(Süd)zucker fürs Depot, ausgebombt und lecker
Zucker auch wieder schön im Plus.
Das wird schon.
Gruß
Nednett
nur meine persönliche meinung... ich kann mich natürlich auch irren.
Wie von mir im Vorgängerposting dargestellt, bietet sich für Langfristanleger dezidiert (ggfs. erneut)
dennoch der Einstieg an. Der 21. Mai ist ein wichtiges Datum zur Vorschau auf 2015/16, wie auch die Sicht auf den Jahresabschluss 2014/15. .... Bis bald.
Sag doch die Aktie ist unverwüstlich und hat mir persönlich im letzten halben Jahr durch dieses Verhalten satte Gewinne gebracht. Solange das keine Pleitebude ist, ist halt irgendwo einfach eine Grenze mit der Basherei. Der geringe Streubesitz und hohe shortseller-Quote macht sich halt an Tagen wie heute auch negativ bemerkbar. Wer aber schon länger ein Auge auf Südzucker wirft kennt die Situation ja zu genüge.
Soeben Anstieg der SZ - Kurse, allerdings nicht wie ein aufschlagender Tennisball. Habe mir erlaubt, nun nachmals für heute nachzulegen um -- ggfs. dann nachmittags -- den Bestand auf eine höhere Stückzahl zu bringen. Bei Bauer AG war das Spiel genauso nach dem Fall/ Nur mal als Beispiel genannt! .. Bis bald.
NB.:
"nachmittags", eine reine Spekulation, kann auch daneben gehen, wenn keine weiteren Abgaben - teils ausgelöst von Programmen - mehr folgen sollten.
- für GJ 14/15 mit 180 Mio operativen Ergebnis. 200 Mio können als Strafzahlung noch kommen.
- Für GJ 15/16 sind 50-150 Mio operatives Ergebnis geplant.
- GJ 16/17 bleibt dann noch mit der jetzigen Zuckermarktverordnung
- Im GJ 17/18 läuft dann die Verordnung aus.
Ich weiß ja nicht...was bleibt denn da noch? [0,3 Gewinn pro Aktie => KGV von 20 = Kurs 6]...wurden hier von den Langfristanlegern die Szenarien mal durchgespielt?
Und der Unterschied zu K+S liegt in der Marktstruktur und ist daher nicht vergleichbar:
- Hohe Markteintrittsbarrieren bei Kali im Gegensatz zu Zucker (eine Mine ist deutlich teurer, als ein Acker)
- Oligopol
Zudem bestehen auch noch die Risikien mit dem Zucker, die bei Kali nicht existieren. Die Verbraucher können Ihr Verhalten ändern (Tendenz zur gesundheitsbewussten Ernäherung ist da). Es exisiteren Substitute bei Lebensmitteln (Stevia, etc), sowie dem Ökosprit (Öl bzw. Elektro; zudem wird die Produktion aus Lebensmitteln kritischer gesehen)
reitz hatte das auch mal früher schon verglichen und kam auch zum Entschluss, dass K+S eine gute Lage hat, Südzucker eine sehr schlechte. Und das Management hofft...(nur auf was?)
Hier handelt es sich um "andere" Probleme. Die operativen Zahlen für die Zukunft wirken jedenfalls beängstigend. Vor allem dann wenn es sich nicht nur um einen temporären, sondern einem Dauerzustand handelt.
Ich habe mich seit längerer Zeit nicht mehr mit SZ befasst. Kann daher auch nicht mehr mit der aktuellen Entwicklung mitreden. Die Gewinneinbrüche kommen jedenfalls nicht überraschend.
Das ist stets ein großes Problem.
Ich bin kein Freund von Untergangsszenarien, da 99 % davon immer überzogen sind. Ich denke auch keineswegs das SZ untergehen wird. Die Probleme müssen dennoch angegangen werden. Hier sind teils die Hände gebunden und andererseits auch kreative Ideen gefragt. Das birgt große Unsicherheiten und gerade die sind Gift.
Man kann hier schon wetten - klar. Aber eine sichere Bank ist das in meinen Augen keineswegs. Mit sicher meine ich, dass die Wahrscheinlichkeit für Anlageverluste höher ist. Zumindest in meiner Wahrscheinlichkeitswelt :).
Eine Fusion von SZ und Branchengrößen aus Frankreich (die mit beiden Füßen bereits in Brasilien engagiert sind) würde dem Aktienkurs richtig gut tun. Man könnte einiges effizienter gestalten und das Liefernetzwerk zur globalen Führerschaft ausbauen. Damit hätte man enorme Vorteile, da der Vertrieb oft vergessen wird. Ohne ihn helfen einem die günstigsten Preise nichts.
Momentan bei 0,13 cents ein sehr nuedriger preis wie ca 2010.