OROCOBRE LTD - Neuer Stern am Lithiumhimmel (?)
Seite 191 von 225 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:36 | ||||
Eröffnet am: | 02.08.09 11:30 | von: Fegefeuer | Anzahl Beiträge: | 6.6 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:36 | von: Jessikaqucaa | Leser gesamt: | 2.347.377 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 90 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 189 | 190 | | 192 | 193 | ... 225 > |
--------------------------------------------------
Mit rein elektrischen Fahrzeugen hat Toyota allerdings in der Realität noch etwas zu kämpfen, wie Chefentwickler Shigeki Terashi auf der Tokio Motor Show zugab: „Die Akkutechnik ist immer noch nicht wirklich fertig entwickelt für den Massenmarkt”, sagte er. Terashi sieht die Elektromobilität erst dann richtig reif für die Masse, wenn die Feststoffbatterie massentauglich ist. Diesen Effizienzsprung erwartet er erst für die Mitte des nächsten Jahrzehnts. Dementsprechend gibt es auf dem Stand des Herstellers nur ein Elektroauto, dass es auch bald zu kaufen gibt.
--------------------------------------------------
Sieht es die nächsten Jahr mager aus für Orocobre, wenn sich Toyota so zeit lässt mit den E-Autos?
Die lithium preise werden öangfristig wohl auch eher steigen als fallen.
Interessant hier auf jeden fall
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104232/4454872
Bei den Lithiumpreis tut sich auch nichts, trotz aller optimistische Vorhersagen.
So ein Missmanagement
https://youtu.be/_SB9s6daSfk
https://www.mining.com/web/...d-lithium-unlikely-to-happen-to-nickel/
https://www.orocobre.com/investor-centre/announcements/
Laut einer Aktienanalyse empfiehlt Analyst Reg Spencer vom Investmenthaus Canaccord Genuity die Aktien des australischen Lithiumunternehmens Orocobre Limited (ISIN: AU000000ORE0, WKN: A0M61S, ASX: ORE) weiterhin zu kaufen.
Die Preis-Guidance für Lithiumcarbonat im Dezember-Quartal signalisiere einen schwächen Ausblick für 2020. Orocobre Ltd. wolle sich erst im neuen Jahr detaillierter zur Entwicklung des Geschäftsjahres äußern.
Die Analysten von Canaccord Genuity gehen nicht von einer bedeutenden Preiserholung vor dem zweiten Halbjahr 2020 aus. Analyst Reg Spencer hält aber am Kursziel von 5,50 AUD fest.
Die Aktienanalysten von Canaccord Genuity bestätigen
Die HFs müssen sich ziemlich sicher sein, dass bei ORE weiterhin kein positiver Newsflow zu erwarten ist.
https://www.shortman.com.au/stock?q=ORE
Jetzt bekommen die Ersten kalte Füße!
Im gegensatz zu ORE kann Ganfeng Lithium größerer Mengen liefern. Es gab eine Zeit wo ORE ihre Liefermengen nicht Termingerecht einhalten konnte, bedingt durch geringe Verdunstung.
Ganfeng ist der größte integrierte Lithiumproduzent in China mit einer Gesamtkapazität von rund 30.000 Tonnen LCE pro Jahr. Ganfeng produziert u.a. Lithiummetall, Lithiumhydroxid, Lithiumcarbonat, Lithiumfluorid, Lithiumchlorid und andere Lithiumverbindungen. Ganfeng Lithium ist zu 43,1 % an der Lithium-Spodumen-Mine Mt. Marion in Australien beteiligt. Die verbleibenden Anteile entfallen auf Mineral Resources Ltd. (43,1 %) und Neometals Ltd. (13,8 %).
Im übrigen hat sich der Kurs von Ganfeng Lithium innerhalb weniger Monate verdoppelt, da können die Herren bei ORE nur träumen.
Kalte Füße bekommen nur die, die den Markt nicht richtig einschätzen ;.))
Kehrseite der Energiewende...
https://www.deutschlandfunk.de/....724.de.html?dram:article_id=447604
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/...-grandes-a-1272954.html
@Son Goku.. Kannst du beweissen, dass ORE hinsichtlich Umweltbelastung kein Raubbau betreibet?
Du wirst doch nicht glauben wollen, dass in Schwellenländer wie Argentinien die Umweltbelastung eine große Rolle spielt....
Zitat: Ich gehe davon aus, dass der Grossteil der Produktion an Toyota bzw. Panasonic, die ein Batterie Joint Venture gegründet haben verkauft wird.
Könnte sein, nur dann sehe ich kaum nenenswerte Kursfantasie für die Aktie.
Würde mich auch interessieren. Die pumpen die Sohle in Verdunstungsbecken, wo dann das Wasser verdunstet. Durch das Abpumpen sinkt ggfs. der Grundwasserspiegel auch in der Umgebung ab. Das hängt aber davon ab, wie die Relationen, Nachflussmengen, natürliche Verdunstungsmengen so sind.
Ggfs. kann man ja Wasser aus dem Pazifik am anderen Ende des Salzsees wieder zupumpen. Aber es gibt ja auch einen natürlichen Zufluss aus umliegenden Bergen und wiederum einen natürlichen Abfluss. Ich denke nicht, dass die bisherigen Verdunstungsmengen relevant sind, um Kreisläufe erheblich zu stören. Wenn doch lasse ich mich gerne belehren. Es müssen halt Pegel gebohrt und beobachtet werden. - Soweit dort oben überhaupt jemand zugegen ist. Ist ja eher wie auf dem Mars, in der Nähe der Salzseen.
https://www.galileo.tv/video/...der-lithium-abbau-auf-die-umwelt-aus/
Ich behaupte, Firmen wie VW, oder BMW die ihren Lithiumbedarf über Hartgestein-Produzenten beziehen haben sich schon ihre Gedanken gemacht.