Quo Vadis Dax 2009
Setz doch mal deine Dreieckslinien zB an der Novemberspitze abwärtslaufend an, dann vom Dezembertief aufwärtslaufend, dann kriegst du ein Ausbruchssignal nach oben Ende Dezember, nach deiner Lesart ein klares Kaufsignal. Nur Schade, das der Ausbruch dann in die Gegenrichtung verläuft.
Also bei aller Freundschaft, aber irgendwo Linien in den Chart einzeichnen, kann glaub ich fast jeder...^^
Dein Shortexit im Januar scheint sich dann wiederum an gar keinem Dreieck zu orientieren, geschweige denn dein Long entry, der ja nach dem Dreieck zu urteilen, eigentlcih viel zu früh erfolgte.
Abschließend noch die Frage, bist du bereits Millionär? Wer so punktgenau trifft, müsste ja eigentlich richtig Kohle machen....
Ich hoffe das du uns noch lange treu bleiben wirst ;)
SHORT: 4720 - wir werden sehen.
Allen gute trades
Kaktus
Aufgrund steigender Produktivität und schrumpfender Bevölkerung (Industrieländer) sollte ein reales Wachstum schwierig sein. Die prozentuale Arbeitslosigkeit sollte zunehmen und der soziale Aufwand stetig wachsen (vielleicht kommt eine Art ‚bedingungsloses Bürgergeld‘).
Die Verschuldung der Staaten nimmt ständig zu, auch in Boom-Jahren. Der Zinseszins-Effekt lässt die Neuverschuldung progressiv steigen. Ich denke, es wird in eine (Hyper-)Inflation enden.
Was sind eure Langfrist-Investments ?
Aufgrund der niedrigen Zinsen schau ich immer nach Immobilien. Mehrfamilien-Häuser rechnen sich zurzeit sehr gut, da trotz hoher Finanzierung die Mieteinnahmen die Annuität übertreffen – setzt natürlich eine gute Vermietbarkeit voraus. Aber meiner Meinung nach werden viele in Substanzwerte wie Immobilien flüchten, was die Preise (auch inflationsbedingt) stabil hält.
Wie denkt ihr?
Chart wird steigen. Die Mehrzahl der Indikatoren ist gegenteiliger Meinung. Im
uebergeordnetem Chartbild meine ich einen
unvollendeten bearish Keil zu sehen. Wir sind nun fast an der oberen Keillinie.
mfg
Kalle
Wenn die Neuverschuldung bei nominal drei Prozent des Bip liegt, und wir wachsen um 1,5%, und haben gleichzeitig zwei Prozent Inflation, dann sinkt der Verschuldungsgrad im Verhältnis zum BIP sogar.
Oder was glaubst du, warum wir schon seit vielen Jahren trotz dauernd wachsender Verschuldung ungefähr an der Maastrichtgrenze bleiben....
Denkst du wirklich an einem stetigen realen Wachstum? Die Amis haben bereits alle Kreditkarten am Anschlag. Die steigende Produktivität kann man nur durch Massenkonsum ausgleichen (jede 5 Handy 3 PCs 4 Fernseher…). Der Sättigungseffekt wird eintreten…
Außerdem wollte ich einfach mal zB Deine Anlagestrategie (für die Rente) hören…
Überlegungen: 1. Jede Kursentwicklung wird vom DJI bestimmt. 2. Tagesereignisse spielen eine Rolle für die Tageskurse aber nicht für die Gesamtentwicklung. 3. In der zweiten Novemberhälfte 2008 war der Crash Geschichte, es beginnt eine neue Entwicklung.
Im folgenden Chart sind Tagesereignisse ausgefiltert (.. durch 3-Tagesmittelwert, grüne Kurve) und vorausgesetzt das der DJI nicht unter 8000 fallen wird (Grund: Siehe Lagfristentwicklung und aktuelle Dividendenrendite).
Fazit: Es geht nach Norden.
Wobei ich sagen muß, daß ich darüber erst wieder ernsthaft nachdenke, wenn mein selbst bewohntes Häuslein einigermaßen abbezahlt ist.
Wenn die Lage passt und man nicht überteuert von irgendeinem windigen Vermittler kauft, kann ich mir langfristig nichts Besseres zum Werterhalt und zur Vorsorge vorstellen. Wobei die Aussage jetzt mal für Deutschland gilt, wir haben ja unsere Post-Wiedervereinigungs-Immobilienblase mittlerweile verdaut und seitdem keine weitere gehabt.
Objekte in First Class Lage, mit einer sehr guter Ausstattung,
in einem guten Umfeld, in einer aufstrebenden Region
und vor allen Dingen mit einer 1A Verkehrsanbindung besitzt.
Alles andere wird im Preis sinken.
Die Struktur unser Bevölkerung ändert sich dramatisch.
Die bisher gut verdienenden Arbeiter und Angestellten werden immer mehr
durch befristete Geringverdiener ersetzt.
Die Zeiten, wo man seine Laufbahn die nächsten 20-30 Jahre einschätzen konnte,
sind längst vorbei. Ein Hauskauf ist heute für viele mit einem sehr großen
Risiko verbunden. Die Miete ist genauso Sicher wie die Rente.
Der Staat mischt überall mit.
Wenn wir zukünftig unseren technologischen Standart in der Welt halten können,
die Geburtenrate zunimmt und die Schulen wieder besser werden,
können hoffentlich viele ihren Lebensstandart halten.
Wie sieht das aber mit den Kindern aus?
Von den Chinesen könnten wir in Punkto Schule einiges lernen.
P.S.: Ich bin kein Lehrer
Chartanalyse ist nichts anderes als Aufarbeitung der Vergangenheit und dem anschließenden Versuch, eine zukünftige Entwicklung abzuschätzen - es wird nochmal betont - a b z u s c h ä t z e n. Dass das in solch turbulenten Zeiten wie wir sie gegenwärtig vorfinden besonders schwierig ist, darin besteht Konsens. Aber deshalb Chartanalyse als dummes Zeug zu qualifzieren, halte ich für nicht gerechtfertigt. Und wie deine "Galerie" von Bildern aussieht, bin auf deine "VErnisage" gespannt.
Leisder sind die Argumentationen von Gegnern der Chartanalyse in der Hinsicht immer ziemlich ähnlich, es wird von vollkommen falschen Voraussetzungn und Erwartungshaltungen ausgegangen.
Ich denke, jeder sollte das tun was er für richtig hält und auch den Anderen dieses Recht zugestehen.