Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
Ich will nicht unhöflich sein,aber selten so einen Quatsch gelesen.
Bei CS hat es seit Jahren im Gebälk geknautscht .
Was glaubst du warum sie vor 5 Jahren bei 20 und vor 2 Jahren noch über 10 gestanden hat?
Einfach mal eine alte Wirtschaftszeitung lesen, es wurde schon länger darüber berichtet.
Die jetzige Attacke war auch wieder sehr gezielt nur gegen die DB.
Ich bin kein Fan der CS. Dennoch: Anfang März hat die CS noch eine Liquiditätsratio von 144% der kurzfristigen Einlagen gehabt. Das Tier1 EK war im Verhältnis bzw. Vergleich zu vielen deutschen, französischen und britischen Banken ebenfalls stark.
Auch wenn die CS sicher ihre Skandale hatte, die Finanzkennzahlen (mit Ausnahme des Verlustes) waren wesentlich stärker als bei vielen vergleichbaren Banken.
Dennoch ist sie durch den Bank Run praktisch in die Pleite gerutscht oder wäre es, hätte man sie nicht zwangsfusioniert.
Wäre ich z.B. die BNP Paribas oder HSBC, würde ich in dieser Zeit die Chance sehen, mittels einer Shortattacke auf die DB massenhaft Geld zu verdienen und diese am Ende evtl. sogar noch für Peanuts übernehmen zu können.
Versteht mich jetzt nicht falsch. Möchte nicht bashen. Hab mich selber vor einigen Tagen satt mit DB Aktien zu nem Mittelkurs von 10,29 Euro eingedeckt und habe aktuell auch nicht vor zu verkaufen.
Dennoch, objektiv betrachtet lässt das Debakel um die CS keinen anderen Schluss zu als zu sagen: Der Markt ist im Hinblick auf Bankenaktien aktuell hochgradig nervös. Ein falscher Bericht und es startet die nächste Attacke und der nächste Bank Run. In der Bankenwelt wimmelt es von Haien. Es könnte also Elemente geben, die die nächste Bankenübernahme gerade forcieren möchten.
Ob das gelingen wird ? - Keine Ahnung und hoffentlich nicht!
Über die NYSE sind aktuell laut Finra etwas mehr als 10 mio Aktien der DB leer verkauft. Dieser Marktplatz spielt für Shorts auf die DB also aktuell eine große Rolle. Wie viele dann noch zusätzlich in D leer verkauft sind, ist angesichts der Schwelle von 0,5 Prozent in der EU leider nicht ersichtlich.
In jedem Fall ist die ganze Sache seltsam.
Es gibt keine relevanten News. Andere Banken verloren zwar auch, allerdings längst nicht so stark wie die DB.
Etwas stinkt hier natürlich gewaltig und ich denke nicht, dass ein Privatanleger gerade der Auffassung war, sich spontan ohne Limit von ein paar 10k oder 100k DB Aktien zu trennen.
zum beizulegenden Zeitwert bilanziert werden
Forderungen aus dem Kreditgeschäft:
2022: Buchwert: 483 Mrd. EUR; Fair Value: 461 Mrd. EUR
2021: Buchwert: 471 Mrd. EUR; Fair Value: 476 Mrd. EUR
2022 Ausgewiesener Buchwert > beizulegender Zeitwert 22 Mrd. EUR
Quelle: GB 2022, S. 301
https://investor-relations.db.com/files/documents/...bericht-2022.pdf
Meine Hoffnung ist, dass sich der ganze Spuk in den nächsten Tagen/Wochen beruhigt. Eine Hedge Fonds Größe aus den USA hat vor 2 Tagen im Interview bereits erwähnt, dass er den Bankenmarkt in nächster Zeit als sehr volatil einschätzt. Gleichzeitig jedoch auch, dass sich die Wogen mittelfristig aber glätten werden würden.
Mal sehen, wie es kommen wird.
Das ist fundamental jedoch auf dem Weg. Seit 2015 wurden diese Schrott-Assets (und seit 2019 im Rahmen der CRU) massiv abgebaut. Die schlechten Ergebnisse und Verluste seit 2015 bzw. eben der sehr hohe Aufwand (neben dem "Restrukturierungsaufwand") der letzten Jahre lässt sich fundamental auf den Abbau von Altlasten zurückführen.
Eigentlich liegt die Erwartung hinsichtlich des Abbaus darin, dass diese Assets (nun langsamer) bis 2025 abgebaut sein werden. Bei der Veräußerung dieser Assets werden/wurden eben Verluste eingefahren.
Und nur weil der Kurs runtergeht, heißt das nicht, dass die Gewinne auch runtergehen.
Achleitner dagegen...
Moderation
Zeitpunkt: 24.03.23 13:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 24.03.23 13:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer