Conergy, Pro und Contra...
Seite 198 von 537 Neuester Beitrag: 01.09.23 10:17 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.10 11:32 | von: woodstock99 | Anzahl Beiträge: | 14.406 |
Neuester Beitrag: | 01.09.23 10:17 | von: extrachili | Leser gesamt: | 1.285.228 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 782 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 196 | 197 | | 199 | 200 | ... 537 > |
das andere mal stuft "versehentlich" ne ratingagentur frankreich für 30min runter ..
irgendwie läuft hier(gesamtmarkt bezogen-nicht nur auf conergy)aktuell eine riesenverarsche hab ich so den eindruck!
"Die großem Chinesen müssen aber fast durch die Bank weg nach den internationalen GAAP-Richtlinien bilanzieren und da kann man im Prinzip nichts vertuschen. So einfach ist das alles nicht."
Entwarnung: EEG-Worst-Case für Solarworld, Conergy, Q-Cells und Co unwahrscheinlich
Florian Söllner
Der "Todesstoß" für die Wachstumspläne der deutschen Solarindustrie bleibt wohl aus. Damit rechnet zumindest der Berliner Solarexperte Wolfgang Hummel. Dennoch rutschte Solarworld am Dienstag unter eine extrem wichtige Chartmarke.
Entwarnung für Solarworld und Co. Der "EEG-Todesstoß" scheint relativ unwahrscheinlich. So sagte der zu Anhörungen im Vorfeld der Fraktionsausschüsse eingeladene Solarexperte Wolfgang Hummel dem AKTIONÄR: "Es gibt sicherlich Überlegungen einzelner Bundestagsabgeordneter, von einem abgerundeten Meinungsbild ist mir aber bisher nichts bekannt geworden. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass das politische Ziel "Energiewende" von der Bundesregierung nicht noch weiter in Frage gestellt werden dürfte, messe ich den Plänen wenig Chancen auf Umsetzung zu."
Wie gestern berichtet, sollten Focus zufolge das Wirtschafts- und Umweltministerium bis Ende Januar 2012 Maßnahmen prüfen, mit denen der Solaranlagen-Zubau in Deutschland auf nur noch 1000 Megawatt pro Jahr begrenzt werden kann. Das wäre ein Fünftel der diesjährigen Installation.
Doch Hummel vom Berliner Zentrum für Solarmarktforschung glaubt nicht an ein solches Worst-Case-Szenario für die deutsche Solarindustrie. "Die Senkung der Einspeisevergütung um 15 Prozent ab 1.1.2012 ist die bisher gesetzlich vorgesehene Regelung. Ich rechne insbesondere mit dem Widerstand der Bundesländer, wenn eine weitergehende Förderkürzung durchgesetzt werden sollte. Faktisch wirkt die EEG-Förderung wie ein Sonderkonjunkturprogramm für das Handwerk."
Verkaufssignal
Selbst wenn der Absturz des deutschen Absatzmarktes - dieses Jahr macht er immerhin ein Viertel des Weltmarktes aus - ausbliebe, stecken viele Solarfirmen weiterhin in großen Schwierigkeiten. Erst gestern hatte Solarworld überraschend einen Quartalsverlust gemeldet und Q-Cells ("In der Schulden-Schlinge") enttäuscht.
Solarworld bleibt indes ein Verkauf. Gerade hat Jefferies das Kursziel von 4,50 auf 2,25 Euro zurückgenommen. Die prognostizierte 2012er-EBIT-Marge wurde von zehn auf sieben Prozent zurückgenommen. Charttechnisch gibt es ebenso keine positiven Signale: Gerade wurde die wichtige 3-Euro-Marke unterschritten. Nur wenn diese schnell zurückerobert wird, können weitere Kursverluste verhindert werden.
Also trebrreh gib mir eine Bilanz wo man erkennen kann, dass die China-Solaris von den Banken Geld bekommen bzw. dass sie Geld geschenkt bekommen haben. Nicht mit großen Sprüchen daher kommen, sondern mit einem nachvollziehbaren Beispiel. Alles andere ist für mich uninteressant.
Wo die China-Solaris ganz sicher Vorteile haben, das sind die günstigen Grundstücke und die wesentlich schnelleren Baugenehmigungen für ihre Produktionen.
Dann her mit deinen Beweisen trebrreh! (Zitat ulm)
Wenn du schon GAAP (United States Generally Accepted Accounting Principles) erwähnst, wirst du sicher wissen, dass du es hier nicht mit internationalen Regeln sondern mit einem amerikanischen Sicherheitssystem zu tun hast. Dieses System hat überhaupt keinen grundsätzlichen Verpflichtungscharakter, sondern wurde nach dem „schwarzen Freitag“ 1929 vom amerikanischen Kongress der Securities Act und der Securities Exchange Act erlassen.
GAAP beschäftigt sich nur mit Zahlen für den Wertpapierhandel. Im übrigen wurde die Formulierung der GAAP durch die SEC 1938 an die Berufsorganisation der Wirtschaftsprüfer delegiert!
Zu dem ein kurzer Zwischensatz: Prof Hörmann von der WU Wien hat im Jahre 2007 (oder war es 2008) darauf hingewiesen, dass im amerikanischen Wirtschaftsprüfsystem es vom System Bush eine Art Weisung gegeben hat, kleine Unternehmen stärker zu prüfen und die dazu notwendigen Ressourcen vom Bankensektor abzuziehen. Davon waren ca. 500 Prüfer betroffen! Niemand denkt sich dabei was!
Zurück zum Thema. Was wird „geprüft“?
Die finanzielle Situation und die Fähigkeit des Unternehmens in Zukunft liquide Mittel zu erwirtschaften. Selbstverständlich erfolgt die Überprüfung periodisch.
Welche Kenngrößen?
Bilanz, Kapitalflussrechnung Eigenkapitalentwicklung
Gliederung der Vermögens- und Schuldposten nach Liquidität, die GuV ist nach Umsatzkostenverfahren zu erstellen.
So, und nun kann man sich fragen, wie werden die Daten ermittelt. Du wirst ja sicher wissen, dass es grundsätzlich zwei Methoden zur Ermittlung gibt. Die direkte und die sogenannte Praktikermethode, welche auch zur Anwendung kommt.
Würde es zu einem chinesischen Unternehmen die direkte Methode (alle Einsichten in deren Büchern) geben, dann könnte die Sache etwas anderes aussehen. Ist es aber nicht. Das heißt, das zustande kommen der Zahlen ist völlig unbekannt.
Bsp.: Welche Möglichkeiten lässt das offen? Die chinesische Regierung könnte einem großen Unternehmen einen Auftrag erteilen (natürlich über Zwischenschaltungen), der ein bestimmtes Volumen über eine bestimmte Zeit hat. Wie die genauen Abläufe hierbei sind, lassen wir unserer Kreativität über!
Notiz am Rande: Gegen die Petition von SW in Amerika, hat ja auch die chinesische Regierung ihren Gegenspruch eingelegt.
Für die NYSE ist das auch irrelevant. Ihr genügen ja die Zahlen nach GAAP.
Aber vielleicht gelingt es dir, auch mal ein chinesisches Unternehmen in ähnlicher Weise wie du es bei deutschen Unternehmen machst, aufzuschlüsseln. Vor allem würde mich interessieren, welche Einschätzungen du daraus in der Lage bist, zu tätigen. Viel Spass!
Oder es finden mehr Käufe als Verkäufe statt und die Zocken sind am Werk.
Sei es drum. Die Trendrichtung ist trotz kleiner Rücksetzer immer noch intakt.
Bis jetzt waren aber meine Conergy-Zocks nicht allzu ergiebig. Zwar nicht viel draufgezahlt, aber leider nicht so erfolgreich wie 90% der Conergy-Poster, wenn man dem glauen schencken darf was bei Ariva so gepostet wird.
wieso baff?...die Neuanlagen werden in der Investition immer günstiger bei gleichbleibender Förderung = ?
Es geht nicht um die Gewinne bei den Hersteller sondern bei den Investoren bzw. Betreiber neuer Anlagen.
Die boygroup hat das Thema hier gestern ausgiebig diskutiert.
.
IMS war in der Vergangenheit mit ihren Prognosen zu den PV-Zubauzahlen eigentlich immer recht nahe an der Realität und diese prognostizierten 24 GW Neuzubau in diesem Jahr scheinen auch recht plausibel zu sein.
Top 10-Länder nach PV-Neuzubau in 2009, 2010 und den prognostizierten Neuzubau für 2011
Angaben in GW | 2009 | 2010 | 2011e | ||
Deutschland | 3,8 (53%) | Deutschland | 7,4 (39%) | Italien | 6,8 (28%) |
Italien | 0,7 (10%) | Italien | 2,3 (12%) | Deutschland | 6,0 (25%) |
Japan | 0,5 (7%) | Tschechien | 1,2 (6%) | USA | 2,4 (10%) |
USA | 0,5 (7%) | Japan | 1,0 (5%) | China | 1,9 (8%) |
Tschechien | 0,4 (6%) | USA | 0,9 (5%) | Japan | 1,2 (5%) |
Belgien | 0,3 (4%) | Frankreich | 0,7 (4%) | Frankreich | 1,0 (4%) |
Frankreich | 0,2 (3%) | China | 0,4 (2%) | Australien | 0,5 (2%) |
China | 0,2 (2%) | Spanien | 0,4 (2%) | Indien | 0,5 (2%) |
Südkorea | 0,1 (1%) | Australien | 0,4 (2%) | Kanada | 0,5 (2%) |
Spanien | 0,1 (1%) | Belgien | 0,4 (2%) | England | 0,5 (2%) |
Rest | 0,6 (8%) | Rest | 2,9 (15%) | Rest | 2,9 (12%) |
Gesamt | 7,2 | 19,0 | 24,0 |
Bei den Italienzahlen muss man etwas vorsichtig sein, denn nach Angaben von verschiedenen Researchhäuser sollen in 2010 schon zwischen 2 bis 3 GW an PV verbaut worden sein, aber die waren noch nicht am Stromnetz angeschlossen. Nimmt man mal 2 GW von 2011 weg und addiert die zu 2010 dazu, dann ergibt sich nur noch ein PV-Wachstum von 1 GW bzw. 5% in 2011 und das bei einem Fertigungskapazitätsaufbau von rd. 20 GW auf 50 GW bzw. 67% in 2011. Daran sieht man dann schon warum die ganze PV-Branche so riesige Probleme hat und diese Überkapazitätenproblematik wird auch nicht so schnell beseitigt werden.
Der Link zur IMS-Meldung:
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...24-gigawatt-erreichen.html
Top 10-Länder bei den kumulierten PV-Installationen zu Ende 2011:
1. | Deutschland | 23,3 GW |
2. | Italien | 10,3 GW |
3. | Japan | 4,8 GW |
4. | USA | 4,6 GW |
5. | Spanien | 4,2 GW |
6. | China | 2,6 GW |
7. | Frankreich | 2,0 GW |
8. | Tschechien | 1,8 GW |
9. | Belgien | 1,3 GW |
10. | Australien | 1,1 GW |
Deutschland ist und bleibt unangefochtener Spitzenreiter bei den PV-Installationen und das mit einem riesigen Abstand und bei einer Installation von etwas über 23 GW ist es auch wirklich kein Wunder, dass man sich in Deutschland langsam aber sicher Gedanken machen muss über PV, denn PV zubauen auf Teufel komm heraus wie in den letzten beiden Jahren wird bei 23 GW langsam eine sehr teure Angelegenheit und wie schon gestern mal kurz erwähnt es wird auch langsam Zeit in Richtung nachfrageorientiert die Subventionen umzulenken, denn sonst wird das nie was mit einer Energiewende.
Die Top 10-Liste der Conergy-Einzelmärkte passt gut zu den vorherigen Top 10-Listen.
1. | Deutschland | 114,1 Mio. | 20% | ||
2. | Italien | 99,7 Mio. | 17% | ||
3. | Australien | 70,7 Mio. | 12% | großteils B2B | |
4. | Griechenland | 48,7 Mio. | 8% | ca. 30 Mio. Projekte | |
5. | Spanien | 39,2 Mio. | 7% | großteils B2B | |
6. | Indien | 30,0 Mio. | 5% | ||
7. | USA | 23,2 Mio. | 4% | Kleinprojekte + OEM | |
8. | Frankreich | 22,2 Mio. | 4% | ||
9. | Thailand | 22,0 Mio. | 4% | 12,8 MW Projekt | |
10. | Kanada | 20,7 Mio. | 4% | OEM-Geschäft | |
Rest Europa | 7,7 Mio. | 1% | Slowakei, England | ||
Rest Asien | 4,0 Mio. | 1% | Malaysia | ||
Components | 69,1 Mio. | 12% | Gestellbau |
Die Umsätze für Indien und Thailand sind aus den einzelnen Quartalsberichte abgeleitet und dürften damit einer gewissen Unsicherheit unterliegen, die aber nicht größer sein sollten als +/- 1,5 Mio. €.
Jedesmal wenn die 0,29 erreicht wurde geht es danach leicht wieder hoch.
Allerdings wenn ich den Spread abrechne, müssen es shon etliche Tsd. aktien sein, um mehr als ein Abendessen zu gewinnen :- ))
Dummer ne, dummer ne, dummer ne Klore! Tu mir (Gib mir), tu mir, tu mir nen Klaren (Schnaps)!
Dummer ne, dummer ne, dummer ne Klore! Tu mir, tu mir, tu mir nen Klaren!
Hammer nit, hammer nit, hammer nit! Haben wir nicht, haben wir nicht, haben wir nicht!
Hammer nit, hammer nit, hammer nit! Haben wir nicht, haben wir nicht, haben wir nicht!
Oh jeh! Su ne Driss, su ne Driss, su ne Driss! Oh jeh! So ein Mist, so ein Mist, so ein Mist!
Oh jeh! Su ne Driss, su ne Driss, su ne Driss! Oh jeh! So ein Mist, so ein Mist, so ein Mist!
Jommer in en andere Kaschämm! Schämm! gehen wir in eine andere Kneipe (Pinte)! Kneipe!
Jommer in en andere Kaschämm! gehen wir in eine andere Kneipe!
Die Karawane zieht weiter, der Sultan hätt Doosch! Die Karawane zieht weiter, der Sultan hat Durst
Dä Sultan hätt Doosch! Dä Sultan hätt Doosch! Der Sultan hat Durst! Der Sultan hat Durst!
Die Karawane zieht weiter, der Sultan hätt Doosch! Die Karawane zieht weiter, der Sultan hat Durst!
Dä Sultan, dä Sultan dä hätt Doosch!
http://www.youtube.com/watch?v=DuKgJwiYqjk
;-))))
Das detailierte Hintergrundwissen einiger User hier, fehlt mir. Ich brüste mich auch nicht damit, wie ein anderer nebenan, der von sich glaubt, es zu besitzen. Seine Postings werden dadurch oft sehr unterhaltsam, aber ebenso fragwürdig. Keiner weiß letztendlich, wie es mit Conergy wirklich ausgehen wird. Wir vermuten nur allesamt! Hier ebenso wie im Föhn. Trotzdem versuchen wir uns an den Fakten zu orientieren und daraus zu interpretieren. Ich glaube das dass der Unterschied zum Nachbarn ist, denn der ist in erster Line von Hoffnungen geprägt, Wunschdenken und fragwürdigen Interpretationen, die sich vielleicht erfüllen werden, vielleicht aber auch nicht. Egal wie es ist, der Kurs hat seit Threaderöffnung 94% verloren. Wie glaubwürdig ist dieser Threadführer nebenan mit seinen Beiträgen für diejenigen, die schon so lange dabei sind und fette verluste einstreichen mussten?
Für die Neueinsteiger sieht das anders aus. Sie haben jetzt eine echte Chance, aber für diejenigen, die an der KE beteiligt waren, wird es wohl höchstens noch eine minimale Veringerung der Verluste heraus springen. Und viele sind weit über dem Kurs zu Threadbeginn eingestiegen, was bedeutet, dass deren Verluste noch weit höher einzuordnen sind. Aber ich vergaß, nebenan gibt es ja nur Gewinner. Heute stehen wir immer noch unter 4 Cent nach alten Kurs. Und es sind immernoch die selben Sprüche zu lesen, wie vor zwei Jahren. Von Selbstkritik keine Spur! Statt dessen geht es wieder los mit dem "Rum mit Stolle Müll"
Nun, da man dort die kürzlich veröffentlichen Zahlen nach der Vogel Strauss Motto diskutierte und das Gefühl aufkommt, bei den Herren sind betriebswirtschaftliche Zusammenhänge entweder Nebensächlichkeiten oder aber sie verstehen sie schlicht weg nicht, vielleicht mal ein Statement mit einfacheren Worten für genau die Zielgruppe:
"Da stehen mir die Haare zu Berge!"
Peter Zwegat
.
nöö, nöö...der gestrige Anstieg hatte nix mit Windschatten von Q-Cell zu tun...nöö nöö, der heutige Abschlag hat nix mit Verfall bei Q-cell zu tun...nönönö:-)
..
Die Karawane zieht weiter, der Sultan hätt Doosch! Die Karawane zieht weiter, der Sultan hat Durst!
:-)
H1234 schön das Du ihm die Stange hällst:-)...erinnert ein wenig an das Bild in der Muppet Show, die beiden älteren Herren oben in der Galerie:-)))
...ich amüsiere mich hier auch alleine köstlich;-)))
Jedem das seine und mir das beste.
Ich wundere mich hokai bei diesem Satz von dir: " bei den Herren sind betriebswirtschaftliche Zusammenhänge entweder Nebensächlichkeiten oder aber sie verstehen sie schlicht weg nicht". Hast du in diesem Phoenix-Thread jemals etwas von Zahlen oder Bilanzgrößen gelesen ?? Ich niemals und ich bin auch absolut davon überzeugt, dass rd. 90% der Conergy-Poster in diesem Phoenix-Thread entweder nie ein Conergy-Bilanz gelesen haben bzw. sie gar nicht verstehen.
Leider hocke ich immer noch auf meinen 22.000 Conergy-Aktien, die ich vor zwei Tagen zu 0,301 € gekauft habe. Habe natürlich gestern Abend meinen Stopp Loss weg genommen, als die US-Börsen nochmal in die Knie gingen, denn sonst hätte wohl mein Stopp Loss in der Spanne zwischen 0,28/0,29 € ausgelöst und das wollte ich dann doch nicht.
Prinzipiell ist der Kursverlauf bei Conergy ganz schwer vorherzusehen, denn das Kursniveau ist schon extrem niedrig und auf einem solchen geringen Kursniveau kann es natürlich immer zu Zocks kommen. Sieht man ja auch gut bei Insolvenzzocks. Man bedenke nur, dass nach alter Rechnung der Kurs gerade mal noch bei 0,037 € stehen würde und das ist dann schon niedriger als Insolovenzniveau.