Energiewende konkret
In dem von ihm verlinkten Artikel steht:
2010 habe der Überschuss bei 17,6 TWh gelegen, 2009 bei 14,4 TWh. Im vergangenen Jahr sei damit der höchste Überschuss der vergangenen vier Jahre erzielt worden, gaben die Statistiker bekannt. Mit Strom erwirtschaftete Deutschland 2012 ein Plus von 1,4 Milliarden Euro.
Aus einem Gewinn von 1,4 Milliarden Euro folgert er, wir verschenken unsere Exporte und die Importe bezahlen wird teuer.
Naja, in unserem Staat ist auch Platz für mathematische Nullen. Und natürlich auch für Leute, die die Artikel nicht lesen, die sie verlinken.
vgl zu Letzterem
http://www.spiegel.de/wirtschaft/...ftwerken-konkurrenz-a-853026.html
Kann er aber ned, weil mittlerweile breitflächig allgenein bekannt ist, daß die EEG-Umlage in 2012 fast 20 mrd €€ betragen hat... und warum ? Weil man Strom im BörsenWert von etwa 3 mrd ankaufen mußte für 20 mrd €€... (und ihn dann exportieren mußte, weil man ihn hier überhaupt nicht verwenden konnte...
Vielleicht kann man das noch großzügig "Entwicklungshilfe" nennen...
...oder blanken Unsinn... was korrekter wäre.
Aus kiiwiis link.
Schade, dass dir Fakten so egal sind.
Behauptet doch niemand, dass die dilletanten-Energiewende von Schwarz-Gelb reibungslos verläuft. Aber es sollte doch möglich sein, an den Fakten entlang zu dískutieren.
Warum den Stromexport-Überschuss in Euro leugnen?
Warum werden reihenweise Kohlekraftwerke nicht mehr gebaut?
Bitte genau lesen, da steht es Schwarz auf Weiß
Mit Strom erwirtschaftete Deutschland 2012 ein Plus von 1,4 Milliarden Euro.
In dieser Bilanz sind die billigen Exporte schon mit drin du Pfeife.
Und klingt irgendwie logisch, die taz und ecki liegt falsch und kiiwii richtig, selbstverständlich ohne eine Rechnung ohne einen wirklichen Beleg, halt alles nur Bauchgefühl und falsche Schlussfolgerungen.
Dass ist halt bei kiiwii so, wenn an einem Tag kein Wind weht, weht eben auch an den anderen Tagen kein Wind und wenn das EEG 20mrd.€ kostet, bedeutet dies bei kiiwii 20mrd.€ Verlust.
Als die 20mrd.€ mehr Gewinn bei E.ON und Co. gemacht wurden, dann sind es nach Rechnung von kiiwii plötzlich keine Kosten mehr, schließlich sind es ja Gewinne, welche E.ON und Co. ausweisen, also keine Kosten für den Verbraucher ;-)
Deshalb hätte man Überprüfungsstufen einbauen müssen, damit das nicht zu solchen Turbulenzen am Strommarkt führt.
Die Anbindung der Umlage an den Börsenpreis hat sich auch als fatal herausgestellt. In den Spitzenzeiten der Einspeisung von Erneuerbaren knallt es den Börsenpreis in den Keller bzw. sogar manchmal ins Minus. Da die Umlage (mit) aus der Differenz zwischen Börsenpreis und Einspeisepreis errechnet wird, kommt es zu der absurden Situation: Je billiger derStrom an der Nörse, desto teurer kommt die Umlage für den Verbraucher.
Und natürlich bemessen sich auch die kurzfristigen Exporte am Börsenpreis, wenn der Strom im Überschuss vorhanden ist und wie Sauerbier angeboten wird. Eingespeist wird er in D und hier vergütet gemäß den Einspeisefixa. Verkauft wird er ins Ausland zum billigen Börsenpreis. Also zahlt der deutsche Verbraucher über die Umlage die Differenz auch für den billigen Exportstrom, der aus den Erneuerbaren kommt. Heißt: deutsche Verbraucher subventionieren Billigstrom fürs Ausland. Da ist es keine gute Nachricht, wenn viel exportiert wird, selbst wenn damit noch ein Überschuss produziert wird. Der Überschuss nützt dem deutschen Verbraucher so nämlich nix.
Da muss dringend umfassend was geändert werden.
Insgesamt ändert das nix daran, daß wir grünen Strom quasi verschenken...
Ein Mengenüberschuß von 22,8 mrd Tera-Wattstunden - wieviel in richtigem Geld (zb zu 5 ct pro kwh) wäre das denn ??? (Jetzt bin i abba gspannt...)
1 mrd TWH sind dann......... ?
und 22,8 mrd TWh sind dann....... ??
Genauso wie zeitweise auch hergeschenkt wurde.
Machte im Saldo einen satten Gewinn.
Wie gesagt: Es gibt nicht nur schwarz weiß, sondern die Situation ist vielschichtig. Und es hilft nichts vernagelt die Fakten zu ignorieren.
Deutschland 2012 einen Überschuss von 1,4 Mrd. Euro"
Das ist die offizielle PM
https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/...licationFile
Aber das reicht doch nicht für eine Bewertung nach gut oder schlecht. Viel wichtiger ist doch, wie sich die Gesamtmenge zusammensetzt.
Und noch was Kohlkraftwerke laufen im Dauerbetrieb und produzieren rund um die Uhr Strom. Den müssen wir auch noch "verschenken". Ohje, kiiwii wo hin nur damit. Ich hätte eine Idee, Wasserkraftwerke. Nachts mit billigen Strom das Wasser hochpumpen und dann wenn es tagsüber schön teuer ist Strom billig erzeugen. Die blöden Verbraucher kapieren das schon nicht.
"Ein Mengenüberschuß von 22,8 mrd Tera-Wattstunden ....."
Wie viele Millionen Erden willst du denn gleichzeitig mit Strom versorgen? ;-)
1 MW (Megawatt) 1.000.000 W
1 GW (Gigawatt) 1.000.000.000 W
1 TW (Terawatt) 1.000.000.000.000 W = 1.000.000.000 kW
22,8 TWh sind also 22,8 x 1.000.000.000 kWh = 22.800.000.000 kWh
--- zu 0,05 €/kWh gibt das 1,14 mrd €
--- zu 2,00 €/kWh wären es 45,6 mrd €
geschrieben. Nur werden Überschuss bekommen hat steht da nicht.
Mit der Handelsware Strom erwirtschaftete Deutschland 2012 einen Überschuss von 1,4 Milliarden Euro. Der Wert der Stromausfuhren betrug 3,7 Milliarden Euro, die Einfuhrwerte lagen bei 2,3 Milliarden Euro.
https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/...4/PD13_125_51.html