Energiewende konkret
Nur doof, dass die Preise an der EEX wieder mal niedrig sind, so dass die EEG Zahlungen wieder mal stark in Anspruch genommen werden. Ein teurer Tag für die Verbraucher.
Sollen wir ein Tippspiel starten, wie stark die Umlage 2014 steigt?
+12% wäre mein Tipp. Wenn der Zubau an Solar nicht wieder so ausartet dieses Jahr. Dann würde wohl noch ne Abgabe für Gaskraftwerke in Reserve die Umlage weiter explodieren lassen.
ISt doch irgendwie schon Absurd, dass an den Strommärkten Überangebot herrscht, die Preise in den Keller fallen und man gleichzeitig über die Kosten der Energiewende diskutiert bzw. Gegenmaßnahmen gegen die steigenden Preise fordert.
Ich habe soeben mal ausgerechnet, was die 3cent günstigeren Preise je kWh an der Strombörse auf den Jahresverbrauch in Dtl. bedeutet und komme da auf knapp 18mrd.€ im Jahr.
Das EEG liegt prognostiziert bei knapp 20mrd.€
Die Energiewende kostet dementsprechend gerade mal 2mrd.€ an Mehrkosten.
Die ganze Diskussion dient im Grunde nur der Volksverdummung und es gibt leider genügend Trottel die darauf reinfallen und eben nicht mehr als 1+1 rechnen können.
lang lebe das Vollpfostentum ;-)
Die Frage ist nur, wie man soetwas einem Stück Brot beibringt. ;-)
Laut dem Vollpfostentum müssten wir ja längst an den überhöhten Strompreisen zerbrechen, komischerweise sinken die Preise bei der Industrie und Großverbrauchern seit mehr als 2 Jahren.
Andernfalls machste dich nur selbst zur Lachnummer, weil du eben selbst nicht mal in der Lage bist überhaupt eine Rechnung aufzustellen und wer weiß, vielleicht weißt du nichtmal was eine Rechnung überhaupt ist. ;-)
Gut das Altmaier die Erzeuger von EE einfach mit neuen Abgaben für die Kosten belegen wollte, die sie verursachen. (Stichwort Kaltreserve).
Wenn das verfassungswidrig ist, dann sehe ich schwarz für die Brennelementesteuer. Und den Atomausstieg. Alles Dinge, die entgegen früherer Zusagen in die verfassungsmäßig geschützten Eigentumsrechte greifen.
Umverteilung vom Feinsten.
Balken. Glaub mir, es ist das einzig Sinnvolle, das man
in diesem Fall tun kann. Es ist VOLLKOMMEN sinnlos,
mit diesem User zu "kommunizieren".
Alle anderen kannst Du offen halten, selbst wenn Sie
auf der "anderen Seite" stehen. ;-)
Ich meine wenn man 13 Jahre alt ist, dann fehlen halt so gewisse Dinge noch im Hirn ;-)
Der weiß ja noch nicht mal was Argumente sind ;-)
Selbst wenn man Beispielsweise die EEG auf Null senken würde, würde trotzdem weiter Solar ausgebaut, nur dann halt eben verstärkt zum Selbstverbrauch.
Ansonsten liegen wir doch gut im Zeitplan und wenn wir wollen können wir weitere Kraftwerke einfach stilllegen und den Anteil erneuerbarer Energien allein dadurch weiter steigern.
werden hier bisher unbelegte Dächer, langsam zwar, aber
sukzessive mit Modulen "veredelt", und zwar gefühlt genau
in der Größenordnung, die man als Strom-Selbstversorger
benötigt.
Wir laufen Heute schon relativ nahe an den alten letztjährigen Rekordwerten beim PV-Strom zu und dies im April.
Ich erwarte in der Spitze in diesem Jahr Werte um 30 GW um die Mittagszeit, was einem Zuwachs von etwa 8 GW im Vergleich zum Vorjahr entspräche.
Da es Premium Content ist kann man es nicht verlinken.
Man kann es aber lesen wenn man :
Die Energiewende ist gescheitert - Wirtschaftsblatt
in die Google Suche eingibt bzw. kopiert.
Die EEG-Umlage bezahlt es ja...