OROCOBRE LTD - Neuer Stern am Lithiumhimmel (?)
Seite 189 von 225 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:36 | ||||
Eröffnet am: | 02.08.09 11:30 | von: Fegefeuer | Anzahl Beiträge: | 6.6 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:36 | von: Jessikaqucaa | Leser gesamt: | 2.347.463 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 176 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 187 | 188 | | 190 | 191 | ... 225 > |
Schau dir das Video an!
Moderation
Zeitpunkt: 23.08.19 10:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 23.08.19 10:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
https://www.reuters.com/article/us-argentina-mining-idUSKCN1VG1VV
https://www.shortman.com.au/stock?q=ORE
https://amp.ft.com/content/...-ca4456540ea6?__twitter_impression=true
"China’s largest battery company CATL has agreed to pay A$55m for an 8.5 per cent stake in Australian lithium miner Pilbara Minerals, in a vote of confidence for a sector that has struggled with falling prices for the battery raw material."
Oro leider kein Übernahme/Einstiegsziel, weil in der Hand der Toyotas und Argentinien ins ungewisse steuert, Nachfrage dürfte aber trotzdem ab Ende 2020 deutlich Anziehen, pünktlich zum Inkrafttreten der neuen EU Co2 Limits, werden die Premium-Hersteller Co2 "freie" Elektroautos verkaufen müssen was geht, um nicht die saftigen Strafen zu kassieren.
https://ecomento.de/2019/09/09/...n-unter-100-dollar-pro-kwh-bericht/
Tianqi hat seine australische Lithium Fabrik gestartet, aber gleichzeitig Phase 2 Expansion erstmal gestoppt, das gab gestern Boost für SQM und Albemarle - letztere hatte auch schon Kappa Erhöhung gestoppt um den Lithium Markt zu stabilisieren.
Frei nach der Opec Erfahrung - will man einen Markt effektiv stabilisieren, müssen die großen Player die Last tragen.
https://www.reuters.com/article/...in-western-australia-idUSKCN1VW0M5
Die läuft aktuelle bei Euro 1,60- die 200 Tagelinie ist noch etwas entfernt bei Euro 2,00 genau hier wäre eine sehr starke Unterstützung.
Schaffen wir es in den nächsten Wochen über 1,75 dann würde es Richtung Euro 2 gut aussehen...
Hoffen wir der Aufwärtstrend hält weiter an.. und wir fliegen nicht runter auf Euro 1,- :-)
https://www.shortman.com.au/top
Die aktuellen Investitionen sind nicht zuletzt durch die deutlich höhere Kapitalerhöung aus dem letzten Jahr mehr als gut durchfinzaniert - die Bewertung aktuell ist mehr als nur moderat.
Wo sieht man als Short hier noch Perpektive nach unten ? - da gibt es sicher viel bessere verlusterwirtschaftdende Kandiaten - zumal die aktuelle Investitionen sich Stück für Stück in noch höhere Gewinne niederschlagen dürften, z.B. die bereits fertigen neuen Ponds.
Das alles vor dem Hintergund das die E-Autos ab 2020/21 und damit die Nachfrage, so richtig Gas geben dürften, wenn man sich die strengeren CO2 Verordnung z.B. in Europa und die Roadamaps der Hersteller so ansieht.
Wenn ich selbst Short wäre, müsste ich da zumindest eine Gefahr anrollen sehen, die mein Zeitfenster und die Höhe für weitere Gewinne doch arg schrumpfen läßt. Marketcap aktuell bescheiden 425 Mio Euro, da dürfte der anteilige Wert an der Mine mehr wert sein, von Vergleich zu Juniors mit nur ein paar Claims und Probebohrungen ganz zu schweigen.
Wenn der Kurs unten ist und shortquote weiter hoch, ist das für mich eigentlich nicht schlecht, da dies potentiell mehr Aufwärtspotential für Gegenbewegung verspricht.
Leider fällt ORE durch die quasi Sperrminorität von Toyota rein als günstiges Übernahmeziel aus.
Nach meine Dafürhalten werden sich die HFs sehr Kursschonend zurückziehen, einen merklichen Kurszuwachs wird wohl nicht zu erwarten sein.
Die strengere CO2 Verordnung in Europa und auch die Roadamaps der Hersteller sehe ich ebenfall nicht als Kurstreiber.
Es gibt zwar Verordnungen bzw. Vorgaben, aber wer hält sich daran. Eine gutes Beispiel ist der Deutsche Staat zu sehen. Der Palan von Frau Merkel war die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent zu senken.
Wenn Deutschland in 2020 eine Reduktion der Treibhausgase von 32 Prozent gegenüber 1990 erreicht können wir Stolz sein.
Einzig der Lobbyismus sagt wo es lang geht, ob nun in Brüssel, oder in Berlin sei dahingestellt !!!
Alle (ab Anfang 2020) zugelassen E-Autos zählen, Auto Motor Sport spekulierte jüngst in Beitrag, das alle Hersteller momentan die Verfügbarkeit bremsen um ab 2020 wenn es abgerechnet wird umso mehr E-Autos abzusetzen. FIAT Chrysler kaufte dafür sogar Emissionkredits von Tesla.
Ab 2020 müssen die Fahrzeuge in den Markt gedrückt werden, sonst wirds teuer mit dem SUV lastigen Portfolios, BMW Daimlersetzt da zusätzlich auch massiv auf Plugins mit deutlich größeren Akkus als bisher.
Übrigens rechnet Porsche inzwischen mit mehr als den ursprünglich veranschlagten 20.000 Autos pro Jahr und stellt weiter 500 Mitarbeiter ein.
Im Grunde ist es schon verrückt, 625 PS um mal eben zum shoppen zu fahren.. ;.))
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/...-stellen-100.html
Die Aussichten auf mehr Lithiumbedarf schlagen sich trotz allem nicht im Kursverlauf bei ORE nieder.