Velocys Aktie mit viel Potential !
Denke die meisten hier verstehen das Geschäftsmodell- MyPayment Future ggf noch nicht?
Klar ist jedes Startup ein Risiko-von:
Amazon-Start mit einem PC und paar Büchern zum Verkauf
Apple-seinerzeit fast Konkurs
Facebook- erbebliche Startschwierigkeiten beim und nach dem IPO
bis zu
Zalando- boomt ebenso im Onlinehandel
Beide oben genannten sind heute die wertvollsten Unternehmen. Sicher-völlig anderes Geschäftsmodell ; aber da die Welt nicht erst seit Greta umdenken muß fühle ich mich bei VELO sicher und gut investiert.
Und MypamentFuture; wie die zukünftigen Erträge bei VELO sein könnten? Das wusste bei Amazon bis Zalando in der Frühphase ebenso niemand....
Hatte schon damit gerechnet, dass ich immer von den selben Predigern angefahren werde, weil ich ja absolut nichts verstanden habe ;)
Beste Grüße und schönes Wochenende aus dem Mundnasenschutzgebiet Nürnberg!
In Köln und Umgebung geht in viel frequentierten Straßen ohne Maske auch nichts mehr.
P.S. was mich wundert-andererseits auch wieder nicht-das die Börsen / -Marktteilnehmer die 2. Coronawelle bisher ohne heftigen Absturz wie im März bis auf 8.000 Punkte beim DAX "hingenommen " haben. Das kann mehrere Gründe haben; der erste Coronaschock scheint zumindest tw. "verdaut" und man nähert sich dank BionTech /-oder Moderna einem Impfstoff noch in diesem Jahr bzw. spätestens im Frühjahr 2021.
Ein Ende der Ungewißheit schein zumindest in Sicht...
Schönes WE zurück an Dich und alle Investierten hier.
Velocys stellt die höchst entwickelten Reaktoren und Katalysatoren her für SAF!
Es gibt dazu noch jede Menge Patente.
Schönen Freitag!
Scoob
https://www.altalto.com/about/
"Die Luftfahrt macht rund 2% der weltweiten Treibhausgasemissionen aus, und die Passagierzahlen steigen rasant"
Meine in verschiedenen Medien gehört /-gelesen zu haben das die Luftfahrt ca 6-7 % der Emissionen ausmacht.
Der BUND stellt ca 5% in den Raum; verschiedene Statistiken nennen 3,5-5%.
https://www.bund.net/themen/mobilitaet/...uktur/luftverkehr/?wc=21730
Interessant auch-pro Personenkilometer "bläst" ein Flugpassagier das meiste Co2 in die Luft.
https://de.statista.com/infografik/18952/...nen-nach-verkehrsmitteln/
Alles Argumente für Geschäftsmodell von Velo.
Wikipedia geht je nach Studie von => 5% aus...
https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltauswirkungen_des_Luftverkehrs
Beitrag zur globalen Erwärmung
Das Kohlendioxid führt in der Atmosphäre zur Absorption von Wärmeenergie, die von der Erdoberfläche reflektiert wird, und steigert so den anthropogenen Treibhauseffekt. Der Wasserdampf, dessen Ausstoß in großen Höhen als Kondensstreifen sichtbar ist, kann zur Kondensation des in der Atmosphäre bereits vorhandenen Wasserdampfs führen, sodass es durch diese Anregung zu einer verstärkten Wolkenbildung kommt; dieser Effekt ist von der Wetterlage abhängig. Dass Kondensstreifen messbare Auswirkungen auf das Wetter haben, zeigte eine Studie aus den USA im Zusammenhang mit dem Flugverbot nach dem 11. September 2001.[8] Direkt nach den Anschlägen wurde der Flugverkehr für einige Tage nahezu vollständig eingestellt.
Strahlungsantrieb durch vom Luftverkehr induzierte Wolkenbildung (Simulation für das Jahr 2006 mit Bodenprojektion der Flugrouten)[9]
Insgesamt trugen die Effekte des Luftverkehrs mit 3,5 % zur globalen Erwärmung vom Beginn der Industrialisierung bis zum Zeitraum 2000–2018 bei, Basis ist bei dieser Schätzung der „effektive Strahlungsantrieb“, der ein Maß für die Störung des Strahlungshaushalts der Erde ist und schnelle Anpassungen der Erdoberfläche und Troposphäre berücksichtigt.[10] Auf Basis des Strahlungsantriebs an der Tropopause – ohne schnelle Anpassungen – liegt der Beitrag, je nach Studie, bei etwa 5 % oder mehr.[10][11][12]
Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten es schon mitbekommen,
Was mit Volocys passiert.
Die Zeichen stehen sehr gut, weil:
- Big Player wie Shell und BA sind beteiligt
- Regierungsprojekt
- beste Lösung für SAF
- Baugenehmigung für Altaltoerfolgte bereits
- große Investoren, keine Hedgefonds!
- Möglichen Aktienrückkauf gesichert
- jede Menge Patente
- in den wichtigsten Gremien vertreten
Alles KEIN Fake!
Bildet euch selbst eine Meinung.
Ist allerdings eine Langfristige Angelegenheit so bis ca. 2025.
Vielleicht gibt es aber Spitzen Anfang 2021 wenn RedRock produziert und Reaktoren nachbestellt und ganz wichtig, dem ganzen einen Schub gibt.
Eine Übernahme kann ich mir aber auch bei dem geballten Know-how von Velocys gut vorstellen.
Das allerwichtigste ist jedoch, dass KEIN WEG AN VELO VORBEIFÜHRT :)
Schönes Wochenede
Scoob
kannst alles nachlesen in den RNS. sagt dir das was? meinst also die RNS sind fake? ahso... ja ja aber sicher doch :)
mehr habe ich von deinem Post nicht gelesen, denn du hast dich bereits bei Punkt 1 disqualifiziert und deine Absicht ist, zu trollen und zu pöbeln.
Am besten chillst mal ne Runde oder wendest Zeit für eine Recherche auf.
schönen Sonntag
Scoob
Das meiste kannst Du hier im Thread nachlesen, mit Links zu den Berichten aus der öffentlichen Presse.
Und wenn Shell und BA keine großen Investoren sind...?
Ja, der Laden ist klein, so wie Große einst auch klein angefangen haben. Was gibt es daran auszusetzen?
Sie sind nicht gewinnorientiert, noch nicht, sondern auf Wachstum! Ja, sie brauchen Investoren, wie jedes kleine Unternehmen zum Durchstarten auch. Das bedeutet, dass in den nächsten 5 bis 10 Jahren das Unternehmen wachsen wird, bevor es Gewinn abwirft.
VLS gibt es bereits schon einige Jahre, aber mit einem fertigen Produkt am Markt, sind sie noch neu. Ihre Produkte funktionieren bereits nachweißlich für eine Massenproduktion, siehe Red Rock, im Gegensatz zu anderen. Und wer soll das sonst noch können? Die anderen sind noch im Versuchsstadium. Dann benenne mal Deine SAF Favoriten!
Vor ein paar Jahren hatten sie für die Baugenehmigung noch keine Investoren bei Seite, mit Shell und BA sieht das nun aber anders aus. Und darüber werden wir in den kommenden paar Monaten sicherlich noch einiges erfahren!
Na klar, Patente haben natürlich nichts Wert! Das ich nicht lache... Fliegen jetzt alle nach China zum tanken? Und vor allem haben die Chinesen noch gar nichts!
Du kommst daher, wie ein schlecht gelauntes Nuschel-Orakel, schmeißt Behauptungen in den Raum ohne sie beweisen zu können und forderst statt dessen von uns kleinste Details... geht's noch? Schau doch selber nach... wer sucht, der findet... also, hopp hopp an die Arbeit!
Keine Kaufempfehlung, nur mein e persönliche subjektive Meinung...
Ihr könnt euch Streiten wie ihr wollt, aber diese Aktie wird was oder nicht!! Keiner kann in die Glaskugel schauen. Man kann nur Daten und Infos sammeln und sich ein Bild machen. Die einen Glauben an die Zukunft, die anderen eben nicht. Das ist das Spiel, DAS IST BÖRSE!!!!!!
p:s: Danke für die harte Arbeit der Info Beschaffung. Hat mir viel Zeit erspart.
Ich für meinen Teil halte Velo für ein Zukunftsinvest. Es dauert natürlich noch einige Zeit, aber es hat mehr Potenzial als so viel anderer Schrott.
NmM
Einige sind sich hier dem Risiko bewusst und reflektieren regelmäßig, andere nehmen vieles hin und sind zu verliebt in diese Aktie. Danke für den Hinweis. Leider ist das nichts neues und das wurde hier auch schon mehrfach abgehandelt. Wenn es wirklich neue Kritik oder Dinge zu beachten gibt melde dich gerne wider, sonst wäre es schön, wenn du dich zurück hältst.
Guten Start in die Woche!
Luftfahrtgruppen drängen auf Richtlinien, um Düsentreibstoff nachhaltiger zu machen
Einer der am schwersten zu dekarbonisierenden Sektoren ist die Luftfahrt - die Physik des Fliegens bedeutet, dass es nicht möglich ist, eine Batterie groß genug zu machen, um ein Flugzeug anzutreiben, weil sie zu schwer wäre.
Wasserstoff ist eine Option und wird von Unternehmen wie ZeroAvia verfolgt. Die Industrie arbeitet auch seit einigen Jahren an der Herstellung nachhaltigerer Düsentreibstoffe, obwohl nur langsame Fortschritte erzielt wurden und die verfügbare Menge nur einen winzigen Teil des Gesamtangebots ausmacht.
Es sind jedoch Maßnahmen erforderlich, da die Luftfahrt derzeit 3,6% der gesamten Treibhausgasemissionen ausmacht und dieser Anteil in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich steigen wird, sofern nicht jetzt Maßnahmen ergriffen werden. Gleichzeitig muss es sich mit der größten Wirtschaftskrise seiner Geschichte infolge der Covid-19-Pandemie auseinandersetzen. „Der Luftverkehrssektor steht vor einer entscheidenden Zeit in seiner Geschichte und muss sich nun der doppelten Herausforderung der wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen stellen. Der Schlüssel zum Erreichen der CO2-Neutralität in diesem Sektor liegt in der Verwendung nachhaltiger Flugkraftstoffe “, sagte Christoph Wolff, Leiter der Mobilitätsbranche beim Weltwirtschaftsforum.
Nun haben einige der größten Unternehmen der Branche einen kohärenteren Ansatz gefordert, um den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe in den nächsten zehn Jahren zu erhöhen. Die Unternehmensmitglieder der Initiative „Clean Skies for Tomorrow“ haben eine gemeinsame Strategie entwickelt , um den Übergang zur CO2-Neutralität in der Luftfahrt in Europa zu beschleunigen, indem sie die Akzeptanz nachhaltiger Flugkraftstoffe in den nächsten zehn Jahren erhöhen.
Clean Skies for Tomorrow (CST) ist eine Koalition führender Fluggesellschaften, Flughäfen, Hersteller und Treibstofflieferanten, die nach Lösungen suchen, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen aus der globalen Luftfahrt zu erreichen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem eine wachsende Anzahl von Ländern ihre Volkswirtschaften erreichen möchte Netto-Null-Kohlenstoff sein.
Mitglieder sind einige der größten Namen in den Bereichen Luftfahrt und Energie, wie Airbus, Boeing, DHL, Flughafen Heathrow, Flughafen Dubai, IAG, KLM Royal Dutch Airlines, Lufthansa, Neste, Ørsted, Royal Schiphol Group, Shell, SkyNRG und Velocys. Die Gruppe wurde vom Weltwirtschaftsforum einberufen und wird von der Energy Transitions Commission unterstützt.
„Da die EU und das Vereinigte Königreich ihre Strategie zur Erreichung ihrer jeweiligen Netto-Null-Emissionsziele verfeinern, ist es entscheidend, dass sie ein kohärentes und entscheidendes politisches Paket zur Unterstützung der SAF aufstellen, um gleichzeitig die Produktion und den Verbrauch von SAF zu steigern und die Kosten zu senken Reduzierungen, die dem gesamten Luftverkehrssektor zugute kommen werden “, sagt die Kommission, eine globale Koalition von Energieerzeugern, -nutzern und -lösungsanbietern, die sich verpflichtet hat, bis Mitte des Jahrhunderts Netto-Null-Emissionen zu erreichen, im Einklang mit dem Pariser Klimaziel, die globale Erwärmung auf ein gutes Maß zu beschränken unter 2 ° C und idealerweise bis 1,5 ° C.
Europäische Mitglieder von Clean Skies for Tomorrow haben eine Reihe von Richtlinien ausgearbeitet, die gleichzeitig Angebot und Nachfrage nach nachhaltiger Luftfahrt steigern sollen. „Es ist wichtig, dass diese Richtlinien Hand in Hand gehen, um gleichzeitig die Produktion und den Verbrauch nachhaltiger Flugkraftstoffe auf strategische und sequenzierte Weise zu steigern, und dass sie mit dem technisch realisierbaren Tempo des Produktionsanlaufs übereinstimmen, um Versorgungsengpässe und Preisschwankungen zu vermeiden. Sagt die Gruppe.
Die Richtlinien umfassen:
· Unterstützung von Innovationen zur Markteinführung von Lignocellulose- / Bioabfall- und Power-to-Liquid-Pfaden. Die Skalierung nachhaltiger Flugkraftstoffe wird nicht möglich sein, wenn ausschließlich auf heute im Handel erhältliche Technologiepfade zurückgegriffen wird. Weitere F & E-Unterstützung für die vielversprechendsten Technologien ist erforderlich.
· Einführung von Preisuntergrenzen, die von der Regierung in den frühen Phasen des Einsatzes garantiert werden. Der Markt für nachhaltigen Düsentreibstoff ist begrenzt, da er teurer als herkömmlicher Düsentreibstoff ist. Politische Mechanismen zur Sicherung einer Preisuntergrenze für nachhaltige Optionen werden von entscheidender Bedeutung sein, um neue Anlagen wirtschaftlich rentabel zu machen, insbesondere in den frühen Phasen des Einsatzes, während Vorschriften zur Förderung der Nachfrage (z. B. Brennstoffmandate) noch nicht vorhanden sind.
· Risikoreduzierte Investition in die erste Welle von Produktionsanlagen. Selbst in einem günstigen politischen Kontext werden Investitionen in einzigartige Produktionsanlagen ein gewisses Maß an technologischen und kommerziellen Risiken mit sich bringen, die zu hohen Finanzierungskosten und langen Fristen für die Kapitalbeschaffung für SAF-Anlagen führen. Daher sollten verschiedene Formen der öffentlichen finanziellen Unterstützung durch öffentliche Investmentfonds, nationale Regierungen, regionale Entwicklungsbanken und internationale Finanzinstitutionen eingesetzt werden, um das Risiko dieser Projekte zu verringern und private Kapitalinvestitionen im Voraus sicherzustellen.
· Ankündigung eines nachhaltigen Treibstoffmischungsmandats für die europäische Luftfahrt im Jahr 2021, das bis spätestens 2025 durchgesetzt werden soll, wobei der Mischungsgrad im Laufe der Zeit bis 2050 schrittweise zunimmt. Die Verpflichtung sollte zunächst für innereuropäische Flüge gelten, die idealerweise sowohl die EU als auch das Vereinigte Königreich umfassen . Dies wird ein starker Anreiz sein, die Produktion anzukurbeln und Investitionen in nachhaltige Kraftstoffe zu sichern. Spätestens 2030 werden zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, um die Dekarbonisierung der Langstreckenluftfahrt sicherzustellen.
„Es gibt kein technisches Hindernis für den raschen Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe. Es sind jedoch koordinierte Anstrengungen erforderlich, um die Produktion zu steigern und die Kosten für diese Kraftstoffe im nächsten Jahrzehnt zu senken. Branchenführer sind bereit, ein Mischmandat mit angemessener Unterstützung der Politik zu unterstützen “, sagte Faustine Delasalle, Direktorin der Energy Transitions Commission.
„Wir streben für 2050 einen kohlenstofffreien Netto-Luftverkehrssektor an“, fügte Dick Benschop hinzu, Präsident und CEO der Royal Schiphol Group, die den Amsterdamer Flughafen Schiphol betreibt. „Innovation ist der Weg, um dieses Ziel zu erreichen. Nachhaltiger Flugkraftstoff ist eine bewährte Technologie, die erweitert werden muss. “
Diese Charge war noch leicht im Plus, da gekauft bei ca. 0,052. Der Rest im Depot ist jetzt leicht im Minus.
Die Scheisse ist aktuell auch, dass die Flugbranche immer noch heftig am Boden liegt. Und die kürzlichen News zu Lufthansa machen das auch nicht besser.
Quantafuel seit zig Tagen ebenfalls im freien Fall.
Hab ich gestern komplett glattgestellt. Irgendwas um die 20% Minus :-(
Ich halte erstmal ein wenig Pulver trocken, bis die Sicht klarer wird.
Ob das richtig war? Kann keiner sagen. Ich sicher auch nicht....
Hätte zwar Persönlich nicht gedacht das wir da noch mal drunter gehen aber gut....
Man muss jetzt das Ziel vor Augen haben und nicht auch in diesen sog verfallen. Am Unternehmen Velocys sowie der Ausrichtung und deren gesteckten Ziele hat sich nichts geändert.