Quo Vadis Dax 2009
Börse: Xetra / Kursstand: 4.510,49 Punkte
Intraday Widerstände: 4.565/4.675 + 4.600 + 4.658 + 4.710/4.725
Intraday Unterstützungen: 4.500/4.510 + 4.460/4.470 + 4.400 + 4.300
Rückblick: Der DAX sollte nach einem tieferen Handelsstart bei etwa 4.400 die Chance haben, sich zu stabilisieren. Ein Anstieg bis 4.500 war vorgesehen. Dieses Prozedere hat gestern sogar 2x hintereinander funktioniert.
Charttechnischer Ausblick: Der DAX startet heute unverändert. Das deutsche Börsenbarometer hat die Chance ein weiteres Wochenhoch auszubilden. Ziele befinden sich neben 4.565/4.675 vor allem bei 4.600 sowie möglicherweise bei 4.658 und 4.710/4.725.
Unterstützend wirken die Bereiche 4.500/4.510 und 4.460/4.470. Fällt der DAX per Stundenschlusskurs unter 4.460, so kommt der Index unter Druck. Konkrete handfeste Verkaufssignale ergeben sich aber erst nach einem Tagesschluss unterhalb von 4.400.
des 20er ma im BB daily
heute werden wir am top des trendkanals bei 4550 starten
res 4575 und dann eigentlich 4675
sup 4500-10 4470 und 4410
viel spaß heute
4600, dann gehts runter und Montag wieder hoch, weil die Amis ihren Bankenrettungsplan veröffentlichen werden....
Die 4000 sehen wir so schnell nicht wieder, leider!
@johnsenf : Jeder mittelmäßiger Charttechniker könnte Dir sofort einige bullishe und einige bearishe Charts auf den Tisch knallen. Patzi hat das ja Anfang der Woche schön vorgemacht.
Insofern sollte man sich schon eine eigene Meinung bilden und die hier veröffentlichen Charts als subjektive Sicht des jeweiligen Verfassers sehen.
Immer noch ist das Volumen sehr mau, d.h. ich sehe noch keine Nachhaltigkeit der derzeitigen Bewegungen.
Wie immer, die übliche Warnung in solchen Zeiten : Vorsicht mit riskanten Positionierungen, egal in welche Richtung ...
Ich wundere mich immer wieder, wie so Behauptungen in den Raum geworfen werden, ohne Begründung ...
Marcus : Ich finde Deinen Nick echt klasse !!
Zudem sollte man nicht die Dochte, sondern die Körper der Kerzen verbinden. Mach das mal, zeichne einen exakten Chart und du wirs sehen, daß dann eine ganz andere Aussage herauskommt ....
Sorry, ist nicht bös gemeint ..
Auch, wann der Index wieder unter die TL zurückfällt ist entscheidend.
Daß man die Dochte nicht verbinden sollte folgt daraus, daß kurzfristige Ausbrüche unschädlich sind (Scheinausbruch)
warum macht ihr euch diese mühe dennoch
das versteh ich nicht
Guckst du Stundenchart im DOW. Klassischer Fehlausbruch bis 8400. Genauso die ganzen Tage nach unten immer einige Punkte tiefer.
Das Update der DOW-Dreiecke wird heute interessant.
http://www.ariva.de/DOW_aus_dem_Dreieck_ausgebrochen_t361887
Chartkurs ist von Vorgestern:
Scherz beiseite : Ich sehe mir lieber den S&P an für eine Analyse als nur den DOW oder nur den Nasdaq.
Und, wie gesagt, tscheche, zur Zeit stehe ich auch der Chartanalyse eher skeptisch gegenüber, weil die kurzfristige Aussage eine ganz andere als die Mittel - und langfristige Aussage ist und die Märkte schon seit längerem nicht mehr "normal" funktionieren. Zudem ist das Volumen sehr gering, was die Aussage der Charts nochmals relativiert.
Man sollte mehr intuitiv an die Märkte gehen, wenn man überhaupt agiert. OE und auch Du haben ja so schon erstaunlich gute Ergebnisse erhalten. Aber das klappt nicht immer, wie OE zur Zeit und DU in der Vergangenheit erlebt hast