Quo Vadis Dax 2009
Der Deutsche Bundestag möge beschließen ...das die Abgeordneten dieses Jahr auf eine Diätenerhöhung verzichten.
Wer sich bis 2010 ein neues Fahrrad kauft, soll 50% des Kaufspreises erstattet bekommen. als gleichstellung zur abwrackprämie.
gerade in solchen zeiten solte man das demokratische system mitgestallten anstatt zu zu sehen wie steuergelder an banken verschenkt werden.
https://epetitionen.bundestag.de
ein ausbruch aus der flagge würde wahrscheinlich auch einen break der 4487 bedeuten im verlauf
ein unterlaufen der 4446 wäre kritisch und hätte im verlauf 4398 zur folge
ich denke so kann man es einschätzen
heutiges std closing über den 10er zeigt die bremse
closing drunter sieht den 20er ema bei 4418 in gefahr
Frankfurt (BoerseGo.de) - Die Europäische Zentralbank hat die erwartete Zinssenkungspause eingelegt. Der geldpolitische Ausschuss habe in seiner heutigen Sitzung entschieden, den Leitzins unverändert bei 2,00 Prozent zu belassen, teilte die Notenbank am Donnerstag mit. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hatte auf der Pressekonferenz nach der letzten Ratssitzung am 15. Januar bereits sehr eindringlich und unüberhörbar zu verstehen gegeben, dass die nächste Zinsentscheidung erst in der Märzsitzung zur Diskussion stehen wird.- (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)
Das Potential zum starken Kursrückgang ist zweifelslos vorhanden, der mittel - und Langfristchart spricht da eine eindeutige Sprache.
Allerdings meine ich auch, daß es einer weiteren wichtigen Nachricht bedarf, um diesen Crash auszulösen. Das wird dann sicher unvorbereitet geschehen, wenn kaum einer damit rechnet. Solange "eiert" der Dax herum mit der latenten Gefahr eines shortsqueezes.
Einige werden sicher short sein und dann posten "ich hab's ja damals gesagt".
Wer klug ist, bleibt weitgehend flat und wartet eindeutige Signale ab.
sie stellt jetzt mit der blauen abwärtslinie einen widerstand dar
kurse darüber wären sofort wieder bullisch zu werten
ein hin und her heute
man sollte extrem vorsichtig taktieren !
Noch ist da aber kein Abwärtstrend zu sehen, aber was nicht ist kann ja noch werden.
U.S. weekly initial jobless claims up 35,000 to 626,000
8:30 a.m.
U.S. jobless claims at highest level since Oct. 1982
8:30 a.m.
U.S. 4-week avg. jobless claims up 39,000 to 582,250
8:30 a.m.
U.S. continuing jobless claims up 20,000 to record 4.79 mln
8:30 a.m.
U.S. Q4 productivity up 3.2% vs.2.1% expected
8:30 a.m.
U.S. Q3 productivity revised to up 1.5% from 1.3%
8:30 a.m.
U.S. 2008 productivity up 2.8% biggest gain since '03