Conergy, wie Phönix aus der Asche ?
Seite 1987 von 2158 Neuester Beitrag: 06.03.25 10:25 | ||||
Eröffnet am: | 17.07.09 08:12 | von: Ananas | Anzahl Beiträge: | 54.945 |
Neuester Beitrag: | 06.03.25 10:25 | von: extrachili | Leser gesamt: | 7.195.519 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 21.292 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1985 | 1986 | | 1988 | 1989 | ... 2158 > |
Naja, und die Klientel, mit der sich Ananas mittlerweile umgibt, wird aus meiner Sicht immer fragwürdiger.
Nicht nur dass geltendes Recht eigenständig ausgelegt wird, nein absolut geschmacklos sind Begriffe aus beiden deutschen Diktaturen, die hier nun mal gar nichts zu suchen haben.
Ob nun Vergleiche mit Blockwarten gezogen werden oder (wie ich in einem anderen Beitrag von sleepless13 gefunden habe) die Berliner Mauer, verbunden mit vielen menschlichen Tragödien und Toten, mit dem Begriff "antiimperialistischer Schutzwall" bezeichnet wird, so wie es eben jene Diktatoren aus der Vergangenheit taten, das offenbart einen sehr sehr faden Geschmack.
Davon abgesehen,dass ich antifaschistischer Grenzwall geschrieben habe,
antiimperialistischer Schutzwall ist seine Erfindung.
Wenn ich die Mauer mit meinem Ausdruck,der von der DDR gebraucht wurde verurteile und
der User BiJi sieht das negativ,muss man davon ausgehen BiJi sah die Mauer positiv.
Mit so einer Gesinnung gehört er sofort gesperrt.
http://www.ariva.de/forum/...mmunistischen-483679?page=0#jump16028492
Schwarze Zahlen rücken aufgrund von Verkauf der letzten gewinnträchtigen Geschäftsfelder in 2012 ( Voltwerk )und stetig weiter steigenden Schulden / ob jetzt bei Lieferanten oder als Wandelschuldverschreibung in unereichbare Ferne.
Alleine die Zahlen der Geschäftsberichte der letzten Jahre zeigen steigende Unzulänglichkeit durch steigende Schulden.
Eine GmbH wäre längst Konkurs gewesen mit diesen Geschäftszahlen !
Daraus eine Gewinnschance zu zaubern ist wie aus Blei zu Gold machen !
es war bis heute eine vergebliche hoffnung.
"Ich bin hier weder Schulmeister, Erzieher noch bin ich Polizist." ich finde ein bischen doch polizist, sieht man u.a. an der sperrliste in den thread´s- ich möchte das aber nicht bewerten- dafür sind threaderöffner zuständig.
wegen dem wasserträger, es ist halt mein eindruck. du begründest deine haltung und von ihm kommen oft nichtssagende bemerkungen. ich möchte das nicht weiter ausmalen- seine letzten posting bestätigen für mich in meiner meinung.
ich finde, wenn von beiden seiten die persöhnlichen angriffe ausbleiben würden- wäre das forum auch lesenswerter. jeder hat seine begründete meinung und für ein außenstehender könnte es eine hilfe sein, sich eine eigene meinung zu bilden- wie auch immer. wie die geschichte von conergy ausgehen wird, weiß keiner mit sicherheit.
man sollte aber auch so real sein, um zu sehen wer mit seiner meinung entsprechend dem kursverlauf am nächsten lag bzw. liegt.
schönen sonntag allen
Moderation
Zeitpunkt: 24.06.13 09:31
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß
Zeitpunkt: 24.06.13 09:31
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß
Das globale Wachstumsvolumen der gesamten Solarbranche beläuft sich inzwischen auf cirka zwei Billionen Euro. Und weil fast alle Länder der Erde, wegen der Rohstoffsknappheit und hoher Energiepreise, in Effizienztechnologien und Ökostrom investieren, soll sich das globale Marktvolumen bis 2025 sogar auf 4,4 Billionen Euro verdoppeln. Es ist nun klar abzusehen, dass die Umwelttechnik ständig an Bedeutung gewinnen wird. Das ist überhaupt kein Diskussionspunkt mehr. Denn Globalisierung und Verstädterung, Ressourcenknappheit und Wachstum der Weltbevölkerung, das sind im Augenblick die Megatrends. Natürlich ist es noch unklar, ob sich das Solargeschäft für die deutsche Industrie so schnell und stetig entwickeln wird, hier kann man nur mutmaßen/spekulieren. Umso wichtiger erscheint es mir, dass Conergy weiter ihren Fokus auf das globale Geschäft ausrichtet.
Die Ökobranche hat in Deutschland schon einige Rückschläge einstecken müssen. Die Zahl der Arbeitsplätze in der Solarindustrie ist empfindlich zurückgegangen und ein Ende ist zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht abzuschätzen. Was zum Beispiel aus der verbleibenden Masse von Solarworld wird, wer kann das im Augenblick schon seriös abschätzen. Das Unternehmen Conergy hat sich schon 2011 neu "erfunden" und ist nun auf dem besten Weg sich global zu etablieren, ohne aber den deutschen Markt zu vernachlässigen.
Ich wünsche den Usern einen guten Handelsstart.
Am Ende des Xetra- Handels stand ein Minus von 1.2 Prozent auf 7.833 Punkten auf der DAX – Tafel. Das näher rückende Ende der superlockeren Geldpolitik der US- Notenbank lastete erneut auf fast allen Kursen. Auf Wochensicht hat der DAX fast 300 Punkte oder 3.6 Prozent eingebüßt und ist auf den tiefsten Stand seit zwei Monaten gefallen.
Die teilweise panikartigen Reaktionen/Verkäufe an der Börse/Kapitalmarkt sind vor dem Hintergrund der Liquiditäts- Rally der letzten Monate zwar verständlich, erscheinen mir aber angesichts der weiter extrem üppigen Liquiditätsversorgung etwas übertrieben.
Man sollte aber bedenken, der angekündigte Beginn der "Entwöhnung" ist aber nicht nur für die Steuerzahler und Käufer von Staatsanleihen ein gutes Zeichen, sondern auch für die Beschäftigten und Verbraucher. Es zeigt, dass die Konjunktur auch in den USA wieder Boden unter den Füßen gefunden hat. Davon wird mit dem Rest der Welt auch Deutschland profitieren. Schließlich sind die Vereinigten Staaten – nach Frankreich – der zweitgrößte Absatzmarkt für deutsche Waren.
Für die Droge – billiges Geld - , die die Aktionäre in Hochstimmung versetzt hat, haben die Staaten übergebühr verschuldet. Aus Angst, die weltweite Konjunktur könnte schaden nehmen, ist der Schritt den Bernanke angekündigt hat, nachvollziehbar/verständlich.
Eine kleine Erholung sahen wir noch zum Handelsschluss am Freitag, dies lag wohl am Auslaufen von Optionen und Terminkontrakten an der Derivatebörse Eurex.
Der Euro notierte bei 1.3180 zum US- Dollar, also hier eine kleine Erholung.
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...olarmodul-herstellern.html
Zitat:
Die VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH (Offenbach) wurde vom chinesischen International Cooperation Center, National Development and Reform Commission (ICC-NDRC) exklusiv beauftragt, chinesische Hersteller von Photovoltaik-Modulen zu evaluieren.
Damit will die chinesische Regierung es ihrer Versicherungs- und Bankenwirtschaft erleichtern, Hersteller von Qualitätsprodukten besser zu identifizieren, berichtet der VDE. Das Programm sei auf mehrere Jahre angelegt und soll auf alle Solarmodul-Hersteller in China angewandt werden.
Zitat Ende.
http://www.ariva.de/conergy-aktie/historische_kurse?boerse_id=6
24.06.13 0,375 0,383 0,374 0,382 € * 89.938 34.148
21.06.13 0,357 0,389 0,357 0,376 € 1.246.009 469 T
Freitag gingen über eine Millionen über den Tisch, schon sehr interessant. Kaum gepostet, sind es schon einige 10.000 Stücke mehr!
Moderation
Zeitpunkt: 25.06.13 11:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - derartige Aussagen bitte belegen oder vermeiden.
Zeitpunkt: 25.06.13 11:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - derartige Aussagen bitte belegen oder vermeiden.
Das Einzige was ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, ist eine Insolvenz und noch mal Kurse unter 0.30 Euro Cent.
Die Insolvenz wurde totgeschrieben, und die 0.30 Euro Cent gehört ganauso der Vergangenheit an.
Moderation
Zeitpunkt: 25.06.13 11:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unangemessener Vergleich
Zeitpunkt: 25.06.13 11:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unangemessener Vergleich
Und dann lies doch einfach den link von andy2011!
Anschließend gern wieder produktives zu Conergy!
Die Legitimierung der Buchenwalder Bedeutung von "Jedem das Seine" verstößt in der Bundesrepublik gegen geltendes Recht.
Den entscheidenden Impuls zugunsten eines historisch kritischen Gebrauchs gaben jedoch die öffentlichen Proteste gegen die Verwendung als Reklamespruch. Im Juni 1998 sah sich Nokia aufgefordert, eine Kampagne für Handy-Gehäuse einzustellen, nachdem Wendy Kloke vom Berliner Büro des American Jewish Committee und Die Grünen dagegen interveniert hatten. Henryk M. Broder nahm die Nokia-Werbung in seinem Sachbuch "Jedem das Seine" (1999) zum Anlass, in 37 ironisch-provokativen Skizzen die Absurditäten im Umgang der Deutschen mit den Juden zu beschreiben. Es folgte der Abbruch einer Grillzubehör-Aktion von Rewe, einer Software-Kampagne von Microsoft sowie 1999 einer Handzettel-Aktion von Burger King. 2001 verhinderten Mitarbeiter der Münchner Merkur-Bank in Weimar und Jena eine Kampagne für Kontoführungsmodelle, nachdem sie bemerkt hatten, dass der dafür verwendete Slogan mit der Buchenwalder Torinschrift in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft identisch ist. Nach einer kritischen Anfrage der "Frankfurter Rundschau" beendeten Esso und Tchibo Anfang 2009 ihre Kaffee-Kampagne vorzeitig.
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/...ik/42761/jedem-das-seine?p=2
http://www.zentralratdjuden.de/de/article/2192.html
Ist schon ein Unterschied ob ich Stasi Aufpasser mit Blockwarte betitel oder jemand ein
KZ Zitat verwendet.