Rocket Internet A12UKK
Was ist mit wertsteigerungen, sonderdividende (ähnlich balda)?
Klar, wenn ich das Basisszenrio verwende, wäre der jetzige Kurs gerechtfertigt. Ist halt die Frage, ob das Basisszenrio so eintritt und es keine Wertsteigerungen gibt, sondern sogar wie von mir unterstellt deutliche Abwertungen.
Hier wurde offensichtlich einkalkuliert, dass es in diesem Zusammenhang zu Turbulenzen kommen könnte.
Das erklärt jetzt auch, warum das Pulver so lange trocken gehalten wurde.
Meine Excel-Tabellen, die ich bei all meinen Depotwerten anfertige, behandeln ja im Normalfall die GUV eines Unternehmens und die entsprechenden Schätzungen. Sowas gibt es aber in diesem Fall in dieser Form bei RI nicht. Daher orientiert sich die Tabelle an die aktuellen Fakten plus einer Extra-Spalte zum worst case.
Damit sag ich doch nicht, dass ich an diesen worst case glaube.
We soll ich denn auch jede Beteiligung einschätzen,also ob RI die (teil)verkauft, oder neue Beteiligungen kauft, etc?
Beim Wert hab ich wie gesagt extra den worstcase unterstellt. De Tabelle soll doch keine Prognose sein, sondern die Frage klären wie weit wir unter NAV derzeit notieren und was im worst case denkbar ist. Wobei ein worst case sicherlich noch schlechter aussehen könnte, aber das halte ich schon für extrem unwahrscheinlich.
Ich hab in der Tabelle einen IST Stand vorgenommen und dann nochmal extra ein worst case Szenario, das aber keine Prognose darstellt. Und Punkt!
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Der Sinn der Sache war einfach nur, die Unterbewertung darzulegen, also dass man selbst im worst case noch etwa 20% unter NAV (ohne Funds) notiert. Man könnte dann natürlich entgegen, dass dann die Fantasie für steigende Kurse fehlt, aber das war ja gar nicht mein Anliegen. Es ging nur um die reine Betrachtung der Fakten, die ich zudem von anderen Usern ergänzt haben wollte. Mit Prognose hat es weder in der IST Spalte noch in der worst case Spalte was zu tun. Ich habe schlichtweg keine Prognose. Wie auch? Das ist ja keine GUV, wie man sie bei anderen Unternehmen prognostizieren kann. Der NAV hängt davon ab, welche Bewerungen bei neuen Finanzierungsrunden vorgenommen werden, welche Beteiligungen man verkauft und zu welchem Preis und welche neue Beteiligungen mal zu welchem Preis kauft bzw. finanziert. Der Rest, was so den Kostenblock angeht, sind ja eher Kleinigkeiten. Darüber kann man diskutieren, wenn die nächsten Quartalszahlen veröffentlicht wurden.
Zur aufzeigung der unterbewertung ist die tabelle nach meiner auffassung ungeeignet.
Eine tabelle in ist-stand (cashbestand nicht iststand) und einer aufzeigung des worst case (also schlechter entwicklung), wäre für mich kein kaufanreiz.
Prognose ist lt. Duden die aufzeigung einer möglichen künftigen entwicklung. Also z.b. ein worst case.
16:10
#4404
=====
81.000 Stücke in 2 Tagen, wie von tafkar geschrieben, fände ich schon mal sehr gut
Wo kann man das nachlesen? Hier finde ich mal nichts:
https://www.rocket-internet.com/investors/share-buy-back-2017
Ich bin dafür, dass RI sein Aktienrückkaufprogramm aggressiver durchzieht, so wie z.B. Aurelius.
Zitat: "Eine tabelle in ist-stand (cashbestand nicht iststand) und einer aufzeigung des worst case (also schlechter entwicklung), wäre für mich kein kaufanreiz."
Also erstens verstehe ich nicht, wieso du jetzt Ist Stand und Cashbestand durcheinander wirfst. Der Cashbestand ist nur Teil des gesamten NAV.
Und zweitens ist der worst case keine Prognose. Versteh das doch endlich mal! Ich könnte dir auch eine best case Szenrio in die Tabelle einbauen. Würdest du dann plötzlich schreiben, die Aktie ist ein klarer Kauf? Wäre doch genauso albern.
Nimm doch einfach mal den IST Stand inklusive Cash. Dann kommst du auf knapp 30 € pro Aktie, also 50% zum NAV bzw. 33% unter NAV.
Der Worst Case soll doch nur zeigen wie Unterbewertet RI eigentlich ist.
Kurz gesagt: Katjuscha geht sehr konserativ vor und sieht das der RI Kurs 25% unter dieses Szenario liegt.
Betrachtet er es im aktuellen Rahmen sind es 50% Potential nach oben.
Natuerlich koennte man jetzt eine Best Case Tabelle einbauen, aber wozu?
Reichen die 50% zur Zeit nicht? Das Problem ist das der Markt RI weiterhin nur belaechelt und jede Gelegenheit nutzt alles negativ zu interpretieren.
Ein Amazon geht mit starken Wachstum immer weiter durch die Decke und der Markt gibt dem ganzen noch Recht.
Wie will man RI mit einem Best Case "fair Bewerten"? Das sind dann wohl die Kursziele von bis zu 40Euro.
Dann betrachte ich lieber die aktuelle Bewertung mit einem Blick auf dem Bad Case Szenario und fuege fur mich noch einen Beteiligungsabschlag von rund 20% hinzu.
Dann wuerde ich bei bad case 21 Euro faire Bewertung liegen und bei aktuellen Marktwerten bei ca. 24 Euro. Also auch mit Abschlag ist man noch stark unter Wert und das ganze ohne die Best Case Fantasie.
Nur meine Meinung. :)