Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
https://www.ariva.de/forum/...er-eurozone-472954?page=310#jumppos7768
Vor dem Wochenende einzusteigen scheint keine sinnvolle Strategie zu sein. Irgendetwas braut sich da zusammen. So sieht es zumindest aus. Obwohl es einen nach dem Absturz schon in den Fingern juckt. Aber hier muss man den Faktor Gier wieder beachten.
Es könnte sooooo schön sein.
in Grund und Boden schädigen, das kommt noch dazu.
Die Banken sind ja nicht schlechter als die Politiker mit ihrer
Energiewende, und die angebliche Rettung der Welt.....
wir ein kleines Land mit 85 Mio Einwohner gegen 8 Milliarden,
d.h. wir sind 1% der Welt mehr nicht.
Und Unsere drohen nun noch Putin zu verhaften.....Buschmann....
warum trötet man so einen Mist in die Welt hinaus
Moderation
Zeitpunkt: 24.03.23 13:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
Zeitpunkt: 24.03.23 13:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
Ich persönlich denke , es herrscht Verunsicherung darüber, ob diesmal bei der DB alles im grünen Bereich ist , bzw. ob sie doch nicht bei seltsamen Geschäfte erneut ihre Finger im Spiel hat.
Die Kursentwicklung zeigt , man traut der Bank erneut zu , Geschäfte getätigt zu haben , die außer Geldausgaben ohne Gewinn und den Verlust des guten Rufes nichts eingebracht haben.
Kann so sein , muss aber nicht.
Vielleicht ist es aber auch eine Kursanpassung auf künftige Gewinne.
Die sprudeln doch nicht so üppig , wie Analysten es voraus gesagt haben.
Nach den Q1 Zahlen sind wir schlauer.
aber das Risiko ist enorm, wer gestern einstieg ist einen Dausender los
Mal wieder ein Paradebeispiel diesen wiederlichen Medienframings. Die Ermittlungen des DoJ richten sich gegen eine Gruppen von US-Banken und diese wurden nun um die UBS und CS erweitert. Diese angelsächsische Schmierenpresse macht daraus eine Überschrift, die nur die UBS und CS heraushebt:
"The DOJ sent subpoenas to employees of some major U.S. banks, the Bloomberg report said, adding the Swiss banks were included in a wave of subpoenas sent before Credit Suisse's takeover by UBS."
https://www.reuters.com/business/finance/...loomberg-news-2023-03-23/
Frage: Wieso stehen diese großen US Banken nicht namentlich hervorgehoben in der Überschrift diese Framing-Artikels, sondern nur die UBS und CS???? Wieso wird hier nur in einem Nebensatz erwähnt, dass die Untersuchung sich primär auf die US Banken bezieht und die beiden Schweizer Banken noch dazu gekommen sind. Was ist das eigentlich für ein Art von Journalismus, der mit solchen schmutzingen Tricks des Framings und der aus dem Kontext gerissenen Disinformation arbeitet?
"Die Credit Suisse und die UBS gehören offenbar zu einer Gruppe von Banken, gegen die das US-Justizministerium wegen der möglichen Umgehung von Sanktionen gegen Russland ermittelt. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstagabend berichtet"
https://www.ariva.de/news/...rmitteln-gegen-cs-und-ubs-wegen-10601901
Hab mich noch gewundert, warum diese Pleite-Mühle über 12 gestiegen ist. Jetzt ist es klar, das war schon alles bekannt und die Großen haben noch schnell abgeworfen, bevor es hier im Totalverlust endet.