Energiewende konkret


Seite 141 von 190
Neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
Eröffnet am:07.06.11 09:22von: eckiAnzahl Beiträge:5.739
Neuester Beitrag:08.09.16 09:03von: Fischbroetch.Leser gesamt:179.286
Forum:Talk Leser heute:2
Bewertet mit:
25


 
Seite: < 1 | ... | 139 | 140 |
| 142 | 143 | ... 190  >  

10616 Postings, 5772 Tage rüganerTony-das gilt auch für bitcoins ;)

 
  
    #3501
3
19.06.13 10:04
Die Pleiten in der Bitcoinbranche sind eine simple Marktbereinigung, welche mit dem langfristigen Erfolg der Geldbranche nix zu tun haben.  

30540 Postings, 8696 Tage Tony Ford@rüganer...

 
  
    #3502
1
19.06.13 11:04
Nix da, das Ding verhundertfacht sich noch und dann kann ich mich in wenigen Jahren getrost mit nichtmal 40 Jahren zur Ruhe setzen und das tun, worauf ich wirklich Lust habe ;-)  

10616 Postings, 5772 Tage rüganerSingapur leidet unter Urwaldbränden,die zum

 
  
    #3503
1
21.06.13 11:29
Anlegen neuer Palmölplantagen gelegt werden.
Auf solche Kleinigkeiten kann man beim Wenden unserer Energie nun wirklich nicht Rücksicht nehmen.
Singapur in beißenden Rauch gehüllt - news.ORF.at
Das Atmen in der Millionenmetropole Singapur fällt derzeit schwer. Dichter, beißender Rauch umhüllt seit Tagen die Stadt und lässt Hochhäuser wie im Nebel verschwinden. Grund sind riesige Waldbrände im benachbarten Indonesien, wo während der Trockenzeit Regenwald gerodet wird, um neues Land f� ...
 

30540 Postings, 8696 Tage Tony Fordhat doch mit Energiewende nix zu tun...

 
  
    #3504
21.06.13 16:57

Anlegen neuer Palmölplantagen gelegt werden.

Auf solche Kleinigkeiten kann man beim Wenden unserer Energie nun wirklich nicht Rücksicht nehmen.



Dies ist doch im Grunde die fehlgelaufene Energiepolitik der CDU/SPD, teils natürlich auch den Grünen.



http://www.greenpeace.de/themen/klima/...n_falsche_kraftstoffpolitik/



http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...-beim-biosprit-11862336.html



 

 

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiHohe Energiekosten in D'land:"Die Stromabrechnung"

 
  
    #3505
25.06.13 16:45
Umweltminister Peter Altmaier soll mit aller Macht die Energiewende retten. Sie wird richtig teuer. Die Bürger sind sauer,... jetzt lesen
 

1266 Postings, 4265 Tage mal_zeitEigentlich auch nicht für alle

 
  
    #3506
25.06.13 16:51
Wer genug Kohle in die subventionierten Alternativen investiert hat, kann sich an nem gesunden Mix erfreuen.

Fragt sich nur, wer auf der Strecke bleibt, ob das derzeitige EEG wirklich nachhaltig ist und was am Ende übrig bleibt.  

51345 Postings, 9015 Tage eckiStimmungsmache: GE-Chef mit groben Falschaussagen

 
  
    #3507
1
26.06.13 11:41

Stimmungsmache gegen Energiewende

Umweltorganisationen werfen General-Electric-Chef grobe Falschaussagen vor

 +++ Pressemitteilung des WWF +++

Berlin 25.06.2013

Die Umweltorganisationen BUND, Germanwatch, Greenpeace und WWF werfen General-Electric-Chef Jeffrey Immelt in einem offenen Brief Stimmungsmache gegen die Energiewende vor. Der Manager lasse über das Handelsblatt Falschaussagen verbreiten oder er sei schlicht ahnungslos. Beides wäre skandalös. In einem Interview mit dem Handelsblatt hatte Immelt seine Kritik an der Energiewende maßgeblich auf die Behauptung gestützt, US-amerikanische Stahlwerke bezahlten fünf Cent pro Kilowattstunde Strom, während ein Werk in Deutschland 20 Cent zahlen müsse.

Die Organisationen weisen drauf hin, dass Stahlwerke und andere energieintensive Betriebe in Deutschland derzeit im Schnitt etwa vier Cent pro Kilowattstunde Strom zahlen. Die  Argumentation von Immelt, der in dem Interview behauptet, die deutsche Energiepolitik sei nicht tragfähig und vernichte Arbeitsplätze, basiere maßgeblich auf einer Falschaussage.

Das Interview mit Jeffrey Immelt sei kein Einzelfall. Der WWF, Greenpeace, Germanwatch und BUND weisen darauf hin, dass derzeit in der energiepolitischen Debatte eine Fülle nicht belastbarer Zahlen kursiere. Sie machen in ihrem Brief an den amerikanischen Konzernchef darauf aufmerksam, dass die deutsche energieintensive Industrie so günstig Strom beziehe wie seit Anfang 2005 nicht mehr. Darüber hinaus sei der Strompreis für die Industrie in Deutschland seit 2007 geringer gestiegen als in der Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten. Insbesondere die energieintensive Industrie komme in den Genuss überbordender Privilegierungen. Dazu gehören u.a. die weitgehende Befreiung von Netznutzungsentgelten und der EEG-Umlage, die Kompensation für den CO2-Preis-Bestandteil des Stromgroßhandelspreises und die kostenlose Zuteilung im EU-Emissionshandel.

Die Umweltorganisationen betonen ihr Interesse an einer Energiewende, die Innovation vorantreibt, Arbeitsplätze schafft und die Herausforderung der Wettbewerbsfähigkeit ernst nimmt. Sie fordern, dass diese Debatte auf der Grundlage von belastbaren Fakten geführt werde. Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit werde davon profitieren, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien den Strompreis langfristig stabilisiert.


Ist eine Pressemeldung, darf also komplett weiterverbreitet werden!

 

1266 Postings, 4265 Tage mal_zeitGeht aber nix dran vorbei, dass

 
  
    #3508
3
26.06.13 11:46
die Hochsubventionitis in Solar-Panels im "Sonnenland" Deutschland weitgehend Unsinn ist.
Sozial wie wirtschaftlich.  

51345 Postings, 9015 Tage ecki@mal_zeit, man kann über alles reden. Aber:

 
  
    #3509
1
26.06.13 12:23
"Sie fordern, dass diese Debatte auf der Grundlage von belastbaren Fakten geführt werde."

Was soll das für eine Diskussion werden, wenn auf der Basis von Falschaussagen, also 20 statt 4 cent, Thesen ausgebreitet werden und Schlüsse gezogen?

Das Interview mit dem GE-Chef kam im Handelsblatt.
Es verblüfft, dass der Interviewer der führenden deutschen Wirtschaftszeitung Herrn Immelt nicht direkt mit richtigen Zahlen konfrontierte. Es ist schwer zu verstehen, dass diese Zahlen unkommentiert in Druck gehen konnten. Und dass das Handelsblatt diese Phantasiezahlen online auch noch so anpries: "Wer weiter von der deutschen Vorreiterrolle in Energiefragen träumen möchte, sollte dieses Interview zügig über-blättern. Alle anderen können sich hier die Augen öffnen lassen".

Es geht einiges dran vorbei, mal_zeit. Nur diskutiert werden sollten Fakten und nicht Phantasiezahlen. Deutsche Stahlwerke zahlen weniger für Strom als Amis, denn bei uns ist der Großverbraucherstrompreis durchs EEG zusätzlich gedrückt. Im Handelsblatt werden aber aufgrund von Falschaussagen der Tod ganzer Industrien besprochen usw. Was bringt das? Also zurück zu den Fakten.

man kann ja Sachen unterschiedlich bewerten, deer eine hält genau das für richtig und wünschenswert, was andere für falsch halten. Aber man sollte sich auf die Fakten verständigen und von diesen ausgehen.  

51345 Postings, 9015 Tage eckiNächster Solarboom: PV-Anlage wird wirtschaftlich

 
  
    #3510
1
26.06.13 17:00
Die Photovoltaikanlage wird wirtschaftlich: Der nächste Solarboom - taz.de
Warum die große Zeit der Photovoltaik erst jetzt beginnt. Und was die Röslers und Oettingers sich dagegen noch einfallen lassen werden.
Es ist ja fast schon putzig, dieses Beharren auf den Realitäten der Vergangenheit. Da reden die Röslers und Oettingers noch immer über die Photovoltaik als ach so teure Energiequelle – und merken gar nicht, dass dies längst Schnee von gestern ist. Vor fünf Jahren war Strom aus Sonnenlicht durchaus noch relativ teuer. Heute aber produzieren neue Photovoltaikanlagen billiger Strom als jeder Offshore-Windpark und jedes Geothermiekraftwerk.
.... Künftig werden Anlagenbetreiber deshalb folgendermaßen rechnen: 12 Cent kostet der Strom vom Dach, der Strom aus dem Netz hingegen gut das Doppelte. Also verbraucht man den Solarstrom – wo immer sinnvoll – lieber selbst. Und bei einer Preisspanne von rund 15 Cent zwischen Solarstrom und Netzstrom wird auch Speichertechnik langsam interessant.  ....
... Man wird außerdem Kleinanlagen sehen, die von Mietern an ihrem Balkongeländer angebracht werden. Beim Auszug sind sie einfach zu demontieren; auch Mieter wollen schließlich den günstigen Strom von der Sonne nutzen. ....
xxxxxxxxxx

Energiewende konkret: Selber machen und selber verbrauchen. ;-)  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...die taz hat auch keine Ahnung...

 
  
    #3511
1
26.06.13 17:04

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiund Kleinanlagen von Mietern am Balkongeländer

 
  
    #3512
26.06.13 17:05
sind ein Verstoß gegen den Mietvertrag, genau wie Satellitenschüsseln  

3063 Postings, 7942 Tage DisagioDa schützen schon die VDE Vorschriften vor

 
  
    #3513
26.06.13 17:06
Und die Netzbetreiber
Und....und...und  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiina ja, aber Klein-Hänschen denkt sich das halt so.

 
  
    #3514
26.06.13 17:08

51345 Postings, 9015 Tage eckikiiwii hat den Artikel wohl nicht gelesen.

 
  
    #3515
1
26.06.13 17:09
Was werden sich die Energiewendebremser alles einfallen lassen um günstige dezentrale Stromerzeugung und Verbrauch zu behindern?
Da packt er gleich das Mietrecht aus. Ruckzuck.
Da kann man übrigens von Staatswegen, wenn man Energiewende will, die Rahmengesetzgebung ändern.

Genauso wie man Wärmedämmwerte vorschreiben kann, könnte man z.B. Klauseln für unwirksam erklären, die eine demontierbare mobile Solaranlage am Balkon verhindern.

Vieles muss man nur wollen, damit es läuft.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiÖko-Faschismus

 
  
    #3516
1
26.06.13 17:10
würde ich das dann nennen  

51345 Postings, 9015 Tage eckiUnd du bist Steinzeitfaschist.

 
  
    #3517
26.06.13 17:20
Willst mit allen Mitteln günstigen Strom zum Eigenverbrauch verhindern.

Warum bist du so extrem gegen die Freiheitsrechte von Menschen eingestellt?

Freiheit und Rechte nur für Vermögende, wie in der "guten alten Zeit"?  

1266 Postings, 4265 Tage mal_zeit#3510 Sorry, aber wer bezahlt dann die Netze, die

 
  
    #3518
1
26.06.13 17:38
letztendlich doch die letzte Rückversicherung darstellen!??

So billig kann die Geschichte nicht sein und ausgehen, wenn sich solidarisch ALLE potenziellen Nutzer am Netzentgelt beteiligen müssen.  

51345 Postings, 9015 Tage ecki@mal_zeit: Das Umwelbundesamt hat erst letzte

 
  
    #3519
26.06.13 18:34
Woche festegestellt, dass das Potential onshore unterschätzt wird und kein so teurer maximal-Ausbau nötig ist, wie ihn gerade die 4 großen Netzbetreiber machen wollen.

Denn: Was an Investition genehmigt wir, darf mit sicherer Rendite von 8 bis 12 % kalkuliert und auf die Verbraucher umgelegt werden.

Es gibt also von der Seite null Interesse an dezentraler Lastoptimierung.
Wer Netzanschluss hat, zahlt Netzgrundgebühr. Schau auf deine Rechnung. Selbst wenn du nahe 100% selbst produzieren und verbrauchen solltest.  

1266 Postings, 4265 Tage mal_zeitAch

 
  
    #3520
2
26.06.13 19:22

12120 Postings, 5437 Tage sleepless13kiiwii: selbst der dümmste weiß längst,dass

 
  
    #3521
2
26.06.13 19:40
Lobbyist Altmaier entweder keine Ahnung hat oder der Atom-Mafia den Weg ebnet.
Altmaier /Rößler müssen weg.  

12120 Postings, 5437 Tage sleepless13Sind hier wirklich einige so blöd ?

 
  
    #3522
26.06.13 19:51
Oder können die mit dem Net nichts anfangen.
Es wurden schon gefühlte 100 Links und Tatsachen gepostet,trotzdem kommt immer wieder der gleiche Schwachsinn.
Solarstrom wird nicht subventioniert,auch wenn die Lobbyisten uns das weismachen wollen.
Hier eine kleine Auswahl,ich weiß,ist sinnlos.Es gibt halt solche und solche.

http://www.solarportal24.de/...y__altmaier_rechnet_weiter_falsch.html
http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1080945
http://www.iwr-institut.de/presse/...tioniert-staat-zahlt-keinen-cent
http://www.youtube.com/watch?v=dgtJg0GBCjU
http://umweltinstitut.org/energie--klima/...trompreis-lugen-1048.html  

12120 Postings, 5437 Tage sleepless13wird mal_zeit dass du dich informierst

 
  
    #3523
26.06.13 20:00
Ist echt witzig was du da erzählst.
Mit Sonnenland Deutschland bist du Jahre zurück.Es wird auch bei starker Bewölkung Strom erzeugt und Solarstrom wird nicht subventioniert.  

10805 Postings, 5380 Tage sonnenscheinchenerklär mal bitte

 
  
    #3524
26.06.13 20:06
warum EE für uns heute günstiger sind, weil in der fernen Zukunft die Kosten sinken....
Eigenartige Argumentation von Greenpeace, auf die wohl nur ein Naivling reinfallen würde.  

1266 Postings, 4265 Tage mal_zeitecki, #3510/3518 Hier haste es grün auf weiß

 
  
    #3525
02.07.13 15:04

Seite: < 1 | ... | 139 | 140 |
| 142 | 143 | ... 190  >  
   Antwort einfügen - nach oben