QV ultimate 2012
jandaya.de
jandaya.de
Quelle: siehe Link
.
vg
HangSeng -0,6& 20487
Euro 1,3355
Gold 1661
DAX igmarkets 6929 (NH war 6941,90 !)
Termine siehe :
http://www.boerse-go.de/service/termine
jandaya.de
Japan: Die Automobilproduktion in Japan ist im Februar um 19,7% (y/y) gestiegen nach 18,6% im Januar. Die Produktion von Motorrädern stieg um 14,5%
Korea: Die südkoreanische Industrieproduktion ist im Februar um 0,8% (m/m) gestiegen. Auf Jahressicht betrug der Anstieg 14,4% (y/y).
Korea: Das südkoreanische BIP für das 4. Quartal ist in der endgültigen Version um 0,3% (m/m) gewachsen nach 0,8% im 3. Quartal. Erwartet wurde ein Anstieg von 0,4%. Auf Jahressicht betrug der Anstieg 3,3% (y/y) nach 3,5% im Quartal zuvor.
Australien: Die australischen Kredite an den privaten Sektor sind im Februar um 0,4% (m/m) gestiegen nach einem Anstieg um 0,2% im Januar. Volkswirte hatten 0,3% vorausgesagt.
Japan: Die japanische Industrieproduktion ist in der vorläufigen Fassung im Februar um -1,2% (m/m) gefallen nach einem Anstieg um 1,9% (revidiert von 2,0%) im Januar. Prognosen hatten 1,3% vorausgesagt.
http://www.boerse-go.de/artikel/zeigen/articleId/2794841
Aktuell sieht es wohl so aus als hätte DOW nen Boden gefunden und DAX beim Tagesziel und Trendlinie ne Kehrtwende vollzogen. Sollte das so sein, könnten nun die erwarteten 7250 ggf. 7400 angegriffen werden. Muss mal schnell genauer abchecken ob ich mich zu nem 7:30 Uhr Long hinreißen lasse ;)
das gibt zickezacke die nächsten Tage mit einem Hänger noch bis
6730~ oder sogar 6666, aber nicht heute, tippe auf nächsten Di/Mi,
dann Luft rein für Anstieg
Warnung: reiner Spekulatius von mir,
Bauchgefühl.
Aber heute werden sie mal schauen, wie weit sie es treiben können,
bevor die ersten wieder abstossen, bei 7000 sollte Schluss sein.
@ ammmi, solange der DÜX noch landunter ist
(verhältnis DAX/ES), würde ich nicht viel auf long geben,
vielleicht macht er auch gleich noch mal einen Rutsch,
um dann die Obergrenze auszuloten
ich bleib da fern
Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 30.03.12, 00:21 | Aktualisiert: 30.03.12, 00:31
Die italienischen Banken haben im März noch im großen Stil italienische Staatsanleihen gekauft. Damit soll nun Schluss sein - womit Premier Monti neuer Ärger droht.
http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2012/03/40957/
http://www.amazon.de/dp/B007JV9NS8
Rettungsschirm soll abschrecken wie Atombombe
Frankreichs Finanzminister Baroin fordert, den Euro-Rettungsfonds auf eine Billion Euro aufzustocken – als Abschreckungsmittel. Paris geht damit auf Konfrontation zu Deutschland.
wieder abprall . aber diesesmal wurde die blaue linie a bissi verletzt ...
ema10 wurde zurückerobert ..
Entgegen der Ansicht, Griechenland exportiere primär Speiseöl, Zitrusfrüchte und Melonen, führen Mineralöl- und Aluminiumprodukte die Exportstatistik des Landes an.
auf jeden Fall besser als rettungsregenschirme...;-)
Ja wie wahrscheinlich ist es denn, dass Deutschland den Pleite-Euro mit USD 3 Billionen stützen wird? Nach der Eurozone kommen die USA an die Reihe, wo die Bundesregierung wie auch die einzelnen Bundesstaaten hoffnungslos überschuldet sind. In den nächsten 20 Jahren gehen in den USA täglich 10.000 sogenannte „Baby-Boomer“ in Rente und hoffen allen Ernstes auf die Auszahlung ihrer Pensionspläne – ein Monster-Crash der Sonderklasse
Lesen Sie mehr über Monster-Crash: Zuerst der Pleite-Euro und dann die USA von www.propagandafront.de
Spanien und Italien wird niemand stemmen können!
http://www.boerse-go.de/artikel/zeigen/articleId/2794897
Was ist daran unerwartet ? 1 jahr nach dem Erdbeben werde jetzt Gelder ausgeschütet und die Menschen die umgesiedelt wurden müssen ja irgend wo ein Heim finden - für mich nicht unerwartet
mit seinen Milliarden etwas menschen- und umweltfreundlicher wird. Foxconn kam in die Schlagzeilen als es eine Serie von Arbeiter-Selbstmorden in China gab wegen schlechten und gesundheitschädlichen Arbeitsbedingungen.
Apple-Offensive nach Kritik an Arbeit in China-Fabriken
Nach massiver Kritik an den Arbeitsbedingungen seiner Zulieferer in China geht der
iPhone-Hersteller Apple in die Offensive. Die Kalifornier vereinbarten mit dem
Unternehmen Foxconn weitreichende Verbesserungen in den chinesischen Fabriken.
So soll der asiatische Auftragsproduzent diverser Apple-Produkte von iPhone bis iPad Zehntausende
neue Arbeiter einstellen, wie Apple am Donnerstag nach der ersten offiziellen Reise des neuen
Konzernchefs Tim Cook nach China mitteilte. Foxconn werde zudem illegalen Überstunden einen
Riegel vorschieben, Sicherheitsmassnahmen verstärken und die Unterbringung der Arbeiter
verbessern.
.....Kritiker wie
unabhängige Arbeitsorganisationen hoffen, dass mit Apples Schritt nun Standards gesetzt werden.
....Auch für andere Foxconn-Vertragspartner wie Dell und Amazon könnten nun die Arbeitskosten steigen. Für die Konsumenten wird der Effekt
dagegen als gering eingestuft, weil Ausgaben für die Arbeitskraft bei den meisten Technik-Produkten nur einen geringen Kostenfaktor
darstellen.
(sda)
http://www.bluewin.ch/de/index.php/53,568708/Apple-Offens...
Naja, hätte hätte fahhradkette ;-)
Oberhalb 6920 gehe ich Long, unterhalb Short, das ist der fahrplan erst mal