Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
To help ensure that there are sufficient resources available in resolution, there is an expectation that TLAC in the form of debt capital instruments and other TLAC-eligible liabilities that are not regulatory capital will constitute an amount equal to or greater than 33% of the Minimum Pillar 1 TLAC requirement. 6
The Pillar 1 common Minimum TLAC requirement will be 16% - 20% of the resolution group’s RWAs. This does not include any applicable regulatory capital buffers. Authorities may set additional Pillar 2 requirements above the common minimum.
A resolution entity in a G-SIB with a 1% G-SIB surcharge would therefore need to maintain overall TLAC, including combined capital buffers, of at least 19.5% - 23.5% of the RWAs of the resolution group and a resolution entity in a G-SIB with a 2.5% G-SIB surcharge would need to maintain TLAC, including combined capital buffers, of at least 21% - 25% of RWAs, assuming that all applicable countercyclical buffers were set to zero and that no other buffers applied. 13
http://www.aktien-global.de/top-aktien/...m_per_gesetz_verboten-2755/
Bisher wars wohl eher Bremsen unter hohem Verschleiß.
Aber ich weiß, das alle Banken erhöhte Kosten beim Personal, wegen der entsprechenden Sonderaufgaben der EZB hatten. Stressest und so weiter....
Daher hab ich das Thema Kostebremse auf dem Schirm, will es aber derzeit nicht (zu hoch) bewerten.
Gruß RPM
Want a top salary? Head up this bank
By: Katy Barnato
Tuesday, 11 Nov 2014 | 2:55 AM ET
Germany is home to Europe’s best-paid bank CEO, according to a ranking that shows little correlation between executive pay and shareholder returns.
und tut scheinbar bis jetzt am wenigsten!!!
Aber den 1. Preis in der Kategorie:
"Größte Diskrepanz zwischen Einkommen und Performance,
den hat er verdient.
By Cara Salvatore
Law360, New York (November 10, 2014, 9:17 PM ET) -- The National Credit Union Administration sued Deutsche Bank National Trust Co. in New York federal court Monday, saying it was derelict in its duties as trustee of $140 billion worth of residential mortgage-backed securities certificates owned by five failed credit unions.
Deutsche trusteed 121 trusts, each with hundreds of mortgage loans in it, that NCUA says had an original face value of $140 billion altogether. The NCUA said Deutsche should have known from “an overwhelming number of events” that there were issues with the trusts. But...
https://www.law360.com/articles/594994
http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...kopuffer-1000368006
Der Mittelstand kriegt keine Kredit, die Banken sind schuld.
Politiker spricht mit Bankvorstand,:
Warum gebt ihr unsere Wirtschaft keine Kredite, obwohl die EZB 0,25% Leitzins hat.
Vorstand:
Ja das liegt daran, das ich die Kredite mit bis zu 20% Eigenkapital unterlegen muss, welche wir nicht haben.
Politiker:
Wer macht den so einen Scheiß.
Vorstand:
Ja das hat die G20 Gruppe so entschieden.
Politiker:
Ja was sind das den für Idioten, dass die das machen.
Vorstand:
Ja, das sind die entsprechenden Regierungen.
Politiker:
Und warum macht die Regierung das?
Vorstand
Weil es deren Politiker fordern.
Politiker:
Auch deutsche Politiker?
Vorstand:
Vor allem die!
Politiker:
Achso!
Am nächsten Morgen steht in der Bild:
Politiker xy sagt, die Banken sind daran schuld, das die Wirtschaft keine Kredite mehr in Deutschland bekommt.
Banken sind das absolute Böse!
Meine Meinung
Davon wiederum sollten mindestens 33% Fremdkapital sein.
Ziel durch diese Massnahme soll sein, dass die Kosten fuer Fremdkapital hoch geht und damit die kleineren Banken wettbewerbsfaehiger werden, und damit die grossen gezwungen werden Boni zu senken, die Divi zu kuerzen , sprich Kosten senken und RWA zu reduzieren.
Das heisst fuer mich ueber 400 RWA wird es nicht gehen, sondern Personal wird reduziert Divi wird auf 50 cent gesenkt und eine Luecke von 34 Mrd fuer die RWA muss geschlossen werden. Derzeit ist das core 1 11,5 % sprich 46 Mrd, muss dann auf Mrd hoch. Ca 10 Mrd bis 2019 koennen aus Gewinnen kommen und 24 aus Coco etc.
26,4 sprich 33% werden als Coco sowieso gefordert, Minimum. So und um den Lerverage zu erreichen sind dann noch die Bilanz auf 1400Mrd zu reduzieren von derzeit regulatorisch berechneten 1526 Mrd. Bei 1400 bestuende dann noch eine weitere Luecke von 1,6 Mrd, die laut FSB dann auch mit Coco geschlossen werden sollte, damit liegt man dann leicht ueber dem Minimum von 33%.
Die Kosten fuer die Cocos, ich gehe mal von 7%aus, sind dann 2Mrd vor Steuer und muessen durch Reduktion von Bonus und Divi reingeholt werden.
Ich denke das ist der Grund warum die Bank hat verlauten lassen, dass sie nach Abschluss des Kostensenkungspogramm 2015 weitere 2 Mrd einsparen will.
Laut der Bank war das Positionspapier des FSB keine Ueberraschung, denn 20% RWA wurde ja auch schon in der Schweiz laut angedacht.
Wenn die Mehrkosten vor Steuer 2Mrd sind, sind es netto 1,4 Mrd. Laut internem Szenario in der Bank ist eine MinimumDivi von 50 cent vorgesehen ( worst case Szenario)
ausser eine Auszahlung wird komplett verboten um die Vorgaben zu schaffen. So nun nehmen wir die Divi Kuezung dann muss die Bank noch 1 Mrd Kosten senken.
Also machbar ist das ohne wie von Dir gesagt die Bank an die Wand zu fahren.
Nochmal das FSB will die Banken zwingen zu schrumpfen und das Risiko zu reduzieren indem es die Kosten dafuer hoch haengt.
Meine Meinung
Aber das Thema Schrumpfung ist mir weiterhin zu unpräzise.
Passt nicht ins Bild, zur Zielsetzungen der DeuBa.
Auch nicht zur letzten Vergangenheit.
Ich geh erst mal weiterhin von einem negativeren Scenario aus.
Da bleibt mehr Potenzial nach oben.
Meine Meinung
Die deutschen Finanzaufseher setzen sich für eine strenge Auslegung der künftigen Kapitalregeln für die 30 weltgrößten Banken ein, zu denen hierzulande nur die Deutsche Bank zählt. "Mehr Kapital hat noch keinem geschadet", sagte die Präsidentin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Elke König, bei einer Pressekonferenz.
http://www.boerse-go.de/nachricht/...banken-politik-107,a3953261.html
Ziemlich bescheuerte Aussage also von Fr. König, wenn mans aufsplittet.
Könnte glatt Politikerin sein! ;o)
Meine Meinung
Die Ernennung Ackermanns soll bei einer Aktionärsversammlung am 20. November in Nikosia, beschlossen werden.
http://www.ariva.de/news/...-Ackermann-als-Aufsichtsrats-Chef-5211415