FPH - Wer 2-3 Jahre Zeit hat sollte rein
Macht man nicht, wenn es bessere Aussichten gäbe. Oder CEO invest...?
https://boersengefluester.de/...nden-die-grose-aktien-ubersicht-2018/
Wer übrigens Tränen in den Augen hat angesichts der katastrophalen Kursentwicklung und Unternehmensperformance, dem empfehle ich als Lektüre die Seite 3 des GB und alles ist wieder gut. Übrigens soll dieser Text auf der kommenden HV als neue FP-Hymne intoniert werden, man steht in engen Verhandlungen mit Andre Rieu und Florian Silbereisen...
Wir sind die Francotyp-Postalia
Im Mittelpunkt aller Mythen stehen Helden,
smarte Helden, die ihren Aufgaben gewachsen sind.
Smarte Helden sind anders als andere,
sie erheben ihren Kopf über Mittelmaß und Mainstream,
sie sind frech, keck und unkonventionell, sie sind mutig.
Manche Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden –
so
what?
Smarte Helden stecken ein und machen weiter,
denn sie wollen weiter und die nächste Etappe gewinnen.
Smarte Helden sind gelassen, denn sie kennen ihr Ziel.
Sie lassen sich nicht beirren, sie wissen:
Nur wer die Welt verändern will, ergreift die Chance,
es auch zu tun.
Smarte Helden sind charmant und selbstbewusst,
schlau, schlagfertig und {selbst-}ironisch.
Solche Helden bleiben in Erinnerung und
haben das Potenzial zum Idol,
Helden können Mythen werden,
smarte Helden zu relevanten Marken.
FP
wird solch ein smarter Held des digitalen Zeitalters:
Wir packen zu, gelassen und entschieden, wir können ein-
stecken und kommen doch voran, wir denken unkonventionell
und finden die Lösungen für die Probleme unserer Kunden,
wir schenken ihnen Zeit und damit mehr Freude im Alltag.
Wir sind die
Francotyp-Postalia
.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Geschäftsbericht 2017 setzen wir positive Zeichen! Wir setzen auf smarte Helden, die wahre Mythen schreiben. Sie zeigen Eigenschaften und Haltungen, die auch uns prägen. Eigenschaften und Haltungen, mit denen wir unsere Ziele erreichen: Standhaftigkeit, Teamgeist, Lösungsorientierung, Kreativität und Erfindergeist zählen dazu.
Mit diesem Mindset, mit der Strategie ACT machen wir unsere FP zu einem neuen Unternehmen, zu einer FP, die bekannt und eine starke Marke, eine unverwechselbare Marke, sein wird: die Marke, die bei unseren Kunden und Stakeholdern, bei der Presse und in der Öffentlichkeit Vertrauen genießt.
Der Geschäftsbericht ist ein Baustein unserer neuen Markenstrategie. Mit ihm setzen wir ein Zeichen. Wir investieren global in Kommunikation und Markenbekanntheit. Und damit in Wachstum. Wir investieren auch in die Verbesserung von Struktur und Organisation. Und damit in nachhaltige Profitabilitätssteigerungen.
Unsere Ziele für 2020 und darüber hinaus haben wir klar im Fokus. 2017 haben wir unsere Zusagen gehalten. 2018 setzen wir unseren Weg konsequent fort. Auch das kann Ihnen die Lektüre des Berichts nahe bringen!
Für Ihr Vertrauen und Ihr Interesse an FP danken wir Ihnen. Gehen Sie mit uns – gestalten wir gemeinsam die erfolgreiche Zukunft der FP.
Ihr
Rüdiger Andreas Günther
CEO/CFO
Ich bin auch Investor. Habe mich bei Ihnen angemeldet und keine Mail erhalten.
Ist das der neue Stil von FP???
17 Doppelseiten
Grüßle
Ohjeee ... find ich, ... vermisse Bodenständigkeit. Die sind doch im REORG, oder?
Halte es für möglich dass ein derartig überzogener Blick aufs Unternehmen und dessen Möglichkeiten/Potentiale auch bald eine Kursrelevanz entwickeln.
Zumindest wird da niemand bevorzugt.
Mal davon abgesehen kann wohl jeder auf diese einleitenden Worte verzichten. Völlig albern, was man da vorab noch geschrieben hat. Den GB an sich hat ja eh jeder Anleger auf der Homepage abrufen können.
Link zum Nachlesen: http://www.more-ir.de/d/16309.pdf
Michale:#4908 schön, dass wohl nur eine ausgewählte Anleger dieses Schreiben mit dem GB erhalten haben.Ich bin auch Investor. Habe mich bei Ihnen angemeldet und keine Mail erhalten.
Ist das der neue Stil von FP???
=======================
Bist du etwa wirklich klüger, wenn du den Käse nun gelesen hast? Brauchst du Sätze wie "Wir setzen auf smarte Helden, die wahre Mythen schreiben."? Da bekommt man doch als IR-August schon beim eintippen Brechreiz ( wenn man halbwegs normal tickt) und nicht erst der Leser hinterher, oder? Ein Euphemismus nach dem anderen. Sei doch froh, daß dir dieser alberne Buchstaben-Müll erspart geblieben ist. Völlig frei von jeglichem Nutzwert. Nur schönfärberisches Buzzwort-Bingo, was die "lästige" Anlegerschaft entweder naiverweise glaubt oder wenn sie selbstständig denken kann für nur fortgesetzte belangslose IR-Prosa ansieht, die nicht viel mit den harten Fakten zu tun hat.
Da kann man wohl wetten, daß der CEO hat auch das nicht selber geschrieben hat, sondern die firmeninternen Knechte, die dafür zuständig sind. Sowas wird nach Vorlage dann durchgewunken. Die IR bei FP ist ja seit langem im erste Linie nur PR. Das der Aktienkurs sich seit letztem Sommer "grundlos" fast halbiert, ist kein Thema, da es scheinbar für das hauseigene "Propagandaministerium" keine Gründe gibt. Alles rosa. Alles wurde erfüllt. Alle Aussichten weiter rosa, etc. etc. Wenn juckt schon der Aktienkurs, wenn dafür die Vorstandsvergütungen toller sprudeln? Bei SmallCap-Buden die seit Jahren auf keinen grünen Zweig kommen, wo aber die CEO-Gehälter regelmäßig weiter nach oben explodieren, sieht man leider immer besonders krass wie Realität und nach außen verkaufte Schönfärberei auseinanderklaffen. Man könnte auch sagen notorische "Für-Dumm-Verkauferei". Man man kann bei solchen Buden alles im GB an Vorworten, etc. knicken. Alles ist immer toll und niemand ist jemals verantwortlich, wenn es nicht so rund läuft. Alles aber für Anleger unwichtig. Was zählt sind da nur die Zahlen in der Bilanz. Und da klemmt es gewinnmäßig.
Und da bei FP offenbar immer wieder plötzlich neue millionenschwere "Baustellen" aufpoppen (siehe z.B. jetzt wieder JUMP ), ist die Wahrscheinlichkeit nicht klein, daß die hochhängenen Ziele von 2020+x so auch nicht erreicht werden, weil doch immer wieder irgendwas dazwischenkommt. Da bei FP aufrichtige und !zeitnahe! Kommunikationspolitik vom Management / IR scheinbar abgelehnt wird, hat man hier einiges an Vertrauen seit längerem so zerstört. Nun fliegt man hier seitens der Anlegerschaft wohl vorsichtshalber erstmal weiter nur auf Sicht und schaut in erster Linie nur darauf wie 2018 überhaupt abläuft und wie sich z.B. gewisse Währungsverhältnisse weiter im Jahresverlauf noch ändern. Leider wieder ein Musterfall, wo man sieht, wie falsche Kommunikationspolitik (ausgelöst durch selbstherrlicher Eitelkeit des CEO i.V.m. einer daher fehlgepolter IR) einen Kursverlauf weiter unter Druck bringen kann als nötig, weil so die Anleger das Gefühl haben sie werden nicht ernst genommen, sondern für Trottel gehalten denen mal alles vorsetzen kann, weil sie es schon kritiklos schlucken werden. Der CEO unterschätzt offenbar die Intelligenz der Anleger und die Bedeutung von Ehrlichkeit als vertrauensbildende Maßnahme.
Grüßle
Ich hab den bekommen, den Herr Fleing oben gepostet hat. Du nicht?
Dann meld dich doch mal bei ihm! Kann doch nur ein technischer Fehler sein. Man will da jedenfalls sicherlich niemanden benachteiligen oder bevorteilen.
P.S. mich hat FP über BM angeschrieben. Ich habe geantwortet, aber bisher noch keine Antwort erhalten.
Bitte um Berichtigung wenn es falsch ist!
Rudolf Heil ist seit etlichen Jahren dabei. Was man daraus jetzt schließt, bleibt jedem selbst überlassen. In jedem Fall scheint sich die Aktionärsstruktur seit 1-2 Jahren deutlich zu wandeln. Hatte das ja damals mal angesprochen, dass die Aktionärsstruktur das größte Risiko für en Kursverlauf ist, da bei FP vor 2-3 Jahren sehr viele Großaktionäre oberhalb Meldepflichten hatte. Das hat sich jetzt deutlich verändert. Einige haben abgebaut, einzelne wenige sind neu dabei.
Letztlich muss FP endlich selbst operativ überzeugen. Das ist das Allerwichtigste. Ab 2019 müssen die Kennzahlen deutlich anziehen. Wenn das nicht gelingt, ist die Reputation des neuen Vorstands im Eimer. Und auch dieses Jahr muss man die Sonderfaktoren schlichtweg genauer aufschlüsseln. Sonst nimmt dem Vorstand die Ziele ohnehin niemand ab. Dieses Vokabular im Geschäftsbericht und auch in den Adhocs zuletzt, geht selbst mir gegen den Strich. Solch rosarote Schaumschlägerei sollte sich ein seriöser Vorstand sparen. Mit diesem Quatsch macht man sich viel kaputt und erreicht das genaue Gegenteil von dem, was man sich wohl dadurch erhoffte. Der Vorstand muss wohl denken, er hat es an der Börse mit Vollidioten zu tun, die auf diesen blumige Pushersprache positiv reagieren. Eher dürfte man dadurch noch skeptischer werden, wie auch die Meinungen hier im Thread verdeutlichen. Die sollen einfach nur die Fakten konkret benennen, inklusive genauer Aufschlüsselung aller Sonderfaktoren in GUV und Kapitalfluss vom Umsatz über Ebitda bishin zum Nettogewinn. Und dann kann sich auch jeder Anleger selbst ein Bild machen.