Windmaster Nordex
auch Greenpeace Energy setzt auf diese einmalige Speicherform!!!
Hamburg (ots) - Greenpeace Energy kündigt den Einsatz einer
zukunftsfähigen Technologie an, die erneuerbare Energien speicherbar
macht. Die Speicherbarkeit gilt als wesentliche Voraussetzung dafür,
dass sich Deutschland vollständig aus erneuerbaren Energien ohne
Kohle und Atom versorgen kann. Greenpeace Energy plant,
überschüssigen Strom aus Windkraftanlagen in einem einfachen
Elektrolyseverfahren in Wasserstoff umzuwandeln. Das so gewonnene
"Windgas" wird ins Erdgasnetz eingespeist, das anders als das
Stromnetz Energie für viele Monate speichern kann. Anschließend lässt
sich das Windgas in Gaskraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
rückverstromen oder auch zum Kochen und Heizen nutzen. Greenpeace
Energy bietet ab Herbst allen Verbrauchern in Deutschland einen
Gastarif an, der den Ausbau dieser Technologie fördert.
.....
Greenpeace Energy bietet ab Herbst allen Gaskunden in Deutschland
"proWindgas" an. In dem Tarif ist ein Aufschlag enthalten, der den
Aufbau der Windgas-Technologie finanzieren hilft. Ab 1. Oktober 2011
beginnt die Belieferung der Gaskunden - zunächst mit 100 Prozent
Erdgas, dem dann ab 2012 sukzessive mehr und mehr Windgas beigemischt
wird. An welchen Standorten Greenpeace Energy Windgas-Anlagen baut,
steht laut Robert Werner noch nicht fest. Auch der Preis des
proWindgas-Tarifes könne Greenpeace Energy erst im Sommer beziffern.
Interessenten können sich ab sofort vormerken lassen.
https://www.xing.com/net/movegreen/...gien-erleich-36021310/36021310/
sich die Meldungen mit Windgas!
Erneuerbare Energien werden 2011 bereits knapp 20 Prozent des gesamten deutschen Strombedarfs decken – und künftig noch viel mehr. Damit wächst auch die Nachfrage nach Speichertechnologien für die unstetig anfallende Elektrizität. Wie Strom aus Wind und Sonne (Photovoltaik) gut aufbewahrt und so leichter ausgebaut werden kann, präsentiert das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) auf der vom 4. bis 8. April stattfindenden Hannover Messe. Am Messestand macht ein Modell im Maßstab 1:50 eine Anlage zur Umwandlung von Ökostrom in Erdgas anschaulich. Monitore zeigen Sicherheitstests an den Stromspeichern und gestatten so erstmals Einblicke in die Ulmer Labore für Batterietechnologie des FE-Dienstleisters. Außerdem sind neue Brennstoffzellen-Stacks für emissionsfreie Mobilität zu sehen.
Ökostrom per Elektrolyse und Methanisierung in erneuerbares Erdgas verwandelt
2020 werden erneuerbare Energien auf dem Stromsektor einen Anteil von 45 bis 50 Prozent halten. Wie man sie erfolgreich in das Energiesystem integriert, wird eine immer wichtigere Aufgabe. Denn der unregelmäßig auftretende Grünstrom droht das Stromnetz an seine Belastungsgrenze zu bringen. Eine elegante Lösung haben jetzt das ZSW, SolarFuel und das Fraunhofer IWES vorgestellt: Eine neue Speichertechnik konvertiert den Ökostrom über Elektrolyse und Methanisierung in erneuerbares Erdgas. Das Erdgas lässt sich in die Energieinfrastruktur einbinden, die Speicherkapazität ist immens. Erdgasautos, Heizungen und effiziente Gaskraftwerke können das Gas nutzen – und so den weiteren Ausbau von Wind- und Sonnenenergie unterstützen.
http://synergonhellas.com/cms/?p=481
kann Nordex und Co nur gewinnen. Atomstrom adieu, r/e Energie willkommen im Club der beherschbaren Materie!
"Derzeit werden Windenergieanlagen vom Netz genommen, damit Grundlastkraftwerke weiterlaufen können", so Sterner - statt den Wind zu nutzen, wird Kohle verbrannt. Dieser klimapolitische Unsinn hat einen wirtschaftlichen Hintergrund: Den Verlust des nicht genutzten Windstroms zahlen nicht die Energieversorger, sondern die Stromkunden. Denn nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz müssen die Netzunternehmen den Betreibern der Windrotoren auch diejenigen Kilowattstunden vergüten, die gar nicht ins Netz eingespeist wurden. Die Netzbetreiber geben dann diese Kosten an die Verbraucher weiter.
http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/...rschwendet-Oekostrom.html
Wer das heute gesehen hat, denkt anders über Atom!!
Link
http://www.prosieben.at/tv/galileo/...l-25-jahre-super-gau-1.2496825/
@ alle:
Ist in Ordnung, wir treffen uns bei einem Kurs unter 6 € dann hier im Forum wieder.
Vielleicht werdet ihr ja Recht behalten.:)
PS: Wer auf Celesio und Rhön-Klinikum mehrheitlich sein Depot umgeschichtet hat, ist gewiss kein Zocker.
Wer glabut denen noch http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...eiben-1071991 ?? Müssen ja eine Woche vor den zwei wichtigen Wahlen noch retten, was zu retten ist. Für mich nach wie vor unglaubwürdig!! Gute Nacht
warum sollte ich denen die Aktie geben, die sie offenbar mit stetigen Abstufungen und hastigen Verkaufsempfehlungen haben wollen?
Das war doch schon im Kindergarten so,: wenn ein Kind einen Lolly vom anderen Kind haben wollte, dann haben die ganz schlauen Kinder immer behauptet, dass der Lolly nicht schmecken würde. Anschließend haben sie sich den selber gekrallt und sich drüber gefreut
verwzeifelt ab oder bringt eine Bekräftigung von der Bekräftigung von der Abstufung?
Ist es das Karnickel, wenn ihr wisst, wen ich meine?
in der Tat schwer, den Gaul einzufangen. Wir müssten 30 Prozent auf ein KZ von 5,00 Euro verlieren. Oder anders herum gesehen: wir sind 50 Prozent über dem KZ der Landesbanken - bei 4,70 Euro natürlich noch mehr! Wind auf!
dann kommt der nächste Analyst aus den Löchern und soll für seine Bank die Kohlen aus dem Feuer holen!
wenn sie nur Schmarrn verzapfen? http://www.finanzen.net/analysen/..._suchergebnis.asp?intPersonNr=416 das was die können, kann fast Jede/r von uns! Muss man dazu studiert haben?! Blödsinn!!
Guten Start in die Woche
wünscht tnzs
In Japan ist die Kacke weiterhin am dampfen, in Deutschland wird heute mit Massen wie noch nie bei AntiAtomdemonstrationen gerechnet und auch unsere Banker werden jetzt sehen dass sie mit regenerativen Aktien in Zukunft Geld verdienen werden.
Also werden sich die Banken Pro Nordex und Co positionieren während ihre Analysten verheitzt werden.
1. es wollen sicher einige mit günstigeren kursen rein
2. trader machen kasse...
3. es liegt nix handfestes auf nordex seite vor..
4. die kurse von vestas z.B. explodieren ja auch nicht...
zum Punkt 3
Da muss auch nix vorliegen, Nordex hat Zahlen gebracht udn macht Mehr Umsatz und leicht mehr Gewinn als zu Zeiten als sie an der Börse mit 35 Euro bewertet waren.
Also ist meiner Meinung nach auch zwischen 8 und 35 Euro alles möglich! Und genau da wollen die Banken auch mitmachen, daher auch die ganzen Abstufungen.
Ich fragte nur, weil ich Nordex noch nicht so lange beobachte und insgesamt sicher noch nicht so lange an der Börse investiert bin, wie die meisten hier, und dementsprechend noch nicht die Erfahrung habe.
Dann starre ich mal weiter auf den RT und mache mir meinen Reim darauf.:-)
Gruß von
tnzs
um nicht mißverstanden zu werden...natürlich ist nordex potentiell mehr wert, aber der kurs ist im moment so starken schwankungen unterworfen, so dass ich auch nicht denke, dass es heute anders ist....glaube auch nicht, dass die aktie davonläuft...also erstmal safety first
So ne Sch.....,jetzt kackt die schon wieder ab.Man oh Man da braucht man wirklich wieder mal Nerven.Oder geht die Zockerei immer so weiter,ohne einen Hauch von Nachhaltigkeit????
diese ganzen Miniorders um 10 Stücke kommen auf Xetra bestimmt nicht von Privatanlegern oder wer zahlt 15 Euro Gebühr, wenn er 5 Nordexaktien zu 35 euro bekommt?
Wer keine Nerven hat übergibt seine Nordexaktien einfach den Banken, die wissen schon was damit anzufangen