Conergy, Pro und Contra...
Seite 169 von 537 Neuester Beitrag: 01.09.23 10:17 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.10 11:00 | von: extrachili | Anzahl Beiträge: | 14.406 |
Neuester Beitrag: | 01.09.23 10:17 | von: extrachili | Leser gesamt: | 1.283.186 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 70 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 167 | 168 | | 170 | 171 | ... 537 > |
Uij uij uij.... "die grosse show kommt erst.." uij uij uij
10MioEURO der grosse Hudini:-)))
Deine Antwort auf Zockerlilly's Frage steht noch aus:
http://www.ariva.de/forum/...VA-Lakaien-Liste-446571?page=0#jumppos13
;-)))
Oder anders gesagt, "Willkommen" zu den "Neulemmingen", welche das Raketengeschwafel der letzten 2 Tage geschluckt haben und nun ebenfalls im Dreck stecken. Verbilliger stecken nun ebenfalls tiefer in der Scheiße, business as usual halt ... .
Hoffe jedoch es gab ein paar Gewinner bzw. Leute, die hier +/- 0 rasugekommen sind.
Der globale PV-Zubau wird in diesem Jahr weiter wachsen von 17,5 GW auf ca. 22 GW. Das ist immerhin ein Wachstum von 25% und das kann sich durchaus sehen lassen, denn in 2010 gab es ein Nachfragewachstum von über 100%. Die PV-Wachstumsraten sind absolut top. Außerdem internationalisieren sich die PV-Märkte immer mehr und das ist wirklich sehr positiv. Siehe z.B. Indien, England oder Griechenland. Alle drei Länder werden in diesem Jahr so zwischen 300 bis 500 MW an PV-Neuzubau haben. Für deutsche Verhältnisse natürlich sehr wenig (2010: 7.200 MW), aber immerhin. In der Ukraine wird gerade ein 80 MW Solarpark gebaut, die spanische Siliken baut in Mexiko ein 100 MW Solarkraftwerk und Isofoton will in der Domikianischen Republik einen Solarpark mit 50 MW bauen. Solar erobert sich immer mehr Märkte und das ist sehr sehr positiv, denn es ist für die ganze Branche alles andere als gut, dass nur zwei Länder, Deutschland und Italien, mehr als 50% an Marktanteile haben. Diese Schieflage muss unbedingt beseitigt werden und da ist Solar wirklich auf einem guten Weg. Das alles wird aber nicht so schnell gehen, denn so große Märkte wie Deutschland oder Italien sind nicht in Sicht in den nächsten 2 Jahre, und die neuen Märkte sind natürlich mit Kosten verbunden, denn die Unternehmen müssen immer mehr in Geld in den Vertrieb stecken. Das kann nicht jedes PV-Unternehmen, zumal ja auch noch reichlich Geld in die Modernisierung bzw. dem Aufbau der Fertigungsanlagen und in Forschung und Entwicklung gesteckt werden muss. Um da mithalten zu können mit der Konkurrenz muss ein PV-Unternehmen verdammt viel Geld reinstecken und das kann eine Conergy beispielsweise sicher mal nicht.
Das Kernproblem für Solar ist, dass der Aufbau der Fertigungskapzitäten erheblich größer war in den letzten 18 Monate (ca. + 20 GW) wie das Nachfragewachstum (ca. + 4,5 GW). Deshalb kann man natürlich nicht davon schreiben, dass "wie zu sehen, bricht der Solarmarkt auch in Australien ein". Das "auch" ist falsch in diesem Satz. Das Beisspiel Australien zeigt aber wie abhängig die Solarbranche von der Politik ist. In Kanada könnte was ähnliches blühen wie in Australien, denn da stehen demnächst Wahlen an und die jetzige Opposition möchte unbedingt die dortigen Solarsubventionen stark kürzen. Auch in Kanada ist Conergy mit einem Halbjahresumsatz von 14,5 Mio. € (mehr wie in den USA) und mit der OEM-Modulproduktion bei Photowatt gar nicht mal so schlecht unterwegs. Aber klar ist, dass Conergy der deutliche Nachfragerückgang sehr weh tun wird. In Tschechien hat die Regierung schon in diesem Jahr Solar den Garaus gemacht. Wurden in Tschechien im letzten Jahr noch 700 MW an PV verbaut, so werden es in diesem Jahr gerade mal noch 150 MW werden.
Spätestens wenn der griechische Staat offiziell pleite ist und die Italiener ernsthaft unter Druck kommen, werden die ganzen Förderungen in die Tonne gekloppt werden. Die Spanier haben ja schon vorgemacht, wie schön das geht.
Da hilft den Betreibern auch kein Bestandsschutz mehr.
Und Solar in UK ist ebenso sinnvoll, wie der Versuch dort Weinbau zu treiben. Mehr eine Liebhaberei.
Die Spanier haben aber nichts am Bestandsschutz geändert sonnenscheinchen, die haben den Neuzubau nur gedeckelt und sonst nichts. Die wollten das zwar mal, aber dann bekamen sie weiche Knie, denn das hätte wohl nach der EU-Gesetzgebung nicht Stand gehalten.
Ulm vertritt schon immer die eine und selbe Meinung, seitdem ich im Forum bin, also seit mindestens zwei Jahren. Ich habe vor über einem Jahr auf die Kontraseite gewechselt. Wie Du hier vom Fähnchen im Wind sprechen kannst, musst Du mir mal erklären, oder Gösebrecht, der hat Dir ja schließlich ein gut analysiert gegeben. Ach ne, der traut sich ja nicht und kann's wahrscheinlich auch garnicht :o)
Und was meinst Du den mit großer Show? Glaubst Du im ernst, das es mit Conergy nochmal nachhaltig bergauf geht? Träum weiter... Ich kann nur für Dich hoffen, dass Du nicht zu fett drinsteckst!
Conergy bei 35,9 Cent, das ist laut TG 18% im Minus!
Ananas, Aloha, arasu, Andreas H., Airfly! Und dann gibts nur noch Gösebrecht und 10MioEuro. Sportgemeinschaft hat glaube ich ins neutrale Lager übergewechselt.
Schon komisch, oder???
Kurs geht nach leichten Anstieg von 37,5 auf 36,1 zurück. Die Zocker glauben scheinbar nicht an mehr. Wenn jetzt täglich ein paar um diese Marke aussteigen, dann wird der Kurs doch nicht weiter zulegen, wie ich gedacht habe! Kommt jetzt darauf an wer die längere Geduld besitzt. Sollten sich die Zocker jetzt aber weitere Chancen ausrechnen, geht das Spiel auf etwas höheren Niveau weiter.
Vielleicht sollte man sich selber nicht immer so ernst nehmen!
34,9 Cent, die Umsätze sind zwar nicht mehr so stark wie am Freitag und gestern, können sich aber durchaus noch sehen lassen. Aber man lässt sie nicht hoch kommen! Sobald ein bestimmter Level erreicht ist, kommt es wieder zu Verkäufen.
Conergy ist und bleibt meiner Meinung nach sowieso perspektivisch nur noch ein Zock am Abgrund. Wenn man sich anschaut, wie quartalsweise massiv Kohle verbrannt wird und die Liquidität abschmilzt, ist das Ergebnis klar absehbar. Es gab auch schon ewig keine Stimmrechtsmeldungen mehr, ausser die Coba-Meldung. Kaum ein Hauptaktionär hat die niedrigen Kurse der letzten Wochen genutzt, um aufzustocken! Das ist doch bezeichnend, wenn nicht einmal die Unternehmensinsider Vertrauen anzeigen. Oder wie seht ihr das? Ich grübel da schon extrem!
MfG
http://www.pv-tech.org/news/...ogies_to_close_german_solar_cell_plant
("Arise Technologies to close German solar cell plant")
Wer will kann mitsteigern um die ehemaligen Fertigungslinien von der bankrotten Evergrenn Solar:
http://www.pv-tech.org/news/..._equipment_to_be_sold_under_the_hammer
("Evergreen Solar’s manufacturing equipment to be sold under the hammer")
Beim amerikanischen insolventen Dünnschichthersteller Solyndra wird am 28.Oktober die Insolvenzmasse verscherbelt:
http://www.legalnewsline.com/news/...ver-if-execs-keep-invoking-fifth
("Solyndra bankruptcy trustee proposes taking over if execs keep invoking Fifth")
Die Zellfertigungslinien des bankrotten amerikansichen Zellhersteller Spectra Watt hat Canadian Solar schon gekauft:
http://www.ecoseed.org/business/us/article/...t-in-$5-million-auction
("Canadian Solar buys SpectraWatt’s equipment in $5 million auction")
Übbrigens war bei der Konkourmasse eine etwas mehr als ein Jahre alte Zellfertigungslinie von Roth & Rau darunter. Kostenpunkt damals knapp 10 Mio. € und Roth & Rau hat das Geld nie bekommen.
Bis jetzt hat es nur recht Kleine erwischt, aber es wird nur eine Frage der Zeit sein wann es einen größeren und bekannten erwischen wird, da der Marktbereinugsprozess erst ganz am Anfang steht.. Jedenfalls ist Conergy nicht mittelfristig durchfinanziert, da Conergy, wie man ja selbst sagt, nur aus dem operativen Geschäft leben muss und das heißt dann im Umkehrschluss, generiert Conergy operativ kein Cash, dann ist Schluß mit lustig. Genau deshalb kann und darf keiner behaupten, dass bei Conergy mittelfristig die Unternehmensfinazierung steht.
mir ist conergy und jede andere aktie scheiß egal!
mir gehts nur um gewinn oder verlust.