Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
EON, Arcandor und DeuBa haben alle ganz andere Gründe für den Verkauf von Bürotürmen.
Italien und ganz Südeuropa befürchten, dass dieser Schritt sie wirtschaftlich vernichten werde, schreib die italienische Zeitung Libero. Demnach soll Berlin bereits an konkreten Plänen zum Verlassen der Eurozone arbeiten. In Brüssel soll man bereits über die Absichten Deutschlands Bescheid wissen, schreibt affaritaliani.it
Der amerikanische Ökonom Allan Meltzer begründet die Überlegung Merkels mit der wirtschaftlichen Lage in Deutschland, die weniger rosig ist als die Politik zugeben wolle. Die Staaten seien allesamt hoch verschuldet. Gleichzeitig werden Milliarden an Rettungsgeldern ausgegeben, ohne dass der Euro an Stabilität gewonnen habe, so Meltzer im Interview mit Il Foglio.
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 20.11.14 23:40 Uhr
Nur, dass die verbleibende Zahl an Resttagen mittlerweile verdammt klein sein könnte,
wollen die wenigsten wahrhaben.
Nach wie vor gilt als wichtigste Regel:
Auf keinen Fall den verantwortlichen Politikern trauen.
Wer schiebt den die US_Futures so an?
Vielleicht bringen die Indianer mit ihren Dollars wieder zu uns heute mittag.
160P zu Dienstag zugelegt und wir stehen noch darunter,Kopfschüttel.
Freak wieder mit Miniplus
Von Mark Böschen
Die Deutsche Bank bereitet einen Fintech-Killer vor. Eine eigene Online-Vermögensverwaltung soll ab 2015 den Angriff von Startups wie Betterment, Nutmeg oder Easyfolio auf das Bankgeschäft kontern.
Die Deutsche Bank bereitet für das kommende Jahr den Start einer reinen Online-Vermögensverwaltung vor. "Wir arbeiten an einem neuen Internet-Vermögensverwalter, der noch 2015 starten könnte", sagte Baki Irmak, der bei der Tochter Deutsche Asset & Wealth Management für das Digitalgeschäft zuständig ist, dem manager magazin. Mehr in seiner Dezember-Ausgabe, die heute (21. November) erscheint.
Das Angebot soll sich an Kunden richten, die keine persönliche Beratung benötigen, sondern online eine Selbsteinschätzung abgeben und finanzielle Ziele definieren. Durch das neue Portal werden sie eine Anlagestrategie erhalten und diese mit Indexfonds (ETF) oder Investmentfonds umsetzen können. Das Entwicklungsprojekt soll im Januar 2015 dem Vorstand zur Zustimmung vorgelegt werden.
Damit reagiert der Finanzkonzern auf Start-ups wie Betterment und Wealthfront in den USA, Nutmeg in Großbritannien und Easyfolio oder Vaamo in Deutschland, die das traditionelle Bankgeschäft angreifen. Mithilfe dieser Finanzportale können Kunden schnell und günstig ein zu ihren Vorgaben passendes Vermögensdepot erstellen. Die Commerzbank-Tochter Comdirect hat bereits im Mai das Finanzportal "Bessere Geldanlage" gestartet, dessen Aufbau stark an die Fintech-Konkurrenz erinnert.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/banken/...er-a-1004203.html
vor 1 Min (12:23) - Echtzeitnachricht
Die Frage bleibt aber: Was meint er mit Kapitalquote und wo liegt die jetzt, wenn 11 % ein hoeherer Wert sein soll?
jeder will da seinen Senf noch dazu geben
sollte es je zum supergau kommen,
und zu einem Bankenrun, reichen auch 20% nicht.
Hängt alles vom Vertrauen in die währung ab, nicht von der Vielzahl
der Regulierungen
Von deren Seite sind keine rechtzeitigen Warnungen zu erwarten.
Natürlich verheimlicht man dem Volk derartige Überlegungen nur aus Verantwortung. :-)
Schließlich soll ein bank run verhindert werden.
Dass die Menschen, die den Politikern bis zuletzt vertrauen, alles verlieren werden, zeigt die Geschichte der Währungs - Reformen.
du nimmst einen Cent im Jahre 0 und verzinst den 5%
2014 jahre , zinses-zins
das ist 1,05 hoch 2014 =
Ergebnis: 4,7 ..mit 40 Nullen hinten dran euro heute
oder 220 Mrd massive Erdkugeln Massiv-gold.
Klar, das hier keine wirtsch. entwicklung schritt halten kann
so muss es alle 60 Jahre zu einem Währungs-schnitt kommen.
Oder eben ein als Ballon aufgeblasener Index verdampft werden
in wenigen Tagen. wenn also jetzt die EZB die märkte schmiert,
dann landet ja alles wegen Alternativ-losigkeit
irgendwann im DAX oder DOW.
floriert die Real-wirtschaft dann wieder, muss man ja dieses
gedruckte Geld wieder los werden, sonst Währung im eimer.
was ist dann besser als ein Crash
Alles ist besser als ein Crash, der diejenigen am härtesten trifft, die dem politischen System und der dazugehörigen Währung vertraut haben.
http://www.ariva.de/news/...ulden-und-Eigenkapital-bei-Banken-5221334
und das das ist nur stabil mit Wirtschaft.
Aktien-märkte sind sekundär
Die Aktien märkte sind doch die einzigen Soll-Bruchstellen, die sie haben.
Kollabieren die aktien-märkte, ist das doch "normal", wird eben als
zocken angesehen. War schon "immer" so, alles Verückte bei aktien, usw
Aber du bekämst richtig Arger, wenn du ne währungs-reform machst
vom kleinkind mit Lutscher bis zur oma, die nicht versteht, warum ihr
Brot jetzt 2 X so viel kostet bei halber Rente.
du hättest die ganze Bevölkerung gegen dich
Auch wenn wir's diesmal evtl. im Doppelpack bekommen.
Da wir eine notenbank-börse haben, ist dies doch das gleiche.
Einen währungs-crash, den wünschst du dir besser nicht,
da kämen wir alle sogar mit einem DAX 2000 besser davon.
Dann investiert man nach dem Aktiencrash die dann noch "werthaltigen" Euros in preiswert gewordene Aktien und hat Sachwerte wenn der Euro sich anschließend verabschiedet.
das dann die aktien-blase das kleinere Übel ist.
Lässt man die crashen, ist doch das vorher gedruckte Geld
zur Manipulation wieder weg.
dann hat doch wieder stabile Verhältnisse wieder in der Währung !
die paar Leichen, die dann auf kredit aktien kauften, und deswegen
ihr haus verkaufen müssen, ist doch wahrlich ein nichts
gegen einen währungs-kollaps, der einen ganzen Kontinent lahm legt,
mit Hunger, schwarzmarkt, Arbeitslosigkeit, Kriminaltät 40'%, usw
kaufen,
denn verdampft die Währung, nützen dir auch aktien nichts
wo soll denn nach einem währungs-crash die infratstruktur sein ?
supermarkt garantiert leer !
was bekommen die AG's für ihre Produkte als Gegenleistung??
Nach solch einem Crash gibts nur noch Notstand, und jeder ist froh
über die Runden zu kommen, da steigt doch keine aktie.
auf jeden Fall kannst die nicht essen
Das alte, wertlose Geld wurde ja rechtzeitig in Sachwerte umgetauscht, für die man bei einem zukünftigen Verkauf neues Geld erhält.
Voraussetzung ist, wie beschrieben, das Zeitfenster zwischen Aktiencrash und Währungsreform.
Sonntag habe ich den Foren nur von Marken unter 9000 gelesen da hat es einige zerlegt diese Woche da sollte man sich jetzt nicht dagegenstellen.
Gruss Freak