Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
stimmt schon du meinst den Wischmop.....
Und der Pöbel, sind ja eigentlich wir.......
über den Mob laufen die Gewinne.....
rauslocken bei schlechten >Nachrichten
reinlocken bei guten Nachrichten...
gegen die
2008, war aus meiner Sicht ein Mittelmeer-Sturm, verglichen mit den jetzigen Hurrikan-Gefahren:
Exzessive Geldvermehrung durch EZB (FED usw.) in den letzten Jahren (schon unter Draghi begonnen),
Extreme Verschuldung,
Hohe Inflation - Zinsanheung Monate/Jahre zu spät,
Deutschland meistbetroffen durch die Russlandsanktionen,
Große Teile der Bevölkerung in Armutsfalle,
Für Gesundheitssektor usw. fehlen die finanziellen Mittel,
Milliarden für teure Energie und Rüstungsindustrie,
Finanzierbarkeit der gewollten Energieumstellung fraglich,
Instabile Lage, China-Russland Achse, Taiwan-Frage usw., BRICS-Staaten etc.,
usw., usw.
Nur meine Meinung und keine Handlungsempfehlung.
Medial wird da gerade zu viel Panik gemacht..ahja, auch im Forum :)
Paar Monate oder bis das nächste Thema Medial durch Dorf getrieben wird siehts mit DB wieder besser aus.
Für einen Squeeze braucht es für gewöhnlich ebenfalls einen Katalysator. Den sehe ich aktuell nicht gekommen. Zudem habe ich in der Vergangenheit mehrfach beobachtet, dass bei z.B. Wiedereindeckungskauf-bedingten Kursanstiegen von um die 10 Prozent häufig weitere Abverkäufe erfolgen. Vermutlich, um die Markt- u. Anlegerpsychologie zu verunsichern und sich in dann erwarteten bzw. erhofften Schwächephasen des Marktes günstiger wiedereindecken zu können.
Ferner wissen wir auch gar nicht, wie lange die Leihfrist der Leerverkäufer ist und ob es Optionen zur Verlängerung gibt.
Ich irre mich in diesem Punkt allerdings mehr als gerne. Allerdings, meine Prognose ist, dass wir bei zu starken Kursanstiegen auch wieder deutliche Abverkäufe sehen werden. Die Hedgefonds sind da nicht machtlos. Ferner, sollten 5 Prozent der Aktien leerverkauft sein, was spräche dagegen, sich 5 weitere Prozent zu leihen ?
Ich denke bis dahin könnten sich die Leerverkäufer großteils wieder eindecken um nicht auf dem falschen Fuß erwischt zu werden falls die Zahlen positiv ausfallen. Hängt aber auch mit dem Gesamtmarkt zusammen.
Faktisch ist die verfügbare Menge in den USA dramatisch zurückgegangen und der Preis für die Leihe dramatisch gestiegen (ca. versechsfacht).
Allerdings gilt dies für die USA. Was in der EU ist, können wir aufgrund mangelnder Publizitätspflichten leider nicht sehen. Da müsste man in der EU massiv nachschärfen.
Aus den Erfahrungswerten , die ich dort gelernt habe , bleibe ich erst mal an der Seitenlinie und schaue mich statt dessen nach anderen Aktien um.
Getreu dem Motto : Auch andere Mütter haben ggfs. schöne Töchter.
Möchte aber keine Panik verbreiten ( ist ein schlechter Ratgeber für die Börse ) , sondern hoffe für alle anderen , das der Mut belohnt wird.
Da , und das ist unstrittig , der aktuelle Einstiegskurs super günstig ist.
In diesem Sinne