alles gegen Stuttgart 21 - mein Tagebuch
Seite 159 von 173 Neuester Beitrag: 02.10.22 12:31 | ||||
Eröffnet am: | 24.01.14 00:05 | von: shakesbaer | Anzahl Beiträge: | 5.318 |
Neuester Beitrag: | 02.10.22 12:31 | von: shakesbaer | Leser gesamt: | 701.999 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 61 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 157 | 158 | | 160 | 161 | ... 173 > |
Der Anhydrit ist ein graues, mit schwarzen Schlieren durchzogenes Mineral, das man zwischen den glitzernden Edelsteinen von Mineraliensammlern nur selten findet. Doch es machte vor zehn Jahren, im November 2010, bundesweit Schlagzeilen. Damals trafen im Stuttgarter Rathaus, moderiert vom Schlichter Heiner Geißler, Gegner und Befürworter des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs aufeinander. Für Erstere war auch das Mineral, das unter Stuttgart häufig vorkommt, ein Ärgernis. Denn kommt der Anhydrit mit Wasser in Kontakt, kann er quellen. Das heißt, Anhydrit löst sich in Wasser und kristallisiert zu Gips aus. Der Gips braucht aber 60 Prozent mehr Platz und kann beim Quellen einen immensen Druck aufbauen, der sich auf den Tunnel überträgt, ihn beschädigen oder sogar zerstören kann. In einem Dutzend anderer Tunnel gäbe es solche Schäden. Und in Staufen im Breisgau hob sich in Folge einer Bohrung nach Erdwärme in anhydritführendem Gestein die historische Altstadt.
Man kann den Anhydrit nicht berechnen
Redner:
Dr. Winfried Wolf, Verkehrsexperte, Journalist und Herausgeber von ‚LunaPark21′, Ein neues Verkehrskonzept für Stuttgart - "Stuttgart 2030: Eine Stadt für Menschen"
Musik:
Capella Rebella
Moderation:
Dr. Norbert Bongartz, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21
Passend zum Immobilienprojekt Stuttgart 21 kam in der Nacht zum 27.10.2020, quasi ebenso wie viele andere Meilensteine des Projektes, in einer „Nacht und Nebel Aktion“ die Skulptur „S21 – Das Denkmal. Die Chronik einer grotesken Entgleisung“ (Link zum Künstler) nach Stuttgart. Anders jedoch wie so mancher Abrissbagger, wurde hier nicht blockiert, sondern applaudiert. Ab heute kann sich die Landeshauptstadt also geehrt fühlen einen waschechten Lenk erhalten zu haben.
Der Schwäbische Laokoon am Charlotten“Platz“
Wer vom Flieger zu S-Bahn oder Zug will, muss entweder die Treppen nehmen oder einen der Aufzüge – Rolltreppen gibt es nicht.
Rolltreppen zum Bahnsteig fehlen
An wen oder was erinnert mich das denn?
Wegen Hausfriedensbruchs müssen sich drei zum Teil prominente Stuttgarter Stadträte am Freitag vor dem Amtsgericht Stuttgart verantworten. Es handelt sich nach Auskunft des Gerichts vom Dienstag um den Sprecher des Linksbündnisses, Hannes Rockenbauch, und dessen Fraktionskollegen Luigi Pantisano und Thomas Adler.
Stuttgarter OB-Kandidat steht vor Gericht
„Wer in diesen Tagen noch Wälder für Autobahnen roden lässt, die Eröffnung eines Flughafens feiern oder, wie in Stuttgart, einen neuen Flughafenbahnhof bauen will, hat nicht verstanden, was die klimapolitische Stunde geschlagen hat,“ so Martin Poguntke, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21.
Außerhalb Stuttgarts wenig bekannt ist, dass die Schienen-Anbindung an den Flughafen Stuttgart eines der zentralen Motive der Stuttgart 21-Planung war. Ein Mittelklasse-Flughafen sollte durch bessere Erreichbarkeit aufgewertet werden, so die Planungen aus einer Zeit, als die Klimaproblematik in ihrer Dramatik noch völlig unterschätzt wurde. Ziel der Politik war – und ist es skandalöserweise immer noch – vor allem durch Stuttgart 21 und die Neubaustrecke nach Ulm die Fluggastzahlen jährlich um 1,2 Millionen Reisende zu steigern. Vorsitzender bzw. Mitglied des Flughafen-Aufsichtsrats sind Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und der Stuttgarter Noch-OB Fritz Kuhn (Grüne).
S21-Gegner*innen solidarisch mit Protesten gegen BER-Eröffnung
Auch Hannes Rockenbauch von SÖS (Stuttgart ökologisch sozial) möchte Oberbürgermeister von Stuttgart werden. In diesem letzten Gespräch in der Reihe der OB-KandidatInnen-Interviews geht es um kostenlosen ÖPNV, kostenlose Kitas und wo das Geld dafür herkommt.
Die satirische Skulptur zu Stuttgart 21 macht in freudloser Corona-Zeit vielen Menschen Spaß. Das Kunstwerk von Peter Lenk ist zur neuen Attraktion geworden und wird eifrig fotografiert. Unser Kolumnist hat sich am Stadtpalais umgeschaut.
Nachdem jetzt auf Grund des Gerichtsverfahrens des Aktionsbündnisses gegen die Deutsche Bahn vor dem Verwaltungsgericht Berlin die gesamte Liste der Chancen und Risiken von der Deutschen Bahn auf ihrer Internetseite veröffentlicht wurde, können auch wir unsere Schätzungen von damals allgemein zugänglich ins Netz stellen, um zu zeigen, wie damals betrogen wurde, um Stuttgart 21 nicht zu gefährden.
Am 25.März 2011 stellte der damalige Oberbauleiter des Projekts Stuttgart21, Hany Azer, eine Liste mit 120 Risiken und einer Chance einem hochrangigen Gremium der Deutschen Bahn vor. Offenbar drohten Zusatzkosten in Milliardenhöhe, nachdem man zunächst den Gesamtwertumfang um mindestens 850 Millionen Euro heruntergerechnet hatte, um die Hürde der Unkündbarkeit der Verträge (31.12.2009) zu nehmen.
Milliardenbetrug bei S21 zu Projektbeginn nun eindeutig belegbar
Diese Tat des Herunterrechnens hatte bis heute keinerlei Folgen. Man darf also den Steuerzahler ungestraft belügen. Gilt das eventuell auch für die heutigen Entscheidungen der Landesregierung bezüglich des sogenannten LockDown und wie lange noch?
mal sehen wann bei Euch der erste Zug kommt ?
Entschuldige bitte wollte es nur mal gesagt haben
Das mit dem ersten Zug ist zwar spannend, jedoch noch interessanter wäre, wann Stuttgart mit S21 ohne weitere Investitionen in der Praxis Deutschlandtaktfähig wird. Vielleicht gibt es ja für S21 zwischenzeitlich auch einen Virus der die Auslastung des Netzes auf 5 bis 10 Prozent reduziert.
... die Sie Ihrer/Ihrem OB-Kandidat*in stellen sollten!
Mit freundlichen Grüßen, die Sprecher des Aktionsbündnisses
Dr. Norbert Bongartz
Dr. Eisenhart von Loeper
Martin Poguntke
Stuttgart, im März 2018
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmann,
wir wenden uns an Sie, weil Sie in Ihrer Antwort auf Claus Peymanns Kritik am Zustand Stuttgarts das Nichtstun der Landesregierung und der grünen Partei gegenüber den durch die S21-Bauarbeiten verursachten Zerstörungen einfach damit rechtfertigen, dass Sie aufgrund der Volksabstimmung gezwungen seien, das Projekt zu unterstützen.
Wir wollen dazu nicht schweigen, weil wir uns als Christ/innen mitverantwortlich wissen für Wahrhaftigkeit in der Politik und für ein funktionierendes Staatswesen.
Wir halten Ihre Haltung nicht nur für ein faktenwidriges, nicht hinnehmbares Abwälzen von Verantwortung, sondern wir sind der Auffassung, dass Sie damit der Demokratie in dreierlei Hinsicht schweren Schaden zufügen.
Beschädigen Sie nicht weiter die Demokratie! Entziehen Sie S21 Ihre Unterstützung
Auch eine solch faktenbasierte Kritik muß sich ein gewählter Politiker gefallen lassen der versprach Schaden vom Volk abzuwenden. Danke an Siegfried für's archivieren.
Hannes Rockenbauch ist der einzige OB-Kandidat, der (seit Jahren) glaubhaft gegen Stuttgart 21 auftritt, der weiß, wovon er spricht, und was er als OB tun kann. Daher unterstützt Umkehrbar e.V. seinen Wahlkampf finanziell. Die Mitglieder von Umkehrbar e.V. haben intensiv diskutiert und sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, weil es uns natürlich wichtig ist, mit den uns anvertrauten Spendengeldern verantwortungsvoll umzugehen.
Wer S21 verhindern will, sollte alles dafür tun
Redner:
Martin Poguntke, Theologinnen und Theologen gegen Stuttgart 21
Musik:
Capella Rebella
Moderation:
Michael Becker
Über den anstehenden Termin am Stuttgarter Amtsgericht wurde im Vorfeld quer durch die Zeitungslandschaft berichtet. Stuttgarts OB-Kandidat Hannes Rockenbauch steht vor Gericht – wuhu! Aber nicht mal "Bild" hat es geschafft, nach der Verhandlung eine ordentlich despektierliche Geschichte über den Öko-Sozialen draus zu machen, und das will was heißen. Stattdessen titelte das Blatt milde: "Gericht spricht OB-Kandidat Rockenbauch schuldig", untermalt mit einem Zitat desselben: "Unsere Aktion war ein politischer Erfolg. Die Hausbesetzung und die mediale Aufmerksamkeit haben den Gemeinderat dazu bewegt, einen Wohnungsbau-Fonds mit 150 Millionen Euro aufzulegen. Zuvor ist jahrelang gar nichts passiert."
Die Stuttgarter Dunkelheit, die traditionell nicht nur von fehlendem Licht herrührt, breitet sich aus, als würde mir mit maskierten Bullen auch das Ende der Welt entgegenkommen. Jetzt sage mir niemand, man könne das Ende der Welt nicht sehen. Ich kann es sogar riechen. Es riecht nach Stuttgart.
Nicht nur die Uhr, das ganze Leben wurde zurückgestellt. Wir reisen von einem Lockdown in den nächsten. Das ist unsere Geschichte. Und ausgerechnet in diesem heruntergefahrenen Dasein müssen wir uns jetzt mit den zwei wichtigsten Fragen der Welt vor ihrem Ende beschäftigen: Wird Donald Trump endlich aus dem Weißen Haus gejagt – und Frank Nopper hoffentlich in Backnang bleiben?
Stuttgart hat das Zeug zur "Locktown Nummer eins"
Peter Grottian war in Stuttgart kein Unbekannter. Vor 50 Jahren hatte er gemeinsam mit Wolf Dieter Narr durch Gehaltsverzicht den Aufbau des undogmatischen Sozialistischen Zentrums (SZ/SB) unterstützt, später die AnStifter und den Stuttgarter Friedenspreis. Mit Wolf-Dieter Narr und Bodo Zeuner realisierte er am Berliner Otto-Suhr-Institut (OSI) durch Gehaltsverzicht ein Teilzeit-Professoren-Modell auf 2/3-Basis. Im Widerstand gegen Stuttgart 21 wollte er immer einen Schritt schneller sein als die anderen, wollte nicht auf sie warten. "Die Bewegung ist viel zu konfliktscheu!"
Peter Grottian - Ein Utopist, der Hoffnung machte
Der frühere EU-Kommissar Günther Oettinger zieht beim Spezialisten für Tunnelbohrmaschinen Herrenknecht in den Aufsichtsrat ein. Voraussichtlich im Januar werde er das Mandat übernehmen.
Die EU-Kommission hat das Mandat laut "Wirtschaftswoche" bereits genehmigt. Oettinger trieb als Ministerpräsident von Baden-Württemberg das umstrittene Projekt S21 voran, an dem Herrenknecht beteiligt ist. Das Familienunternehmen hat Erfahrung mit ehemaligen Politikern im Aufsichtsrat. Der frühere Baden-Württembergische Ministerpräsident Lothar Späth leitete das Gremium 14 Jahr lang bis 2012.
Auf eine wichtige Entscheidung wartet Oettinger nach Angaben noch. Er will demnach auf Einladung des zunehmend autokratisch agierenden ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán den Innovationsrat des Landes leiten. Oettinger bat dafür bereits im Frühjahr um Genehmigung.
Oettinger wird Aufsichtsrat bei Herrenknecht
"Sie sagen, alle(s) seien Kopfbahnhöfe. Stimmt doch gar nicht! Strasbourg - Durchgangsbahnhof. Karlsruhe - Durchgangsbahnhof. Es stimmt, Paris ist ein Kopfbahnhof. Gare de l'Est. Warum? Weil es westlich von Paris keine Menschen mehr gibt, sondern (nur) Kühe und Atlantik. - Stuttgart, aber Stuttgart ist/liegt? mittendrin. Das heißt, in Paris stellt das Thema sich gar nicht, und in Stuttgart ist das Thema elementar, und hinzu kommt, alle neuen Bahnhöfe, alle (so?..) Bahnhöfe werden im Regelfall als Durchgangsbahnhof gebaut. Deswegen spricht viel, nein alles für Stuttgart als Durchg'bahnhof hoch auf den Flughafen."
Baustellen haben Fritz Kuhn in seiner gesamten Amtszeit an der Spitze des Stuttgarter Rathauses begleitet, einige sogar lärmend und staubig. Nicht nur der gewaltige Krater des Bauprojekts Stuttgart 21 am Hauptbahnhof war ein Dauerthema in seiner Zeit als Oberbürgermeister. Er hinterlässt seiner Nachfolge nach acht Jahren als Stadtoberhaupt auch offene Baustellen in der Stadtpolitik, beim Wohnungsbau ebenso wie im Streit um die Luftreinhaltung und die Mobilität. Nicht nur deshalb wird die Kritik am scheidenden Stadtoberhaupt auch öffentlich laut.
Scheidender OB hinterlässt Baustellen und viele Kritiker
Die Verwaltung des Verbands Region Stuttgart lehnt es ab, von 2021 an einen Viertelstundentakt für die S-Bahnstrecke nach Filderstadt einzuführen. So steht es in der Beschlussvorlage des Verbands Region Stuttgart für die Sitzung des Verkehrsausschusses am 18. November. Die Fraktion der Grünen hatte zuvor eben dies gefordert: dass Fahrgäste alle 15 Minuten mit der S 2 nach Filderstadt gelangen. Zum Fahrplanwechsel 2021 sollte dieser kürzere Takt nach der Meinung der Grünen eingeführt werden.
Auf Fahrplan für Stuttgart 21 warten
Die Deutsche Bahn AG widmet sich von diesem Mittwoch an im Bonatzbau der großen Schalterhalle. Das Bahnhofgebäude wird insgesamt umfassend saniert, umgebaut und teils aufgestockt. Es werden Zugänge zum neuen Durchgangsbahnhof hergestellt. Während der Arbeiten in der großen Halle wird ein Gerüst von innen die Außenwände der Halle stützen. Damit dieses Gerüst eingebaut werden kann, muss die Halle gesperrt werden.
Sanierung des Bonatzbaus in Stuttgart
Die Autobahn 81 war notorisch überlastet. Die Zahl von Staus sollte nun reduziert und gleichzeitig die Luftbelastung im nahen Leonberg verbessert werden. Mit einem Tunnel, der auf 450 Metern quer durch den Anhydrit verläuft. Man plante sehr dicke Wände und starke Eisenbewehrungen, damit der Tunnel trotz seiner relativ ungünstigen ovalen Form den anzunehmenden Anhydritdruck aushält. Zudem bestand die Hoffnung, dass Wasser möglichst gar nicht mit dem Anhydrit in Kontakt kommen würde. Eine fromme Hoffnung.
Die Ingenieure stellten schon während des Baus fest, dass eine trockene Bauweise nicht möglich war. Durch den Berg zogen sich mit Fasergips gefüllte Klüfte. »Der Fasergips zieht das Wasser durch und hat eine Kapillarwirkung wie ein Löschblatt«, erinnert sich Dieter Kirschke, »so dass sich plötzlich, ohne dass es direkt einen Kluftwasserzufluss gab, in der Tunnelsohle trotzdem Wasser sammelte.« Die Arbeiter gaben bald den Versuch auf, das Wasser aufzufangen.
8. November, 22 Uhr
Wir beenden für heute den Live-Ticker zur OB-Wahl in Stuttgart. Vielen Dank fürs dabei sein. Zur zweiten Wahl am 29. November werden wir wieder mit einem Live-Ticker berichten.
Die Demokraten sind wieder am Kommen