Citigoup - wann einsteigen ?
Die US Indizes starten heute im Bereich der Vortagesschlussstände in den Handel und konsolidieren zunächst auf hohem Niveau. . Stärke zeigt sich im Gold- und im Gas- sowie im Netzwerksektor. Etwas schwächer zeigen sich der Finanz- und der Konsumsektor.
anbei ein chartbild auf 1 Jahr gesehen, langristiger Abwärtstrend beginnend vom Oktorber 2008 im März 2009 nachhaltig gestoppt.
Im März 2009 beginnende Konsolidierung mit teilweise Aussetzer nach oben, stetige Bewegung allerdings ausgehend ab Mitte März (siehe Chart Bodman) nach oben gerichtet,
Weiterer Verlauf deutet auf (s. Chart Bodman) ein charttechnisches Dreieck hin (Wimpel) welches meiner Ansicht nachhaltig nach oben durchbrochen wird, voraus. Zeitraum m.E. 5 - 14. Juni. Danach wird erstmal aufgrund weniger Widerstände eine klare Aufwärtsbegwegung zu sehen sein. Zwischenzeitlich bis Durchbruch bei der Wimpelformation sind allerdings Kursrückgänge bis 2,50- meiner Meinung nach durchaus kurzfristig nochmals möglich.
Allerdings hellen sich langsam aber sicher alle wichtigen Indikatoren auf, somit sollte einer Nachhaltigen Korrektur nach oben nichts mehr im Wege stehen.
Stock_investing
volles Gap-Up: (Erster Kurs höher als der Höchstkurs des Vortages)
Generell wird als Gap die Differenz zwischen den Preisniveaus zweier Handelsperioden - meist Tage - bezeichnet. Die Ursache für Gaps sind Veränderungen der Marktmeinung von Marktteilnehmern während die Börse geschlossen ist. Der erste Kurs spiegelt die nun geänderte Meinung der Aktie gegenüber wieder. Ein volles Gap-Up entsteht, wenn der Eröffnungskurs des zweiten Handelstages über dem Höchstkurs des vorherigen Handelstags liegt. Gaps werden gerne von Tradern genutzt, da anhand statistischer Wahrscheinlichkeiten weitere Kursverläufen indiziert werden: so werden etwa Opening Gaps statistisch gesehen mit mehr als 60% Wahrscheinlichkeit innerhalb des Handelstages wieder gefüllt. Wenn das Opening Gap rasch nach Handelsbeginn nicht wieder gefüllt wird (die Aktie also korrigiert), dann kann dies als starkes Signal gedeutet werden, dass die Aktie sich weiter in die Richtung des Opening Gaps bewegen und über der Eröffnung schliessen wird. Eine Aktie mit einer Gap Up-Eröffnung schliesst mit einer Wahrscheinlichkeit von über 60% mit einem höheren Schlusskurs als am Vortag.
http://www.boerse-express.com/pages/777919
Hoffe wir können uns hier auf die Dreiecks/Wimpelformation verlassen ;), allerdings bin ich guter Dinge, dass wir eben im entsprechenden Zeitraum 6 - 14. Juni einen klaren Pull Up haben werden und die Aktie dann auch die 4,50 Dollar knackt!
Stock_investing
..und jetzt koch ich Hühnersuppe.
Citiboy so langsam glaub ich Deine Theorie, auch wenn es sicherlich viele Aktien gibt, die erst um die 10 USD leer verkauft wurden.
Datum 19.05.2009 - Uhrzeit 19:12 (© BörseGo AG 2000-2009, Autor: Berteit Rene, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
WKN: 871904 | ISIN: US1729671016 | Intradaykurs:
Citigroup - Kürzel: C - ISIN: US1729671016
Börse: NYSE in USD / Kursstand: 3,82 $
Rückblick: Die Finanzwerte und mit diesen auch die Aktien der Citigroup zogen im vergangenen Jahr den breiten Aktienmarkt mit nach unten und die Finanzwerte sind nun eine der treibenden Kräfte in der laufenden Erholung. Dies zeigt sich auch in Citigroup, die seit dem Tief bei 0,97 $ bis auf ein aktuelles Hoch bei 4,48 $ ansteigen und sich im Wert so vervierfachen konnte.
Diese Rallye bzw. diese Kursgewinne bestehen jedoch zu einem großen Teil nur aus der wenige Tage umfassenden Kaufwelle im März, von wo an dann die Kurse nach oben hin nur noch schleppend voran kamen. Hier zeigt sich mit der Entwicklung der letzten Wochen ein steigendes Dreieck, welches klassisch nach oben hin aufgelöst werden sollte und dem ein rechnerisches Kursziel von knapp 100% zugrunde liegt.
Charttechnischer Ausblick: Kurzfristig sind die Aktien der Citigroup innerhalb der nunmehr seit einigen Wochen laufenden Konsolidierung neutral zu werten, jedoch stehen mit dieser die Chancen relativ gut, dass die Aktie nach oben hin ausbricht. Aber erst mit einem nachhaltigen Anstieg über 4,48 Euro wird dieses leicht präferierte Szenario auch direkt durch den Chart bestätigt. Weitere Kursgewinne bis auf 6,51 $ bis 7,60 $ wären dann möglich.
Bricht die Aktie aber ein und der Kurs fällt nachhaltig unter 3,35 $ zurück, so muss mit weiteren Verkäufen bis auf 2,25 $ gerechnet werden.
Kursverlauf vom 11.09.2008 bis 19.05.2009 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
Komisch auch, dass bei General Electric das gleiche Spiel läuft..
http://www.nasdaq.com/aspx/...?symbol=C&symbol=GE&selected=GE