Quo Vadis Dax 2009
kämpft mit der vlx. closing unter 4595 wäre negativ
ziel dann 4538
finde es gut, dass du hier immer charts postest!, aber wo in aller welt soll jetzt bitte diese neue schwarze linie ganz rechts herkommen. die hat weder hand noch fuß, sondern steht da einfach so. du kannst doch nicht einfach in gleichen abständen linien in den chart malen!
@ oe: Ohne Charttechnik kein qualitativ hochwertiges, dublizierbares Handeln, sondern nur Stochern im Nebel.
Die Linie passt 100% zu dem Aufwärtstrend den camalco gezeichnet hat, somit sind die Linien richtig eingezeichnet und haben ihr Berechtigung.
Der DAX hat gerade an der Linie gedreht. Mal schaun ob er Kraft bis zum Gap hat.
@ swizzy: Man könnte die Pitchfork tatsächlich auch nochmal verdoppeln, also auf 4 Kanäle kommen, aber Treffer gibts da nur noch selten.
Servus! es bringt wenig in einem thread, wo fast nur überzeugte charttechniker zu finden sind, diese methodik zu kritisieren. am sonntag habe ich eine kleine diskussion über die sinnhaftigkeit ausgelöst, was ja mal ganz witzig und vielleicht auch ganz nützlich war. man sollte m.e. die charttechnik als zusätzliche orientierung, aber niemals als gebetbuch für entscheidungen nehmen. wie ich sehe, du bist der gleichen meinung wie ich: im endeffekt macht der markt was er will und die rechenschieber laufen momentan den verrückten bewegungen nur hinterher!
cu
Der Deutsche Aktienindex (DAX) wird nach Einschätzung der Redaktion von kerner.de im Jahr 2009 deutlich unter 3500 Punkte fallen. Eine Erholung wird frühestens zum Jahresende, und nicht wesentlich über die Grenze von 5000 Punkten führen.
Machen wir uns nichts vor: Die deutsche Wirtschaft befindet sich in der schlimmsten Krise seit dem 2. Weltkrieg. Zumindest auf dem Papier übersteigen die Verluste der Finanzkrise die gesamten materiellen Schäden des 2. Weltkrieges.
Die Wirtschaft wird wegen zurückhaltender Kreditvergabe im privaten und gewerblichen Bereich in eine Rezession fallen. Zur Erinnerung: Die übergroße Mehrheit aller gekauften PKW's wurde in der Vergangenheit nicht bar bezahlt, sondern mit Kreditaufnahme finanziert. Die strauchelnden Autohersteller werden Zulieferer etc. mit in die Krise reißen.
Die Wirtschaftskrise wird zur überfälligen Korrektur von Verwerfungen führen: Neue PKW- Modelle wurden oft am Bedarf der Kunden entwickelt. Die PKW- Industrie hat es noch nicht geschafft, z.B. energiesparende Elektroautos im Massenmarkt zu platzieren. Besonders in Krisenzeiten wird sich diese Betriebsblindheit rächen.
Die Banken haben völlig losgelöst von der Realität immer konfusere Wertpapiere entwickelt, und haben es versäumt, Mindeststandards bei der Kontrolle ihrer betrieblichen Abläufe einzuführen. Am Rand erwähnt: Auch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, welche in den vergangenen Jahren für teures Geld bei den Banken tätig waren, haben offensichtlich die Risiken nicht hinreichend erkannt.
Die Redaktion von kerner.de sieht in den nächsten Monaten die Offenlegung weiterer "ganz plötzlich" sichtbarer Verluste bei den Banken, welche bis dahin noch niemand bemerkt haben will. Absatzschwierigkeiten werden der Wert so mancher Unternehmen drücken.
Deshalb sehen wir den Deutschen Aktienindex DAX im ersten Halbjahr 2009 deutlich unter 3500 Punkte fallen.
Und das aus rein fundamentaler Sicht: Die Unternehmen werden wegen Absatzproblemen im Wert fallen, was im DAX eingepreist wird. Und eine Erholung der Unternehmensdaten wird frühestens 2010 erfolgen...
http://www.kerner.de/...%20deutlich%20unter%203500%20punkte_4942.html
dann bleibt im grunde nur die konsequenz das er nach oben drehen wird und das gap zumacht.
wird das tt unterschritten dürfte der dax weiter abgeben bis 4547 !!
die chancen auf ein gapfill sind durchaus hoch.