------
WKN: 516790; ISIN: DE0005167902; Index:
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart
3U Telecom: Zoff zieht auf
von Detlev Landmesser
Heftige Kursausschläge verzeichnete zuletzt die Aktie von 3U Telecom. Analysten beurteilen die Geschäftsentwickung des Telekomdienstleisters wieder positiver. Derzeit gibt es bei 3U allerdings mächtig Ärger.
Denn der Unternehmensgründer und ehemalige Vorstandschef Udo Graul plant sein Comeback: Auf der Hauptversammlung am 19. Mai will der den derzeitigen Vorstand und Aufsichtsrat entmachten und einen neuen Vorstand unter seiner Führung installieren.
Harte Worte
Das Management des Call-by-Call-Anbieters schießt großkalibrig zurück: Grauls Vertrag sei im vergangenen Juni nicht verlängert worden, nachdem "schwerwiegende Managementfehler" in den von ihm verantworteten Ressorts Finanzen, Produktentwicklung und Marketing & Vertrieb aufgedeckt worden seien. "Eine Rückkehr von Herrn Graul ist nicht im Sinne der Gesellschaft und der Aktionäre", ließ die Marburger Telefongesellschaft am Montag wissen.
Das hörte sich damals noch etwas freundlicher an: "Herr Graul will sich neuen Aufgaben außerhalb des Unternehmens widmen, wird jedoch auch nach seinem Ausscheiden dem Unternehmen als Berater zur Verfügung stehen", hieß es in der ad-hoc-Mitteilung vom 26. Juni. Am 20. Juli war Grauls Vertrag ausgelaufen.
Droht die Zerschlagung?
Auf den Rat des einstigen Chefs legt das heutige Management allerdings wenig Wert: Ziel des Unternehmensgründers sei es, das Unternehmen zu zerschlagen. Daher forderte das Management die Aktionäre auf, die Gegenanträge Grauls auf dem Aktionärstreffen abzulehnen. Grauls Anträge haben durchaus Gewicht: Er selbst hält noch 16 Prozent der Anteile und soll noch weitere Großaktionäre auf seiner Seite haben.
Kern des Streits ist der von Graul angestrebte Wiederverkauf der Tochter LambdaNet, die erst im April 2004 erworben worden war. Dagegen sieht das Unternehmen in dem Datennetzbetreiber "einen Meilenstein für die weitere Entwicklung", der die Basis für das Angebot von Telefonaten über das Internet ("Voice-over-IP") liefern soll.
Aktie "spekulativer Kauf"
Mitte März hatten die Analysten von Helaba Trust die Aktie "dem spekulativen Anleger" aus fundamentalen Überlegungen zum Kauf empfohlen. Für 2005 erwartet der Konzern einen Umsatzanstieg von mindestens zehn Prozent und eine "deutliche Steigerung" des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda). Im vergangenen Jahr betrug das Ebitda 4,07 Millionen Euro bei einem Umsatz von 96,46 Millionen Euro. Geht es nach dem Management, soll die Umstrukturierung des Konzerns in diesem Geschäftsjahr abgeschlossen sein.
Dabei soll der Bereich Telefonie in der zweiten Jahreshälfte ein positives Ergebnis erreichen, und das Breitband/IP-Geschäft das Ergebnis verdoppeln, was die Helaba-Analysten allerdings als "ambitioniert" bezeichnen. In der Tat ist die 3U-Aktie nur etwas für spekulative Naturen: Mindestens bis zur spannungsgeladenen HV am 19. Mai wird das Papier Spielball wechselnder Spekulationen bleiben.
es ist zum heulen mit 3U - denn was mich wirklich ärgert, und das war schon vor einem jahr so, als ich 50% verlust in 2 tagen mit 3U machte - die kommunikation nach aussen ist eine katastrophe - was auch immer der vorstand oder der ehemalige vorstand sich hier leisten, ist eine schlammschlacht - und wer mit schlamm wirft, kann eigentlich nicht als seriös bezeichnet werden - und ich merke, dass ich wohl als gebranntes kind da empfindlicher bin, als es mir lieb ist!
Meine quintessenz war damals: man kann dem vorstand nicht trauen! und das gilt auch heute wieder!
Solange die aktie - wie in den letzten wochen geschehen - von der charttechnik und den fantasien lebte, war alles ok, jetzt, wo sich die führung zu wort meldet, entsteht chaos und der kurs leidet!
Mein Ausstieg zu 1,32 € vor ein paar Tagen war gar nich mal so schlecht ! Habe zwar das absolute Top nicht erreicht, dennoch kann ich mich über 3000 € vor Steuern freuen.
Chillout
P.S. der Fisch ist hier erst einmal gelutscht !
Bin mit 10 000 Stück zu einem Durchschnittlichen KK von 2,03 € dabei.
Nachdem ich bei 3U einen kleinen Zock gewagt und gut verdient habe, rechne ich hier zumindest mit einer Gegenreaktion bis in den Bereich um 2,40 € - 2,50 €. 730040 ist im Gegensatz zu 3U solide und kein Zockerwert. Deshalb betrachte ich das Risiko hier als gering !!
Also, in diesem Sinne ;)
Chillout
Das übrigens könnte auch der aktuelle Vorstand tun, um zu beweisen, WIE sehr man an das eigene Konzept glaubt!
Was meint Ihr dazu?
Keine meinung mehr dazu?
Kurs jetzt bei 1,19 - das sind 25 cent verlust je aktie vom kurs am freitag ... ganz schön heftig und nix mit fantasie ...
Kursziel 2,00 € HA! :)
Nächster Halt 1,00 €! Der Zock ist erst einmal vorbei !!
Wünsche allen viel Glück.
Man ehrlich zugeben,daß die UUU wirklich stark die letzten Tage gelaufen ist und nur noch nach einer Konso geschrien hat.Nun ist es soweit.Gut,-14% sind ziemlich heftig aber ich gehe davon aus,daß wir heute noch über 1,30 schließen.Wenn es soweit kommt,schriebe ich den Verlauf heute der Unruhe und Psychologie zu.Die Verkäufe im Umsatz waren wirklich lächerlich.In USA würde ich den heutigen Tag,Leuten wie Gnet und Nite zuschreiben(unsere "heißgeliebten" MM)
Es scheint sich oberhalb der 1,20 zu stabilisieren. Hält die Marke und geht morgen früh nicht weiter runter, steige ich wieder ein denn dann rechne ich auch wieder mit schnell steigenden Kursen.