Energiewende konkret


Seite 139 von 190
Neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
Eröffnet am:07.06.11 09:22von: eckiAnzahl Beiträge:5.739
Neuester Beitrag:08.09.16 09:03von: Fischbroetch.Leser gesamt:179.302
Forum:Talk Leser heute:18
Bewertet mit:
25


 
Seite: < 1 | ... | 137 | 138 |
| 140 | 141 | ... 190  >  

11283 Postings, 4406 Tage SternzeichenDie Energiewende frisst ihre Kinder

 
  
    #3451
4
19.04.13 12:01
Aber die Krise hat nicht nur etwas mit dem ganz normalen Konsolidierungsprozess in einer noch jungen Branche zu tun. „Bei den Solarunternehmen kamen noch zwei Faktoren hinzu: Zum einen die Finanzkrise“, sagt Rolf Wüstenhagen, Direktor des Instituts für Wirtschaft und Ökologie an der Universität St. Gallen und Professor für Management erneuerbarer Energien im Gespräch mit Handelsblatt Online.

„Plötzlich konnten Projekte nicht mehr finanziert werden, weil die Investoren kein Geld mehr hatten. Dazu kam dann ein enormer Preisverfall der Solarmodule von bis zu 50 Prozent pro Jahr. Das hatte man zuvor in fast keiner anderen Branche beobachtet.“

oder

Im Gespräch mit Handelsblatt Online äußerte GE-Deutschland-Chef Stephan Reimelt jedoch durchaus Sorge, dass es im Windbereich zu einem ähnlichen Preisverfall kommen könnte wie in der Solarbranche. „Die Chinesen sind auch im Windbereich schon sehr aktiv. Wir haben deshalb bereits schon chinesische Kooperationen“, sagte Reimelt.


weiter unter: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...n/8081656-3.html  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiRegierung rechnet mit steigenden Strompreisen

 
  
    #3452
23.04.13 15:22
Zeitungsbericht: Regierung rechnet mit steigenden Strompreisen - Energiepolitik - FAZ
Auf 6,3 Cent je Kilowattstunde wird die EEG-Umlage mit Beginn des nächsten Jahres steigen, erwartet die Deutsche... jetzt lesen
 

10616 Postings, 5772 Tage rüganerDie Lüge von der Grundlastfähigkeit des Windes

 
  
    #3453
4
03.05.13 12:30
einfach mal tageweise durchklicken
http://www.eeg-kwk.net/de/Online_Hochrechnung_Wind_Offshore.htm

die Leistung schwankt wie ein Fähnlein im Wind  

51345 Postings, 9015 Tage eckiMerkel will Energiewende aus einem Guss

 
  
    #3454
13.05.13 20:06
Erneuerbare Energien und CO2-Zertifikate: Merkel will Energiewende aus einem Guss - n-tv.de
Die Zeiten, in denen Angela Merkel als Klimakanzlerin gefeiert wurde, sind vorbei. Auf einer Konferenz in Berlin kündigt sie nun ein Ende der Förderung der Solarenergie an. Gleichzeitig will sie den CO2-Emissionshandel wiederbeleben. Aber überstürzen möchte sie auch nichts.
 

30540 Postings, 8696 Tage Tony FordMerkel...

 
  
    #3455
13.05.13 21:04
einfach Nichts tun, damit punktet die Merkeln immer, denn wer Nichts macht, macht Nichts verkehrt ;-)  

9685 Postings, 4775 Tage Dr.Bobder CO2 Handel

 
  
    #3456
13.05.13 21:14
und der damit verbundene menschengemachte Klimawandel
ist die größte Lüge in unserem Jahrhundert!  

51345 Postings, 9015 Tage eckiEnergiewende droht zur Farce zu werden

 
  
    #3457
18.05.13 16:02
.... Mit ihrer Bereitschaft, einen Teil der Castoren aufzunehmen, haben Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg die St.-Florians-Mentalität ein Stück weit durchbrochen. Doch Union und FDP, die einst die Kernkraft begeistert propagierten, verweigern in ihren Ländern die Zwischenlagerung. Diese Blockade ist nicht nur unsolidarisch. Sie droht die Energiewende der Kanzlerin zur Farce zu machen. .....

Ist doch ganz normal bei denen: Dreck machen und keine Verantwortung dafür übernehmen.  

51345 Postings, 9015 Tage eckiLaufzeitverlängerung für Stromfresser: Irsinn

 
  
    #3458
18.05.13 16:25
Laufzeitverlängerung für Stromfresser: Der Nachtspeicher-Irrsinn
Nachtspeicherheizungen sind zu Recht als teure Stromfresser verpönt. Nach Greenpeace-Berechnungen erzeugen sie dreimal mehr Klimagase als Gas-Brennwertkessel und zehnmal mehr als Holzpelletheizungen. Die klobigen Öfen passen nicht mehr zu einer klimabewussten Energiepolitik. Aus diesem Grund hatte die große Koalition beschlossen, dass die meisten der noch rund 1,5 Millionen aktiven Geräte in Deutschland bis zum Jahr 2019 eingemottet werden.

Nun die Kehrtwende der Bundesregierung: Nachtspeicherheizungen sollen auch im kommenden Jahrzehnt betrieben werden können. .....
Kommentar: Es ist falsch, das Verbot für Nachtspeicher-Öfen aufzuheben - SPIEGEL ONLINE
Nachtspeicherheizungen sollten abgeschafft werden. Nun dürfen sie unbegrenzt weiterbetrieben werden, und Schwarz-Gelb deklariert die Stromfresser auch noch zum Baustein der Energiewende. Tatsächlich ist die Entscheidung ein weiterer Sargnagel für die Klimapolitik.
 

10616 Postings, 5772 Tage rüganer100e Milliarden € ausgegeben,null CO2 eingespart

 
  
    #3459
3
22.05.13 11:08
die deutsche Energiewende entpuppt sich immer mehr als Rohrkrepierer...
Oder geht es garnicht mehr um das böse CO2 ?
 

51345 Postings, 9015 Tage eckiDie Bundesregierung macht Regelungen pro Kohle.

 
  
    #3460
1
22.05.13 11:26
Rund um die Uhr laufen die CO2 intensiven Kohlekraftwerke, zu einem Großen Teil nur für den Export. Klar ist das Etikettenschwindel diesen Weg als "Energiewende" zu verkaufen immer mehr Kohle zu verbrennen und CO2 und Feinstaub zu erzeugen.
Statistisch macht das jedes Jahr 3000 zusätzliche Tote durch deutsche Kohlekraftwerke. Asthma und Co lassen grüßen.

Nur gibt es den direkten Beweis im Einzelfall nicht, also macht man so weiter.  

9685 Postings, 4775 Tage Dr.Bobwie möchte denn ein Herr Ecki

 
  
    #3461
22.05.13 12:23
den Strom produzieren?

Der CO2 Gehalt soll von 0,0385 Prozent auf 0,04 Prozent gestiegen sein.
Laut der hypothetischen These (mehr ist es nicht!) soll das Spurengas einen Treibhauseffekt generieren.

Warum wird es dann aber kälter?

kann das einer mal erklären?  

51345 Postings, 9015 Tage eckiInt. Energieagentur fordert faire Kostenverteilung

 
  
    #3462
2
24.05.13 15:00
Warnung : Agentur fordert faire Kosten für Energiewende - Nachrichten Wirtschaft - Energie - DIE WELT
Die deutsche Energiewende gilt international als Vorbild, selbst das Wort dafür gehört jetzt zum englischen Sprachschatz. Doch die Internationale Energieagentur warnt vor zu hohen Kosten.
... Die Bundesregierung sollte entschlossen sicherstellen, dass die finanziellen Belastungen "so niedrig wie möglich" gehalten sowie "fair und gerecht" auf alle Verbraucher verteilt werden, heißt es in dem in Berlin vorgelegten IEA-Länderbericht. Die Experten empfehlen dazu unter anderem, von Steuervergünstigungen für den Industriesektor abzurücken. ....
... Nicht auf Kohlestrom setzen ....
Die IEA – eine Kooperationsplattform von 28 Industriestaaten – hat ihre Kritik am Atomausstieg Deutschlands aufgegeben und lobt inzwischen die Energiewende. Sie hält die Stromversorgung für gesichert. ....  

10616 Postings, 5772 Tage rüganerÖkostrom-Wahnsinn-EU-Kraftwerke importieren

 
  
    #3463
2
30.05.13 10:21
Holz aus Nordamerika zum Verbrennen.....um die Zertifikate zu erhalten....
BBC News - Renewable energy: Burning US trees in UK power stations
Environmentalists are trying to block the expansion of a transatlantic trade bringing American wood to burn in European power stations.  The BBC's Roger Harrabin reports from Georgia in the US.
 

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...tja, die tun was...

 
  
    #3464
30.05.13 12:53

51345 Postings, 9015 Tage eckiPotential Onshore-Windkraft gewaltig unterschätzt!

 
  
    #3465
2
09.06.13 17:46
Windenergie: Umweltbundesamt sieht viel Potential in Onshore-Windkraft - SPIEGEL ONLINE
Das Umweltbundesamt sieht nach SPIEGEL-Informationen weit größere Potentiale für die Windenergie an Land als bislang angenommen. Auf Deutschlands Flächen könnte nach Ansicht der Behörde viel mehr Strom durch die Rotoren produziert werden, als 2012 insgesamt verbraucht wurde.
Man könnte in der Bundesrepublik Rotoren mit einer Leistung von bis zu 1190 Gigawatt aufstellen und jährlich bis zu 2,9 Millionen Gigawattstunden Strom aus Onshore-Wind produzieren, schreibt Deutschlands zentrale Umweltbehörde in einer Studie. Das wäre gut fünfmal so viel Elektrizität wie 2012 in der Bundesrepublik verbraucht wurde.
Leider setzt die Bundesregierung Prioritär auf offshore-Strom, der nicht von Bürgergenossenschaften gebaut werden kann, sondern nur von den Großkonzernen.
Offshore Strom wird fast 50% höher vergütet als On-Shore. Und dann dürfen die sogar Strom als verkauft rechnen, für die es gar keinen Stromanschluss ans Netz gibt.
Es wird halt gerne teuer gemacht von Schwarz-Gelb- .-(  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...ja, man kann natürlich den Schwarzwald abholzen

 
  
    #3466
09.06.13 18:36
und den Bayerischen Wald dazu... und stattdessen Windmühlen pflanzen...  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiMerkel für Zügelung der erneuerbaren Energien

 
  
    #3467
12.06.13 21:52
Kanzlerin strebt Ökostrom-Reform an : Merkel für Zügelung der erneuerbaren Energien - Wirtschaft - FAZ
Knapp drei Monate vor der Bundestagswahl hat die Kanzlerin Kernelemente einer Reform der Förderung erneuerbarer Energien... jetzt lesen
 

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii"Wenn die EEG-Umlage so weiter steigt, dann haben

 
  
    #3468
12.06.13 21:54
..wir in Deutschland mit der Energiewende ein Problem“

...das hat aber lange gedauert, bis diese Erkenntnis durchgesickert ist...

(aus o.a. link)  

54906 Postings, 6957 Tage RadelfanMieser Kompromiss zur Castor-Lagerung

 
  
    #3469
1
13.06.13 18:09
und Vertagung auf den Sankt-Nimmerleinstag. Es ist beschämend, dass sich die Länder Hessen und Bayern mit fadenscheinigen Gründen bei der Mithilfe verweigerten!
Atom-Müll: Kompromiss bei der Suche nach Endlager - Politik - Süddeutsche.de
In der Suche nach einem Endlager für den Atom-Müll gib es einen Kompromiss-Vorschlag des Bundesumweltministeriums. Alle können damit leben.

51345 Postings, 9015 Tage eckiStillstand gefährdet 200 000 Arbeitsplätze

 
  
    #3470
14.06.13 09:04
IG Metall - Energiewende jetzt: Offener Brief von IG Metalll und Betriebsräten
Stillstand gefährdet 200 000 Arbeitsplätze - Die Energiewende ist ein gewaltiges Umbauprojekt. Doch die aktuelle Entwicklung in den Branchen und Betrieben gibt Anlass zur Sorge. Die IG Metall wendet sich in einem offenen Brief an die politisch Verantwortlichen, die Energiewende voranzubringen.
Chancen ergreifen - Arbeitsplätze sichern
Bei der Umsetzung hakt es
Stillstand schadet - Politik muss steuern
Die Bremse lösen - Zukunft gestalten  

10616 Postings, 5772 Tage rüganerO Gott, Ölvorkommen werden immer größer

 
  
    #3471
1
14.06.13 09:32
die Windräder tragen Trauerflor.
US-Regierung revidiert Erdöl-Prognosen erneut | Technology Review
Der Geologische Dienst der Vereinigten Staaten (USGS) schraubt seine Vorhersagen für heimische Vorkommen immer weiter nach oben.
 

51345 Postings, 9015 Tage eckiUnd wenn alle fossilen Vorräte verbraucht sind,

 
  
    #3472
1
14.06.13 09:40
dann ist der Sauerstoffgehalt der Luft im Bereich 0.
Das gefällt dann dem Rüganer?

Ok, Apelle an einen pfleglichen Umgang mit der Erde ist nur was für Volldeppen. Habe ich jetzt schon durchgehend seit meiner Schulzeit oft genug gehört.

Nach uns die Sintflut. Ach ne, die haben wir ja jetzt schon immer öfter. Lasst uns schnell noch den Hochwasserschutz verbessern, indem wir immer mehr und höhere Dämme bauen. Und immer mehr Öl und kohle verbrennen, das treibt alles das BIP.
Und wenn wir dann mit neuen Schulden alle Zerstörungen wieder herrichten ist das auch toll fürs BIP.
Perpetuum Bipile  

30540 Postings, 8696 Tage Tony Ford@ecki...

 
  
    #3473
1
14.06.13 13:55
Du kennst doch das Sprichwort, Viel hilft Viel ;-)

Für solche Fälle hilft da immer wieder folgende Lektüre ;-)

 

3063 Postings, 7942 Tage DisagioWat sind das für zwei Laienschauspieler?

 
  
    #3474
14.06.13 14:03

10805 Postings, 5380 Tage sonnenscheinchenanstatt

 
  
    #3475
1
14.06.13 14:05
20 Jahre ineffiziente Solartechnik zu subventionieren, sollten wir auf heimische Energieträger setzen. Braunkohle kann Deutschland die nächsten Jahrhunderte komplett autark versorgen. Warum sich von fremden Sternen abhängig machen, wenn wir die Lösung direkt in der heimischen Erde haben!  

Seite: < 1 | ... | 137 | 138 |
| 140 | 141 | ... 190  >  
   Antwort einfügen - nach oben