Quo Vadis Dax 2009
http://www.nytimes.com/2008/11/07/us/politics/07geithner.html?_r=1
Er gilt wohl als Verfechter der verstärkten Einflußnahme des Staates auf die Wirtschaft (was weniger wundert), aber auch als guter Kenner der Wall Street (was auch immer das heißen mag), d.h. er wird wohl in seiner Rede mit weitere staatliche Stützungen andeuten.
Man kann also spekulieren, daß heute nochmal ein Schub Richtung 950 im S&P zu erwarten ist (was natürlich spekulativ ist)
Da Geithner jedoch international bislang ein eher unbeschriebenes Blatt ist, ist mit allem zu rechnen, der Vrosichtige wartet ab ...
Deutschland hat als Investitionsstandort von US-Unternehmen den Spitzenplatz in Europa erobert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland und der Managementberatung Boston Consulting Group (BCG).
Die Bundesrepublik lag in der zum sechsten Mal vorgelegten Studie erstmals vor der Region Osteuropa. "Deutschland wird jetzt in der Krise als Nummer eins gesehen", sagte BCG-Deutschland-Chef Christian Veith. Ende 2008 wurden 61 US-Firmen mit einem Jahresumsatz von 110 Mrd. Euro und rund 250.000 Mitarbeitern in Deutschland befragt.
In der Wirtschaftskrise gewönnen Faktoren wie Zuverlässigkeit in der Produktion und eine gute Infrastruktur an Bedeutung, sagte Veith. Standortnachteile gegenüber Osteuropa wie hohe Personalkosten würden als nicht mehr so wichtig angesehen.
Immerhin ein Drittel (32 Prozent) der befragten US-Firmen will 2009 die Investitionen in Deutschland erhöhen. Die Hälfte (51 Prozent) will etwa so viel investieren wie 2008.
Stabiles Image
Deutschland gilt immer noch als "ein äußerst attraktiver Markt", sagte AmCham-Präsident Fred B. Irwin. Als Gründe würden der verhältnismäßig stabile Immobilienmarkt, die hohe Kaufkraft und die geringe Verschuldung der Privathaushalte genannt. Zudem seien ein Drittel der befragten US-Firmen überzeugt, dass die Auswirkungen der Finanzkrise in Deutschland weniger stark zu spüren seien als in anderen Ländern, sagte Irwin.
Größte Standortschwäche Deutschlands ist aus US-Sicht inzwischen der Mangel an qualifizierten Nachwuchskräften. "Das Thema darf in der Hektik der Wirtschaftskrise nicht vernachlässigt werden", sagte Veith.
Wer weiß, vielleicht sagen einige dann in ein paar JAhren : Alles halb so schlimm gewesen .... ?!?
der dax sollte es aber schliessen können
nur kurse über 4667 wären ein indiz dafür das der dax weiter nach oben zieht.
widerstände liegen bei 4690 und an der steigenden trendlinie schwarz >4709
erst kurse unter 4595 sollten den dax wieder unter druck bringen
dann kämen uU auch die 4547 wieder ins spiel
Bin mal gespannt, wie er sich aus der Affäre zieht, wenn's anders kommt ....
Moderation
Zeitpunkt: 10.02.09 18:13
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Zeitpunkt: 10.02.09 18:13
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
http://www.marketwatch.com/Quotes/...gs,ms,axp,ge,gm,f,bac,dow,rut,ma
Hier eine ungewöhnliche Darstellung von boerse-online.
Man erkennt, daß, wenn der hartnäckige Widerstand zwischen 4600 und 4700 überwunden ist, die Luft frei wäre bis ca. 5400 !
http://www.boerse-online.de/bilder/charttechnik-neu/dax-tagesanalyse/2009/dx20090210_5.gif
fällt er nämlich unter seinen GD8 (blau) zurück dürfte es mit dem gapfill nichts werden.
widerstand gap 4640
OE ich würd auf den 5350 ér Ko aufpassen....
ich sagte bereiots am WE, dass es eine Korrektur geben kann bis 4572 sowas.
Danach sollte es dann hochgehen.
ausserdem steht grad alles auf long . lest mal die letzten posts von mir.
Und bleibt cool. Denn es geht never ever von 4572 auf 6000 . Und auch net von 4720 auf 0.
so. Nachdem ich immernoch krank zuhause bin. Heut morgen hab ich ausschlisslich den Euro/USd getraded und war sehr zufrieden damit. ich gugg grad, ob sich ein longeinstieg lohnnen würde im dax und ggf Beim Euro/Usd.
Keiner weiß wo es morgen hingeht. aber die Zeichen stehen mM auf buy. Warum auch immer.Fundamentaldaten ziehen da wenig. und Charttechnik und bischen Nachdenken sagt mir das.
Viel Erfolg beim Geld anlegen.
Ich hasse dieses Wort "traden".
Daxi will nicht richtig, vor allem wird das problem asien stark unterschätzt.Den ihre wachstumsraten sind mal richtig abgekühlt, was mich noch mehr bekräftigt short zu bleiben ist das der super guru crash prophet faber die nasdaq unternehmen als so billig wie noch nie sieht, entweder will er einpaar bären verjagen oder er hat sich selber vertrommelt weil zum jahresanfang zu bullisch gewesen, hätte er bloss auf mich gehört zu jahresanfang.
Sowas wird meit nach unten aufgelöst. sollte die 4720 bis Morgen nicht kommen dann sag ich mal short.
also alles cool. aktuell ist das "W" trotz der Entwicklung heute noch grad so intakt.
Wat den nu ??
Andererseits habe ich auch gelesen, daß Timmy schuld daran war, daß Lehmann pleite ging ....