Der USA Bären-Thread
Da haben also ein paar promovierte Mathematiker und Wirtschaftsinformatiker Computer-Modelle zur Bewertung von etwas geschrieben, dass es zuvor noch nie in dem Ausmaß im Finanzwesen gegeben hat (CDS, MBS, CBO, CLO und andere Geld-Klos). Wer garantiert eigentlich, dass diese Computer-Modellrechnungen zur Bewertung der Risiken realistisch und stimmig sind, wenn sie per definition noch nie einem Realitäts-Check unterzogen werden konnten? Das Fatale ist ja, dass nicht einmal die Banken selber wissen, wo genau diese Risiken "im System" versteckt sind und welche ungeahnten Wechselwirkungen es gibt. Wie also hätten die Informatiker dies, selbst wenn sie wollten, in ihre Modelle einfließen lassen können?
Der Hammer wäre, wenn Rating-Agenturen nun einräumen müssten, sie hätten aufgrund fehlerhafter Computer-Modelle "versehentlich" die Junkbond-Portfolios zu hoch eingestuft. AA = April, April!
Dann wären letztlich IKB und WestLB die Schafe, die diese Bewertungs-Fehler auszubaden haben - d. h. letztlich zu einem erheblichen Teil der deutsche Steuerzahler (das wären dann sozusagen unfreiwillige Entwicklungshilfe-Zahlungen an die Unterklasse Amerikas...) Ich glaube, die Rating-Agenturen wären nicht mal schadensersatzpflichtig, weil sie als Disclaimer entsprechende Klauseln in ihren Verträgen haben.
By Rev Shark
Street.com Contributor
8/13/2007 10:20 AM EDT
We are off to a very positive start, which is probably a negative for the market. Too many folks seem too anxious to believe that the injection of liquidity by the Fed is going to wrap up the recent problems let us continue on our merry way. That sure doesn't feel like the sort of extreme negativity that leads to a washout and a good bottom.
I'm skeptical and staying defensive, especially as I hear folks calling Bernanke brilliant when they were deriding him just a short time ago for being heartless. The Fed is simply doing its job and keeping short-term credit flowing. They aren't solving the longer-term problems, instead giving the market time to work out those issues on its own.
We have good breadth and a good jump in oils and Internets driving the action but, retail and chips are a bit wobbly, and buyers are not showing as much interest as we come off the early highs.
Dann muss das Geld noch durch die Kanüle, oder man setzt ein schärferes Kaliber auf.
Bearish is the word I use to define.....
Put your speaker on and listen
http://youtube.com/watch?v=37pal-PYTUQ
;-))
mfg
ath
PS. würde es das "gemeine volk" verstehen, ein Nr. 1 hit!
No Quick and Easy Fix for This Market
By Doug Kass
Street.com Contributor
8/13/2007 12:09 PM EDT
Since the housing market's collapse, cheerleading government officials, audaciously bullish strategists, investment bankers, commercial bankers and money managers, extrapolating economists and even irresponsible ratings agencies have felt the economy would not be affected. Skeptics were discredited (and forced to drink cheap tequila on the cold linoleum floor) because, in large measure, worldwide share prices continued to trace a pattern of nearly uninterrupted advances. They were all wrong; the economy has not been unaffected.
Many of those same observers have felt that the subprime disaster would not infect other parts of the credit market. They were wrong there, too, as the credit markets around the world have seized up and have been forced to rely on the injection of liquidity by central bankers in order to temporarily halt a full-fledged credit crunch.
The bullish cabal is now again arguing containment -- that a combination of potential policy decisions, such as allowing Fannie Mae (FNM) and Freddie Mac (FRE) to expand their lending ability, Fed easing and central bank liquidity adds, will be the ticket to a return to stability.
They will be wrong again for the following reasons:
- The cleansing process will take time. There is no short-term fix. The pendulum of the credit cycle is only in its early stage in what appears to be a swing back to normalcy. And the magnitude of the leveraging of the worldwide economy and of hedge fund investors will not allow for normalcy overnight.
The worldwide helicopter drop of money last week (through central bank injections of liquidity) was in response to the banking industry's demand for cash. Over here, fed funds were boosted to a panicky 6.00% in early Friday trading, well above the target level of 5.25%. Over there, it was even worse as market participants have been late in responding to and understanding the magnitude of the subprime problem. (It was only last week that three European funds and Bank Paribas acknowledged losses.)
Unfortunately, these (de facto easing) moves will likely serve only as a Band-Aid to a system that has dined at the trough of leverage for years.
- The economic consequences have not even begun to be felt. We have not even begun to feel the economic effects of rising delinquency and foreclosure rates, to say nothing of the broadening crisis in credit. It was only in late 2006 that these rates began to climb.
Consumer and, more importantly, business confidence is about to hit the skids as the credit event morphs into an economic event. And the private-equity model (of leveraging up Corporate America) is now in jeopardy. Consider the near $300 billion backlog of non-syndicated bridge loans and unsold junk bonds in the pipeline. With interest rates for levered transactions shooting up in recent weeks (if those sort of loans are even available at all), many of these deals are in jeopardy to be completed.
For example, how in the world does J.C. Flowers finance the more than $16 billion of debt to acquire Sallie Mae? The answer? It doesn't, and the company will likely cite the "adverse event" defense in an attempt to walk away from the near $1 billion breakup fee obligation.
- The commercial banking and investment banking industry is overconfident, overleveraged and under-reserved. And so, too, are the dominant investors of the new millennium (i.e., hedge funds and the fund of funds community. Recklessness will be replaced by conservatism in the months (and possibly years) to come.
The government-sponsored entities are still bruising from more than $10 billion of fraud/losses and the associated political fallout. Given the recent histrionics, FNM and FRE -- I shorted both late Friday -- are likely to stay limited in their ability to support the housing markets outside of conforming mortgages.
What is needed is a more permanent fix, a comprehensive housing Marshall Plan aimed at clearing the housing mess up over the next one to three years. Unsold inventories, stretched affordability and reticent mortgage lenders seem unlikely to be importantly affected by a cut in the fed funds rate.
- A full-fledged credit crunch will be the mainstay of housing for at least another year. In periods of stress, fear is amplified. This helps to explain why mortgage rates for jumbo loans (even to creditworthy borrowers) are skyrocketing without a concomitant rise in the general level of interest rates -- in fact, the opposite is occurring -- and why mortgages are so difficult to come by. The purchase and refinance mortgage market is effectively shut down.
Been walking my mind to an easy time my back turned towards the sun
Lord knows when the cold wind blows it'll turn your head around
Well, there's hours of time on the telephone line to talk about things to come
Sweet dreams and flying machines in pieces on the ground.
--James Taylor, "Fire and Rain"
What we have learned from the last month is that in a period in which nearly every asset class rises in unison, disbelief tends to be suspended. When all investors are doing the same thing and making money, the hard questions are never asked because skepticism goes on holiday. And, importantly, when risk is hijacked, models misbehave.
As I have suggested for the past two years, investors should be looking less closely at put/call ratios and investor sentiment surveys and instead should be reading the investment books that intelligently put credit and speculative market cycles in perspective. They should be reading books like Roger Lowenstein's When Genius Failed: The Rise and Fall of Long-Term Capital Management, Charles Mackay's Extraordinary Popular Delusions & the Madness of Crowds and James Grant's Money of the Mind: Borrowing and Lending in America from the Civil War to Michael Milken.
In our tightly wound and levered financial system, investors today might be advised to concern themselves now with return of capital; it is likely too early to be concerned with return on capital.
Amazingly, in last week's credit crisis, equities ended the week higher -- even despite Thursday's schmeissing. And, even more surprisingly, is that the S&P 500 is flat on the month of August and still up by 2.5% on the year. (Of course, non-rigorous bullish market technicians, who never seem to find a sentiment indicator that doesn't shine positively for equities, will no doubt view this positive market performance as constructive.)
With corporate profit margins vulnerable to a regression back to the mean, price-to-earnings multiples still high -- until recently the median P/E on the S&P 500 was about 20 times -- and the many non-investment threats (political and geopolitical) enumerated daily on The Edge, the outlook for equities has turned sour.
We will have vicious rallies in the bear market that I envision, but they will be fakeouts. Buy on the dip? Not with my investors' money. Sell or short the rips, as (you can bet your bottom dollar that) "the sun will not come out tomorrow."
I see fire, and I see rain.
Hier noch der Link zu # 4181
http://www.thestreet.com/pf/markets/activetraderupdate/10373920.html
Mike Mish schreibt heute in seinem Blog unter der Überschrift „$ 100 Billion Bond Backup“ wie folgt :
A few months ago, it often looked as if the LBO boom would never end. Now it's hard to imagine that risk-laden environment returning anytime soon.
Read that last sentence again. Sentiment can and does change on a dime. We saw it with housing and now we are seeing it again with LBOs and debt financings.
http://globaleconomicanalysis.blogspot.com/2007/...n-bond-backup.html
Zwei Clicks weiter bei Blumbärch.
KKR Says its Buyout Financing Costs `Increased Significantly'
By Elizabeth Hester and Jason Kelly
Aug. 13 (Bloomberg) -- Kohlberg, Kravis Roberts & Co., the private-equity firm that plans to raise $1.25 billion in an initial public offering, said the recent rise in borrowing costs for leveraged buyouts may hurt the performance of its funds.
The cost for issuing high-risk, high-yield debt has ``recently increased significantly'' and the New York-based firm may need to rely on financing from investment banks to fund pending and future transactions, KKR & Co. said in a filing with the U.S. Securities and Exchange Commission today.
``More costly and restrictive financing may adversely impact the returns of our leveraged-buyout transactions and, therefore, adversely affect our results of operations and financial condition,'' the filing said.
http://www.bloomberg.com/apps/...20601087&sid=az8lS8RqXoGg&refer=home
Hier kommt gleich ein belegendes Indiz (unten, fett):
Market Commentary
Don't Feel Compelled to Trade This Chaotic Tape
By Alan Farley
Street.com Contributor
8/13/2007 11:03 AM EDT
A few weeks ago, market watchers were expecting a quiet August, as traders headed to the beaches to work on their tans instead of their profits. But then a funny thing happened on the way to the dog days of summer. The ticker tape decided to go absolutely, positively crazy.
The massive volatility recalls similar disruptions in 1987 and 1998 when the wisest course of action was to sit on our hands and wait for the dust to settle. In that regard, my trade frequency has dropped off a cliff in recent weeks. In the meantime, I'm reading everything I can to get an unbiased perspective on the critical matters at hand.
My observations about this crisis have coalesced into a series of disjointed sound bites and sketchy Post-It notes. Let me share them with you today, with the understanding that I'm a Wall Street outsider because I've never run other people's money. Hmm, I'll bet more than a few industry wunderkinds would love to change places with me right now.
# The State of Affairs: The weekly bars look bearish after the roundtrip taken by the major averages last week. For obvious reasons, Wednesday's highs have now turned into well-defined resistance levels. The indices will need to rally those pivots to restore a more balanced market environment. In the meantime, expect more testing at the recent lows.
# The Lemmings and the Cliff: .Fund celebrity James Simon runs the massive Renaissance Institutional Equities Fund, which uses computer models to make enormous market bets. Unfortunately, he failed to add volatility into his calculations and is now getting ripped apart. By my calculations, he's lost over two billion in just two weeks.
This guy is the poster child for an entire generation of baby-faced hedge fund managers. Strong evidence suggests they loved this guy enough to copycat his volatility-deficient, market-neutral strategies. Also consider the synergistic effects of nervous investors jumping ship as these funds crash to earth. This isn't a good recipe for market bottoms.
...
jetzt muss natürlich das "vertrauen" der anleger irgendwie wieder
hergestellt werden. sonst würde das ganze geschäft ja nicht mehr weiter funktionieren.
schlieesslich wird der nächste schwindel sicher schon in der pipline sein.
programmfehler ?:-)
so long
navigator
D.h. der Karren IST BEREITS im Dreck. Ausreden helfen da auch nicht weiter.
Der Fond "Renaissance Institutional Equities Fund" HAT BEREITS zwei Milliarden Dollar in zwei Wochen wegen der vermuteten Programmfehler verloren.
IKB und WestLB HABEN BEREITS ihre Kreditportfolios mit Müll-Anleihen vollgeladen, denen aufgrund eines vermuteten Programmfehlers zu hohe Ratings (AA, AAA usw. statt korrekt C) gewährt wurden.
Leider gibt es beim Investment-Monopoly kein Feld "Rücken Sie vor bis auf Los und ziehen sie 8 Milliarden Euro ein." Statt dessen nur: "Sie haben grob fahrlässig Einlagegelder versaubeutelt! Setzen Sie für 400 Runden aus oder gehen sie wahlweise 15 Jahre ins Gefängnis."
FAZIT: Investmententscheidungen sollte man lieber mit gesundem Menschenverstand fällen statt mit windiger Software.
Jetzt spucken IKB und WestLB die Anleihen aus. Oder besser gesagt: kotzen sie auf den illiquiden Markt.
HANDELSBLATT, Montag, 13. August 2007, 20:43 Uhr
Gefahren quantitativer Fonds
Fehler im System
Goldman Sachs hat die Milliarden-Finanzspritze für einen kriselnden Fonds bestätigt. Der Fonds zählt zu jenen, die computergesteuerte quantitative Investmentstrategien einsetzen. Hier entscheiden nicht Händler über Kauf oder Verkauf, sondern Wissenschaftler, die mathematische Modelle entwickeln. Doch in der aktuellen Krise versagte das System.
ebe/mm/kol/HB NEW YORK/DÜSSELDORF. Die US-Investmentbank Goldman Sachs muss einen ihrer großen Hedge-Fonds mit einer Milliardensumme stützen. Global Equity Opportunities (Geo) ist einer der Fonds, der computergesteuerte „quantitative Investmentstrategien“ einsetzt. Mehrere dieser so genannten „Quant“- Fonds hatten wegen der massiven Schwankungen und Störungen in den Finanzmärkten und an den globalen Börsen an Wert verloren.
Diese Fonds arbeiten nach Computermodellen, deren Systeme in den turbulenten vergangenen Wochen offensichtlich versagten. Kurse, die nach den errechneten Szenarien hätten steigen sollen, sind plötzlich gesunken und umgekehrt.
Das Wall-Street-Haus sowie mehrere Großanleger investieren nun in den Geo-Fonds drei Mrd. Dollar (2,2 Mrd Euro). Neben Goldman Sachs beteiligten sich an der bisher größten Stützungsmaßnahme für einen Hedge-Fonds Starr & Co., Perry Capital und der US-Milliardär Eli Broad. Der Fonds hatte zuletzt nur noch einen Wert von rund 3,6 Mrd Dollar. Den entstandenen Wertverlust taxieren Branchenexperten auf rund 1,5 Mrd. Dollar.
Ein Sprecher der Bank bestätigte, dass der Geo-Fonds nach einem stabilen Verlauf in 2007 allein in der vergangenen Woche 30 Prozent an Wert verloren habe. Es gehe aber „nicht um eine Rettung, sondern um eine Investitionschance. Wir haben Eigenkapital in den Fonds investiert“, betonte der Sprecher. Die Verluste seines ebenfalls in Schwierigkeiten steckenden Fonds Global Alpha bezifferte Goldman Sachs mit 27 Prozent seit Jahresbeginn – die Hälfte davon in der vergangenen Woche. Das ist ein empfindlicher Rückschlag für die zuletzt von immer neuen Rekordgewinnen verwöhnte Wall-Street-Bank um Konzernchef Lloyd Blankfein.
Bei den quantitativen Fonds wie der Geo von Goldman Sachs entscheiden nicht Händler über Kauf oder Verkauf, sondern Wissenschaftler, die mathematische Modelle entwickeln. Sie suchen im Datenstrom nach Signalen für kleinste Fehlbewertungen, die sich zu Gewinn machen lassen. „Algorithmischer Handel“ wird diese Methode genannt. Investment-Legende und Mathematiker wie James Simons, einem der Pioniere der algorithmischen Fonds, bleibt der Trost, dass es vielen Vertretern dieser Spielart derzeit ähnlich schlecht geht wie seinen Fonds. Neben den Fonds der Investmentbank Goldman Sachs verzeichneten auch die quantitative Hedge-Fonds von AQR Capital Management, Highbridge Capital Management und Tykhe Capital empfindliche Verluste.
Die Misere für die algorithmischen Hedge-Fonds begann Ende Juli, als einige große Spieler wegen der Krise am Kredit- und Anleihemarkt Verluste machten. Das habe die Fonds gezwungen, liquidere Engagements wie Aktien abzustoßen, um Risiken und die Verschuldung zu reduzieren, heißt es in einer Analyse von Lehman Brothers. Die Notverkäufe hätten dazu geführt, dass die von den Fonds verwendeten Modelle nicht mehr funktionierten.
In einem Brief an seine Anteilseigner räumt Simons ein, dass offenbar viele der Fonds die gleichen Kauf- und Verkaufssignale generieren und damit in ohnehin turbulenten Zeiten Markttrends verstärken würden. „Wir haben daraus unsere Lehren gezogen“, sagte auch der Goldman-Sachs-Sprecher.
Der Computerhandel revolutioniert derzeit das Wertpapiergeschäft in den Finanzmetropolen. Eine Studie des IT-Konzerns IBM sagt voraus, dass bis 2015 die Handelssäle verwaist sein werden. 90 Prozent der Händler sollen bis dahin durch Großrechner und vor allem durch die Wissenschaftler, die die Maschinen füttern, ersetzt sein. In den USA läuft bereits heute ein Drittel des Aktienhandels über quantitative Modelle.
Die Aktienmärkte haben die indes Hiobsbotschaften kaum beeindruckt. Nach den Verlusten der vergangenen Tage konnten sowohl der Deutsche Aktienindex als auch der Dow Jones in New York leicht zulegen. Zur Beruhigung der Märkte beigetragen haben erneut Interventionen der Notenbanken. So stellte die Europäische Zentralbank dem Geldmarkt am Montag 47,66 Mrd. Euro an frischem Kapital zur Verfügung, die japanische Zentralbank steuerte 600 Mrd. Yen (3,6 Mrd Euro) bei. Auch die Notenbanken der USA, Kanadas und Australiens stellten erneut Liquidität zur Versorgung der Geschäftsbanken bereit.
Now, the size of the operation ($38 billion) was unusual, as was the scale with which the Fed allowed dealers to submit mortgage-backed securities as collateral, rather than simply Treasury and agency securities. My impression is that in doing so, the Fed had no intent of “bailing out” the mortgage backed market, or of creating a huge “moral hazard” by absorbing losses for the irresponsible behavior of lenders. Rather, the Fed had to allow submission of mortgage-backed securities because that's what the banks actually own, and it's precisely the collateral for which the banks can't find a buyer.
http://www.hussman.net/wmc/wmc070813.htm
Da werden sich die Chinesen aber freuen!
Wären es Aktien statt Dollars, würde man von "Kursverwässerung" sprechen!
Im nächsten Schritt reicht die Fed den unverkäuflichen Mist wohl an die halbstaatlichen Hypobanken Fannie Mae und Freddie Mac weiter, die dann vollends zur Müllgrube für Müllanleihen verkommen.
Japan's GDP Growth Slows, Reducing Rate-Rise Chance (Update6)
Aug. 13 (Bloomberg) -- Japan's economic growth slowed more than economists forecast in the second quarter, making it less likely the central bank will raise interest rates next week after a global credit crunch.
The world's second-largest economy expanded at a 0.5 percent annualized rate in the three months ended June 30 from a revised 3.2 percent in the first quarter, the Cabinet Office said in Tokyo today. The median estimate of 27 economists surveyed by Bloomberg News was for 0.9 percent growth.
Für den SMI könnten die Ergebnisse von UBS ein zusätzliches Problem darstellen. Die Zahlen dürften zwar auf dem Papier überzeugen, jedoch in Bezug auf allfällige Subprime-Exposures massig Fragezeichen im Raum stehen lasen. Kaum vorstellbar, dass von daher für den Schweizer Markt positive Impulse zu erwarten sind. Nicht zuletzt deshalb, weil der Finanzsektor heute in den USA zu den stärksten Verlierern gehörte und einiges an Abwärtsmomentum in den morgigen Tag mitnehmen dürfte.
So ist bis zum frühen Nachmittag mit starker Verunsicherung zu rechnen.
Neue Impulse können allenfalls von Wal-Mart und den Produzentenpreisen ausgehen.
Aber auch hier sehe ich keine Lichtblicke. Wal-Mart wird meiner Meinung nach bestenfalls nicht enttäuschen.
Neben den US-Handelsbilanzdaten werden die Märkte um 14:30 schier unveränderte Produzentenpreise erwarten. Allenfalls deutlich gefallene oder gestiegene Preise könnten durchaus über den restlichen Verlauf des Tages entscheiden.
Alles in allem könnte der morgige Handelstag - auch in Übersee - schon im frühen Nachmittag bzw. Vorbörslich entschieden werden.
Risikofaktor Yen - das Carry-Trade-Problem
Guten Morgen, verehrte Leserinnen und Leser!
Das Prinzip ist simpel und klingt absolut sicher: Man verschulde sich in Yen. Dort sind nämlich die Kreditzinsen schön niedrig. Dann nimmt man diese billigen Yen und tauscht sie in Dollar oder Euro um und kauft sich dafür in den USA oder Europa Anleihen, die höhere Zinsen abwerfen als in Japan. Das machen die Japaner ja ebenso. Damit macht man also aus nichts Gewinn. Die Yen laufen auf Kredit ... und die Kreditzinsen sind durch die höheren US-Anleihezinsen mehr als gedeckt. Was übrig bleibt, kommt ins Körbchen. Diese feine Idee nennt sich Carry-Trade.
Viel Geld ohne Arbeit soll es ja geben ...
Das lief in den vergangenen Jahren einfach wunderbar. Vor allem, weil all diejenigen, die so aus Nichts Geld machten, dafür auch noch ein zusätzliches Bonbon bekamen: Währungsgewinne. Während nämlich das letztlich nur gepumpte Geld in den USA Zinsen abwarf, wurde der Yen auch noch sukzessive weniger wert. Was bedeutete:
Wer von fünf Jahren einen Yen-Kredit aufnahm und ihn jetzt zurückzahlt, muss, in Euro gerechnet, um die 40% weniger Euro dafür auf den Tisch legen. Dies plus die eingestrichene Zinsdifferenz ist eine feine Rendite für letztlich minimalsten Kapitaleinsatz. Aber:
Irgendwo ganz tief in jedem Menschen ist die Erkenntnis verankert, dass so etwas auf die Dauer nicht gut gehen kann. Riesengewinne ohne Arbeit und Risiko... das klingt nach einer Falle. Doch bislang hat sie nicht zugeschnappt. Nur eine gewisse Nervosität bleibt. Der Haken liegt dabei natürlich in der Währung:
... aber nie ohne Risiko
Sollte der Yen während der Zeit, in welcher dieser billige Kredit läuft, nicht immer weiter verlieren sondern deutlich im Wert steigen, wird es hässlich. Dann nämlich entstehen bei der Rückzahlung Währungsverluste. Und da letztlich die erreichte Zinsdifferenz nur wenige Prozentpunkte ausmacht wird das Kartenhäuschen schon bei einem Anstieg des Yen um 5-10% mit lautem Getöse in sich zusammenbrechen. Daher ist man dieser Tage zusehends auf der Hut – was die Charts verständlich machen:
Sie sehen im langfristigen Euro/Yen-Chart, dass der Anstieg des Euro – sprich der Wertverfall des Yen – immer steiler wurde. Das erinnert schon sehr an eine Fahnenstange ... und die pflegen ja gemeinhin schlagartig in sich zusammen zu fallen. Doch langfristig betrachtet ist bislang noch nichts entscheidend angebrannt. Nur der MACD im langfristigen Wochenchart deutet ein Warnsignal an.
Das Problem ist klar: Da diese Idee Schule gemacht hat, sind die Summen dieser Yen-Kredite gigantisch. Und deren Ziel ist fast immer der US- und der Euro-Kapitalmarkt gewesen. Sollten diese Kreditnehmer Währungsverluste erleiden, bleibt ihnen zur Verlustbegrenzung keine Alternative als die Auflösung dieser Kredite. Und das würde bedeuten, dass vorher die dafür gekauften Anleihen verkauft werden müssten.
Euro/Yen an einer entscheidenden Linie
Für die US-, aber teilweise auch die Euro-Anleihemärkte ein wahres Horrorszenario. Für die Aktienmärkte, in welche ebenfalls ein Teil dieser Yen Carry-Trades geflossen ist, ebenso. Es ist daher nicht verwunderlich, dass das Auf und Ab der Dollar/Yen- und der Euro/Yen-Relationen in letzter Zeit eng mit den Schwankungen der Börsen korreliert. Wobei man sich immer fragen muss, woher der jeweilige Impuls kommt – von den Devisen oder von den Aktien und Anleihen.
Aber ich denke, dass das „Reißen“ wichtiger Chartmarken in den Devisenrelationen in jedem Fall ein eigener Impuls sein würde, der sich dann unmittelbar auf den Aktienmarkt niederschlagen würde. Und genau solch eine Linie hat Euro/Yen jetzt erreicht:
Sie sehen, dass Euro/Yen bei 160/161 eine markante Unterstützungszone aufweist, in welche die Kurse vor zwei Wochen – parallel zum ersten Abwärtsschub in den Aktienmärkten – bereits einmal eingetaucht waren. Danach etablierte sich eine Erholungsbewegung, die aber genau am 20 Tage-Durchschnitt per letzten Donnerstag brüsk beendet wurde. In nur zwei Tagen sackte der Kurs wieder in die Auffangzone zurück. Sollte der Yen nun weiter steigen, sprich Euro/Yen unter diese Unterstützungszone fallen, ist mit einem schnellen Abrutschen auf 156, eher aber noch an die März-Tiefs bei 150 zu rechnen. Denn:
Gefährlicher Domino-Effekt
Wie alles an den Börsen hängen die Dinge zusammen. Bereits jetzt sind mehrere Monate Kursanstieg im Yen dahin. Doch wirklich markante Verluste sind für die Carry-Trader bislang ausgeblieben. Noch! Wenn wir unter 160 fallen und schnell sinken, müssen diejenigen, die in letzter Zeit solche Carry-Trades eingegangen sind, aber die Reißleine ziehen. Denn dann wären für alle diejenigen die Kursgewinne weg bzw. meist Verluste entstanden, die seit letztem Herbst eingestiegen sind.
Und wenn diese Positionen aufgelöst werden müssen, entstehen die typischen Dominoeffekte. Denn um da herauszukommen, müssen ja erst die Positionen an den Aktien- und Anleihemärkten verkauft, dann Euro und Dollar verkauft und dafür Yen gekauft werden – was den Abstieg der Euro/Yen-Relation automatisch fortführen bzw. beschleunigen würde. Achten sie also auf diese Kursrelation – wir sind ganz nahe an der Klippe!
Mit besten Grüßen
Ronald Gehrt
The Daily Observer
Größer als das Problem fauler Kredit ist das Problem der verschärften Kreditvergaberichtlinien für den US MArkt.
Hier wurde schon oft diskutiert, was passiert, wenn der amerikanische Optimismus nachlässt. Der amerikanische Verbraucher ist nun gezwungen, sich mit pessimistischeren Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen, daß dämpft Optimismus ganz gewaltig.
Interessante Frage: Welcher Markt wird als nächstes betroffen sein. Meine Vermutung: teure Konsumgüter, in erster Linie PKW.
regards
Fred
Hinzu kommt auf den Kapitalmärkten die Psychologie. Keine Entwicklung ist in solchen Situationen eine negative Entwicklung. Die Käufer warten und die, die auf ihren Papieren sitzen, werden nervös. Irgendwann reißt die Geduld und indem der DJ ja immer noch in der Nähe seiner historischen Höchststände steht (das gerät derzeit etwas in Vergessenheit), ist der Leidensdruck noch nichtmal übermäßig hoch - selbst bei 12 000 DJ-Punkten gehen die meisten auf Anlagersicht noch mit Gewinn aus ihren Papieren.
Die Technik, auf die immer Alle schauen, wenn die Fundamentals keine klare Richtung vorgeben, verschlechtert sich ebenfalls von selbst: Die 90-Tage-Linie ist dreimal gekillt, die 100-Tage-Linie zweimal gekratzt, die horizontale Unterstützung steht ebenfalls knapp vor dem Durchbruch und die 38-Tage-Linie macht sich auf den Weg, die 90-Tage-Linie von oben nach unten zu schneiden.
Als Gegenpol erwarte ich heute und innerhalb der weiteren Woche wieder viele geschönte Statistiken, die dann (wie üblich) mit den Zahlen zum nächsten Quartal im Nebensatz korrigiert werden - nur irgendwann glauben selbst die Lemminge in den USA die Story vom Weihnachtsmann nicht mehr (wann halt dieses "irgendwann" ist, das wissen wir nicht).