Energiewende konkret


Seite 136 von 190
Neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
Eröffnet am:07.06.11 09:22von: eckiAnzahl Beiträge:5.739
Neuester Beitrag:08.09.16 09:03von: Fischbroetch.Leser gesamt:179.320
Forum:Talk Leser heute:36
Bewertet mit:
25


 
Seite: < 1 | ... | 134 | 135 |
| 137 | 138 | ... 190  >  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiwenn nur 5 % des Export-ÜBERSCHUSSES (=1,14 TWh)

 
  
    #3376
02.04.13 17:54
zu 2 € / kWh eportiert worden sein sollten (mal ne Hypothese), dann wären das allein schon 2,28 mrd €

Da hat man den restlichen ÜPberschuss nicht nur verschenkt, sondern auch noch was mitgegeben...

(vom übrigen Stromaustausch red ich gar ned... vielleicht ging der einfach 1 kWh : 1 kWh über die Bühne... also quasi im Sinne der Tauschwirtschaft...)  

15127 Postings, 5982 Tage Karlchen_VInteressant wäre zu wissen, wie die Preise waren.

 
  
    #3377
02.04.13 18:15
Schätze mal, dass die Preise etwa je kWh bei den Exporten niedriger waren als bei den Importen. Bei homogenen Gütern - wie Strom - wäre das dann ein Verlustgeschäft.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiStrom ist ja kein homogenes Gut.

 
  
    #3378
02.04.13 18:26
"Homogenität" bezeichnet Güter, zu denen Konsumenten keine sachlichen, räumlichen oder persönlichen Präferenzen haben. Das heißt, dass sie dazu bereit sind, Produkte eins zu eins auszutauschen. Homogene Güter müssen nicht identisch sein. (lt. wiki)

Da es aber zeitliche Präferenzen gibt [die in der Def. leider nicht erwähnt werden (--es sei denn, man fasse diese unter 'persönliche" P--)], kann es nicht homogen sein.  

51345 Postings, 9015 Tage eckiWeil hier anscheinend manche Probleme mit dem

 
  
    #3379
2
03.04.13 10:34
Rechnen haben:
43,8 TWh Import 2012
66,6 TWh Export 2012
ergibt
22,8 TWh Saldo Export 2012
Es wurde ein Exportüberschuss erzeilt von 1,4 Miliarden Euro.
Quelle:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...mausstiegs-a-891961.html

22,8TWh=22,8*10^9kWh
1,4 mrd Euro=1,4*10^9Euro
Der Saldo 2012 wurde also zu durchschnittlich 6,14 cent je kWh exportiert, was für Großhandelsmengen ein eher sehr hoher Preis ist, jedenfalls höher, als der durchschnittliche Börsenpreis.
Zu welchen Preisen der Rest im bzw. exportiert wurde ist dabei natürlich völlig offen. Nur eben, dass der Saldo vom Hauptteil 0 ist.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiNordsee-Windenergie wird zu teuer

 
  
    #3380
1
03.04.13 12:52
Offshore-Technologie - Nordsee-Windenergie wird zu teuer - Politik - Deutschland - Hamburger Abendblatt
Verbraucherschützer warnen vor dramatisch steigenden Preisen. Experten erwarten den Tod auf Raten für die Offshore-Technologie.
 

3063 Postings, 7942 Tage DisagioAnders gesagt

 
  
    #3381
03.04.13 13:12
die deutschen Energiekonzerne drücken mit den Erneuerbaren die Börsenpreise,
exportieren dann (sogar ohne Netzendgelte) in Ausland,
berechnen dann aber auf die Gesamtstrommenge die EEG Umlage
und holen sich dann vom deutschen Michel, bis auf die Befreiten, die Kohle zurück.

Verstehe ich das so richtig?  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiSie tun, was das Gesetz ihnen vorschreibt.

 
  
    #3382
03.04.13 13:13

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...und weil das so ist, wird in Sachsen ein Pump-

 
  
    #3383
03.04.13 13:15
speicher-Kraftwerk von Vattenfall stillgelegt, da es Netzentgelt zahlen muß und es sich so nicht mehr rentabel betreiben lässt...  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...mehr dazu hier

 
  
    #3384
03.04.13 13:30

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...und hier

 
  
    #3385
03.04.13 13:33

10616 Postings, 5772 Tage rüganerÖkologischer Super-Gau nach Wasserkraftwerks-

 
  
    #3386
04.04.13 11:36
Panne......jaja, die saubere Wasserkraft
Öko-Drama nach Kraftwerks-Panne - Der Schweizerische Nationalpark im Engadin
Sie sind auf der offiziellen Internetseite des Schweizeischen Nationalparks im Engadin, dem einzigen Nationalpark in der Schweiz, und dem ältesten, bestgeschützten Nationalpark in den Alpen.
 

51345 Postings, 9015 Tage eckiSuper-Gau heißt auf Jahrzehnte unbewohnbar.

 
  
    #3387
2
04.04.13 13:50
Schlimm ist es natürlioch, wenn in einem Gebiet durch eine Panne das Ökosystem zerstört wird.
Nur, warum ein rüganer da Stimmung macht mit super-Gau, der unkontrollierten Kernschmelze und massiver langfristiger Verstrahlung und Verseuchung des Gebiets?

Einige Tausend Fische gestorben, ein Fluss verschlammt.
Das ist ja fast so schlimm wie Tschernobyl und Fukushima zusammen.....  

51345 Postings, 9015 Tage eckiCDU-Mann trommelt für die Windenergie

 
  
    #3388
04.04.13 20:39
Ex-Staatssekretär Reinhart: CDU-Mann trommelt für die Windenergie - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
Der Abgeordnete und ehemalige Staatssekretär Wolfgang Reinhart macht sich für Windkraft-Standorte für seine Firma REW Frankenwind stark. Er will die Bürger in den Kreisen Hohenlohe, Main-Tauber und Neckar-Odenwald beteiligen.
Ausgerechnet ein Christdemokrat macht mächtig Wind. „Die Energiewende ist unumkehrbar“, sagt der langjährige CDU-Abgeordnete und frühere Staatsminister Wolfgang Reinhart und begründet damit sein Engagement in der Firma REW Frankenwind GmbH & Co KG. „Der Wind des Wandels weht“, heißt es auf der Homepage poetisch, „Gemeinsam die Region beflügeln“ ist das Ziel, „Heimatland in Bürgerhand“ das Motto.     .....  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiida schau,nicht nur Lobbyist,gleich selber Abzocker

 
  
    #3389
04.04.13 22:04
...macht Politik unmittelbar für sein eigenes Portemonnaie...  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiFrage an Dr.Reinhart zum Thema Umwelt (aus 2010)

 
  
    #3390
04.04.13 22:15
Frage zum Thema Umwelt
05.05.2010

Von:

Betreff: Wie stehen Sie zu laengeren AKW-Laufzeiten?

Sehr geehrter Herr Dr. Reinhart,

die Energiewende ist in vollem Gange: Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromproduktion beträgt heute schon 16 Prozent - und wächst rasant weiter. Bis zum Jahr 2050 sind 100 Prozent möglich.

Diese Ausbaudynamik macht sowohl längere Laufzeiten für Atomreaktoren als auch neue Kohlekraftwerke überflüssig. Statt weiter große Mengen Strom zu exportieren, müssen die sieben ältesten (u.a. Neckarwestheim), besonders unsicheren Atomkraftwerke und der Pannenreaktor Krümmel sofort vom Netz.

Atomkraft ist eine Blockade - und keine Brückentechnologie: Sie verstopft zunehmend die Stromnetze und blockiert den Ausbau der Erneuerbaren. Sie birgt ein unkalkulierbares Unfallrisiko und bürdet tausenden Generationen tödlichen Atommüll auf.

Deshalb frage ich Sie als Abgeordneten aus meinem Wahlkreis: Werden Sie von der Regierung einen Verzicht auf längere AKW-Laufzeiten verlangen und ggf. im Bundestag gegen diese stimmen? Ich freue mich auf Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen,


Antwort von Dr. Wolfgang Reinhart
bisher keineEmpfehlungen
01.07.2010

Sehr geehrter Herr ,

herzlichen Dank für Ihre Mail und ihre Frage zum Thema Kernkraft.

Ein Ausstieg aus der Kernenergie ist derzeit weder volks- und betriebswirtschaftlich noch umweltpolitisch sinnvoll. Die Umweltverträglichkeit der Energieerzeugung hat den gleichen Stellenwert wie die Versorgungssicherheit und die Erhaltung einer Energieversorgungsstruktur mit eigenen Produktionskapazitäten und möglichst vielen Arbeitsplätzen im Land.

Wenn Energie für Unternehmen und Verbraucher verlässlich und bezahlbar bleiben soll, kann Baden-Württemberg nicht voreilig auf die Kernkraft verzichten. Vielmehr stellt die Kernenergie die grundlastfähige Brückentechnologie dar, die wir brauchen bis erneuerbare Energie ausreichend und kostengünstig zur Verfügung steht.

Die Verlängerung von Laufzeiten kann dabei selbstverständlich nur unter Einhaltung strengster Sicherheitsstandards erfolgen. Darüber hinaus muss mindestens die Hälfte der zusätzlichen Gewinne der Betreiber in die Förderung der erneuerbaren Energien und die Erforschung von Speichertechnologien fließen. Mit den zusätzlichen Einnahmen kann so eine Brücke zu den erneuerbaren Energien gebaut werden.

Gerne können Sie in Zukunft auch direkt mit mir kommunizieren. Bitte kommen Sie einfach auf mein Büro zu. Sollten Sie sich zu anderen aktuellen Themen der CDU-Landtagsfraktion informieren möchten, besuchen Sie uns einfach auf unserer Internetseite unter www.cdu.landtag-bw.de .

Mit freundlichen Grüßen
Minister Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL



...aus: http://www.abgeordnetenwatch.de/...rt-520-39425--f256100.html#q256100  

51345 Postings, 9015 Tage eckiIst halt ein linientreuer CDUler.

 
  
    #3391
04.04.13 22:41
Was erwartest du denn von einem führenden CDUler, als Merkel die Laufzeitverlängerung durchsetzte? Klar war der auf Linie,
Und ist er heute ja auch noch. Die CDU will Energiewende, auch wenn du es nicht wahrhaben willst. ;-)

Übrigens:
Das kostet jetzt durch den anschliessenden Stoplooping womöglich Milliarden, jedenfalls klagen die Betreiber entsprechend.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiich trommle für neue AKWs

 
  
    #3392
04.04.13 22:42
die einzig sinnvolle Form der umweltschonenden und sicheren Energieerzeugung

wir kriegen das schon noch hin...  

15127 Postings, 5982 Tage Karlchen_VGanz konkret: Naturzerstörung im großen Stil

 
  
    #3393
1
04.04.13 22:44
Mit Öko hat das überhaupt nichts zu tun - im Gegenteil:

http://www.welt.de/debatte/kolumnen/...rungskraft-des-Oeko-Wahns.html  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...fein formuliert:"Die Energiewende in ihrem Lauf

 
  
    #3394
04.04.13 22:47
...hält weder Fisch noch Vogel auf. Es ist ein propagandistisches Meisterstück, dass das Produkt dieser Naturzerstörung "Ökostrom" genannt wird."

aus der WELT #3393  

10491 Postings, 5472 Tage Monti BurnsIch denke , wir können zumindest in

 
  
    #3395
04.04.13 23:06
Punkto Willenserklärung der Bundesbürger Einigkeit erzielen, wenn
ich behaupte, dass nach Fuku eine Mehrheit der Deutschen den Ausstieg
sofort und möglichst umfassend wollte. Merkel als "Macht- und Instinkt-
Politikerin plus prom. Physikerin" hat neben ihrer eigenen Einsicht, darauf
mit dem Ausstieg aus dem "Wieder-AKW-Einstieg" reagiert.

Mittlerweile erkennen Viele, dass das unangenehme Konsequenzen hat
und fordern, na sagen wir mal ein Ausstiegchen und eventuell doch
wieder Einstieg, wenn der Strompreis weiter nach oben laufen sollte.

Beim nächsten AKW-Unfall oder wenn die Entsorgungsproblematik
breite Bevölkerungsschichten trifft (jedes Bundesland entsorgt selbst)
geht's wieder in die andere Richtung.

Mein Fazit: Abgesehen davon, dass ich davon ausgehe, dass die
Menschheit ohnehin auf inhumane Weise, sich selbst massiv
reduzieren wird, um das Überleben des Restes zu gewährleisten, so
hat Mamma Natur unseren Lebensstandard und den dafür notwendigen
Energiebedarf und damit verbunden die Erzeugen Desselben nicht vorgesehen.
Er ist abartig und zerstörerisch, welche Energieform auch immer dafür
verwendet wird.

Wenn nachfolgende Generationen überhaupt eine Chance haben wollen, derart
wie bisher weiterleben zu können, dann führt an erneuerbaren Energieerzeugungs-
Technologien kein Weg vorbei !  

51345 Postings, 9015 Tage eckiDarfst ja für die Milliardensubventionstechnologie

 
  
    #3396
04.04.13 23:08
trommeln. Zig Milliarden aus dem Steuerzahler rausleiern, hatte funktioniert.
Nur heute schafft es kein Land mehr kostendeckende AKWs zu bauen.
Frag die Franzosen oder die finnen, was es kostet ein AKW zu bauen. Geht nur mit Steuerzahlerkohle und nur ohne Versicherung. Und für Entsorgung muss der Steuerzahler auch löhnen.
Sogar die Chinesen bauen volle Pulle regenerativ und Kohle-Kraftwerke und haben ihre AKW-bauten storniert.

Naja kiiwii, musst halt ne Partei gründen. 30 oder 40 Jahre politische Arbeit und wenn du und deine Mitstreiter erfolgreich sind, dann könnt ihr die notwendigen Subventionen möglicherweise rausleiern.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiDie Chinesen bauen AKWs

 
  
    #3397
1
04.04.13 23:10

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...bleib mal bitte bei den Fakten...

 
  
    #3398
04.04.13 23:11

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii..und gleichzeitig gehen chinesische PV-Hersteller

 
  
    #3399
1
04.04.13 23:13
pleite...  

12120 Postings, 5437 Tage sleepless13Die gehen pleite weil sie Dumpingpreise versucht

 
  
    #3400
1
05.04.13 00:04
hatten um die Konkurrenz auszuschalten.Die Amis haben sie ausgebremst durch Zölle.
Bei uns wird es ganz sicher keine Schutzzölle geben,davon gehe ich aus.
Wir würden uns sonst ins eigene Fleisch schneiden.
In der Schweiz das war keine Naturzerstörung im großen Stil sondern ein Unfall aus dem man gelernt hat.Auf einen Atomunfall als Lehrstück kann ich verzichten.  

Seite: < 1 | ... | 134 | 135 |
| 137 | 138 | ... 190  >  
   Antwort einfügen - nach oben