Conergy, wie Phönix aus der Asche ?
Seite 140 von 2158 Neuester Beitrag: 06.03.25 10:25 | ||||
Eröffnet am: | 17.07.09 08:32 | von: Ananas | Anzahl Beiträge: | 54.945 |
Neuester Beitrag: | 06.03.25 10:25 | von: extrachili | Leser gesamt: | 7.082.238 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.867 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 138 | 139 | | 141 | 142 | ... 2158 > |
Dazu kommt noch, dass er in den letzten Postings lustig macht, über die User den es hier um Conergy geht.
Wir werden sehen was mit den Beiträgen passiert und somit ist das Thema hoffentlich vom Tisch.
Heute---bis jetzt---lassen alle Indizes Federn, nur Conergy schimmt gegen den Strom.
Ich denke die Amis haben es in der Hand wie der weitere Verlauf der Conergy heute werden wird.
Ein etwas größer Schub wäre nicht schlecht und wenn in der nächsten Woche die Gespräche etwas Handfestes liefern , sollte uns nicht bange werden, es kann nur positiv sein für Conergy.
Anschließend können wir in Ruhe die Quartalszahlen abwarten und werden dann sehen wo wir stehen und ob etwas Zukunftsweisendes daraus zu erlesen ist.
Wenn also jeder hier nochmal 50.000 Aktien nachlkauft sollten wir sehr schnell über 1 Euro kommen und dann sollte es von alleine weiter gehen. ;-)
Was meint Ihr? Ich dachte so gegen 13:30 Uhr?
Spok
Wer weiss schon so genau was hier gespielt wird: MEMC-Vertrag, Siemens die einen Solarpartner suchen, usw.
Doch auch diese Woche hat noch einen Freitag und vielleicht kommt es da zum Urknällchen!
Auf dem Dach des Gymnasiums Gadebusch wird ab sofort umweltfreundlich Solarstrom produziert: Investor Gerwin Klotz von der ReSo Power GmbH und Co. KG und der Hamburger Solaranbieter Conergy haben die neue Photovoltaik Anlage in Gadebusch jetzt offiziell in Betrieb genommen. Über ein vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU e.V) gefördertes Display können die Gymnasiasten die Erträge der Anlage selbst überwachen. Ziel ist, das Verständnis von Kindern und Jugendlichen für den Einsatz Erneuerbarer Energien zu fördern.
Auf dem Schuldach installierte Conergy mit einem Partnerunternehmen in nur dreiwöchiger Bauzeit insgesamt 690 Solarmodule, die künftig das einfallende Sonnenlicht in sauberen Solarstrom umwandeln.
Die Photovoltaik Anlage auf dem Gadebuscher Gymnasium ist bereits das zweite Solarstromprojekt, das Investor Gerwin Klotz und die Conergy Deutschland GmbH gemeinsam realisieren: Bereits im Frühjahr dieses Jahres hat Conergy auf dem Grevesmühlener Gymnasium eine Photovoltaik Anlage mit einer Spitzenleistung von 70 kWp erfolgreich ans Netz gebracht.
„Klimaschutz beginnt lokal, vor der eigenen Haustür“, kommentierte Landrätin Birgit Hesse die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Solarstromanlage in Gadebusch. „Mit der Entscheidung für eine regenerative Energiegewinnung leistet Herr Klotz einen wichtigen Beitrag für die Umwelt und damit für die Zukunft unser Kinder“, lobte die Landrätin das Engagement des Investors. Der Landkreis Nordwestmecklenburg stellt die rund 600 Quadratmeter große Dachfläche des Gymnasiums für die Laufzeit des Projekts zur Verfügung.
Zu der Solaranlage gehört auch ein vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU e.V) gefördertes Display, über das die Gymnasiasten die Erträge der Anlage selbst überwachen. Zusätzlich können die Schüler sämtliche Leistungsdaten der PV Anlage aus dem Internet unter www.klimaschutzschule.de herunterladen. Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU e.V) führt das Projekt „Solarsupport - Erneuerbare Energien (EE) sichtbar machen!“ in Verbund mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) durch und fördert so das Verständnis von Kindern und Jugendlichen für den Einsatz Erneuerbarer Energien.
„Photovoltaik ist auch hier in Norddeutschland ein sicheres und lukratives Investment“, bestätigt Norbert Apfel, Geschäftsführer der Conergy Deutschland GmbH. „Der Standort in Gadebusch eignet sich beispielsweise hervorragend für den Einsatz von Solartechnologie, da die Module die Sonneneinstrahlung auf dem Süddach der Schule optimal ausnutzen können. Damit setzt die Gemeinde Gadebusch ein wichtiges Zeichen für eine zukunftsweisende Energieversorgung“, so Apfel.
Das zahlt sich für den Betreiber auch finanziell aus: Bis zu 42,13 Cent erhält ein Solarstromproduzent für jede Kilowattstunde Strom, die er im Jahr 2009 ins öffentliche Netz einspeist - 20 Jahre garantiert durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Insgesamt wird die Anlage in Nordwestmecklenburg jährlich rund 50.000 Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom produzieren. Das ist genug, um rund 13 Haushalte in Gadebusch und Umgebung ganzjährlich mit Strom zu versorgen. Dieses Engagement lohnt sich auch für die Umwelt: Mehr als 750 Tonnen des schädlichen Treibhausgases CO2 können durch den Betrieb der Anlage über die 20-jährige Laufzeit eingespart werden.
Quelle: Conergy Deutschland GmbH
klein aber fein , wieder ein Meilensteinchen das uns signalisiert es geht vorran.
Datum Erster Hoch Tief Schluss Stücke
24.09.09 0,92 0,95 0,90 0,94 4.607.202
23.09.09 0,91 0,96 0,87 0,91 14.434.783
Auszug Conergy (oben von Ananas zu lesen):
"Auf dem Dach des Gymnasiums Gadebusch wird ab sofort umweltfreundlich Solarstrom produziert"
Also ich weiß nicht, aber wenn Conergy schon so kleine Projekte von einem Gymnasiumdach in die Presse bringen muss,
wie sieht's denn dann mit den wirklich größen Projekten aus.
Mein erster Eindruck ist da, da ist doch was Faul.
Ich kenne das aus unserer Firma, da werden neue Projekte in die Presse gebracht die für die Shareholders schön aussehen, aber in Wirklichkeit von den wahren Problemen ablenken.
Wenn du wert darauf legst stelle ich den Link dazu hier rein.