Energiewende konkret


Seite 142 von 190
Neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
Eröffnet am:07.06.11 09:22von: eckiAnzahl Beiträge:5.739
Neuester Beitrag:08.09.16 09:03von: Fischbroetch.Leser gesamt:179.276
Forum:Talk Leser heute:86
Bewertet mit:
25


 
Seite: < 1 | ... | 140 | 141 |
| 143 | 144 | ... 190  >  

1266 Postings, 4264 Tage mal_zeitAber ich finds schon ok, dass

 
  
    #3526
02.07.13 15:05
Golfplätze entlastet werden  

51345 Postings, 9014 Tage eckiRösler schlägt so 2 Fliegen mit einer Klappe

 
  
    #3527
1
02.07.13 15:12
Seiner Golfspieler Klientel kann er eine Subvention zuspielen. Und bezahlen muss das Harzer-Pack und alle Kleinen Leute und Kleinen Firmen, die keine EEG-Befreiung kriegen und meist eh nicht FDP wählen.

Kiiwii wirds dir schon begründen können, warum Golfer vom EEG befreit werden müssen.


Und so schafft es die Bunderegierung sogar bei Rückläufiger Einspeisung durch schlechtes Sonnenjahr bisher, die EEG-Kosten für Privathaushalte weiter zu steigern, durch Überbordende Industriesubventionen.
Es hilft da nur abwählen.  

51345 Postings, 9014 Tage eckiFür 2014 will Rösler den Anstieg der Befreiungen

 
  
    #3528
02.07.13 15:14
bremsen. Wahrscheinlich noch Apotheken und Arztpraxen mit EEG-Befreiung oder ähnliches. Und Merkel macht es bei jedem Wahlgeschenk mit.  

90044 Postings, 5635 Tage windotStatt zu jammern sollte man sich lieber bei Solar-

 
  
    #3529
02.07.13 15:14
und Windparkbetreibern investieren und gut ist :-)  

51345 Postings, 9014 Tage eckiStrompreis an Strombörse EEX bricht im Juni ein

 
  
    #3530
4
02.07.13 15:19
Strompreis an der Strombörse EEX bricht im Juni ein - tiefster Monatspreis seit mehr als 6 Jahren - BHKW-Infozentrum GbR - Pressemitteilung
BHKW-Infozentrum - Der monatliche Durchschnittspreis für Grundlaststrom an der Strombörse in Leipzig sinkt im Juni auf 2,78 Cent/kWh. Üblicher Preis (KWK-Index)...
Der monatliche Durchschnittspreis für Grundlaststrom an der Strombörse in Leipzig sinkt im Juni auf 2,78 Cent/kWh. Üblicher Preis (KWK-Index) sinkt im zweiten Quartal 2013 auf 3,26 Cent/kWh.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Die Industrie bekommt in Deutschland den Strom billig wie noch nie. Allerdings lassen Altmaier/Rösler eben die Privaten und Kleinen bluten um die Großindustrie und Golfplätze zu subventionieren.

Offensichtlich findet das aber das Volk gut. Ich tippe mal drauf, die Preise werden sich die nächsten Jahre unter 4 ct halten für die Großen.
Und damit das unter schwarzgelb so bleibt, werden sie weiter ordentlich bei den kleinen und Wenigverbrauchern draufsatteln.  

1266 Postings, 4264 Tage mal_zeit#3529 Die, die mit Recht jammern, haben

 
  
    #3531
02.07.13 15:26
leider die Kohle nicht für.

@ ecki, es ging aber doch um Netzentgelte. Und so wie ich das verstehe, steigen bei zunehmender Befreiung der Selbstnutzer die Netzkosten für den Rest. Wär doch logisch und im Sinne der Erfinder!?  

51345 Postings, 9014 Tage eckiKommt draf an, was man rechnet.

 
  
    #3532
3
02.07.13 15:42
Die großen 4 Stromverteiler sind nicht interessiert an dezentraler Erzeugung vor Ort.
Sie wollen möglichst viel Strom zentral erzeugen, am besten offshore oder desertec.
Dann braucht man maximalen Netzausbau mit höchsten Verteilungskapazitäten.
Jede MWh die ein Windrad in BW oder Bayern zum halben preis je kWh wie offshore erzeugt, ist nicht nur billiger, sie braucht auch keinerlei überregionale Netzkapazitäten.
Aktuell wird die Energiewende aber von den Großstrkturenverfechtern gemanaged. Und die sind klar gegen sich selbst versorgende Einzelverbraucher, Industriebetriebe oder gar komplette Kommunen. Klar: Maximaler netzausbau + Eigenversorgung von immer mehr Verbrauchern erhöht dann die Netzkosten.
Aber maximaler Netzausbau absolut müsste nicht sein.
Wenn dein Stadtwerk einen hohen Eigenversorgungsanteil hinkriegt, dann braucht ihr nicht mehr so viel Übertragungskapazitäten. Ein gutes Netz braucht man aber natürlich schon.  

1266 Postings, 4264 Tage mal_zeitDu redest am Thema vorbei und schön

 
  
    #3533
02.07.13 16:08
Es geht nicht um Stadt und -werke.

Problematisch sind doch mMn die Fläche und deren erträgliche Netz-Versorgung sein.

Wer solls denn noch bezahlen, die schöne dezentrale Welt mit ihren Verschwörungstheorien und den letztendlich doch benötigten Reserve-Netzen?  

51345 Postings, 9014 Tage eckimal_zeit, schau es dir bei der Bundesregierung an.

 
  
    #3534
2
02.07.13 16:34
Die hat auch ihre Konzepte zur Energiewende und zur Versorgungssicherheit.
Allen gemein ist: Das Problem ist nicht die Fläche.
In der Fläche gibt es normalerweise keine Wohnungsnot, keinen gravierenden Hunger, die großen Sozialen Probleme usw.
Die Problemzonen sind immer die Verdichtungsräume, die Zentren, die Metropolen. Denn die können sich nicht selbst versorgen, sondern müssen versorgt werden.

In allen Konzepten der Zukunft und es ist natürlich auch jetzt schon so: Die Fläche versorgt die Städte.
Schleswig Holstein will mal auf 300% Selbstversorgung kommen mit Strom. Das heißt den nach Hamburg und weiter südlich schicken. Da kann man sicher auch einiges als Wasserstoff oder Methan speichern. Um es Bedarfsgerecht bei Flauten und zum heizen abzurufen.

Also ich sage es dir noch einmal und ohne jedes am Thema vorbei: Du musst die Netze nicht massiv ausbauen, modernisieren wäre schon was, die Speicher, da muss man massiv ran, damit man da in 10 Jahren relevante Mengen unterkriegt.
Der maximale Netzoverkillausbau ist nur für die Großtechnologien und Großkonzerne da,  nicht für eine moderne Energiepolitik.  

129861 Postings, 7769 Tage kiiwiiNeue AKWs braucht das Land...

 
  
    #3535
1
02.07.13 16:54
...kanns nur immer wieder sagen...  

15127 Postings, 5981 Tage Karlchen_V@ecki: Wenn Du etwas Ahnung von Geschichte

 
  
    #3536
3
02.07.13 16:54
hättest, würdest Du so einen Unfug nicht erzählen. Als in den Städten längst Strom aus der Steckdose kam und die Straßen mit Gas beleuchtet wurden, hat man etwa in den schwäbischen Dörfern abends immer noch vor der Kerze und vor dem offenen Feuer gehockt.

Das mit der "Fläche" ist einfach Unsinn - irgend so ein Grünenunfug. Die Städte können sich mit Energie selbst versorgen.  

129861 Postings, 7769 Tage kiiwiiwar jedenfalls in jeder Hinsicht sozial gerechter

 
  
    #3537
1
02.07.13 16:55
als die IST-Situation mit den Grüne-Energie-Abzockern, sei es nun Wind oder PV  

51345 Postings, 9014 Tage eckiKarlchen und sein Unfug. Keine Ahnung, aber davon

 
  
    #3538
1
02.07.13 18:26
jede Menge.
Selbstversorgung mit Energie in der Stadt?
Wo hat denn Berlin sein Kohlerevier (jaja, das bauen die in Bayern, Bawü und Hessen ab oder so)?
Wo sind die Berliner Ölfelder?
Die Berliner Uranminen?
Die Berliner Erzminen?
Wo kommt der Weizen, die Kartoffeln, das Gemüse und Obst oder das Fleisch her für Berlin?

Karlchen sitzt in Berlin, lässt sich fett aushalten von öffentlichen Geldern und redet von Unsinn und Unfug. Informier dich mal, bevor du solchen Unsinn schreibst.  

10805 Postings, 5379 Tage sonnenscheinchenwenn man den Strom

 
  
    #3539
02.07.13 18:34
im Norden speichert, fehlt er immer noch im Süden. Wie der Strom aus dem Norden ohne Ausbau der Netze in den Süden soll, ist die Frage, mein lieber ecki.
Oder willst du im Süden den Sonnenstrom im Sommer speichern um im Winter auszukommen? Bauen wir die ganzen Alpen in einen riesigen Stausee um? Wir reden hier von anderen Mengen, als das was du für dein Dörflein brauchst.
Und was heißt hier Selbstversorgung in der Fläche? Das geht, wenn die Städte die Milliarden für die Fläche bezahlen. Machen kann man viel, wenn ein Dummer es bezahlt.  

10805 Postings, 5379 Tage sonnenscheinchenohne Braunkohle gehen die Lichter aus

 
  
    #3540
02.07.13 18:35
die Wahrheit ist so simpel, dass selbst der größte grüne Gutmensch sie verstehen müsste.  

15127 Postings, 5981 Tage Karlchen_V@ecki: Nochmals zur Nachhilfe...

 
  
    #3541
02.07.13 20:12
West-Berlin - you know? Völlig eingemauert bis 1989 - aber trotzdem hinreichend selbst Strom erzeugt. Da war es überhaupt nicht möglich, sich von der DDR abhängig zu machen. Gas war dasselbe.

Von wegen - die Städte sind auf das Land angewiesen. Was heute stattfindet ist was anderes: Durch die Einspeiseverordnung wird der Stadtbevölkerung die Abnahme des völlig überteuerten Stroms aufgedrückt - und es findet eine massive Umverteilung statt: von der Stadtbevölkerung hin zu (einem kleinen Teil) der Landbevölkerung.  

4005 Postings, 5342 Tage BundesrepEnergiewende konkret

 
  
    #3542
2
02.07.13 20:16
SolarWorld 0,44 EUR  

15127 Postings, 5981 Tage Karlchen_VKilowattstunde oder Aktienkurs?

 
  
    #3543
1
02.07.13 20:17

146518 Postings, 9253 Tage seltsamvorhin erhalten:

 
  
    #3544
02.07.13 20:34
ein Ausschnitt


Zum Ergebnis der sächsisch-bayerischen Kabinettssitzung hinsichtlich der Windkraft-Nutzung erklärt Monika Runge, energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE:



Mit ihrer Gesetzesinitiative zu einer Länderöffnungsklausel mit der Möglichkeit, die Privilegierung von Windkraftanlagen einzuschränken, geben Bayern und Sachsen nun die Ziele der Energiewende zum Abschuss frei. Faktisch führt sie dazu, dass zukünftig Abstände von mindestens zwei Kilometern zwischen Windrädern und Wohnbebauungen liegen müssen. Als Rest würden noch weniger als die zurzeit genutzten 0,2% der Landesfläche übrig bleiben.  

51345 Postings, 9014 Tage eckikarlchen,für so dumm hätte ich dich nicht gehalten

 
  
    #3545
1
02.07.13 23:32
Neben Nahrungsmitteln wie Getreide, Trockenmilch, Trockenkartoffeln und Mehl wurde hauptsächlich Kohle als Brennstoff und zur Stromproduktion, Benzin, Medikamente und alle anderen in Berlin benötigten Dinge eingeflogen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Luftbr%C3%BCcke

Natürlich konnte sich Berlin (wie jede andere Stadt) noch niemals selbst versorgen. Weder mit Nahrung noch mit Energie.  

129861 Postings, 7769 Tage kiiwiiimmer dieses Gepöbel - ekelhaft

 
  
    #3546
02.07.13 23:36

51345 Postings, 9014 Tage eckiAuch kiiwii glaubt Karlchens Selbstversorgung von

 
  
    #3547
02.07.13 23:44
Berlin?
Wie kann man nur so einen Unsinn und Unfug hier schreiben.
Abgesehen davon, das mit der Installation von PV-Anlagen die Strom-Selbstversorgung in den Städten gesteigert werden kann.
Karlchen, rede halt einfach mal mit den Versorgern. Hast du keine Kontakte zur Praxis und Praktikern in deinem akademischen Wolkenkuckusheim?

Aber die Selbstversorgung Berlins zu Blockade und DDR-Zeiten, das ist echt der Abschuss der Realitätsverleugnung.  

129861 Postings, 7769 Tage kiiwii..weiß schon,warum ich die Grünen so unsympathisch

 
  
    #3548
02.07.13 23:51
finde - und nicht nur ich ...


Im übrigen: Ich glaube an den lieben Gott, wenn ich an was glaube, und sonst an nix..  

10805 Postings, 5379 Tage sonnenscheinchen@3547

 
  
    #3549
03.07.13 00:09
"Wie kann man nur so einen Unsinn und Unfug hier schreiben."
Also ausgerechnet von dir kommt so eine Frage??? Köstlich.  

129861 Postings, 7769 Tage kiiwiiTepco to seek Niigata reactor restarts

 
  
    #3550
04.07.13 10:31
Tepco to seek Niigata reactor restarts | The Japan Times
Tokyo Electric Power says it will file a request with the Nuclear Regulation Authority to restart two idled reactors in Niigata Prefecture after new safety regulations take effect next Monday.
 

Seite: < 1 | ... | 140 | 141 |
| 143 | 144 | ... 190  >  
   Antwort einfügen - nach oben