Conergy, wie Phönix aus der Asche ?
Seite 167 von 2158 Neuester Beitrag: 06.03.25 10:25 | ||||
Eröffnet am: | 17.07.09 08:32 | von: Ananas | Anzahl Beiträge: | 54.945 |
Neuester Beitrag: | 06.03.25 10:25 | von: extrachili | Leser gesamt: | 7.088.507 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.185 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 165 | 166 | | 168 | 169 | ... 2158 > |
Hamburg / Seoul, Korea – Die Conergy Gruppe hat den Bau von Asiens derzeit größtem Solarpark erfolgreich abgeschlossen. Das EUR 90 Mio.-Projekt mit einer Gesamtspitzenleistung von 19,6 MW befindet sich im südkoreanischen SinAn, südwestlich der Hauptstadt Seoul. Im Auftrag der Dongyang Engineering & Construction Corporation hat Conergy den Park sechs Monate vor Plan schlüsselfertig aufgestellt und ans Netz gebracht. Dongyang beauftragte das Hamburger Solarunternehmen jetzt mit der Erweiterung des Parks auf insgesamt 24 MW – ein Zusatzauftrag im Wert von allein rund EUR 20 Mio.. Diese will Conergy noch bis zum Jahresende vor Ort abschließen.
Conergy CEO Dieter Ammer dazu: „Erst vor wenigen Wochen haben wir in Spanien mit „El Calaveron“ den viertgrößten Solarpark der Welt erfolgreich verkauft. Der schnelle Abschluss des Solarparks in „SinAn“ zeigt, dass wir trotz unserer Restrukturierung nach wie vor große operative Erfolge für uns verbuchen können – und die Fokussierung auf unser Downstream-Kerngeschäft die absolut richtige Entscheidung für unser Unternehmen war.“
230 Experten arbeiteten seit dem 12. Mai letzten Jahres auf der 600.000 m2 großen Baustelle in SinAn rund um die Uhr an der Errichtung dieses koreanischen Leuchtturm-Projekts. Inzwischen ist der 19,6 MW-Park komplett am Netz und produziert jährlich 27.000 MWh sauberen Strom – genug Energie für mehr als 6.000 Haushalte. Zugleich spart SinAn jährlich 20.000 Tonnen CO2 ein.
Jihun Kim, CEO der Conergy Korea dazu: „Der Bau von Asiens derzeit größtem Solarpark ist wegweisend für die Erneuerbare Energien-Branche in unserem Land. Mit seiner Fertigstellung läuten wir eine neue Ära der koreanischen Energieversorgung ein.“ Die Voraussetzungen hierfür hatte die Regierung in Seoul 2002 geschaffen. Seitdem gilt Korea als einer der großen Wachstumsmärkte für erneuerbare Energien in Asien. Allein 2007 wurden 134 Solaranlagen ans öffentliche Stromnetz angeschlossen – gegenüber 2006 ein Wachstum von 163%. Insgesamt wurden in Korea bis heute mehr als 160 MW Solarenergie installiert. Darunter jetzt auch „SinAn“ als Meilenstein unter den Großprojekten.
Aber wenn ich mir vorstell, ich verpass den Zeitpunkt, an dem die News über die Einigungsverhandlungen mitgeteilt werden, egal wie sie auch immer ausgehen…
Da möchte ich doch schon sehr gerne live dabei sein und es auf keinen Fall verpassen.
Das ist doch schon mal besser als eine solaranlage auf dem Dach eines Gymnasiums!
hier sieht man mal wieder das wir alle richtig investiert sind...conergy kommt! das ist fakt...
http://www.ariva.de/chart/push.m?secu=5892